Frage zum Angeln
Frage zum Angeln
Hi,
in 2 Wochen gehts los nach Norwegen (Region Hedmark).
Dort wollen wir im Femundsee und evtl in umliegende Gewässer (Seen, Flüsse) angeln.
Was ich jetzt schon weiss ist das ich eine staatliche Angellizenz brauche die ich in Postämtern bekomme.
Brauche ich noch irgendetwas wenn ich auf Meeresforelle fische??
Vielen Dank
in 2 Wochen gehts los nach Norwegen (Region Hedmark).
Dort wollen wir im Femundsee und evtl in umliegende Gewässer (Seen, Flüsse) angeln.
Was ich jetzt schon weiss ist das ich eine staatliche Angellizenz brauche die ich in Postämtern bekomme.
Brauche ich noch irgendetwas wenn ich auf Meeresforelle fische??
Vielen Dank
Re: Frage zum Angeln
hei engerdal,
in seen und flüssen sind keine meerforellen(flüsse selten), dort triffst du eher auf regenbogen- oder bachforellen,
vielleicht auch mal ein kleinen laks, aber schonzeit und mindestmaß solltest du beachten.
wenn du noch mehr wissen möchtest, schreibs einfach hier rein, helfe dabei gern
hilsen
in seen und flüssen sind keine meerforellen(flüsse selten), dort triffst du eher auf regenbogen- oder bachforellen,
vielleicht auch mal ein kleinen laks, aber schonzeit und mindestmaß solltest du beachten.
wenn du noch mehr wissen möchtest, schreibs einfach hier rein, helfe dabei gern
hilsen
Re: Frage zum Angeln
oh ja meinte ich auch.
Also für Flüsse und Seen gilt die staatliche Lizenz braucht man nur?
Also für Flüsse und Seen gilt die staatliche Lizenz braucht man nur?
Re: Frage zum Angeln
ja, du brauchst nicht wie in D nen fischereischein mit prüfung usw.,
du musst dir halt nur die fiskekort(erlaubnisschein) besorgen, falls du auf nem campingplatz bist, kriest du die sogar dort
anner rezepsion...
fals du / ihr euch die fiskekort woanders organisieren müsst, musst du denen dort sagen in welchen bereichen am fluss
ihr angeln wollt, oder welchen see ihr befischt. flüsse sind öfter in verschiedenen zonen aufgeteilt,
ist aber alles gar kein problem...
und nicht mit meerforellengeschirr auf bach- oder regenbogner, dass wird eher nix...
du musst dir halt nur die fiskekort(erlaubnisschein) besorgen, falls du auf nem campingplatz bist, kriest du die sogar dort
anner rezepsion...
fals du / ihr euch die fiskekort woanders organisieren müsst, musst du denen dort sagen in welchen bereichen am fluss
ihr angeln wollt, oder welchen see ihr befischt. flüsse sind öfter in verschiedenen zonen aufgeteilt,
ist aber alles gar kein problem...
und nicht mit meerforellengeschirr auf bach- oder regenbogner, dass wird eher nix...
Re: Frage zum Angeln
Nene hatte mich wohl nur verschrieben...
Ne auf nem Campingplatz sind wir nicht... aber die Lizenezn gibts doch auch im Supermarkt oder Post..

Ne auf nem Campingplatz sind wir nicht... aber die Lizenezn gibts doch auch im Supermarkt oder Post..
Re: Frage zum Angeln
ja, die gibts åberall, gar kein thema...
Re: Frage zum Angeln
also man geht z.B. zur Pist holt sich so ne Karte und muss sagen wo und was man angeln möchte?
Re: Frage zum Angeln
wo du angeln willst , nicht was ! und den schein in der kommune / gemeinde besorgen wo du auch angeln møchtest,
alles andere steht dann auch auf der fiskekort....
alles andere steht dann auch auf der fiskekort....
Re: Frage zum Angeln
Gut soweit erstmal danke.
Solte ich noch ne Frage haben darf ich mich dann nochmal bei Dir melden??
Solte ich noch ne Frage haben darf ich mich dann nochmal bei Dir melden??
Re: Frage zum Angeln
jederyeit gerne
schønen abend noch
schønen abend noch
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
- Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge
Re: Frage zum Angeln
Hmm,
also vielleicht habe ich das ein oder andere überlesen, aber ich glaube um in Norwegen in Süßwassergewässern zu angeln, brauchst du zwei Karten.
1. Die Fiskekort, die einem grundsätzlich das Angeln im Süßwasser in ganz Norwegen erlaubt. Ähnlich wie hier der Angelschein, für den wir alle eine Prüfung machen mussten. Den bekommt man bei der Post oder hier: http://www.inatur.no.
Hier sind grundsätzlich Ausnahmen vorhanden, z.B. wenn in dem Gewässer keine Lachse und Meerforellen vorkommen. Aber wer weiß das von uns Touris schon?
