Nochmal was Neues lernen?

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Jordbærkjeks
Beiträge: 11
Registriert: Di, 24. Aug 2010, 8:48

Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von Jordbærkjeks »

Guten Morgen!

Ich falle gleich mal mit der Tür ins Haus.
Dass ich nach Norwegen auswandern werde, steht für mich fest, nur habe ich leider nicht gerade den besten aller Berufe, um mit einem gutem Gefühl gehen zu können - ich bin Heilpraktikerin und habe somit keine staatlich geregelte Berufsausbildung, von der ich mir einen guten Job oder eine dauerhafte Anstellung versprechen könnte. Hab ich hier ja auch nicht, ich arbeite in meiner eigenen Praxis und fühle mich da schon länger nicht mehr wohl, einfach weil mir ein "Team" um mich herum fehlt. Irgendwas muss sich also sowieso verändern.

Jetzt bin ich ernsthaft am Überlegen, ob es nicht Sinn machen würde, nochmal völlig neu durchzustarten und im "greisen Alter" von 35 eine Ausbildung zu machen - eben extra für Norge. Habe mich informiert und kam auf die Gesundheits- und Krankenpflegerin (ehemalige Krankenschwester), so ganz den Bereich wechseln will ich dann nämlich glaub ich doch nicht, was Medizinisches sollte es wohl schon bleiben, da hab ich Freude dran.

Im Übrigen ist der sykepleier in Norwegen wohl ein Hochschulstudium und bedeutend angesehener als hier. Fahre ich auf dem völlig falschen Dampfer, wenn ich mir das so "rosig" ausmale? Mit der hiesigen Krankenpflegeschule ist schon alles geklärt, ich könnte zum 1.10. (leider erst nächsten Jahres) beginnen, was also hieße, dass ich noch mindestens vier Jahre hier wäre und meine Kinder dann gerade die 7. Klasse beendet, bzw. selbst schon das 2. Ausbildungsjahr hinter sich hätten.

Denkt ihr, dieser Aufwand ist sinnvoll? Ich fühle mich einfach nicht gut bei dem Gedanken, in einem fremden Land als "Naturterapeuter" o.ä. selbständig Fuß fassen zu müssen/sollen/wollen. Ich will für meinen Neustart einfach die bestmöglichen Voraussetzungen schaffen, könnte bei diesem Plan dann aber meine kleine Tochter erst ab der 8. oder gar 9. Klasse in Norge zu Schule gehen lassen. Ob`s das wert ist? Ich hab keine Ahnung ... *seufz*

Sorry, ich habs nicht so mit kurz und knackig ... :roll:

Leicht verwirrte Grüße vom
Jordbærkjeks
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von Schnettel »

Hallo jordbærkjeks,
ich bin zwar nicht vom Fach - aber eine Frage kam bei mir gleich auf: Warum machst du die Ausbildung nicht gleich in Norwegen?
Sykepleier ist hier eine Hochschulausbildung, ja. 3 Jahre - bachelor.
Normalerweise braucht man dafuer "generell studiekompetanse".
Aber Bewerber ueber 25 brauchen nicht zwingend "generell studiekompetanse", sondern kønnen sich aufgrund ihrer "realkompetanse" bewerben.
Guckst du auch hier.
Hier findest du alle Schulen, wo man die Ausbildung machen kann. Bei manchen geht das auch in einer Teilzeit-Ausbildung ueber 4 Jahre.
Und einige haben auch jetzt noch freie Plætze (eher im Norden).
Eine Hochschule (Telemark) bietet die Ausbildung auch netzgestuetzt an mit 3-4 Wochensammlungen im Semester.

