Übernachten im November - Lofoten

Lofoten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die nur die Lofoten betreffen.
Antworten
Allgaier
Beiträge: 5
Registriert: Do, 17. Jun 2010, 19:17
Kontaktdaten:

Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Allgaier »

Hi Norwegenfreunde,
ich bin neu hier im Forum, war noch nie in Norwegen oder gar auf den lofoten.

Das soll sich aber ändern, von einem Fotokollegen habe ich ein paar Bilder gesehen und mich zog dieses Licht sofort magisch an.
Als Allgäuer liebe ich natürlich die Berge, bin oft in den selbigen unterwegs und denke dass auch die Norwegischen Berge für mich was wären.

Nun möchten wir (meine Frau und ich) im November auf die lofoten, wahrscheinlich nicht die ganz übliche Zeit aber das macht nichts dann ist es vieleicht etwas ruhiger dort :D

Geplant sind rund 2 Wochen. Flug auf die lofoten, dann Mietwagen.

Nun meine Frage wie sieht es im November mit Übernachtungsmöglichkeiten in den Rorbuer aus, muß man diese schon jetzt buchen oder kann man direkt vor Ort was machen, haben um diese Jahreszeit viele geschlossen?

Könnt Ihr einen zentralen Ausgangspunkt empfehlen oder würdet Ihr eher mehr unterwes sein?

Ach ja, vom Reisebüro hab ich mal einen Flugpreis ausrechnen lassen München - Bodo, die kommen auf 490 euro p.P. ist das realistisch?

Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe

Grüße aus dem Allgäu
Robert
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Gudrun »

Hallo Robert,

willkommen im Forum. Die Lofoten sind auf jeden Fall eine Reise wert. Zu Deinen Fragen kann ich leider wenig sagen.

Aber zum Licht: Ich habe gerade mal nachgesehen, wie lange Ihr das Licht der Lofoten im November genießen könnt. Das geht von 7 Stunden rapide runter auf knapp 3. Schau mal hier. Auch der Winter soll auf den Lofoten sehr schön sein, nur dass Ihr daran denkt und dann nicht enttäuscht seid.

Grüße Gudrun
Ralf i Lofoten
Beiträge: 23
Registriert: Sa, 21. Feb 2009, 10:39

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Ralf i Lofoten »

Hallo Robert
Die Lofoten sind zu jederzeit schön( meine Meinung)
Selbst im Dezember gibt es Lichtstimmungen die einem den Atem rauben, wenns nicht grad Regnet oder Stürmt :D
Den Flugpreis find ich zu teuer, schau mal bei Norwegian (Aktuell 539,20€ für 2 Per.im Nov.) allerdings müsst Ihr dann eine Nacht in Bodö bleiben. Leiwagen bei Rent a car Lofoten!
Werde ende Juli wieder dort sein :verliebt:
Hilsen Ralf
"Leben auf dem Schønsten Steinhaufen der Welt"
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Doris »

Hallo Robert,
seid Ihr zeitlich flexibel? Dann würde ich Euch eher raten, etwas später, also eher im Januar oder Februar zu reisen.
Der November ist ein sehr grauer Monat. Oft regnet es und wenn es schneit, taut der Schnee oft wieder weg. Deshalb ist es auch recht dunkel. Ab Januar hast Du normalerweise Schnee, der auch liegenbleibt ( Ausnahmen bestätigen die Regel :oops: ) und obwohl Du rein rechnerisch nicht mehr Tageslicht als im November hast, ist es doch heller, weil der Schnee erstaunlich viel Licht reflektiert.
Liebe Grüße
Doris
Allgaier
Beiträge: 5
Registriert: Do, 17. Jun 2010, 19:17
Kontaktdaten:

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Allgaier »

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten,

Ein wenig habt Ihr mich nun schon verunsichert, ist das Wetter im November wirklich so schlecht? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass wir in der grauen Suppe sitzen?

Kann mir noch jemand was zu den Übernachtungsmöglichkeiten im November sagen?

