Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
fcdet
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 19. Jun 2010, 13:48

Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von fcdet »

Hallo Norwegenfans,
ich plane mit meiner Familie (2 Erw., 2 Ki 13+16 Jahre) eine 9-tägige Tour durch Norwegen.
Am 11.08. mit der Fähre von Hirtshal nach Larvik, Ankunft 16.30 Uhr.
Am 12.08. würde ich dann morgens nach Oslo fahren und dort den Tag verbringen.
Am 13.08. sollte es dann weiter in den Abenteuerurlaub gehen, ab hier würde ich mich über diverse Anregungen, Tipps, Tourenvorschläge etc. freuen, da ich ein absoluter WOMO und Norwegenanfänger bin.
Würden gerne unter Anleitung Angeln, Kajak fahren, Rafting ... also etwas Abenteuer. (sind eine sportliche Familie)
Evt. auch eine Fjord-Fahrt.
Natürlich sollte auch die Natur und die Entspannung nicht zu kurz kommen.
Hab schon einige Tipps aus Beiträgen anderer bekommen.
Die Fähre zurück nach Hirtshals geht am 21.08. um 8.00 Uhr.

Über Eure Vorschläge würde ich mich freuen. :D
Gruß
fcdet

(Kopf hoch, gegen Ghana gewinnen wir)
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von fcelch »

fcdet hat geschrieben:da ich ein absoluter WOMO und Norwegenanfänger bin.
Wo warst du den bisher überall?

Grundsätzlich kannst du in 9 Tagen natürlich nicht viel abreißen. Wenn du noch bis zu den Fjorden möchtest, Natur, angeln usw., dann würde ich nicht zunächst in die entgegengesetzte Richtung Fahren. Lass das besser mit Oslo.

Fahr von Larvik Richtung Setesdalen. Nördlich von Evje ist ein toller Campingplatz am See Byglandsfjord (google nach Neset Camping). Dort kannst du die Kanus leien und auf dem See paddeln. Ein paar km von dort gibt es (mal googlen) "trollmountain", die organisieren auf den Stromschnellen Raftingtouren. Das ist genau das richtige. Macht irre Spass, ist aber nicht billig.
Von dort kannst du dann in einem Rutsch nordwärts bis an den Hardangefjord fahren, aber mit Pausen und Fotostops brauchst du 8 - 9 Stunden brutto. Und ihr müsst alles wieder zurück. Viel ist in 9 Tagen leider nicht machbar.

Gruß,
FCElch
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von Schnettel »

Sjoa-Rafting kann ich unbedingt empfehlen!!
Ist in der Næhe von Otta.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von Gudrun »

Oslo: uns hat es sehr gefallen. Ist aber Ansichtssache und wir waren fast 6 Wochen in Skandinavien. Bei 9 Tagen muss man Schwerpunkte setzen.
Mein Vorschlag: Über Oslo im Internet nachlesen, Oslo-Führer schicken lassen und dann entscheiden. Ob die Kids Begeisterung für die Stadt aufbringen werden?

Grüße Gudrun
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von fcelch »

Ich hab nochmal drüber nachgedacht. Realistisch sind 4 Fahrtage und dann jeweils 1 Tag an dem jeweiligen Ort. Wenn du in die Fjorde möchtest werden die Fahrtage bedeuten: Morgens gegen 9 oder 10 Uhr losfahren, gegen 18 Uhr ankommen. Dann kannst Du 300 km an so einem Tag mit dem Womo schaffen.
.....da muss man wirklich Schwerpunkte setzen und dahin fahren wo man vielleicht noch nicht war.
skandinavian-wolf
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1256
Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
Wohnort: MD

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von skandinavian-wolf »

Unter Berücksichtigung aller genannten Vorschläge könntet Ihr von Oslo nach Otta (E6 hoch) fahren und dort dem Vorschlag von Schnettel folgen.
Dann über die 15 und 63 zum Gejrangerfjord, wo eine Fahrt mit der Fähre über den Fjord nach Hellesylt und zurück landschaftlich reizvoll ist. Und, so wie ich vor 3 Jahren gesehen habe, werden dort auch Kajakfahrten angeboten.
Ich würde dann vielleicht zum "Schnuppern" noch die Flåmbahn "mitnehmen und den laut Wikipedia mit 24,5 km längsten Straßentunnel der Welt bei Aurland (Lærdalstunnel).
Und ausgehend von fcelchs Kalkulation ist dann auch schon Zeit Richtung Larvik aufzubrechen.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von Schnettel »

