Hallo zusammen,
da unser Wohnbus Baujahr 1989 ist, hat der Fahrersitz keinen Sicherheitsgurt.
In Deutschland ist das kein Problem, `89 war das nicht Pflicht.
Aber wie sieht es in Norwegen aus ? Gibt es dort auch die Ausnahme, das es bei älteren Fahrzeugen
nicht notwendig ist einen Gurt zu haben ?
Kann mir da jemand eine Auskunft geben ?
lg Tanja
Anschnallpflicht ?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 108
- Registriert: So, 20. Dez 2009, 21:55
- Wohnort: Telemark
Re: Anschnallpflicht ?
hei
ich habe heute mal einen cop gefragt und hier gelten die selben regeln wie in deutschland.
wenn im fahrzeug ein gurt ist musst du ihn benutzen. wenn du ihn wiederholt nicht benutzt dann erhöht sich die strafe.
wenn das fahrzeug vom hersteller ohne gurt ausgeliefert wurde dann brauchst du auch keinen.
grüsse
ich habe heute mal einen cop gefragt und hier gelten die selben regeln wie in deutschland.
wenn im fahrzeug ein gurt ist musst du ihn benutzen. wenn du ihn wiederholt nicht benutzt dann erhöht sich die strafe.
wenn das fahrzeug vom hersteller ohne gurt ausgeliefert wurde dann brauchst du auch keinen.
grüsse
di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di diiiiiiiiii
(Morgenstemning av Edvard Grieg)
(Morgenstemning av Edvard Grieg)
Re: Anschnallpflicht ?
fjordliner, is ja nich bös gemeint, aber hauptsache der wohnbus übersteht die tour,
wo ihr dann auch immer hinfahrt:
wünsch euch immer ne hand´breit wasser unter´m kiel
wo ihr dann auch immer hinfahrt:
wünsch euch immer ne hand´breit wasser unter´m kiel

-
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr, 02. Jul 2010, 16:30
Re: Anschnallpflicht ?
Hei,
1. Danke für die Antwort, wenn das wie in D ist, sind wir beruhigt, weil Strafen in Norwegen sind ja unbezahlbar.
2. Wir denken schon ,das unser Bus das überlebt, wir haben ja nicht nur innen gebaut,
den Rest haben wir auch saniert.
Gruß Tanja
1. Danke für die Antwort, wenn das wie in D ist, sind wir beruhigt, weil Strafen in Norwegen sind ja unbezahlbar.
2. Wir denken schon ,das unser Bus das überlebt, wir haben ja nicht nur innen gebaut,
den Rest haben wir auch saniert.
Gruß Tanja
Re: Anschnallpflicht ?
schaut mal was ich grade zufällig gefunden habe:
Anschnallpflicht:
In Norwegen gilt die Anschnallpflicht auf Vordersitzen. Auf Rücksitzen gilt sie nur, wenn Gurte vorhanden sind. Für Kinder unter vier Jahren sollten spezielle Kindersitze verwendet werden. Wird man unangeschnallt angetroffen, drohen hohe Geldstrafen.
Hmm,,,?
Grüße
Die Steff
Anschnallpflicht:
In Norwegen gilt die Anschnallpflicht auf Vordersitzen. Auf Rücksitzen gilt sie nur, wenn Gurte vorhanden sind. Für Kinder unter vier Jahren sollten spezielle Kindersitze verwendet werden. Wird man unangeschnallt angetroffen, drohen hohe Geldstrafen.
Hmm,,,?
Grüße
Die Steff
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 108
- Registriert: So, 20. Dez 2009, 21:55
- Wohnort: Telemark
Re: Anschnallpflicht ?
wenn auuf dem fahrersitz kein gurt vorhanden ist, sollst du dir dann tab um den bauch binden?
wenn kein gurt da ist kannst du ihn auch nicht benutzen.
hmmm!
wenn kein gurt da ist kannst du ihn auch nicht benutzen.
hmmm!
di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di diiiiiiiiii
(Morgenstemning av Edvard Grieg)
(Morgenstemning av Edvard Grieg)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 330
- Registriert: Mo, 24. Nov 2008, 21:38
- Wohnort: Tveit/Kristiansand
Re: Anschnallpflicht ?
Hei,
Wie wäre es ,vorsichtshalber einen Gurt einbauen.Wer sich nen ganzes Wohnmobil bastelt,,der wird es wohl auch schaffen nen Gurt zu installieren!
Hilsen Jürgen
Wie wäre es ,vorsichtshalber einen Gurt einbauen.Wer sich nen ganzes Wohnmobil bastelt,,der wird es wohl auch schaffen nen Gurt zu installieren!
Hilsen Jürgen