Preikestolen und Kjerag

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Flatbrød
Beiträge: 8
Registriert: So, 04. Jul 2010, 21:00
Wohnort: Steinkjer

Preikestolen und Kjerag

Beitrag von Flatbrød »

Hallo liebe Forengemeinde :!: ,

wir planen zur Zeit unseren Sommerurlaub und haben eine spezielle Frage, die wir uns leider trotz großer Erfahrungen in Norwegen nicht selbst beantworten können. Wie lange braucht man jeweils von Stavanger zum Preikestolen und zum Kjerag. Es sollen jeweils 2 Tagestouren werden.
Vielleicht kann auch jemand direkt eine geeignete Route für diese beiden Zielorte online stellen die jeweils von Stavanger ausgehen. Für Tipps und Erfahrungsberichte wären wir außerdem sehr dankbar.

Hilsen,
Ben :)
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von der westfale »

Hei,

ihr koennt einmal mit der Faehre von Stavanger rueber nach Tau und dann zum Preikestolen hoch. Solltet ihr aber mit den Auto hinfahren. Mit oeffentlichen wird das sehr beschwerlich. Die Faehre geht in 1 Std. tackt. Alternativ koennt ihr ueber die R13 nach Lauvik fahren dort mit einer Faehre nach Oanes uebersetzen. Danach sind es noch ca. 10 km bis zum Preikestolen. Eine Wanderung auf und ab dauert ca. 3-4 Std. plus Aufenthalt oben. Achtung der Parkplatz kostet 80 Kronen, egal wie lange ihr dort seit.

Als weiteres kann man von Stavanger mit einer Autofaehre bis Lyseboten fahren, schaut dafuer mal unter " Lysefjord sightseeing Tide" im Internet nach. Dort dann hoch zum Parkplatz fuer den Kjerag. Nicht zu uebersehen. Ich meine der wuerde ca. 40 Kronen kosten. Die Wanderung dauert ca. 6 Std.. Der Rueckweg geht dann ueber Sirdal, hier die Rv45, wieder Richtung Stavanger. Fuer die Fahrt muss man ca. 2-2,5 Std rechnen. Sehr interressant.


Hilsen Mark
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von Hubi59 »

Hallo Ben, zum Kjærag gibt es zwei Möglichkeiten, einmal mit der Schnellfähre in den Lysebotn, Serpentienen hochfahren, dann bist du am Ausgangspunk der Kjäragtour. Schnellfähre startet sehr zeitig und brettert eigentlich nur durch den Lysefjord, oder Tourifähre, nicht ganz billig aber es wird sehr ausführlich der Gesamte Fjord ( auch auf Deutsch) erklärt, kann ich nur empfehlen. Start der Fähre 10.00 Uhr in Stavanger, Ankunft in Lysebotn ca 14.00 Uhr, ja richtig, ist ganz schön spät, aber als ich vor 4 Wochen die Tour gefahren bin sind 15.00 Uhr noch ganze Gruppen zum Kjärag aufgebrochen.
Oder mit dem Auto von Stavanger Richtung Sirdal fahren, ca 15 km vor Sirdal links abbiegen in Richtung Lysebotn. Gesamte Fahrzeit ca 2 Stunden.
Zum Preikestolen fährst du von Stavanger ca 1- 1,5 h, gib einfach mal bei googl maps
Stavanger - Preikestolen Fjellstue ein du kannst zwei verschiedene Strecken fahren.

Gruss Hubi

oops da war schon jemand schneller
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von der westfale »

Hubi59 hat geschrieben:Hallo Ben, zum Kjærag gibt es zwei Möglichkeiten, einmal mit der Schnellfähre in den Lysebotn, Serpentienen hochfahren, dann bist du am Ausgangspunk der Kjäragtour. Schnellfähre startet sehr zeitig und brettert eigentlich nur durch den Lysefjord, oder Tourifähre, nicht ganz billig aber es wird sehr ausführlich der Gesamte Fjord ( auch auf Deutsch) erklärt, kann ich nur empfehlen. Start der Fähre 10.00 Uhr in Stavanger, Ankunft in Lysebotn ca 14.00 Uhr, ja richtig, ist ganz schön spät, aber als ich vor 4 Wochen die Tour gefahren bin sind 15.00 Uhr noch ganze Gruppen zum Kjärag aufgebrochen.
Oder mit dem Auto von Stavanger Richtung Sirdal fahren, ca 15 km vor Sirdal links abbiegen in Richtung Lysebotn. Gesamte Fahrzeit ca 2 Stunden.
Zum Preikestolen fährst du von Stavanger ca 1- 1,5 h, gib einfach mal bei googl maps
Stavanger - Preikestolen Fjellstue ein du kannst zwei verschiedene Strecken fahren.