skandinavian-wolf hat geschrieben:Unter Berücksichtigung aller genannten Vorschläge könntet Ihr von Oslo nach Otta (E6 hoch) fahren und dort dem Vorschlag von Schnettel folgen.
Dann über die 15 und 63 zum Gejrangerfjord, wo eine Fahrt mit der Fähre über den Fjord nach Hellesylt und zurück landschaftlich reizvoll ist. Und, so wie ich vor 3 Jahren gesehen habe, werden dort auch Kajakfahrten angeboten.
Ich würde dann vielleicht zum "Schnuppern" noch die Flåmbahn "mitnehmen und den laut Wikipedia mit 24,5 km längsten Straßentunnel der Welt bei Aurland (Lærdalstunnel).
Und ausgehend von fcelchs Kalkulation ist dann auch schon Zeit Richtung Larvik aufzubrechen.
Das finde ich nen guten Vorschlag. Klar, 9 Tage sind nicht viel. Aber besser als gar nix. Und zum Schnuppern muss man ja auch nicht "alles" gesehen haben. Und was skandinavian-wolf vorschlægt, hørt sich vernuenftig an und macht ganz sicher Lust auf mehr. :-) Wenn man den Geiranger nicht schafft - auch der Aurlandsfjord ist fantastisch...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
fcdet
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 19. Jun 2010, 13:48

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von fcdet »

Vielen Dank schon mal für die Routenvorschläge,
ich muss jetzt mal in Ruhe sortieren, da ich noch nie in Norwegen war.
Welche Route ist denn Landschaftlich am schönsten???,
bzw. auf welcher Route nimmt man die interessantesten Sehenswürdigkeiten mit???
Also ich hatte vor, so ca. 4 Std. zu fahren und den restlichen Tag dann mit Wandern, Paddeln etc. zu verbringen.
Am nächsten Morgen dann weiter zur nächsten Station. Falls uns ein Ort besonders gut gefällt, würden wir
dann auch mal einen Tag länger vor Ort bleiben.
Ist die nördliche (Richtung Otta) oder die Südwestliche-Route (Evje, Hardangerfjord) interessanter???
Ich glaube ich tendiere mehr Richtung Westen, hab dann mehr Zeit und kann alles entspannter genießen.
Was meint Ihr???
Ach ja, mir fällt gerade ein, hat einer Erfahrung mit Internet in Norwegen???
Wollte mein Notebook mitnehmen!
Gruß und Danke
für Eure Vorschläge

fcdet
sknab
Beiträge: 70
Registriert: So, 15. Okt 2006, 14:23

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von sknab »

Hallo, mittleres Reisetempo max. 50 km / h.

4 Stunden = max 200 km am Tag.

Da ihr Womo-Neulinge seid, werdet ihr auch organisatorisch noch die eine oder andere Stunde verlieren ( nach Frühstück alles abfahrbereit machen,.... ).

Neun Tage fahren, max 1800 km ( dann seid ihr JEDEN Tag unterwegs ).

Da werdet ihr kaum über den Sognefjord hinauskommen.
Aber Hardanger/Odda, Wasserfall, Folgefonn-Gletscher wäre sicherlich machbar.
Internet bei McDoof. Da gibbet auch leckeres FÜR 13 bis 15 jährige.


Gruß Stefan
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von Chris665 »

fcdet hat geschrieben:Ist die nördliche (Richtung Otta) oder die Südwestliche-Route (Evje, Hardangerfjord) interessanter???
Ich glaube ich tendiere mehr Richtung Westen, hab dann mehr Zeit und kann alles entspannter genießen.
fcdet
Hallo, ich würde auch ganz klar raten: Oslo auszulassen, denn an einem Tag kann man nur viel zu wenig davon erleben (ist eine eigene kleine Reise wert), außerdem liegt Oslo weit ab von den landschaftlichen Highlights und auch die Fahrt Richtung Otta (nicht zu verwechseln mit Odda) ist nicht der Brüller. Ihr würdet also viel Zeit mit erlebnisarmer Kutscherei verbringen. Eher würde ich wie vorgeschlagen im Setesdal am Byglandsfjord einen ersten Schwerpunkt setzen, Camping Neset* usw. wie von fcelch vorgeschlagen, weiter übers Gebirge und einen zweiten Schwerpunkt am Hardangerfjord, auf dem Weg der gewaltige Latefoss, dann bei Odda der Buarbreen-Gletscher, an der Hardangerfjord-Ostseite Lofthus-Camping, Wanderung durchs 4-Wasserfälle-Tal Husedalen bei Kinsarvik und Voringsfoss, ggf. Westseite Hardangermuseum in Utne und Dorfmuseum Aga, Fahrt auf schmalen Sträßchen nach Herand...
Viele Grüße, Chris

