Forum-und Hurtigruten Neuling

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
calpea
Beiträge: 2
Registriert: Do, 26. Aug 2010, 12:48

Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von calpea »

Hallöchen,

für mich geht es am 1.11.2010 zum ersten Mal mit der MS Trollfjord (B-K-B) los. Werde mich ,wie es ausschaut, vor Aufregung, etwa 2 Monate lang nur mit Reisevorbereitungen beschäftigen :D
Einige Fragen konnte ich durch das Forum schon beantworten, und die Fragen dich noch habe, da bin ich mir sicher, da könnt ihr mir helfen.
Also,
1: Landausflüge, vorher buchen oder an Bord ?
2: Spikes für Schuhe nötig? (wie kalt/glatt wird es wirklich?)
3: Stativ für Fotoapparat ein muß?
4: Habe An-/Abreise auch über Hurtigruten gebucht. Falls es jetzt doch passieren sollte das Flug Verspätung o.ä. hat, gibt es dann vor Ort Hilfe ?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Calpea
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von Torske »

Was ist B-K-B ? :nixwissen:
ThorstenF.H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: So, 20. Dez 2009, 21:55
Wohnort: Telemark

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von ThorstenF.H. »

bergen- kirkenes-bergen?
di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di diiiiiiiiii
(Morgenstemning av Edvard Grieg)
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von Torske »

jada, dat könnt sein, hätte ich mal nen cm weiter denken können... :evil:
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von Seawinds »

Hallo calpea,
zu Deinen Fragen...

1. Landausflüge im Voraus über Hurtigruten Hamburg zu buchen, lohnt sich gegebenfalls. Da war doch mal was mit 5% Rabatt, wenn man vorher bucht. An Bord sollte aber auch problemlos möglich sein, wenn ihr erstmal noch in Ruhe überlegen und kurzfristig entscheiden wollt.
2. Hm, ich habe mir selber noch nie ein Bild vom November in Norwegen machen können, aber vom Gefühl her würde ich sagen, dass die stabile Schneephase doch etwas später beginnt. Natürlich könnt Ihr auch im November schon Schnee haben, aber generell dürfte das Wetter insgesamt noch deutlich instabiler sein als im "Hochwinter" von Januar bis März. Am Besten beantwortet jemand fachkundigeres als ich die Frage mal genauer... :oops:
3. Stativ ist sicher nicht verkehrt, aber nicht unbedingt ein Muss. Hatte bisher noch nie eins dabei, aber beim nächsten mal werde ich eventuell auch drauf zurückgreifen.
4. Ich habe meine Anreise bisher immer in Eigenregie gebucht und fliege auch nie, daher weiß ich nicht genau, wie sowas im Detail ablaufen würde. Im Zweifelsfall wird Euch dann aber sicher bei der Information vor Ort weitergeholfen und auch irgendwie dafür gesorgt, dass ihr aufs Schiff kommt. Gab doch schon öfter mal Berichte von Anreisen, bei denen das Umsteigen wegen Verspätung nicht geklappt hat und bei denen ging es auch irgendwie weiter. In dem Fall braucht man aber wahrscheinlich ein wenig Gelassenheit... :nixwissen:

Viel Spaß bei der weiteren Vorfreude und Reiseplanung...
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von Eiskristall »

Hallo calpea,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Gute Entscheidung mit der MS TROLLFJORD (unser Lieblingsschiff) zu fahren, Du wirst Dich bestimmt an Bord wohlfühlen.
Zu1: Wenn Du Dir schon sicher bist, welche Ausflüge Du machen möchtest, würde ich sie schon vorher buchen (5% Rabatt), wenn du allerdings nicht so viele mitmachen möchtest, ist es zu dieser Jahreszeit bestimmt kein Problem erst an Bord zu buchen.
Zu 2: Wetter ist immer unberechenbar, doch Anfang November wird es eher nicht so sehr eisig sein, dass Spikes nötig sind.
Zu 3: Wir hatten immer ein Stativ mit, haben es aber eher selten gebraucht. Es kommt auch darauf an, mit welcher Kamera Du fotografierst. Solltest Du Nordlichter sehen, ist es mit Stativ wesentlich angenehmer. Möchtest Du die beleuchteten Orte fotografieren, ist es auch von Vorteil. Hast Du ein zu leichtes Stativ, bekommst Du die Schiffsvibrationen übertragen oder es ist windanfällig.
Zu 4: Wenn Du Befürchtungen hast nicht pünktlich in Bergen zu sein, nimm vorsichtshalber die Telefon Nr. der Trollfjord mit, hier der

