Frage zum Angeln

Aktivitäten unter freiem Himmel: Wandern, Klettern, Angeln, Skilaufen, Kanu/Kajak, Segeln, Tauchen
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von Torske »

die mindestmaße gibts schon lange für alle fische, und auch die salzigen :)
angler halten sich ja meist daran, die berufsfischer auch...
indem sie die kleineren gefangenen fische wieder über bord kippen...
der clou: diese fische verenden, weil sie die prozedur nicht überleben...
aber noch können wir ein paar fische fangen, noch!!! das wird bald nicht mehr so sein.
das wäre ja jetzt aber ne andere thematik...
hilsen
LOKO
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Mi, 16. Mai 2007, 22:35

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von LOKO »

Ja Torske, ich glaube da hast du recht. Seid einigen Jahren bemerkte ich, das der Dorsch im Süden schon fast nicht mehr vorhanden ist. Bestimmt wird es ihm im Süden Norwegens zu warm und er zieht gen Norden.
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
alex2509
Beiträge: 91
Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von alex2509 »

Tja, das habe ich auch festgestellt.

Nur vorab. Ich bin kein Hardcoreangler!
Ich angel gerne, muss aber nicht zwangsläufig Fische fangen:-)

Seit ein paar Jahren ist wirklich nicht mehr viel mit Fisch. Das hört man dann auch von anderen Gelegenheitsanglern.

Also ich hab mir schon immer auferlegt, nicht jeden Fisch mitzunehmen. Er sollte schon eine bestimmte Mindestgröße erreicht haben und ich habe mich dann an den deutschen Maßen orientiert. Wobei ich die besonders beim Dorsch nicht für ausreichend halte.
Sie dürfen gefangen werden, bevor sich das erste Mal abgelaicht haben. Ist doch ein bißchen früh:-(

Scheint sich aber jetzt glücklicherweise geändert zu haben!

Alex
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von Bernd »

alex2509 hat geschrieben:Hmm,

also vielleicht habe ich das ein oder andere überlesen, aber ich glaube um in Norwegen in Süßwassergewässern zu angeln, brauchst du zwei Karten.

1. Die Fiskekort, die einem grundsätzlich das Angeln im Süßwasser in ganz Norwegen erlaubt. Ähnlich wie hier der Angelschein, für den wir alle eine Prüfung machen mussten. Den bekommt man bei der Post oder hier: http://www.inatur.no.
Hier sind grundsätzlich Ausnahmen vorhanden, z.B. wenn in dem Gewässer keine Lachse und Meerforellen vorkommen. Aber wer weiß das von uns Touris schon?

2. Den Angelerlaubnisschein, um in einem bestimmten Gewässer zu angeln....


Viele Grüße

Alex
Hei,
da hat Alex nicht mehr so ganz Recht, denn der staatliche Fischereischein ist schon seit 2002 nicht mehr erforderlich.
Das Thema war schon öfter mal angesagt, z.B hier :
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 10#p127110

Hilsen fra Berlin
Berend
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
alex2509
Beiträge: 91
Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von alex2509 »

Hallo Bernd!

Wenn du auf Meerforelle, Lachs oder Saibling angeln möchtest, brauchst du den Schein!

Schau hier:
http://www.visitnorway.com/de/Articles/ ... -Norwegen/

So hatte ich es unter Punkt 1 ja auch fast geschrieben:-) Hab nur den Saibling vergessen...

Wenn in dem Gewässer diese Fische nicht zu erwarten sind, brauchst du keinen Schein! Stimmt!

Aber das muss man ja vor Ort erfragen.

Also ich muss schon sagen, dass die Mindestmaße für die Süßwasserfische schon ziemlich hoch sind.
In vielen Gewässern werden die Bach- und Regenbogenforellen wohl garnicht so groß :lol:

In den Bergseen schonmal garnicht, aber ich glaube dass sind dann auch die Fjellørret.
Da kommst du mit etwas Glück ja nur auf 20 cm :shock:

Viele Grüße

Alex
Engerdal
Beiträge: 33
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 13:12

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von Engerdal »

Hi,

ich habe auch irgendwo gelesen, dass man seien Angel etc. vorher desinfizieren muss.
Und nochwas darf man lebende Köder verwenden?

Mfg
alex2509
Beiträge: 91
Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von alex2509 »

Das Desinfizieren unbedingt vorher abklären.

Normalerweise ist das nur bei Lachsgewässern gefordert!

Stellt aber eigentlich kein großes Problem da.

Da wo du den Angelschein kaufst nachfragen. Die wissen das!


Bzgl. der Lebendköder kann ich dir leider nicht helfen...


Alex
Engerdal
Beiträge: 33
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 13:12

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von Engerdal »

Hi,

kennt jemand einen guten Online Angelshop? Die schnell und zuverlässig und auch günstig sind??

Mfg
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von Karsten »

Engerdal hat geschrieben:kennt jemand einen guten Online Angelshop? Die schnell und zuverlässig und auch günstig sind??
Askari
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
alex2509
Beiträge: 91
Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von alex2509 »

Na ja, von Askari halte ich nicht so viel.

Zu Beginn meiner "Angelkarriere" habe ich da viel gekauft.
Und als ich mich etwas auskannte, hab ich den ganzen Mist weggeworfen.
Gerade Perca finde ich sehr grenzwertig...

Hatte selbst mal einen Angel-Onlineshop. Gute Preise zu erzielen ist echt schwierig.

Wenn du etwas ganz bestimmtes suchst, z.B. Haken von VMC, dann ist ebay meine erste Wahl.
Die Haken werdne teilweise knapp über den EK angeboten!