Wære nicht das fuer dich ein gangbarer Weg?
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
olly40
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 145
Registriert: Mo, 13. Mär 2006, 17:55
Wohnort: Aurskog-Høland

Re: Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von olly40 »

Hei.
Zu deinem Berufswunsch kann ich dir leider nichts sagen.
Aber wenn du mit Kindern kommen willst, ist der Zeitpunkt sehr wichtig. In der 9. Klasse mag es gerade noch gehen, aber ein Wechsel zur 10. Klasse finde ich zu schwierig, weil ja auch Prüfungen geschrieben werden und dann die Sprache sehr wichtig ist, die man aber erst hier richtig lernt. Da werden unter Umständen die Zensuren unnötiger Weise versaut. Und das gerade, wenn man seine Heimat verlassen hat, kann obendrein zu Depressionen oder Heimweh beitragen. Also wenn, dann beeil dich mal und lerne auch mit deinen Kindern die Sprache. Wie wärs mit öfter längerem Urlaub hier zwischendurch?
Ich wünsch dir jedenfalls alles Gute, denn ich kann dich verstehen. :super:
Hilsen Daggi
Anne-Marie
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 168
Registriert: Do, 04. Feb 2010, 8:37
Wohnort: Kreis Tübingen

Re: Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von Anne-Marie »

Auch wenn Du schon im greisen Alter von 35 bist: mach's!
Ich dachte damals, "es lohne sich" nicht mehr..... :-? Aber heute mit 60 würde ich
am liebsten nochmal ganz neu durchstarten. Etwas Neues zu lernen, oder das Wissen zu
erweitern ist keine Frage des Alters, sondern des Interesses, der Neugier.
Jordbærkjeks
Beiträge: 11
Registriert: Di, 24. Aug 2010, 8:48

Re: Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von Jordbærkjeks »

Huch - wo ist denn nun meine Antwort hin? Mennoooo ... hab so lange getippt, un nu isse wech?! Also nochmal von vorn ...

Erst mal DANKE für eure Antworten, das ist ja schöööön! :)

Dass man ab 25+ auch auf anderen Wegen zum Studium kommen kann, das wusste ich gar nicht, aber wenn ich das auf der verlinkten Seite richtig gesehen habe, dann bräuchte ich eine 3-jährige Berufserfahrung und ich fürchte mal, damit ist wieder ein "richtiger" Beruf gemeint, und nichts Freiberufliches - warum sollte meine Tätigkiet als HP in Norge plötzliche einen höheren Stellenwert haben, als in Deutschland? Wär ja schön, aber vorstellen kann ich`s mir nur schwer. Im Übrigen habe ich so meine Zweifel, ob ich sprachlich schon fit genug für ein Studium bin - vermutlich eher nicht und dann gibt`s da ja noch meinen Mann, der in meiner Zeitplanung auch nicht unberücksichtigt bleiben darf ... ;)

Meine Tochter lernt schon jetzt spielerisch immer bisschen mit, hab schon nach einem richtigen Kinder-Sprachkurs gesucht, nur leider nix gefunden, aber sie hat auch so ihren Spaß. Nie im Leben würde ich sie in ein fremdes Land verfrachten, ohne dass sie wenigstens halbwegs die Sprache beherrscht, nööönööööö, dieser Punkt ist mir doch sehr wichtig, wenn auch außer Frage steht, dass man eine Sprache nur im Land selbst so richtig lernt.
Der Zeitpunkt ist mir eigentlich auch ein bisschen zu spät (zur 10. wird es aber definitiv nicht sein), viel eher wird es sich aber vermutlich nicht realisieren lassen und deshalb wollte ich die verbleibende Zeit wenigstens so sinnvoll wie möglich nutzen.

Ich möchte nicht gehen und auf meinen Mann hoffen müssen, nein, ich will (wenigstens in der Theorie) wissen, dass ich zur Not auch alleine auf meinen Füßen stehen und für uns sorgen kann. Wer weiß, am Ende findet mein Mann eine hübsche Norwegerin und daaaann? Ist zwar kein ernsthafter Gedanke, aber mir gehts ums Prinzip, ich will so selbständig wie möglich sein und dazu gehört eben nun mal auch eine Arbeit, die eine Festanstellung etwas wahrscheinlicher macht.

