Oppskrift for Blåskjell
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
- Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark
- Kontaktdaten:
Oppskrift for Blåskjell
Hei,
kennt jemand von euch ein gutes Rezept für die Zubereitung von Blåskjell? Ich hab hier nur italienische rumfliegen und die hab ich alle schon ausprobiert. Gibts da ein typisches norwegisches vielleicht?
Bin dankbar für alle Tipps.
kennt jemand von euch ein gutes Rezept für die Zubereitung von Blåskjell? Ich hab hier nur italienische rumfliegen und die hab ich alle schon ausprobiert. Gibts da ein typisches norwegisches vielleicht?
Bin dankbar für alle Tipps.
Mvh
Rainer
"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Rainer
"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Oppskrift for Blåskjell
Rein in Topf mit Weisswein - fertig 

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Oppskrift for Blåskjell
Genau, blåskjell in einen Topf mit Weisswein, zwei EL Butter, Petersilie, Zwiebelringe und evtl. Sahne. + Salz und Pfeffer.
Muscheln essen und die Sauce mit Weissbrot auftunken.
rover
Muscheln essen und die Sauce mit Weissbrot auftunken.


rover
Re: Oppskrift for Blåskjell
Nicht typisch Norwegisch, sondern Jamie Oliver - Miesmuscheln mit Kokos und Chili - SAUlecker:
Blåskjell waschen, entbarten etc. Schuss Øl (also Øl, kein Bier!) in Pfanne oder Wok erhitzen, Muscheln rein, eine Minute umruehren, 1 geh. Knoblauchzehe und 4 Fruehlingszwiebeln, klein geschnitten, dazu. Ein paar Spritzer Zitronensaft, ein wenig Ingwer, Zitronengras, Pfeffer, 2 Chilichoten dazu. Umruehren, bis sich alle Muscheln geoeffnet haben. 1 Dose Kokosmilch dazu (400 ml) und servieren, mit frischem Koriander bestreuen.
Guten Hunger, ich kønnt' auch gerade schon wieder...
Blåskjell waschen, entbarten etc. Schuss Øl (also Øl, kein Bier!) in Pfanne oder Wok erhitzen, Muscheln rein, eine Minute umruehren, 1 geh. Knoblauchzehe und 4 Fruehlingszwiebeln, klein geschnitten, dazu. Ein paar Spritzer Zitronensaft, ein wenig Ingwer, Zitronengras, Pfeffer, 2 Chilichoten dazu. Umruehren, bis sich alle Muscheln geoeffnet haben. 1 Dose Kokosmilch dazu (400 ml) und servieren, mit frischem Koriander bestreuen.
Guten Hunger, ich kønnt' auch gerade schon wieder...

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
- Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark
- Kontaktdaten:
Re: Oppskrift for Blåskjell
So jetzt hab ich mal verschiedene Versionen ausprobiert und die heute ist richtig gut gelungen......
400ml Rotwein, trocken,
2 Zwiebeln, in grobe Zwiebelringe schneiden
2 grosse getrocknete Rosmarinzweige
Salz und Pfeffer
Das Ganze zum Kochen bringen und die Muscheln einwerfen. 10-15 Minuten kochen lassen.
Danach alles in einen Seier kippen und dann schön Kvitløksmør drüber.
Als Beilage hab ich einige mit Salz/Pfeffer/Oregano gewürzte Formloffscheiben in Olivenøl geröstet.
Das war richtig lecker sag ich euch
400ml Rotwein, trocken,
2 Zwiebeln, in grobe Zwiebelringe schneiden
2 grosse getrocknete Rosmarinzweige
Salz und Pfeffer
Das Ganze zum Kochen bringen und die Muscheln einwerfen. 10-15 Minuten kochen lassen.
Danach alles in einen Seier kippen und dann schön Kvitløksmør drüber.
Als Beilage hab ich einige mit Salz/Pfeffer/Oregano gewürzte Formloffscheiben in Olivenøl geröstet.
Das war richtig lecker sag ich euch

