Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kronen?
Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kronen?
Hallo an alle im Forum,
habe jetzt hier gelesen das der Wechselkurs zur Zeit so gut sein soll. Allerdings wussten die bei unserer Sparkasse nichts davon. Kann mir jemand sagen wo ich am günstigsten tauschen kann?
Habe auch mal von Internetbanken gehört die so gute Kurse haben.
Vileicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Gruß
Manu
habe jetzt hier gelesen das der Wechselkurs zur Zeit so gut sein soll. Allerdings wussten die bei unserer Sparkasse nichts davon. Kann mir jemand sagen wo ich am günstigsten tauschen kann?
Habe auch mal von Internetbanken gehört die so gute Kurse haben.
Vileicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Gruß
Manu
Re: Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kro
Hallo, Manu!Manu hat geschrieben:Hallo an alle im Forum,
habe jetzt hier gelesen das der Wechselkurs zur Zeit so gut sein soll. Allerdings wussten die bei unserer Sparkasse nichts davon. Kann mir jemand sagen wo ich am günstigsten tauschen kann?
Habe auch mal von Internetbanken gehört die so gute Kurse haben.
Vileicht kann mir ja jemand weiter helfen.
Gruß
Manu
du hast schon recht gehört. die krone ist so billig wie schon seit 5 Jahren nicht mehr. Momentan sind es 8.80 NOK +- 5 Öre für einen Euro. Aber folgendes (ich hab mir mal die Mühe gemacht zu rechnen

Bei meiner Postbank zahle ich für den Hol und Bringe-Service also Service Sorten nach Hause liefern 6,50 €. Die bieten sage und schreibe einen Kurs von 8.35 NOK an ! Unverschämtheit!
Bei der Reisebank wirds schon besser: sie bieten 8.68NOK/Euro. Aber: 8.50€ Versandgebühr plus 3.5% vom Eurowert als Provision.
>>> In der Summe sind beide Inst. gleich teuer! Nur bei der Postbank wird das durch den niedrigen Wechselkurs "verschleiert".
Wenn du in Norwegen tauscht, musst du bei Bargeld etwa hmmm... 100 NOK (~ 11Euro) als Umtauschgebühr bei jeder Bank rechnen. Und die werden auf alle Fälle einen besseren Kurs machen als die Banken hier.
Wenn du also nicht sofort zuschlagen willst, warte damit, bis du in Norge
bist. Das Risko, dass der Kurs aber dann wieder niedriger ist, ist da, wenn es aber nur kiein ist. Für März ist u.U. eine weitere Zinssenkung geplant, auf verm. 1.75%, dass wäre absolut heftig. Dann könnte die NOK sogar kurzfristig an die 9NOK/Euro Grenze gehen.
Summasumarum: Wenn du nicht sofort NOKs braucht, würde ich warten; hier in D beschummeln dich alle Banken, Vorteile hast du keine, die Spielräume für Priv.leute, mit Sorten Gewinne zu machen, sind einfach zu klein. Bzw. es ist egal, ob du nu hier oder in Norwegen tauscht.
Eine Altenative: Mit EC-Karte (nicht Kreditkarte) an Norwegischen Bankaut. grössere Summen abheben. Das könnte die beste Alternative sein!!
Gruss Olaf...
500 € für 8.35NOK/Euro... bei PB... Bei RB.... 8.68NOK/Euro macht Ersparnis... plus Kosten ... plus Vers. ...