Urlaub machen wir sowieso, sind grade wieder am Planen, evtl. nächstes Jahr zur Abwechslung mal eine Hurtigruten-Reise, aber das steht noch nicht fest, es gibt sooo viele Gegenden, die ich gern besuchen würde ...

So, jetzt hoffe ich mal, dass dieser Beitrag hier nicht auch wieder verschwindet - könnte schwören, dass ich vorhin auf "absenden" geklickt habe, aber scheinbar wohl doch nicht.

Nochmals danke und liebe Grüße,
Jordbærkjeks
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von mosaglas »

Hallo Jordbærkjeks,

während ich deinen Beitrag gelesen habe, sind mir ein paar Fragen eingefallen, die dir als Gedankenanstoß vielleicht helfen könnten.
Für deine Heilpraktikertätigkeit hast du doch sicher auch irgendwelche Seminare oder ähnliches besucht oder? Hast du da dann nicht irgendwelche Nachweise, die dann vielleicht angerechnet werden könnten, sodass du doch ein Studium in Norwegen anfangen könntest? Und wenn du dir nicht sicher bist ob das ausreichen würde, dann kannst du doch einfach mal auf einer der von Schnettel genannten Schulen nachfragen.

Ich finde Schnettels Idee, in Norwegen die Ausbildung zu absolvieren sinnvoll, alleine schon aus dem Grund, dass du dann nachher nicht die Probleme mit der Anerkennung deiner deutschen Ausbildung hättest und die ganzen Fachbegriffe gleich auf Norwegisch mit lernen würdest.

Jedenfalls viel Glück für dein Vorhaben.

gruß
mosaglas
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von Schnettel »

Jordbærkjeks hat geschrieben:Dass man ab 25+ auch auf anderen Wegen zum Studium kommen kann, das wusste ich gar nicht,
...ich auch nicht. Hab's erst gesehen, als ich nach den Voraussetzungen fuer die Ausbildung zum sykepleier geschaut hab...
Jordbærkjeks hat geschrieben:... aber wenn ich das auf der verlinkten Seite richtig gesehen habe, dann bräuchte ich eine 3-jährige Berufserfahrung und ich fürchte mal, damit ist wieder ein "richtiger" Beruf gemeint, und nichts Freiberufliches...
Fragen kostet nichts. Hier gibt es eine Uebersicht aller Stellen, die die "realkompetanse" beurteilen und ggf. bestætigen. Such dir doch 2 oder 3 Stellen raus, schreib die unabhængig voneinander mal an (3 Meinungen ist besser als wenn man nur einen fragt und ausgerechnet der vielleicht keine Ahnung hat....), schildere denen deinen gesamten (!) Berufsweg (also Berufsausbildung und alles, was du beruflich gemacht hast - egal, ob das mit Heilpraktiker zu tun hat oder nicht. (Ich hatte schon gelesen, dass eine Frisør gelernt und als solche einige Jahre gearbeitet hat und dann eine realkompetanse anerkannt bekam, und sykepleier studieren konnte...)
Wie gesagt, einfach mal fragen.
Jordbærkjeks hat geschrieben:...Im Übrigen habe ich so meine Zweifel, ob ich sprachlich schon fit genug für ein Studium bin - vermutlich eher nicht...
Wenn du dir Zeit bis næchstes Jahr læsst, hast du genuegend Freiraum, um dich entsprechend vorzubereiten. Es kann gut sein, dass du als Aufnahmebedingung auch einen Bergen-test machen musst, um deine Sprachkenntnisse nachzuweisen - dann brauchst du eh das Jahr, um richtig norwegisch zu lernen.
Und dein Mann kann mitlernen und sich einen Job suchen....
Aber falls diese Variante so klappen kønnte, dann wuerdet ihr nicht mehrere Jahre "warten" muessen...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
xingox
Beiträge: 68
Registriert: So, 06. Jan 2008, 0:29
Wohnort: Brandenburg/Havel (leider noch)