Zuletzt geändert von Kviknedøle am So, 05. Sep 2010, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mvh
Rainer
"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Rainer
"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Re: Oppskrift for Blåskjell
Und was ist das? Heinzelnisse hat keine Ahnung.Kviknedøle hat geschrieben:... Kvitløksmør ...
... Formløffscheiben ...
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Oppskrift for Blåskjell
Hvitløk heißt das ja auch, also Knoblauchbutter.Gudrun hat geschrieben:Und was ist das? Heinzelnisse hat keine Ahnung.Kviknedøle hat geschrieben:... Kvitløksmør ...
... Formløffscheiben ...
Loff (nicht løff) ist Weißbrot.
und wenn wir schon mal so schön am Klugscheißen sind: es heißt: oppskrift på (nicht for)
Aber das Rezept hört sich wirklich gut an.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Oppskrift for Blåskjell
@Ulrike: Danke.
Ja, Rezept hört sich wirklich gut an. Ich bin vom Rotwein irritiert. Gebe sonst immer ein großes Glas Weißwein zu.Probiere ich demnächst mal aus.
Grüße Gudrun
Ja, Rezept hört sich wirklich gut an. Ich bin vom Rotwein irritiert. Gebe sonst immer ein großes Glas Weißwein zu.Probiere ich demnächst mal aus.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Oppskrift for Blåskjell
Ja, ich kenn das auch nur mit Weißweinsoße, aber warum nicht. Und jetzt bin ich ernsthaft am Überlegen, ob ich nicht doch nochmal paar Liter Rotwein ansetzen soll - was manche User schüttelt, ich weiß, ich weiß. Aber sooo schlecht ist er nicht, und hier stimmt wenigstens das Preis-Leistungsverhältnis.Gudrun hat geschrieben:Ja, Rezept hört sich wirklich gut an. Ich bin vom Rotwein irritiert. Gebe sonst immer ein großes Glas Weißwein zu.Probiere ich demnächst mal aus.
Viele Grüße vom total sonnig-warmen Langfjord
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 419
- Registriert: Mi, 14. Mai 2008, 12:59
- Wohnort: Kvikne / Tynset kommune / Fylke Hedmark
- Kontaktdaten:
Re: Oppskrift for Blåskjell
Bokmål=Hvitløk, alle Norweger die ich kenne sagen= Kvitløk. Deswegen Kvitløk für mich....Ulrike44 hat geschrieben:Hvitløk heißt das ja auch, also Knoblauchbutter.Gudrun hat geschrieben:Und was ist das? Heinzelnisse hat keine Ahnung.Kviknedøle hat geschrieben:... Kvitløksmør ...
... Formløffscheiben ...
Loff (nicht løff) ist Weißbrot.
und wenn wir schon mal so schön am Klugscheißen sind: es heißt: oppskrift på (nicht for)
Aber das Rezept hört sich wirklich gut an.
mit dem Brot geb ich dir Recht.....
Mvh
Rainer
"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
Rainer
"Blunder du også, din enøyde djevel, sa mannen - han skulle træ en tråd i nåla."
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Oppskrift for Blåskjell
Alle Bayern, die ich kenne, sagen "gamma". Oder alle Saarländer "wääschde" - bleiben wir beim geschriebenen Wort doch bei solchen, die man in einem hundsgewöhnlichen Wörterbuch nachschlagen kann... Hast natürlich Recht mit dem "kvit" und "hvit", viele sagen ja auch "kval" zu "hval"... Aber siehst ja, wie schnell da Unverständnisse entstehen...Kviknedøle hat geschrieben:Bokmål=Hvitløk, alle Norweger die ich kenne sagen= Kvitløk. Deswegen Kvitløk für mich.....
Gruß in den Osten!

Ulrike
und gaaaanz OT: Was bin ich froh, dass es in Deutschland keinen Ivar Aasen gab, der aus allen Dialekten ein Esperanto zusammengebastelt hat, das die armen Deppen dann auswendig lernen müssen... (duck und wech
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 6449
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
- Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
- Kontaktdaten:
Re: Oppskrift for Blåskjell
Leute, Leute,
schön, dass es euch geschmeckt hat oder noch schmecken wird, trotz oder gerade wegen der Knoblauchbutter.
Seht ihr, man kann es auch auf deutsch schreiben, ist gar nicht so schwer. Und da wir uns hier im deutschsprachigen Teil des Forums befinden, ist dies auch sehr gewünscht.
Sollte man dennoch nicht ohne ein paar norwegische Begriffe auskommen, wählt bitte nicht einen Dialekt sondern die Form, die einfach in Wörterbüchern auffindbar ist, unabhängig davon ob es irgendwo anders ausgesprochen wird.
Alles in allem aber kein Grund, sich hier gegenseitig in die Buchstabensuppe zu spucken, meine ich.
schön, dass es euch geschmeckt hat oder noch schmecken wird, trotz oder gerade wegen der Knoblauchbutter.

Seht ihr, man kann es auch auf deutsch schreiben, ist gar nicht so schwer. Und da wir uns hier im deutschsprachigen Teil des Forums befinden, ist dies auch sehr gewünscht.
Sollte man dennoch nicht ohne ein paar norwegische Begriffe auskommen, wählt bitte nicht einen Dialekt sondern die Form, die einfach in Wörterbüchern auffindbar ist, unabhängig davon ob es irgendwo anders ausgesprochen wird.
Alles in allem aber kein Grund, sich hier gegenseitig in die Buchstabensuppe zu spucken, meine ich.


Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Re: Oppskrift for Blåskjell
Meine ich auch. Und zur Not gibt`s hier immer nette Leute, die inem helfen.Karsten hat geschrieben:...
Alles in allem aber kein Grund, sich hier gegenseitig in die Buchstabensuppe zu spucken, meine ich.
Nochmal Danke und guten Appetit.
Grüße Gudrun
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 8729
- Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56
Re: Oppskrift for Blåskjell
Mit oder ohne Knoblauchbutter?Karsten hat geschrieben:Alles in allem aber kein Grund, sich hier gegenseitig in die Buchstabensuppe zu spucken, meine ich.

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.
Gåte
Re: Oppskrift for Blåskjell
Wenn schon, denn schon: mit, aber nur freitags und samstags und im Urlaub nördlich des Polarkreises - da trifft es nicht so viele unbeteiligte.hobbitmädchen hat geschrieben:Mit oder ohne Knoblauchbutter?Karsten hat geschrieben:Alles in allem aber kein Grund, sich hier gegenseitig in die Buchstabensuppe zu spucken, meine ich.