Gruß
Robert
pinnsvin64
Beiträge: 96
Registriert: Mi, 07. Jan 2009, 17:03

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von pinnsvin64 »

In der dunklen Jahreszeit hatten wir uns immer für einen festen Standort / Unterkunft entschieden und von dort aus Touren gestartet. Man ist eh nicht so lange Unterwegs...wegen dem Licht. Auch zieht die Feuchtigkeit und kälte halt doch eher durch die Kleidung. Auf den Bergen und an deren Füssen giebts auch viele feuchte Stellen so das sehr gutes Schuhwerk erforderlich ist.
Trotzdem gefallen uns die Lofoten zu jeder Jahreszeit. Kommt echt drauf an was ihr so machen wollt. Im Sommer verausgaben wir uns immer beim besteigen der Berge. Sind stundenlang Unterwegs (ist ja Tag und Nacht hell) In der dunkleren Jahreszeit geniessen wir viiiel Ruhe mit kurzen Unternehmungen. Zu sehen giebt es aber immer was.
Allgaier
Beiträge: 5
Registriert: Do, 17. Jun 2010, 19:17
Kontaktdaten:

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Allgaier »

Mich interessiert besonders das Licht der tief stehenden Sonne, dramatische Himmel, vom Schnee angezuckerte Berge, auch würden wir gerne mal eine Wandrung machen oder eine Orca Safari.

Allerdings bin ich jetzt schon ein wenig verunsichert wegen der Jahreszeit, ist die wiklich so unpassend?
Allgaier
Beiträge: 5
Registriert: Do, 17. Jun 2010, 19:17
Kontaktdaten:

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Allgaier »

Nochmal die Frage nach dem perfekten Standort.

Wo würde Ihr Euer Basislager einrichten?

Ankunft wird in Svolvaer sein von Bodo aus. Dann werden wir wohl einen Mietwagen nehmen.
Uwe-Carsten
Beiträge: 23
Registriert: So, 11. Okt 2009, 12:43

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Uwe-Carsten »

Hallo Allgaier,

in der Tat, auch ich würde, wie Doris, von November abraten und auf Ende Februar wechseln, wenn Ihr flexibel seid.
Hier ein kleiner Tip, der eventuell ein paar Fragen beantwortet: klick einfach auf die Beiträge http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 22&t=19748 (hier könntest Du auch einen Tip für Dein "basecamp" bekommen) und http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 22&t=19791.

Natürlich kann Ende Februar nicht von "angezuckerten" Bergen gesprochen werden, aber von "dramatischem Himmel" auf jeden Fall und das berühmte "Velvet-Licht" bekommt man wahrscheinlich dann am besten, weil der Schnee es noch verstärkt.

Mein Standort-Vorschlag (für die "ruhigen Jahreszeiten"): Svolvaer, weil relativ "in der Mitte" und von der Infrastruktur (Restaurants, Kneipen/Cafes) ganz gut, aber auch ruhig.

Beste Grüsse und viel Spaß bei der Planung!

Uwe-Carsten
Skrova
Beiträge: 19
Registriert: Fr, 18. Sep 2009, 16:51
Wohnort: Skrova, Lofoten, Norwegen

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Skrova »

Hallo

Vom November wuerd ich dir wirklich abraten, nicht nur das das licht wirklich rapide abnimt, Im november liegt mitten in der sturmsaison. Das ist wettertechnisch die uebelste Zeit hier oben.
Dramatische himmel wirst du sicherlich erleben, solltest aber evt eine "unterwasser kamera" mitbringen. Es kann dir wirklich passieren das du 14 tage mehr oder weniger nicht raus kannst.

Solltest du dennoch zu dieser Zeit auf die lofoten fahren wollen kommen eigendlich nur Svolvær sowie Leknes in frage. Alles andere duerfte mehr oder weniger ausgestorben sein.
In Svolvær kannst du zu dieser zeit auch noch Rørbuar mieten.