Re: Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von xingox »

Hallo Jordbærkjeks,
mach dir wegen des alters keine sorgen. ich hab als heilpädagoge mit mitte 30 nochmal kfz-mechaniker gelernt, um nach norge zu gehen. inzwischen bin ich fertig mit der ausbildung und empfand sie trotz alleinerziehend und nebenberuflichem gang als nicht wirklich schwer. ich habe damals aber gedacht, lieber mein fachgebiet zu verlassen, da ich die sprache mit ihren nuancen als wichtigstes werkzeug brauche und denke, als nicht muttersprachlicher ist es wirklich schwer bis unmöglich, diagnostisch-therapeutisch mit sprache umzugehen.
zu deinen kindern könnte ich mir aufgrund des alters vorstellen, dass es besser wäre noch zu warten. als ich mich damals schlau gemacht habe, bin ich auf infos über das norwegische schul- und ausbildungssystem gestoßen, die mich eher nachdenklich gemacht haben. mein sohn wäre noch klein genug gewesen, um da rein zu wachsen, aber dein kind in ausbildung sollte besser erst die ausbildung in d beenden.
allgemein solltest du nix überstürzen. ich habe meinen entschluß auszuwandern vor 4 jahren gefasst. da ich meinen sohn nicht überzeugen konnte (er soll ja auch noch kontakt zu seiner familie haben), habe ich mir nun vorgenommen zu warten, bis er auf eigenen füßen steht. für mich eine schöne alternative zum in d alt werden und gleichzeitig ein schönes langzeitziel. zu guter letzt macht es ein auswandern sicher problemloser, wenn man etwas abenteuerlcher agieren kann, wenn kein kind dabei ist.
ingo
Har det
Ingo
Jordbærkjeks
Beiträge: 11
Registriert: Di, 24. Aug 2010, 8:48

Re: Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von Jordbærkjeks »

Mensch, ihr seid klasse! :super:

Ich werde mich mal schlau machen, viele Dinge habe ich selbst gar nicht bedacht - was evtl. auch dran liegen kann, dass es bisher außer Frage stand, noch ein paar Jahre zu warten. Wäre ich alleine, würde ich auch lieber auf der Stelle, bzw. gestern, nach Norge gehen, aber mein Schwiegerpaps ist recht krank und nachdem Schwiegermami letztes Jahr erst verstorben ist, hat mein Mann beschlossen, dass er nicht geht, solange sein Papa noch am Leben ist.
Es ist zwar abzusehen, dass das nicht mehr allzu lange der Fall sein wird, aber dennoch ist es planungstechnisch einfach nicht möglich, zu sagen: So, vermutlich wird er dann und dann sterben, also ziehen wir zum soundsovielten um ...

Will ihn ja auch nicht unnötig schnell unter die Erde wünschen, deshalb bisher auch keinerlei Gedanken an einen direkten Umzug - da sich die Situation aber natürlich jederzeit ändern kann, ist es sicher kein Fehler, über alle möglichen Vorgehensweisen so gut wie möglich informiert zu sein und deshalb werde ich eure Vorschläge nun auch in Angriff nehmen und wenigstens mal nachfragen, wie das denn überhaupt so läuft, mit der Realkompetanse. Fortbildungen und Seminare hab ich etliche besucht, das ist wohl wahr ...

Meine Große hat derzeit nicht vor, mit nach Norge zu gehen, war ja auch bisher von einem Zeitpunkt gegen Ende ihrer Berufsausbildung die Rede. Da sie alledings JETZT in die 9. Klasse kommt und nächstes Jahr dann also in die zehnte, stünde ich mit ihr dann vor dem selben Problem, wie später mit der Kleinen - eigentlich noch übler *kreisch*. Mir gehts da ähnlich wie Ingo, hab ich das Gefühl ... Na mal sehen, Information schadet jedenfalls nie und die werde ich nun mal einholen.