Kontakt zur MS Trollfjord
Unter folgenden Kontaktdaten können Sie die MS Trollfjord erreichen:
Tel.: +47 99 48 72 76
Fax: +47 99 48 72 86
E-Mail: trollfjord(at)hurtigruten.com

Ich wünsch Dir viel Vorfreude und eine wunderschöne Reise
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
RichardWith
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 157
Registriert: Do, 05. Sep 2002, 12:27
Wohnort: Land der Schwaben

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von RichardWith »

Hallo calpea,
1: Landausflüge, vorher buchen oder an Bord ?
Wir haben die Landausflüge immer an Bord gebucht (Kreditkarte ist sinnvoll) - man kann dann nach Wetter, Lust und Laune entscheiden ...
2: Spikes für Schuhe nötig? (wie kalt/glatt wird es wirklich?)
Ich denke mal, gute Trekking-Stiefel sollten ausreichen - war zumindest auf unserer Winterreise im Februar so ...
3: Stativ für Fotoapparat ein muß?
Hatte ich bei unserer Winterreise dabei und würde es auch wieder mitnehmen.

Code: Alles auswählen

4: Habe An-/Abreise auch über Hurtigruten gebucht. Falls es jetzt doch passieren sollte das Flug Verspätung o.ä. hat, gibt es dann vor Ort Hilfe ?
Haben wir auch immer so gemacht. So weit ich weiß, muss Hurtigruten dann alles regeln ... könnte aber im schlimmsten Fall vielleicht eine Abfahrt am nächsten Tag bedeuten ... würde mir da aber nicht so viele Sorgen machen ...

Viel Spaß bei der Winterreise, es wird bestimmt super!

Grüße
Frank
calpea
Beiträge: 2
Registriert: Do, 26. Aug 2010, 12:48

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von calpea »

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten. Da ich jetzt soweit alle Fragen beantwortet habe, kann ich den 1.11. kaum noch erwarten.
Werde mir die Zeit mit Forum durchstöbern und Reiseberichte lesen vertreiben.
Gruß Kerstin
Revolera
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1782
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:52
Wohnort: Schweizerin in Hessen und Andalusien
Kontaktdaten:

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von Revolera »

Hallo Kerstin,

kann deine Vorfreude verstehen. Viele Reiseberichte findets du hier . :wink:
Nordlichter2010
Beiträge: 10
Registriert: Fr, 24. Jul 2009, 18:00

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von Nordlichter2010 »

Hallo,

wir starten am 10.11.2010 mit der Richard With und so ähnliche Fragen wie du hatten wir auch.

1. Drei Ausflüge haben wir schon gebucht u. a. die Huskyschlittenfahrt. Alles weitere wollen wir vor Ort entscheiden.
2. Uns wurde zu Spikes geraten, die wir jetzt nach reichlichem Vergleichen vorbestellt haben.
3. Auch zu einem Stativ wurde uns geraten, und wir werden auch eins mitnehmen.
4. Wir haben auch unsere Flüge über Hurtigruten gebucht und eine knappe Umsteigezeit in Kopenhagen. Uns wurde im Reisebüro zugesichert, dass das klappt und auch dass das Gepäck zur Not mit dem nächsten Flieger nach Bergen kommt und dann direkt zum Schiff gebracht wird. Ob es letztendlich klappen wird, werden wir dann feststellen. Im Flughafen Bergen soll eine Reiseleitung sein, die wohl nachprüft ob alle Passagiere auch angekommen sind, Verspätungen sollen dann weitergeleitet werden.

Es ist unsere erste Hurtigrutenreise und unsere Vorfreude dauert jetzt schon 16 Monate.

Viel Spaß bei Deinen Vorbereitungen und ganz viel Vorfreude wünschen

Nordlichter2010
nobodys_wife
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 13. Sep 2010, 19:58
Wohnort: Nürnberg

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von nobodys_wife »

Hallo allerseits!