Was den flugpreis betrifft, ist der flugpreis wirklich zu hoch. Ich fliege im september die gleiche strecke und habe fuer hin und rueckflug zusammen etwas weniger als 300 euro gezahlt.
Du musst auch nicht einen tag in Bodø uebernachten.
9.2o von Muenchen mit Lufthansa nach Oslo
13.15 Von Oslo mit Norwegian nach Bodø
Und um 17.15 mit dem Hurtigboot (nicht Hurtigroute) von Bodø nach Svolvær (freitags faehrt die faehre erst um 18.15 ab) du bist dann um kurz nach 21.oo in Svolvær
Du solltest auf der faehre dann nach einem egtepar (ehepaar) tiket fragen. Fuer Eheleute wenn sie gemeinsam reisen ist die ueberfahrt um 30% guenstiger.

Wenn ich weiter helfen kann, einfach fragen

Skrova (dem es schon jetzt wieder vor der kommenden sturmsaison graud)
Allgaier
Beiträge: 5
Registriert: Do, 17. Jun 2010, 19:17
Kontaktdaten:

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Allgaier »

Oh Mann Ihr baut mich nicht gerade auf, ich denke wir werden das ganz dann doch wohl verschieben.

Ist es im Februar wirklich besser, bzw. die Wahrscheinlichkeit für besseres Wetter höher?
Uwe-Carsten
Beiträge: 23
Registriert: So, 11. Okt 2009, 12:43

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von Uwe-Carsten »

Hallo Allgaier,

Ende Februar ist statistisch die höchste Wahrscheinlichkeit für Schnee, d. h. blauer oder grauer Himmel, aber auch u. U. können Schneestürme möglich sein (wie Du ja auf den o. g. links sehen kannst). Ein sicherlich phantastischer Urlaub ist garantiert.

Tip 1 "Wetter" (weil Wetter ja nicht vorhersehrbar ist):
Ich würde regelmäßig die Wettersituation im Januar und Anfang Februar verfolgen über http://www.yr.no/place/Norway/Nordland/ ... vn,_Helle/ und http://www.wetteronline.de/Norwegen/Svolvaer.htm. Zudem kann man auch über http://www.lofotposten.no/webkamera/ sich regelmäßig wunderbar "ein Bild machen" von der "Schnee- bzw. Wetterlage".
Sollte dann kein Schnee liegen (was selten vorkommt), muss man halt "so-oder-so" entscheiden (vorher würde ich nicht den Flieger buchen). Natürlich ist derzeit auf der Welt eine recht genaue Wettervorhersage nur für 3 Tage möglich, aber zumindest kann man dann wissen, wie die Schneesituation aussieht.
Die Temparaturen bewegen sich dann tagsüber durchschnittlich zwischen -5° C und 0° C in Svolvaer auf den Bergen ca. 5-10°C kälter.

Tip 2 "Anreise":
Fliegt nach "Harstadt/Narvik (Evenes)" und dann mit dem Bus nach Svolvaer (genauer vom Flughafen nach Narvik und am zentralen Busbahnhof umsteigen in den Bus nach Svolvaer; ist eine 2h-Fahrt). Hintergrund: sollte das Wetter sehr stürmisch bzw. starker Schneefall sein (manchmal ist beides zusammen), dann kann es passieren, dass weder Fähre noch Flieger ziwschen Bodö und Svolvaer verkehren. Das ist mir Anfang März passiert mit dem Effekt, dass mein Aufenthalt auf den Lofoten um 4 Tage verlängert werden musste und nicht jeder hat ja eine solche Flexibilität.

Mietwagen, wie ja bereits erwähnt, bei "Lofoten rent a car" in Svolvaer http://www.rentacar-lofoten.com/information-in-english/. Kosten ca. 45€/Tag.

Viel Spaß bei der Planung und bei der Vorbereitung!

Uwe-Carsten
markus81
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 09. Aug 2010, 19:08

Re: Übernachten im November - Lofoten

Beitrag von markus81 »

War auch schon mal ende November da.

5-6 Stunden Tageslicht und die Roburen gibts dafür sehr günstig. Aber anfragen würd ich trotzdem vorher.
Antworten