Sabs hat geschrieben:
@fcelch: Auf die Idee mit dem Bus hätte ich auch mal kommen sollen. Ich war die ganze Zeit nur auf den Garen Campingplatz fixiert.
Hab mir gerade mal deine erste Streckenbeschreibung auf der Kümmerly & Frey Karte angeschaut und finde die Tour ziehmlich gut.
Wäre super, wenn du mir da den Weg nochmal genauer beschreibst.
Werde mir das dann ausdrucken und falls wir uns verlaufen gebe ich dir natürlich die Schuld

Also aufgepasst, beim letzten Mal bin ich das 2003 gegangen, davor glaube ich 1999, aber ich kann mir sowas meist ganz gut merken:
Ab Garen musst du ein Stück die Strasse Richtung Eidfjord laufen. Dann geht links ein Trampelpfad ab. Glaube da stand ein Schild. Wird wohl Hedlo, Hadlaskard oder Vivilid draufstehen. Der Weg geht dann kurz steil runter, denn Du musst übern Bach / Fluss (Brücke). Dann geht’s erstmal relativ steil rauf und man kommt ordentlich ans jappen. Nach einer guten halben Stunde wird es flacher und der leichte Birkenbestand lichtet sich. Es geht dann immer mäßig bergan über Wiesen, weiter oben ist ein Haus (Sommerhütte?) zu sehen. Damals liefen dort Ziegen rum. Da kommt man in der Nähe vorbei. Geradeaus rechts ein Bergrücken, um dessen linken Ausläufer muss man rum (sieht man auch schon von der Strasse, dann aber noch erschreckend weit weg)….das nur so als Orientierung. Nicht vergessen sich immer wieder umzuschauen (nach hinten), denn die Aussicht ist klasse. In der Nähe der Hütte quert man 2 Bäche, vielleicht ist es auch 2 Mal der gleiche? Ich schätze so nach ca. knapp 2 h hat man den höchsten Punkt erreicht, etwa dort wo man um den Ausläufer des Berges rum muss. Links unten gurgelt er Fluss irgendwo. Man geht nun noch ca. 1 h eben, später sogar bergab immer rechts weit oberhalb des Flusses. Später sieht man unten am Fluss mehrere Hütten, kann sein das die verfallen waren. Jedenfalls ist das ein Weggabelungspunkt mit Brücke übern Fluss wo man hin muss. Bis dort braucht man ca. 3 h ab Garen. Guter Platz für längere Pause.
Dort gabelt sich der Weg: Geradeaus direkt nach Vivilid (bin ich auch noch nicht gegangen). Links über den Fluss (Brücke) und dann steil rauf müsst ihr weiter. Deshalb die Pause! Es geht bestimmt gut eine halbe Stunde anstrengend rauf, immer zwischen ordentlich lose rum liegenden Felsblöcken durch und drumrum (welcher Idiot hat die da hingelegt?). Oben wird’s langsam flacher. Beide Male war es dort sehr zugig. Toller Blick zurück, ich glaube auch bis nach Eidfjord an den Fjord runter und nach rechts. Also dann eine Zeit recht flach und dann kommt plötzlich geradeaus ein irrer großer 270 Grad runder Talkessel. Wie hingesprengt. Da musst du wieder runter. Dort unten wieder eine Brücke (schon gut erkennbar) und prima Rastmöglichkeit. Dort zweigt der Weg rechts / gradeaus (?) nach Vivilid ab den du am 2 Tag nehmen musst. Du musst links über die Brücke. Von der ersten (Rast-) Brücke bis hierher würde ich knapp 2 h rechnen. Von dort ist es noch ca. eine Stunde bis Hedlo. Alles reine stramme Gehzeit!