Gruss Hubi

oops da war schon jemand schneller

Hei Hubi,

sag mal ist die Schnellfaehre nicht eine reine Personenfaehre? Dann waehre es auf jedenfall recht schwierig mit den Auto hoch zum Kjeragparkplatz.

Hilsen Mark
Hubi59
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 2853
Registriert: Mo, 29. Dez 2008, 17:36

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von Hubi59 »

der westfale hat geschrieben: Hei Hubi,

sag mal ist die Schnellfaehre nicht eine reine Personenfaehre? Hilsen Mark
nein Mark, ein Freund fährt 2x die Woche mit der Fähre von Laurvik nach Lysebotn

http://www.kolumbus.no/downloadfile.php ... 3526c87c57

Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von der westfale »

Hubi59 hat geschrieben:
der westfale hat geschrieben: Hei Hubi,

sag mal ist die Schnellfaehre nicht eine reine Personenfaehre? Hilsen Mark
nein Mark, ein Freund fährt 2x die Woche mit der Fähre von Laurvik nach Lysebotn

http://www.kolumbus.no/downloadfile.php ... 3526c87c57

Gruss Hubi

Nun schau mal einer, hab ich wieder was dazu gelernt. Die wahr mir bis dato noch unbekannt. Auf jedenfall eine gute Alternative.

Hilsen Mark
Flatbrød
Beiträge: 8
Registriert: So, 04. Jul 2010, 21:00
Wohnort: Steinkjer

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von Flatbrød »

Danke für Eure schnelle Hilfe :!:
Da wir in Oslo ein Auto anmieten werden und dieses uns über den gesamten Zeitraum zu Verfügung steht, werden wir beide Naturattraktionen per PKW ansteuern.
Wenn wie von Euch beschrieben die Fahrt zum Preikestolen 1.15 Std. in Anspruch nimmt und zum Kjerag die Fahrt ca. 2 std. dauert ist es für uns praktischer auf Fähren zu verzichten. So lange es möglich ist. Wie sieht es mit Mautstellen auf dem Weg zu beiden Zielorten aus?
Und kommen wir automatisch noch zu anderen Sehenwürdigkeiten die wir auf keinen fall verpassen sollten? Vllt. hat auch jemand noch ein paar Tipps für Bergen und Umgebung.


Ich Danke im Vorraus für Eure Hilfe :)
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von der westfale »

Hei,

ja es sind Mautstellen vorhanden. Die sind aber automatisch. Aus Stavanger heraus habt ihr kein Problem damit, nur hinterher wieder hinein. Auf der Rv 45 Richtung Sirdal ist auch noch einmal eine, auch die ist automatisch. Einfach durchfahren und spaehter die Rechnung zuschicken lassen.
Interessant als Stop waehre der Månafossen bei Dirdal an der Rv45 , Byrkjedal mit einen recht grossen Sovenierladen, nicht zu uebersehen. Es gibt dort nich alltaegliches.
Auf den Weg zum Preikestolen waehre vielleicht das Lysefjordcentrum interressant. Liegt direkt an der R13 ca. 500m hinter der Faehre von Oanes.


Hilsen Mark
Flatbrød
Beiträge: 8
Registriert: So, 04. Jul 2010, 21:00
Wohnort: Steinkjer

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von Flatbrød »

Danke Mark, jetzt kann eigentlich nichts mehr schief gehen. :wink:
Da Du Dich wahrscheinlich aufgrund deiner Kenntnisse recht gut in Norge auskennst habe ich noch eine letzte Frage an dich. Wenn wir von Oslo aus die E 134 nehmen,kannst Du ungefähr abschätzen wie lange wir benötigen um in der Nähe von Stavanger zu landen? Wir wollen nicht an der Küste entlang fahren, da wir dies schon im Sommer 2006 erlebt haben.

