Hallo !
Ich bin der norwegischen Sprache nicht gar so gut mächtig, schon gar
nicht der Gramatik.
Kann mir jemand erklären, wann man gate oder gata schreibt ? Ich kann
mir vorstellen, dass dies mit den Artikeln (männlich, weiblich, sächlich) zu
tun hat.
Aber warum schreibt man dann Munkegata (der Mönch) aber St. Olavsgate ?
Der Olav ist ja auch männlich, oder ?
Auch hinsichtlich der Schreibweise des Namens des Wikingerkönigs und Gründer
Trondheims Olav Tryggvasson hätte ich eine Frage.
Am Fuße der Säule in Trondheim steht "Trygvesön" (mit dem durchgestrichenen norwegischen o).
In den Prospekten oder Stadtplänen wird er aber mit Tryggvason, Tryggva s son oder Tryggv e son geschrieben.
Hat das vielleicht mit nynorsk und bokmal zu tun ?
Vielen Dank für eventuelle Antworten.
Herbert Zlöbl
Steiermark/Österreich
Gate oder gata ?
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Gate oder gata ?
gate = Straße
gaten oder gata = die Straße
Im Norwegischen wird der bestimmte Artikel angehängt. Es gehen beide Geschlechter in diesem Fall, ist wurscht, kannste machen wieste willst.
gaten oder gata = die Straße
Im Norwegischen wird der bestimmte Artikel angehängt. Es gehen beide Geschlechter in diesem Fall, ist wurscht, kannste machen wieste willst.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Gate oder gata ?
Hallo,
bei gaten / gata (die Strasse) stimmt das mit dem "...en = ...a".
Nur um Irritationen zu vermeiden: nach meinem Kenntnissstand ist das nur manchmal der Fall. Es gibt viele Wörter, bei denen nur "...en" den bestimmten Artikel kennzeichnet (...a gibt es oft nicht). Sollte ich damit falsch liegen korrigiert mich bitte.
fG,
OlliB.
bei gaten / gata (die Strasse) stimmt das mit dem "...en = ...a".
Nur um Irritationen zu vermeiden: nach meinem Kenntnissstand ist das nur manchmal der Fall. Es gibt viele Wörter, bei denen nur "...en" den bestimmten Artikel kennzeichnet (...a gibt es oft nicht). Sollte ich damit falsch liegen korrigiert mich bitte.
fG,
OlliB.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Gate oder gata ?
Das gilt natürlich nur bei Substantiven, die sowohl männlich als auch weiblich sein können. Bei rein männlichen Substantiven gibt es nur die "en"-Endung beim bestimmten Artikel (obwohl, selbst da gibt es Ausnahmen, ebenso wie auch bei den sächlichen Substantiven). Oder beim unbestimmten halt ein vorausgehendes "en", nicht "ei".OlliB hat geschrieben:Hallo,
bei gaten / gata (die Strasse) stimmt das mit dem "...en = ...a".
Nur um Irritationen zu vermeiden: nach meinem Kenntnissstand ist das nur manchmal der Fall. Es gibt viele Wörter, bei denen nur "...en" den bestimmten Artikel kennzeichnet (...a gibt es oft nicht). Sollte ich damit falsch liegen korrigiert mich bitte.
Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, benutz einfach immer die männliche Form, das geht sogar bei der Frau (kvinnen)

... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Gate oder gata ?
Hei, sammen
ich bin auch grad beim lernen und möchte nun mal das zum besten geben was ich gelernt habe
hier eine kleine Tabelle der Beugung im Beispiel "Straße", "Wurst","Kindergarten"
unbestimmte Einzahl bestimmte Einzahl unbestimmte Mehrzahl bestimmte Mehrzahl
ei gate gata gater gatene
Straße die Straße Straßen die Straßen
ei pølse pølsa pølser pølsene
Wurst die Wurst Würste die Würste
en barnehage barnehagen barnehager barnehagene
Kindergarten der Kindergarten Kindergärten die KIndergärten
bei zusammengesetzten Substantiven wie hier richtet sich das Geschlecht nach dem letzten Wort nähmlich Garten der mänlich ist, denn barn ist sächlich
ei gate ist weiblich, es gibt auch wörter die weiblich als auch mänlich sind
bei deinen anderen fragen herbert kann ich leider nicht helfen, es könnte wahrscheinlich mit der besonderheit der sprache in trondheim zutun haben
ich hoffe ich konnte weiter helfen
schönen Gruß
ich bin auch grad beim lernen und möchte nun mal das zum besten geben was ich gelernt habe
hier eine kleine Tabelle der Beugung im Beispiel "Straße", "Wurst","Kindergarten"
unbestimmte Einzahl bestimmte Einzahl unbestimmte Mehrzahl bestimmte Mehrzahl
ei gate gata gater gatene
Straße die Straße Straßen die Straßen
ei pølse pølsa pølser pølsene
Wurst die Wurst Würste die Würste
en barnehage barnehagen barnehager barnehagene
Kindergarten der Kindergarten Kindergärten die KIndergärten
bei zusammengesetzten Substantiven wie hier richtet sich das Geschlecht nach dem letzten Wort nähmlich Garten der mänlich ist, denn barn ist sächlich
ei gate ist weiblich, es gibt auch wörter die weiblich als auch mänlich sind
bei deinen anderen fragen herbert kann ich leider nicht helfen, es könnte wahrscheinlich mit der besonderheit der sprache in trondheim zutun haben
ich hoffe ich konnte weiter helfen
schönen Gruß
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Gate oder gata ?
Ach ja, der alte Sprachstreit
Nochmal: Jedes weibliche Substantiv (bokmål) kann auch einen männlichen Artikel haben. Umgekehrt geht das nicht, die rein männlichen Substantive können keinen weiblichen Artikel bekommen. Die sächlichen Substantive haben mit dieser Regelung nix zu tun. Und "pølsa" ist mir zumindest noch nie untergekommen, immer nur "pølsen", ebenso wenig "kvinna". Wobei ich jetzt nicht sagen will, dass das falsch wäre, ich hab's nur bisher weder irgendwo gehört noch gelesen.
Aus welchem Lehrbuch hast du denn das her? Ist das nynorsk-orientiert?

Nochmal: Jedes weibliche Substantiv (bokmål) kann auch einen männlichen Artikel haben. Umgekehrt geht das nicht, die rein männlichen Substantive können keinen weiblichen Artikel bekommen. Die sächlichen Substantive haben mit dieser Regelung nix zu tun. Und "pølsa" ist mir zumindest noch nie untergekommen, immer nur "pølsen", ebenso wenig "kvinna". Wobei ich jetzt nicht sagen will, dass das falsch wäre, ich hab's nur bisher weder irgendwo gehört noch gelesen.
Aus welchem Lehrbuch hast du denn das her? Ist das nynorsk-orientiert?
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Gate oder gata ?
Hallo,
Also, streiten mache ich nicht und werde ich auch nicht
Mein Ansinnen war es hier auch mal einen mehr oder weniger hilfreichen Beitrag zu leisten
Das was du Ulrike geschrieben hast ist ja alles richtig und ich hab auch nichts anderes gesagt bzw. geschrieben.
In meinem Kurs wie auch im "Pons" steht z.B. ..ei gate ,...im Langenscheidt steht ..ei./.en gate..., bei Lingo Pad steht...en gate
Und warum und wieso das was mit "kvinna" zu tun hat, weiß ich nicht, ich hatte das jedenfalls nicht geschrieben.
Also noch nen schönen Abend
Also, streiten mache ich nicht und werde ich auch nicht
Mein Ansinnen war es hier auch mal einen mehr oder weniger hilfreichen Beitrag zu leisten
Das was du Ulrike geschrieben hast ist ja alles richtig und ich hab auch nichts anderes gesagt bzw. geschrieben.
In meinem Kurs wie auch im "Pons" steht z.B. ..ei gate ,...im Langenscheidt steht ..ei./.en gate..., bei Lingo Pad steht...en gate
Und warum und wieso das was mit "kvinna" zu tun hat, weiß ich nicht, ich hatte das jedenfalls nicht geschrieben.

Also noch nen schönen Abend
Re: Gate oder gata ?
Vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft und die aufschlussreichen Antworten.
Schönen Gruss aus der
Steiermark/Österreich
Zlöbl Herbert
PS: Schade, dass das mit dem 4. WM-Titel nichts geworden ist.
Schönen Gruss aus der
Steiermark/Österreich
Zlöbl Herbert
PS: Schade, dass das mit dem 4. WM-Titel nichts geworden ist.