Ab der Brücke leicht bergan, fast flach. Später dann leicht bergab. Nach fast einer Stunde macht der Weg einen Knick nach links und der Untergrund wird etwas blöd zu laufen da dort überall knubbelige Brocken rumliegen (wer war das schon wieder?). Das ist dort wo man in den Birkenwald kommt. Das ist schon kurz vor Hedlo. Beim ersten Mal bin ich dort umgekehrt. Ich hatte keine gute Karte und wollte den gleichen Weg zurück zum Auto oberhalb Hjölmö. Bei der 2. Tour habe ich mich geärgert, denn es wären nur noch 10 Minuten bis Hedlo gewesen. Die Hütte sieht man erst 5 Minuten bevor man dort ist.
Hedlo hat eine eigene Website, mal suchen! Beim letzten Mal war es so warm das Vater und ich erstmal je 4 Dosen von dem 12 Euro Bier (auch noch warm, aber egal) getrunken haben bevor wir richtig rein sind. Dazu eine Zigarre. Die norwegischen Kinder badeten im Fluss, brrrr. Vater hatte schlapp gemacht und ich habe ab der letzten Brücke beide Rucksäcke getragen, bzw. einen jeweils vorgetragen und dann Vattern und den 2. Rucksack nachgeholt. Aber das ist eine längere Geschichte: Er musste dann im Folgejahr zur Herz-OP und das waren wohl die Vorboten damals.
Am 2. Tag lauft ihr den Weg erstmal 1h zurück bis zur Brücke, dahinter dann links Richtung Vivilid. Von der Brücke bis Vivilid noch ca. 1,5 h. Alles einfach, flach, ehr bergab. Schöne Stellen für Pause und zum Füße baden am Fluss!!!
Vivilid unbedingt anschauen, dazu rüber übern Fluss. Die Leute waren supernett, verstanden kein deutsch und fast kein englisch. Sprachen nur norwegisch (wenn überhaupt, vielleicht war es auch eine eigene Vivilid-sprache). Vielleicht dürft ihr mal den tollen Speiseraum ansehen…..fürs nächste Mal. Bier übrigens genauso teuer. Ab Vivilid übern Fluss zurück und dann immer durchs Birkenwäldchen. Das war immer sehr mückig!!! Erst ein wenig bergan (da waren ein paar sumpfige Stellen bei den Mücken….oder umgekehrt). Dann bergab. Da gabelte sich der Weg ein paar Mal. Schlecht markiert damals, aber immer nach unten, ehr links halten. Ganz links ist zu weit, da kommt die Schlucht, da kann man eh nicht zuweit nach links (und wenn nur einmal

). Die Orientierung fällt etwas schwer da Birkenwald, aber von links hört man immer den Valurfossen rauschen der dort in die Schlucht stürzt. Irgendwann, so gut eine Stunde ab Vivilid trifft man auf die Schotterstrasse die von Övre Eidfjord rauf kommt (geparkte Autos). Die musst Du nun ca. 1,5 h runter nach Övre Eidfjord laufen. Ist aber auch toll die irre Schlucht da runter. Erst in Serpentinen. Zum Schluss durch ein Wohngebiet. An der Strasse im Ort musst du dann rechts ca. 200 Meter zum Hardangermuseum (großer Bau, nicht zu übersehen), dort hält der Bus. Man kann dort auch mal einen Versuch starten zu trampen.
Mach mal bitte eine Rückmeldung ob die Beschreibung und Zeiten so passt. Wenn Angaben nicht stimmen oder fehlen: bitte ergänzen.
Vorschlag:
@Admin:
Könnten wir die Tour nicht auf der Hauptseite einstellen? Dann muss ich sie nicht immer wieder hier erwähnen. So ausführlich habe ich sie auch noch nie beschrieben. Dann bitte ich noch um Überarbeitung der möglichen Rechtschreibfehler und die unerwünschten Bemerkungen raus. Ich tippe immer zu schnell und da passieren die Fehler die ich später nicht mehr sehe.
Viele Grüsse und viel Spass,
FCElch