Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
faxe
Beiträge: 4
Registriert: So, 15. Feb 2004, 12:20
Wohnort: Remetschwil, Schweiz
Kontaktdaten:

Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von faxe »

Hallo!

Wirklich ein super Forum! Bin begeistert...

Uns bietet sich dieses Jahr als Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) die einmalige Chance für 3 Monate (Mai, Juni, Juli) eine gemeinsame "Auszeit" zu nehmen :D . Wir haben Norwegen vor zwei Jahren schon mal 4 Wochen mit dem Wohnmobil bereist (Juli) und seither ist da so eine Sehnsucht, die nicht mehr weicht...deshalb möchten wir diese 3 Monate nutzen um mit dem Wohnmobil wieder Norwegen zu bereisen.
Wir sind uns aber nicht sicher ob wir mit Mai zu früh dran sind (ein späterer Start geht leider aus Job Gründen nicht)? Habe nun verschiedene Inputs zu der Reisezeit hier im Forum gelesen - wäre aber froh um einige zusätzliche Meinungen (Schneeketten sind auf jeden Fall dabei :wink: ). Was sollten wir unbedingt beachten?
Wir wollen in Kristiansand starten und haben uns gedacht, dass wir uns in der ersten Zeit vor allem in Südnorwegen aufhalten werden.

Gruss
Jens
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von Julia »

Fahrt im Mai zuerst entlang der Schärenküste und ins Fjordland. Die zentralen und östlichen Fjells kommen dann Ende Juni/Anfang Juli dran.
Bjørn
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 710
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 11:56

Re: Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von Bjørn »

Julia hat geschrieben: Die zentralen und östlichen Fjells kommen dann Ende Juni/Anfang Juli dran.
Hei Julia,

mit dieser Aussage hast du doch ein wenig Unruhe in unsere Planung "geträufelt". Wir beabsichtigen Anfang Juni mit unserem Womo (Sommerbereifung) auf die Lofoten zu reisen. Als Anreise hatten wir uns die Nordschweden-Route auserkoren. Vor rd. 15 Jahren haben wir die Tour bereits im Mai (allerdings über die E6) gemacht. War mit Sommerreifen in keinem der tangierten Fjellstriche ein Problem. :lol:

Meinst du mit der zitierten Aussage nun die Straßen- :roll: oder die Wanderbedingungen :idea: :?:
fragt sich gespannt

Björn :D
Vennlig hilsenBild
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von Julia »

Wander- und Ausflugsbedingungen. Bei drei Monaten wollt Ihr doch sicher nicht jeden Tag im Womo sitzen...?
faxe
Beiträge: 4
Registriert: So, 15. Feb 2004, 12:20
Wohnort: Remetschwil, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von faxe »

Nein...natürlich nicht, wir wollen auch zu Fuss und mit dem Fahrrad die Gegend erkunden (soweit das halt geht mit kleinen Kindern).
Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für den Tip!

Jens
faxe
Beiträge: 4
Registriert: So, 15. Feb 2004, 12:20
Wohnort: Remetschwil, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von faxe »

...habe unterdessen viele Stunden im Forum verbracht und mir ist dabei aufgefallen, dass es einige böse Kommentare zu den WOMO Touristen gibt (von wegen vollbepackt mit eingeführtem Essen, Dreck hinterlassen, Verkehrshinderniss etc.)...so langsam bekomme ich fast ein schlechtes Gewissen beim Planen unserer Reise....schade.... :-?
Petra
Beiträge: 32
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 17:41
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von Petra »

Hallo faxe,

lass dich mal nicht bange machen. Wir wurden von den Norwegern immer sehr freundlich und hilfsbereit aufgenommen. Wer sich anpassen kann und mit der Natur pfleglich umgeht wird kaum Probleme haben.
Auf jeden Fall wünsche ich euch eine schöne Reise.

Liebe Grüße

Petra
BTHORMANN
Beiträge: 3
Registriert: Di, 17. Feb 2004, 21:09
Wohnort: Freiburg i. Br.

Re: Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von BTHORMANN »

Hallo, Faxe.

Ich fahre seit 12 jahren mit meinem VW-Bulli nach Norwegen. Petra hat vollkommen recht mit Ihrer Aussage.
Wenn man sich wie ein Gast benimmt, anständig und den Strassenverhältnissen enstprechend fährt und das ungeschriebene Gesetz des "Jedermannsrecht" (Details in jeder einschlägigen Reiseliteratur) beachtet, braucht kein schlechtes Gewissen zu haben.
Und wer gleich wieder mit der Umwelt-Keule auf diejenigen einhaut, die nicht mit dem Fahrrad anreisen, soll sich lieber mal fragen, wie oft er Samstags schon 1000m mit dem Auto zum Bäcker gefahren ist.

Gruß

Bernd
Jürgen R.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 295
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 20:49
Wohnort: Hölzel (Sachsen)

Re: Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von Jürgen R. »

Hei Faxe,

da brauchst Du Dir überhaupt keine Gedanken machen, oder ein schlechtes Gewissen zu haben. Ganz im Gegenteil ! In Norwegen bist Du immer herzlich willkommen, ich habe die vielen Jahre noch nie etwas gegenteilges erfahren oder gespürt.

Hinsichtlich der Beiträge im Forum bezüglich der WoMo-Touristen schaue Dir mal die umliegenden Beiträge an, bzw. lese zwischen den Zeilen. Das lässt sich ganz schnell auf die Art Spezies von Touris reduzieren, welche mit Bermudashort,Schlapphut und Kühlbox zur Raubfischerei in Norwegen "einfliegen" und lieber am Ballermann 6 geblieben wären. Ich habe auch schon diese Typen von Landsleuten erlebt, aber zum Glück sind es wenige. Da hilft nur Abstand halten !

Also, ich wünsche Euch eine wunderschöne "Auszeit" !

Gruß Jürgen
faxe
Beiträge: 4
Registriert: So, 15. Feb 2004, 12:20
Wohnort: Remetschwil, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von faxe »

Hallo zusammen

Vielen Dank fuer das positive Feedback und die guten Wuensche :) !

Frage: Koennte man im Mai auch schon das Setesdal hoch fahren, oder ist das rein Witterungsmaessig zu dieser Jahreszeit nicht empfehlenswert? Es wurde uns ja eigentlich empfohlen uns zu Beginn mehr der Kueste entlang zu bewegen.

Gruss aus der Schweiz
Julia
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 759
Registriert: Fr, 07. Feb 2003, 10:40
Wohnort: Skrautvål i Valdres
Kontaktdaten:

Re: Drei Monate mit Wohnmobil in Norwegen

Beitrag von Julia »

Hei Faxe,

natürlich könnt Ihr auch das Setesdal hochfahren. Es ist halt einfach nur noch nicht so grün dort oben (Haukelifjell) wie an der Küste (d.h. auch wenn die Strassen frei sind, liegt daneben im Gelände sicher noch ziemlich viel Schnee), dafür ist es am Hardangerfjord wahrscheinlich traumhaft.

Es kommt eben mal wieder drauf an, was Ihr im Setesdal vorhabt. Durchfahren - kein Problem. Gross dort was anfangen - wahrscheinlich noch zu früh.
Antworten