-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kro
Hallo !
Die beste Alternative dürfte sein mit der Postbank SparCard in Norwegen Geld am Automaten zu holen - 4 Buchungen im Ausland sind gebührenfrei !
Oder mit Kreditkarte in Norge bezahlen, und hier ist die Kreditkarte i.A. wieder besser als die Maestro (ehem. EC) -Karte.
Gruß
Die beste Alternative dürfte sein mit der Postbank SparCard in Norwegen Geld am Automaten zu holen - 4 Buchungen im Ausland sind gebührenfrei !
Oder mit Kreditkarte in Norge bezahlen, und hier ist die Kreditkarte i.A. wieder besser als die Maestro (ehem. EC) -Karte.
Gruß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 288
- Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
- Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N
Re: Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kro
Hallo olf,olf hat geschrieben:Die beste Alternative dürfte sein mit der Postbank SparCard in Norwegen Geld am Automaten zu holen - 4 Buchungen im Ausland sind gebührenfrei !
habe das gerade mal bei der Postbank nachgesehen, für die "SparCard 3000 plus direkt" sind 4 Auslandsabhebungen pro Jahr entgeltfrei an VISA PLUS Geldautomaten möglich.
Ich muss zugeben, ich habe in Norwegen bisher immer nur auf das ec/Maestro-Zeichen geachtet. Sind VISA PLUS Geldautomaten in Norwegen gut verbreitet oder kann ich nur in Großstädten damit rechnen?
Schöne Grüße
Michael
Re: Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kro
Guter Tipp!olf hat geschrieben:Hallo !
Die beste Alternative dürfte sein mit der Postbank SparCard in Norwegen Geld am Automaten zu holen - 4 Buchungen im Ausland sind gebührenfrei !
Oder mit Kreditkarte in Norge bezahlen, und hier ist die Kreditkarte i.A. wieder besser als die Maestro (ehem. EC) -Karte.
Gruß

Olaf
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kro
Hallo !
Die meisten Automaten sind auch VISAplus fähig.
Und mann kann sich ja auch mehrere SparCards besorgen
Als Sparkonto dienen die mir schon lange nicht mehr - nur noch zum Geldholen im Ausland.
Gruß
Die meisten Automaten sind auch VISAplus fähig.
Und mann kann sich ja auch mehrere SparCards besorgen

Als Sparkonto dienen die mir schon lange nicht mehr - nur noch zum Geldholen im Ausland.
Gruß
Re: Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kro
Seit 19.02.04 gibts da auch wieder 2.6% Zinsen, ab 3000 €olf hat geschrieben:Hallo !
Als Sparkonto dienen die mir schon lange nicht mehr - nur noch zum Geldholen im Ausland.
Gruß


Olaf..
..eine echte Alternative zum Sparbuch
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 1774
- Registriert: Sa, 10. Aug 2002, 16:54
- Wohnort: Vechelde 52°15'28''N 10°21'48''E
- Kontaktdaten:
Re: Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kro
... da gibt es andere, wo es 2,5% ab dem ersten Euro gibt 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 240
- Registriert: Di, 22. Jul 2003, 20:35
- Wohnort: östliches Ruhrgebiet/NRW
Re: Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kro
Die günstisten Möglichkeiten zum Geldwechseln sind im Ausland, ist ja schon angesprochen worden.
Wenn du unbedingt schon vor Urlaubsbeginn einige NOK in der Tasche haben willst, bleibt dir aber nichts anderes übrig, als sie schon in D zu tauschen. Im allgemeinen geht das am besten bei Sparkassen oder Volksbanken. Ist aber in jedem Fall bei den Banken nicht beliebt, das Sortengeschäft. Privatbanken machen es nicht selten gar nicht oder zu horrenden Preisen. Die Sparkassen und Volksbanken sind da eher zu empfehlen. Es kann aber passieren, daß auch sie versuchen, das unbeliebte Sortengeschäft so klein wie möglich zu halten. Das heißt dann oft, daß man Sorten nur teuer vom Konto abgebucht bekommt oder sehr teuer bar, um das ganze möglichst nur eigenen Kunden zu verkaufen. Die Sparkassen und Volksbanken sind jeweils unabhängig voneinander, also wenn die in deiner Stadt/Kreis nichts ist, einfach im Nachbarkreis schauen und Preise vergleichen.
Wenn du bei "deiner Sparkasse" aber ein Konto hast, wird es vermutlich für dich eine der günstigsten Möglichkeiten sein, in D an NOK zu kommen. Frag einfach noch mal nach bzw. wenn du an einer kleinen Zweigstelle warst, fahre zur Hauptstelle, da kommt das Sortengeschäft häufiger vor. Seit dem Euro ist das Sortengeschäft sehr stark zurück gegangen.
Wenn du unbedingt schon vor Urlaubsbeginn einige NOK in der Tasche haben willst, bleibt dir aber nichts anderes übrig, als sie schon in D zu tauschen. Im allgemeinen geht das am besten bei Sparkassen oder Volksbanken. Ist aber in jedem Fall bei den Banken nicht beliebt, das Sortengeschäft. Privatbanken machen es nicht selten gar nicht oder zu horrenden Preisen. Die Sparkassen und Volksbanken sind da eher zu empfehlen. Es kann aber passieren, daß auch sie versuchen, das unbeliebte Sortengeschäft so klein wie möglich zu halten. Das heißt dann oft, daß man Sorten nur teuer vom Konto abgebucht bekommt oder sehr teuer bar, um das ganze möglichst nur eigenen Kunden zu verkaufen. Die Sparkassen und Volksbanken sind jeweils unabhängig voneinander, also wenn die in deiner Stadt/Kreis nichts ist, einfach im Nachbarkreis schauen und Preise vergleichen.
Wenn du bei "deiner Sparkasse" aber ein Konto hast, wird es vermutlich für dich eine der günstigsten Möglichkeiten sein, in D an NOK zu kommen. Frag einfach noch mal nach bzw. wenn du an einer kleinen Zweigstelle warst, fahre zur Hauptstelle, da kommt das Sortengeschäft häufiger vor. Seit dem Euro ist das Sortengeschäft sehr stark zurück gegangen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 13:19
- Wohnort: KÖLN
- Kontaktdaten:
Re: Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kro
Hallo,
ich würde Dir ebenfalls empfehlne nicht schon in Deutschland zu Tauschen. Auf der Fähre nach Norwegen kannst Du auch alles in Euro bezahlen, das ist kein Problem.
Wirtschaftlich günstiger ist es wirklich per EC-Karte am Bankautomaten Geld zu ziehen. Das geht so ziemlich überall problemlos. Habe das vom Silijan-See in Schweden, über Stockholm und Oslo schon x-Mal gemacht. Gab noch kein Mal Probleme, jedesmal hat der Automat mir das ausgegeben, was ich wollte
Liebe Grüsse,
Matthias
ich würde Dir ebenfalls empfehlne nicht schon in Deutschland zu Tauschen. Auf der Fähre nach Norwegen kannst Du auch alles in Euro bezahlen, das ist kein Problem.
Wirtschaftlich günstiger ist es wirklich per EC-Karte am Bankautomaten Geld zu ziehen. Das geht so ziemlich überall problemlos. Habe das vom Silijan-See in Schweden, über Stockholm und Oslo schon x-Mal gemacht. Gab noch kein Mal Probleme, jedesmal hat der Automat mir das ausgegeben, was ich wollte