Als Neuling reihe ich mich gleichmal in calpeas Thread ein, weil die Thematik so zutreffend ist;-)
Momentan hab ich die noch unausgereifte (Schnaps-)Idee dieses Jahr mit der Polarlys die B-K-B-Tour vor Weihnachten zu mitmachen.

Aber bevor ich wirklich buche, stellen sich mir noch etliche ernsthafte Fragen:
1) "Lohnt" sich eine Fahrt mitten im Dezember? Schließlich wird die Sonne erwartungsgemäß nicht viel scheinen - sieht man da überhaupt was von Land und Leuten?

2) Gibt´s um die Zeit Polarlichter zu sehen? Wie sind da die Erfahrungswerte?

3) Wie weihnachtlich geht´s auf den Schiffen zu (Deko und v.a. Musik)?

4) Habt Ihr besondere Empfehlungen für Alleinreisende wie mich?

5) Was sollte man keinesfalls verpassen?

6) Innen- oder Außenkabine?

7) wie sind die Getränkepreise an Bord? V.a. antialkoholische Getränke?

War schon mal jemand von Euch Mitte Dezember auf der Hurtigruten und kann mir ein paar Erfahrungswerte geben?

Sonst schon mal vorab vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, zu antworten :D
gunther
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Mi, 28. Mär 2007, 21:32
Wohnort: PAFtown

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von gunther »

Hallo nobodys_wife,
zunächst einmal willkommen hier im Forum.

Wir sind über Weihnachten/Sylvester gefahren (allerdings schon vor 5 Jahren) und es war traumhaft. Wird wohl am 11. Dezember nicht viel anders sein, obgleich natürlich das Wetter jede Woche wechseln kann.

Die Sonne ist "im Hintergrund" viele Stunden am Tag und es herrscht ein Licht, wie man es zu anderen Jahreszeiten nicht oft zu sehen bekommt. Ich habe jedenfalls viele Fotos machen können.

Polarlicht haben wir - zwar nicht sehr oft aber immerhin ein paarmal (besonders bei derHusky- Schlittenfahrt bei Tromsø) gesehen

Da wir über Weihnachten gefahren sind, gab es die übliche Dekoration (mit Tannenbaum im großen Foyer der Trollfjord) aber ansonsten keinerlei große Aktivitäten, außer Weihnachtsessen, was uns gerade recht war.

Wir hatten eine Innenkabine, da man früh morgens und Abends eh nichts sieht, und wir den Rest des Tages im Panoramasalon oder draußen verbracht haben.

Über die Preise der nicht(anti)alkoholischen Getränke kann ich nicht mehr viel sagen (haben sich vielleicht auch geändert), aber Mineralwasser (0,33/0,5) 26/28 Kr, Bier alkoholfrei 34 Kr, Kaffee/Cappuccino 20/34 Kr. Gibt aber heute wohl irgendwelche "Getränkepakete".

Es gibt sicherlich hier im Forum Berichte von Winterfahrten z.B. ist hier ein Bericht vom Februar mit vielen Fotos: guckst Du hier und noch ein Bericht


Viel (Vor)Freude!
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
nobodys_wife
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 13. Sep 2010, 19:58
Wohnort: Nürnberg

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von nobodys_wife »

@gunther: vielen Dank erstmal für Deine Infos und die Links :D
Das bestätigt mich doch dahingehend, die Reise zu buchen.
Getränkepakete gibt es meiner bisherigen Recherche zu Folge nicht, wenn man allerdings konsequent viel trinkt, summiert sich das halt auch ganz schön;-)

Neue Fragen haben sich mir auch schon wieder aufgedrängt:
8 ) Wie fischlastig ist das Essen an Bord? Gibt es mehrere Gerichte (Fleisch/vegetarisch) bei den Mahlzeiten zur Auswahl? Der Reisebericht von Verdi68 liest sich zumindest so, als gäbe es ausschließlich Fisch :|

9) Gibt´s weitere Erfahrungen zum Thema Innen- oder Außenkabine?

