Jobsuche in IT

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Aria
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 09. Nov 2009, 14:17

Jobsuche in IT

Beitrag von Aria »

Hallo,

ich bin seit ein paar Monaten in Norwegen, habe einen Kurs in Norwegisch besucht. Ich denke dass meine norwegische Sprachkenntnisse für IT-Branche ausreichend sein sollte. Seit einiger Zeit bewerbe ich um die ausgeschriebenen Stelle, aber ich finde dass freie Stellen hier ziemlich unübersichtlich sind. Es gibt viele Personalvermittlungsfirmen, die dieselbe Stelle ausschreiben, und die Firmen schreiben auch selber ihre freie Stellen aus. Man bewirbt sich gleichzeitig sowohl bei Personalvermittlungsfirmen als auch direkt bei Firmen, weil man nicht weiß, welche Stelle wohin gehört, und meiste IT-Firmen stellen selber Leute nicht an sonder überwiegend bekommen sie ihre Personal durch solche Leasingsfirmen. Ich weiß nicht ob es besser ist dass man sich an Personalvermittlungsfirmen anwendet, oder direkt bei Firmen.

Ich würde gerne fragen, ob jemand eine gleiche Erfahrung in Norwegen gemacht hat? Außerdem habe ich den Eindruck dass Firmen einheimische Bewerber vorziehen, wenn die gleiche Qualifikation vorhanden ist.
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Jobsuche in IT

Beitrag von Beaubacy »

Moin,

ich kann dir zwar bei deinen Problem nicht weiterhelfen aber wir suchen auch seit 2 Monaten einen Job in Norwegen (von D aus). Bis jetzt haben wir nur Firmen direkt angeschrieben. Wir wollten eigentlich nicht ueber eine Zeitarbeitsfirma suchen. Aber bis jetzt hat es noch nicht so recht geklappt :( Vielleicht klappt es ja ueber ne Zeitarbeitsfirma besser und man hat so bessere Chancen von Deutschland aus einen Job zu bekommen. Aber wir wissen nicht, ob es eine gute Idee ist mit der Zeitarbeitsfirma.

Du arbeitest aber z.Z in Norwegen, also hast einen Job von D aus bekommen?

LG Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Siddis
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 16. Nov 2005, 14:12
Wohnort: Stavanger

Re: Jobsuche in IT

Beitrag von Siddis »

Die meisten norwegischen Firmen suchen Angestellte über Jobvermittler, das ist in den meisten Branchen üblich, und hat einen ganz anderen Stellenwert als in Deutschland. Auch ist es bei Norwegern normal, sich auf diesem Weg einen neuen Job zu suchen. Üblich ist es, sich für ein halbes Jahr an den Jobvermittler vertraglich zu binden, bevor man dann eine Festanstellung in der Firma bekommt. Nicht alle Firmen schreiben Stellen aus, die in einer Festanstellung münden, manchmal ist es nur ein Vikariat auf bestimmte Zeit.
Man kann sich bei mehreren Jobvermittlern registrieren, das erhöht die Chancen, und diese vermitteln dich dann an potentielle Arbeitgeber. Man sollte nur aufpassen, dass nicht 2 Jobvermittler dich gleichzeitig an die gleiche Firma vermitteln, das macht einen schlechten Eindruck.
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Jobsuche in IT

Beitrag von Beaubacy »

Naja in D haben die Jobvermittler nicht gerade einen guten Ruf. Aber die meisten Einstellungen laufen ja auch nur noch ueber Jobvermittler. D.h. man hat wenig Chancen, wenn man sich direkt bei einer Firma bewirbt? Sollten wir es dann doch ueber Jobvermittler versuchen. Vielleicht sind hier noch welche im Forum die diesbezueglich Erfahrungen haben oder einen Tipp :wink:

Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Siddis
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 16. Nov 2005, 14:12
Wohnort: Stavanger

Re: Jobsuche in IT

Beitrag von Siddis »