Liebe Grüsse,
Matthias
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi, 21. Aug 2002, 21:51
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Wo wechselt man in Deutschland am besten Norwegische Kro
Sicher kommt es auf den zu wechselnden Betrag an. Größere Summen würde ich erst im Ausland beschaffen, Handgeld beschaffe ich grundsätzlich bereits in D. Ich will schließlich nicht gleich hinter der Grenze, kaum dass ich angekommen bin, auf die Suche nach einem Geldautomaten gehen ...
Und auf der Fähre zu wechseln, ist m.E. teurer als der Wechsel in D.
Bezgl. VISAPLUS : Es kommt auf die Abrechnungsvereinbarung des Geldautomatenbetreibers an - und darauf, ob die Postbank dann diese angefallenen Gebühren an ihre Kunden weitergibt. Zumindest in D zahle ich für VISA und VISA PLUS ebenso wie für die anderen Karten einen höheren Automatennutzungsbetrag als für MAESTRO/EC. Seht Euch mal die Gebührenordnungen bei den Automaten an, und anschließend Eure Abrechnung, dann wisst Ihr, ob diese Gebühren an Euch weitergegeben werden.
Gruß Dieter
Und auf der Fähre zu wechseln, ist m.E. teurer als der Wechsel in D.
Bezgl. VISAPLUS : Es kommt auf die Abrechnungsvereinbarung des Geldautomatenbetreibers an - und darauf, ob die Postbank dann diese angefallenen Gebühren an ihre Kunden weitergibt. Zumindest in D zahle ich für VISA und VISA PLUS ebenso wie für die anderen Karten einen höheren Automatennutzungsbetrag als für MAESTRO/EC. Seht Euch mal die Gebührenordnungen bei den Automaten an, und anschließend Eure Abrechnung, dann wisst Ihr, ob diese Gebühren an Euch weitergegeben werden.
Gruß Dieter