2. Den Angelerlaubnisschein, um in einem bestimmten Gewässer zu angeln. Aber auch hier muss man nicht überall bezahlen. Das liegt aber am Eigentümer des Gewässers und muss vorher auch abgeklärt werden!
Und unbedingt dran denken, dass in lachsführenden Gewässern die Angelmaterialien desinfiziert werden müssen!
Der Parasit heißt GYRODACTYLUS SALARIS und unter Google findet man da einige Informationen.
So sind zumindest meine Erfahrungen zu diesem Thema!
Viele Grüße
Alex
also vielleicht habe ich das ein oder andere überlesen, aber ich glaube um in Norwegen in Süßwassergewässern zu angeln, brauchst du zwei Karten.
1. Die Fiskekort, die einem grundsätzlich das Angeln im Süßwasser in ganz Norwegen erlaubt. Ähnlich wie hier der Angelschein, für den wir alle eine Prüfung machen mussten. Den bekommt man bei der Post oder hier: http://www.inatur.no.
Hier sind grundsätzlich Ausnahmen vorhanden, z.B. wenn in dem Gewässer keine Lachse und Meerforellen vorkommen. Aber wer weiß das von uns Touris schon?
2. Den Angelerlaubnisschein, um in einem bestimmten Gewässer zu angeln. Aber auch hier muss man nicht überall bezahlen. Das liegt aber am Eigentümer des Gewässers und muss vorher auch abgeklärt werden!
Und unbedingt dran denken, dass in lachsführenden Gewässern die Angelmaterialien desinfiziert werden müssen!
Der Parasit heißt GYRODACTYLUS SALARIS und unter Google findet man da einige Informationen.
So sind zumindest meine Erfahrungen zu diesem Thema!
Viele Grüße
Alex
Re: Frage zum Angeln
Ja, solche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Die Karten gibt es auch in Tankstellen. In Gewässern mit Lachs kanns richtig teuer werden. Aber mal eine Frage. Wie sind denn die Mindestmasse der Fische? Die Bachforellen sind ja immer recht klein. Aber im Supermarkt im Tiefkühler bekommt man diese kleinen Forellen auch zu kaufen. Ich bin da immer recht unschlüssig. Wie groß müssen die denn sein?
für Fehler und Schrift, haftet der Stift!
Re: Frage zum Angeln
bachforelle landesweit 30cm 01.09. - 31.01 schonzeit
meerforelle landesweit 40cm 01.10. - 31.12 ´´
regenbogenforelle landesweit 30cm 01.03. - 31.05. ´´
lacks landesweit 35cm - besondere auflagen -
meerforelle landesweit 40cm 01.10. - 31.12 ´´
regenbogenforelle landesweit 30cm 01.03. - 31.05. ´´
lacks landesweit 35cm - besondere auflagen -
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
- Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge
Re: Frage zum Angeln
Oh Mann,
vielleicht ist es mir erst jetzt aufgefallen, aber schaut mal hier:
http://www.lovdata.no/for/sf/fi/ti-2004 ... 8-009.html
Mittlerweile gibt es Mindestmaße für alle möglichen Fische.
Viele waren mir ja bekannt, aber jetzt sind ja nahezu alle Salzwasserfische aufgeführt...
Ich finde es auch absolut notwendig. Aber nicht nur für die Angler!
Hoffentlich halten sich die Fischer auch daran!
Hab mal irgendwo gelesen, dass die Angler lediglich 1 Prozent der Fische in Norwegen fangen.
Alex
vielleicht ist es mir erst jetzt aufgefallen, aber schaut mal hier:
http://www.lovdata.no/for/sf/fi/ti-2004 ... 8-009.html
Mittlerweile gibt es Mindestmaße für alle möglichen Fische.
Viele waren mir ja bekannt, aber jetzt sind ja nahezu alle Salzwasserfische aufgeführt...
Ich finde es auch absolut notwendig. Aber nicht nur für die Angler!
Hoffentlich halten sich die Fischer auch daran!
Hab mal irgendwo gelesen, dass die Angler lediglich 1 Prozent der Fische in Norwegen fangen.
Alex
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sa, 23. Dez 2006, 12:44
- Wohnort: Fröndenberg, zu weit weg von Norge
Re: Frage zum Angeln
Ah, hab es selbst gefunden.
Ist alles noch recht frisch vom 01.01.2010...
Wenn das Thema jetzt hier nicht angsprochen worden wäre, hätte ich wohl in 10 Jahren von den Mindestmaßen nichts gewusst.
Aber jetzt ist ja alles gut
Alex
Ist alles noch recht frisch vom 01.01.2010...
Wenn das Thema jetzt hier nicht angsprochen worden wäre, hätte ich wohl in 10 Jahren von den Mindestmaßen nichts gewusst.
Aber jetzt ist ja alles gut

Alex