DANKE für eure Antworten und einen schönen Start in den Donnerstag wünsche ich euch!

:)
pininfarina
Beiträge: 8
Registriert: Sa, 28. Aug 2010, 20:24

Re: Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von pininfarina »

Da sie alledings JETZT in die 9. Klasse kommt und nächstes Jahr dann also in die zehnte, stünde ich mit ihr dann vor dem selben Problem, wie später mit der Kleinen - eigentlich noch übler *kreisch*. Mir gehts da ähnlich wie Ingo, hab ich das Gefühl ... Na mal sehen, Information schadet jedenfalls nie und die werde ich nun mal einholen.
Ob man das tatsächlich so kritisch sehen soll, da habe so meine Zweifel. Viele Schüler gehen in dem Alter für ein Jahr ins Ausland, darunter so "exotische" Länder wie China, Japan, etc. ohne jegliche Sprachkenntnisse. Nach einem Jahr kommen sie zurück und sprechen die jeweilige Landessprache. Und was die Erweiterung des eigenen Horizonts anbelangt, ist so eine Erfahrung für einen Jugendlichen eine Erfahrung, von welcher er sein ganzes Leben profitieren wird. Unser Sohn besuchte in D bis Klasse 8 die Realschule und war dort todunglücklich. Seit 3 Wochen geht er in N zur Schule und fühlt sich dort pudelwohl. Ach ja, eine Klasse hat er auch übersprungen, geht jetzt in die 10. Hat in Mathe schon sein erstes Erfolgserlebnis gehabt und im ersten Test eine 6 (entspricht einer 1 in D) geschrieben. Im ersten Elterngespräch sieht man auch seine Sprachentwicklung in Norwegisch sehr positiv und ist der Meinung, das es keine nennenswerten Probleme geben wird. Er bekommt Zusatzunterricht und hat 7 Stunden Norwegisch (nur 5 Schüler in diesem Fach) die Woche.

Ach ja, Elterngespräche laufen in N auch ganz anders ab. Als erstes wird man gefragt, wie sich der Schüler einlebt, wie es ihm geht, usw.. Als nächstes, welche Interessen er hat, was er mag, welche Sportarten er bevorzugt, usw.. Ganz zum Schluss werden Fragen der schulischen Leistung erörtert. Habe ich in D so noch nicht erlebt. Da ist man nur auf Schulnoten fixiert und der Stellenwert der Persönlichkeit des einzelnen Schülers spielt da offensichtlich keine Rolle. Traurig, aber leider bittere Wahrheit! :cry:

Langer Rede kurzer Sinn: Das "Schulproblem" sollte bei der Auswanderung keine Rolle spielen. Für mich persönlich gäbe es da nur eine Ausnahme und zwar nur dann, wenn der Jugendliche kurz vor dem Abitur stünde. :viking:

Viele Grüße von,

Wolfgang
Jordbærkjeks
Beiträge: 11
Registriert: Di, 24. Aug 2010, 8:48

Re: Nochmal was Neues lernen?

Beitrag von Jordbærkjeks »

Hallo Wolfgang!

Das klingt total klasse, was du erzählst und er freut mich, dass dein Sohn so gut zurecht kommt!

Stimmt, Elterngespräche in der Art, wie du sie schilderst, habe ich hier bisher auch noch nicht kennengelernt - vermutlich wird sich daran auch nichts mehr ändern. :roll:
Na ja, meine Kleine wird es ja auf alle Fälle noch betreffen, aber alles andere wäre nun reine Spekulation - warten wir mal ab, bis es soweit ist, es ist ja definitiv noch bisschen Zeit. :)

Weiterhin eine gute Zeit in Norge und liebe Grüße,
Jordbærkjeks
Antworten