Würde mich über weitere Antworten freuen :D
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von Seawinds »

nobodys_wife hat geschrieben:Getränkepakete gibt es meiner bisherigen Recherche zu Folge nicht, wenn man allerdings konsequent viel trinkt, summiert sich das halt auch ganz schön;-)
So richtig mit dem Thema auseinandergesetzt habe ich mich bisher noch nicht. Bin zum Beispiel absolut kein Kaffeetrinker und komme sehr gut ohne über den Tag. Soweit ich weiß, gibt es an Bord der Schiffe aber zum Beispiel ein Kaffee-Paket. Man kauft einfach zu Beginn einen Becher, zahlt das Kaffeepaket und kann sich dann in der Cafeteria ständig bedienen. Dann gibt es definitiv noch ein Weinpaket, das jeden Tag zum Abendessen eine Flasche der Weinempfehlung des Tages beinhaltet. Sowas kann man sich eventuell mit mehreren Leuten teilen, ist aber sehr teuer und für eine Person definitiv nichts. Dann lieber zwei-drei Mal ein Einzelglas Wein zum Essen. Tafelwasser haben wir bei unseren Fahrten immer umsonst bekommen. Habe jetzt aber auch schon öfter gehört, dass es mittlerweile etwas kostet und man dann eine große Karaffe voll zum Essen bekommt. Da sollte es doch auch mal so ein Wasserpaket geben...?!
nobodys_wife hat geschrieben: 8 ) Wie fischlastig ist das Essen an Bord? Gibt es mehrere Gerichte (Fleisch/vegetarisch) bei den Mahlzeiten zur Auswahl? Der Reisebericht von Verdi68 liest sich zumindest so, als gäbe es ausschließlich Fisch :|
Es gibt definitiv recht viel Fisch, sowohl kalt als auch warm. Beim Frühstücks- und Mittagsbuffet wirst Du aber definitiv auch genug andere Auswahl haben. Ich bin zum Beispiel Vegetarier und habe da immer genug für mich gefunden. Und irgendeinwelches Fleisch gab es Mittags beim Buffet soweit ich mich erinnere auch immer zum essen. Abends gibt es ein festes Drei-Gänge-Menü, was morgens meist vorm Speisesaal ausgehängt wird. Wenn Dir etwas nicht gefällt, sagst Du einfach rechtzeitig beim Oberkellner Bescheid und bekommst etwas anderes. Oder magst Du generell keinen Fisch? Dann kannst Du gleich am ersten Abend (da gibt es noch kein Menü, sondern Buffet) in Bergen Bescheid sagen, dass Du generell keinen Fisch haben möchtest. Dann kann sich die Küche darauf einrichten und Dir werden Alternativen aufgetischt. Ich habe das bisher bei jeden Fahrt so gemacht und meine vegetarischen Sonderwünsche angemeldet (kein Fisch, kein Fleisch). Morgens war kein Problem, mittags habe ich mich am Buffet durch die Beilagen gefuttert und abends gab es immer ein Überraschungsessen für mich, mit dem ich sehr zufrieden war.
nobodys_wife hat geschrieben: 9) Gibt´s weitere Erfahrungen zum Thema Innen- oder Außenkabine?
Wenn Du keine Probleme damit hast, tagelang in einem komplett dunklen Raum ohne Fenster zu schlafen, ist die Innenkabine sicher eine kostengünstige Alternative. Mir wäre das auf Dauer zu klaustrophobisch, selbst wenn man sich ja wirklich nur nachts in der Kabine aufhält und tagsüber an Deck/innerhalb des Schiffes unterwegs ist. Ich schaue auch nachts, wenn ich wach werde, ganz gerne mal aus dem Fenster und fühle mich einfach besser, wenn ich den Blick nach draußen habe - auch wenn es dunkel ist. Aber -wie gesagt- wer kein Problem mit kleinen Räumen ohne Fenster hat, kann durchaus zur Innenkabine greifen.
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54

Re: Forum-und Hurtigruten Neuling

Beitrag von pippilotta »

Solltest du keinen Fisch oder bestimmte Fleischsorten nicht essen wollen, gibt du das vor der Reise an. Entweder bei HR, die fragen das i.d.R. ab oder durch eine E-Mail ans Schiff direkt(3-4 Tage vor der Reise; Adressen findest du aud der HR-Website).
Je früher die Küche Bescheid weiß, desto besser kann sie sich darauf einstellen....
Auf der Nordlys musste ich das Wasser bezahlen, habe allerdings auch nur das getrunken.
Antworten