Ich würde beide Schienen fahren. Mich sowohl auf Stellenanzeigen von Firmen bewerben, als auch mich bei verschiedenen Jobvermittlern registrieren. Du kannst was Jobvermittlung angeht D mit N überhaupt nicht vergleichen, das ist hier in N schon was ganz anderes. Dein Problem liegt darin, dass du in D sitzt und dich von da aus bewirbst. Besser wäre es für eine Woche oder so nach N zu kommen, die Jobvermittler abklappern und sich bei denen registrieren.
Beaubacy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 223
Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
Wohnort: jetzt Norge (Geilo)

Re: Jobsuche in IT

Beitrag von Beaubacy »

Wir waren vor zwei Wochen in Norwegen und haben die Firmen abgeklappert (die haben allerdings nicht gesucht oder nicht alle). Aber das hat auch nicht geklappt :cry: Jobervermittler haben wir nicht aufgesucht.
Jetzt koennen wir erstmal nicht nach Norge. Nur um mich bei den Jobvermittlern zu registrieren, fahren wir nicht nochmal nach Norge :wink: Das kann man ja auch alles via Internet machen. Waren sogar beim NAV aber solange man keinen Wohnsitz in N hat sprich auch keine P-Nummer, koennen die auch nicht mehr machen, als wir von zu Hause aus im Internet. Und die Firmen die wir aufgesucht haben, da war die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen und konnten auch nicht wirklich nen Bewerbungsgespraech ergattern. Ausserdem ist es schwierig genau in den Moment in N zu sein, wenn die Bewerbungsfrist auslaeuft, der Chef da ist und und und. Naja alles nicht so einfach.

Wie hast du nen Job bekommen? Interessiert mich nur
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
Siddis
Beiträge: 18
Registriert: Mi, 16. Nov 2005, 14:12
Wohnort: Stavanger

Re: Jobsuche in IT

Beitrag von Siddis »

Ich bin Norwegerin, von da her war es nicht so schwer einen Job zu bekommen... Habe es mir aber trotzdem etwas einfacher gemacht, indem ich mich bei 5 Jobvermittlern registriert habe, und diese dann untereinander konkurriert haben, mich in eine Firma unterzubringen. Ich hatte also mehrere Jobangebote, und habe das für mich richtige und am interessantesten ausgewählt. Arbeite noch immer in der gleichen Firma und bin sehr zufrieden.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Jobsuche in IT

Beitrag von Schnettel »

Ich arbeite selbst in der IT und habe inzwischen seit knapp 4 Jahren den 2 Job in Norwegen in der IT - und beide Jobs wurden direkt ausgeschrieben, nicht ueber Personalvermittler.
Ich, in meinem Bereich, wuerde es auch weiterhin eher direkt bei den Firmen versuchen.
Es kommt wahrscheinlich aber auch ein bissl darauf an, um welchen IT-Bereich es sich handelt - da sind die Vorgehensweisen ja auch sehr verschieden.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
svenjo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: Fr, 13. Nov 2009, 19:38
Wohnort: Oslo

Re: Jobsuche in IT

Beitrag von svenjo »

Jobbvermittler sind nicht gleich Jobbvermittler. Viele Firmen filtern einfach nur Kandidaten und kümmern sich um Anzeigen im Auftrag des eigentlichen Arbeitgebers. Es gibt keinen Grund, sich dort nicht zu bewerben. Im Gegenteil, diese Firmen hab oft mehrere Auftraggeber und können einen auf Alternativen hinweisen.

Dann gibt es aber auch "Jobbvermittler", die Arbeitnehmer bei sich direkt anstellen und dann weiterverleihen. Das wäre mir persönlich nix, aber für den einen oder anderen mag das als Einstieg auch OK sein. Dieses Vorgehen ist eigentlich aber auch eher in anderen Branchen verbreitet.

Nicht zu verwechseln ist das alles mit "Konsulent"-Firmen. Im Konsulentbereich gibt es immer viele Vakanzen und Konsulenten sind sehr gut bezahlt. Allerdings sei gesagt, dass diese Firmen ihre Mitarbeiter auch an Kunden verkaufen müssen. Daher wird man ohne "Master of Science" Titel oder ähnliches meist garnicht zum Gespäch eingeladen (Titel verkaufen sich besser). Wer ein entsprechendes Studium aus Deutschland mitbringt, sollte sich dieses von NOKUT anerkennen lassen. Dann hat man alle Türen offen. Sprache vorausgesetzt :wink:
Antworten