Wenn du magst, kann ich dir den Anbieter mal raussuchen.

Empfehlen kann ich noch Gigafish für Schnur.
Habe die Schnur schon sehr lange und oft gefischt und die ist wirklich gut. Sie kann sogar sehr gut zum Spinnangeln benutzt werden.
OK ich habe auch recht gute Rollen, die verzeihen viel.

Zudem liefert Gigafish ab 10 Euro versandkostenfrei....

Viele Grüße

ALex
Torske
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 269
Registriert: Fr, 16. Okt 2009, 21:40
Wohnort: Norge

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von Torske »

alex hat die vollste zustimmung !!!
nur qualität kaufen, die kauft man sich meist nur einmal...
grad in norge zwingend erforderlich :D
Engerdal
Beiträge: 33
Registriert: Di, 29. Jan 2008, 13:12

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von Engerdal »

@ Torske: Ich hab Dir ne PN geschrieben.
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von Bernd »

alex2509 hat geschrieben:Hallo Bernd!

Wenn du auf Meerforelle, Lachs oder Saibling angeln möchtest, brauchst du den Schein!

Schau hier:
http://www.visitnorway.com/de/Articles/ ... -Norwegen/

So hatte ich es unter Punkt 1 ja auch fast geschrieben:-) Hab nur den Saibling vergessen...

Alex
Hei Alex,
ich glaube, Du hast nicht so genau gelesen, was ich geschrieben oder verlinkt habe.
Also hier noch mal : Die staatliche Fischereiabgabe gibt es nicht mehr !!!

Zitat aus meinem verlinkten Beitrag :
"Den staatlichen Fischereischein braucht man schon seit ein paar Jahren nicht mehr in Norge !!
Die staatliche Fischereiabgabe für das Fischen auf Nicht-anadrome Fischarten (Bachsaibling, Fjellørret etc.) von früher 90 NOK ist seit dem 01.01.2002 per Gesetz ersatzlos entfallen.

Für das Angeln im Süßwasser muß ein Berechtigungsschein gekauft werden, der aber dann meist mehr als nur einen See oder Fluß umfasst, reicht meißt für die ganze Region, in der Du unterwegs sein wirst.
Ist in Touristinformationen oder bei der Post, oftmals selbst beim Vermieter der Hütte erhältlich und kostet nicht die Welt (Lachsfischen in bestimmten Regionen und zu bestimmten Zeiten gesondert geregelt)

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von Bernd »

alex2509 hat geschrieben:Na ja, von Askari halte ich nicht so viel.
ALex
übrigens,
Askari bietet nicht nur "Billgzeug", sehr wohl auch Qualität zum günstigen Preis !!
Der Tipp von Karsten ist absolut eine Empfehlung !!
Fische selbst seit fast 15 Jahren mit Askari-Produkten, kaufe online lediglich Kleinigkeiten, die es bei denen nicht gibt.
Man sollte aber schon darauf achten, nicht gleich jedes "Angebot" wahrzunehmen, Qualität hat seinen Preis (auch bei Askari), dann hat man auch lange Freude daran :wink:

Hilsen fra Berlin
Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
alex2509
Beiträge: 91
Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge

Re: Frage zum Angeln

Beitrag von alex2509 »

Hallo Bernd!

Bzgl. der staatlichen Angelgebühr möchte ich dir doch widersprechen. Auch wenn ich es nicht gerne mache.

Unter dem visitnorway link steht folgendes:
"Wenn Sie in einem Fluss oder See auf Lachs, Meerforelle oder Saibling angeln möchten und das 16. Lebensjahr vollendet haben, müssen Sie – zusätzlich zur lokalen Gebühr - eine staatliche Angelgebühr entrichten. Diese kann vor Ort in Postfilialen oder aber online im Internet unter inatur.no/fiskeavgift bezahlt werden."

Ok, es kann sein, dass die nicht mehr up-to-date sind, aber dann gibt es ja noch den link zu inatur.no und hier steht folgendes:
"Enkeltperson, for fiske etter laks, sjøørret og sjørøye i vassdrag 220 NOK"

Und die sind aktuell.

Ich verstehe das so, dass du die staatliche Angelgebühr bezahlen musst, wenn du in einem See oder Fluss auf Lachs, Meerforelle oder Saibling angeln möchtest.
Dieser Schein gilt für ganz Norwegen und kostet, wie aktuell zu lesen ist, 220 NOK.
Hier wurde ja explizit wegen des angelns auf Meerforelle angefragt.
Wenn ich in einem Fluss oder See angeln möchte, in dem die drei Fischsorten nicht vorkommen, dann muss ich diese Abgabe selbstverständlich nicht zahlen.


Wenn du dir den Fluss oder See ausgesucht hast, muss dort noch ein Angelschein gekauft werden. Das ist regional und manchmal auch flussabschnittsweise unterschiedlich. Meist liegt es nochmal bei 200 NOK für ein ganzes Jahr.
Es gibt aber natürlich auch Lachsflüsse wo du 500 NOK pro Tag löhnst:-)
Oft genug kann man aber auch in Seen und Flüssen kostenfrei angeln. Das steht aber leider nicht dran. Und hier hilft dann die Touristinfo, die Post, manche Sportläden oder Campingplätze weiter.

So ist zumindest mein Kenntnisstand und die Recherche im Internet hat für mich auch nichts anderes zutage gefördert.


Nur um Missverständnisse zu vermeiden, ich bin gewiss nicht beratungsresistent:-)
Ich kann nur nirgends finden, dass man als Touri die staatliche Angelgebühr garnicht mehr zahlen muss.


Viele Grüße

Alex
Antworten