Danke für Deine Hilfe :!:
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von der westfale »

Hei,

die E134 bin ich leider noch nicht bis Oslo durchgefahren. Kommt erst kommenden Samstag auf uns zu :D . Vom Gefuehl her werden es wohl ca. 6-7 Std sein. Mit den einen oder anderen Stop sicherlich auch etwas laenger.
Als Tip: In Røldal, an der E134 gibt es eine schoene alte Stabkirche, oder wenn Zeit ist einmal kurz Richtung Odda abbiegen auf die R13. Ist eine einfache Wegstrecke von ca. 5 Km. Dort liegt direkt an der Strasse der Låtefoss.

Auf jedenfall viel Spass bei eurer Tour.

Hilsen Mark
Flatbrød
Beiträge: 8
Registriert: So, 04. Jul 2010, 21:00
Wohnort: Steinkjer

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von Flatbrød »

Danke für Deine Tipps!!! Gut, dann wissen wir jetzt ungefähr bescheid.Vielleicht kannst du mir nach deinem Trip Richtung Oslo über die E 143 kurz schildern wie lange ihr gebraucht habt. Auf der E 143 liegt außerdem noch die "heddal stavkirke" und in unmittelbarer Nähe zur E 143 steht in Eidsborg eine weitere Stabkirche.

Hilsen Ben :wink:
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von Berny »

Flatbrød hat geschrieben:Danke für Deine Tipps!!! Gut, dann wissen wir jetzt ungefähr bescheid.Vielleicht kannst du mir nach deinem Trip Richtung Oslo über die E 143 kurz schildern wie lange ihr gebraucht habt. Auf der E 143 liegt außerdem noch die "heddal stavkirke" und in unmittelbarer Nähe zur E 143 steht in Eidsborg eine weitere Stabkirche.
Hilsen Ben :wink:
Hallo Ben,
... und schon habe ich den Aufmerksamkeitstest bestanden... :D
Du meinst sicherlich die E134... :idea:
Wenn man von Oslo kommend bei Otte links abbiegt auf die RV45 Richtung Dalen, findet man kurz davor rechts die Stabkirche Eidsborg mit einigen wiederaufgebauten Hölzhäusern drumrum.
Dann in Serpentinen 'runter nach Dalen und die RV38 rechts ab zurück zur E134.
Ca. 20km hinter Haukeligrend ist rechts etwas oberhalb der Strasse ein sehenswertes altes Holzhaus. 10km weiter vor dem Tunnel kann man rechts abbiegen und über der Berg die alte sehenswerte Haukelistrasse fahren. Sie kommt später wieder auf die E134 zurück.
Noch Fragen?
Flatbrød
Beiträge: 8
Registriert: So, 04. Jul 2010, 21:00
Wohnort: Steinkjer

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von Flatbrød »

Danke Berny, es handelt sich natürlich nur um einen Zahlendreher.Ich meinte natürlich die E134. Gut, dann werden wir deinen Rat befolgen und das alte Holzhaus mit in unser Programm nehmen. Weißt Du denn ungefähr wie lange man von Oslo bis ungefähr Røldal braucht? Über die E 134 natürlich :D
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von Berny »

Flatbrød hat geschrieben:Danke Berny, es handelt sich natürlich nur um einen Zahlendreher.Ich meinte natürlich die E134. Gut, dann werden wir deinen Rat befolgen und das alte Holzhaus mit in unser Programm nehmen. Weißt Du denn ungefähr wie lange man von Oslo bis ungefähr Røldal braucht? Über die E 134 natürlich :D
Hi,
bei dem (privateigenen) Holzhaus gibt es keinen von der E134 problemlos zugängigen Parkplatz, man kann lediglich am Fahrbahnrand gequetscht mal anhalten.
Tja, wie lange...? Also die bereits genannten 6-7h sind (wenn auch knapp) realistisch. Kommt ja darauf an, wie Euer Pausen- und Besichtigungsdrang ist. Wir mit unserem Reisemobilchen würden das eher in zwei Tagesetappen machen, evtl. sogar drei (der Vorteil, Rentier oder Pensier zu sein... :D ).
Flatbrød
Beiträge: 8
Registriert: So, 04. Jul 2010, 21:00
Wohnort: Steinkjer

Re: Preikestolen und Kjerag

Beitrag von Flatbrød »

Danke Berny, leider haben wir nicht sooooooo viel Zeit wie Ihr aber wir probieren das Beste daraus zu machen. Danke für die guten Tipps und Ratschläge.

Hilsen,
Ben
Antworten