*Von Neset aus schweißtreibende Wanderung Richtung des Berges Ardalsknappen. Wenn man den Hauptanstieg geschafft hat, kommt man über eine ca. 15 m lange waagrechte Steinplatte. Wer dort pfadfindermäßig durch die Büsche Richtung Süden, also parallel zum Seeufer geht, erreicht in einer Viertelstunde einen herrlichen Aussichtsplatz hoch über dem See (violette Markierung war damals kaum noch zu erkennen, ist inzwischen evtl./hoffentlich erneuert). Aber auch der weitere Weg ab Steinplatte Richtung Ardalsknappen ist sehr reizvoll.
gugo
Beiträge: 17
Registriert: Do, 10. Jun 2010, 13:42

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von gugo »

sknab hat geschrieben:Hallo, mittleres Reisetempo max. 50 km / h.

4 Stunden = max 200 km am Tag.

Da ihr Womo-Neulinge seid, werdet ihr auch organisatorisch noch die eine oder andere Stunde verlieren ( nach Frühstück alles abfahrbereit machen,.... ).

Neun Tage fahren, max 1800 km ( dann seid ihr JEDEN Tag unterwegs ).

Da werdet ihr kaum über den Sognefjord hinauskommen.
Aber Hardanger/Odda, Wasserfall, Folgefonn-Gletscher wäre sicherlich machbar.
Internet bei McDoof. Da gibbet auch leckeres FÜR 13 bis 15 jährige.


Gruß Stefan
Ähm.....von Kristiansand hoch bis nach Alesund und dann an über den Osten zurück nach Oslo sind ca. 1.900 km.
Also ein bischen weiter gen Norden kommt man da schon.....es sei denn, man fährt jeden Fjord bis zum Ende, aber das sollte man bei 9 Tagen aufenthalt wohl eher nicht tun.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von fcelch »

Hei,

schlag dir das mit den 4 h fahren und den rest des Tages anderweitig verbringen aus dem Kopf.
Für die angepeilten Ziele musst du ca. 8 h brutto rechen (d.h. inkl. Fotostops und Pausen), in denen du dann max. 300 km Strecke schaffst. An den "Fahrtagen" wirst du zu nichts nennenswertem anderm kommen, außer du fährst schon um 8 los.
Besser du glaubst hier den Leuten die dort schon unterwegs waren, ansonsten baust du dir nur Druck auf und es wird Stress. Genieße die Fahrerei und die Landschaft und halte öfter mal für ein paar Min an.

Gruß,
FCElch
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von Chris665 »

Mehrfach gesehen: Zeitplan offenbar überreizt, er bleibt auf dem Fahrersitz, Diesel brummt weiter, sie springt heraus, macht hektisch ein paar Fotos, die Kinder hängen hinten komatös in den Gurten, weiter geht´s...
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Wenn ihr nur 9. Tage zur Verfuegung habt warum bleibt ihr nicht im suedlichen Norwegen, da gibt es eine Menge was man sehen und erleben kann! Was sagen meine Frau und ich immer "weniger ist mehr". Hoeher wie Bergen wuerde ich fuer den Anfang garnicht gehen, in Eidfjord und Umgebung koennt ihr Rafting machen, viele Anbieter auch hier in unserer Kommune bitte tolle Outdoorangebote an wie hier z.B.

http://www.opplevodda.com/ oder hier http://www.oppleve.no/

sonst geht es euch wie schon Chris665 erwaehnte und wir schon in den letzten Wochen hier desoefteren gesehen haben. Voellig entnervte Urlauber weil sie alles auf einmal sehen wollen.

Schoenen Urlaub wuenscht auf jeden Fall

Hotte
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
gugo
Beiträge: 17
Registriert: Do, 10. Jun 2010, 13:42

Re: Brauche hilfe ... 9 Tage mit dem WOMO durch Norwegen

Beitrag von gugo »

Chris665 hat geschrieben:Mehrfach gesehen: Zeitplan offenbar überreizt, er bleibt auf dem Fahrersitz, Diesel brummt weiter, sie springt heraus, macht hektisch ein paar Fotos, die Kinder hängen hinten komatös in den Gurten, weiter geht´s...
Ja, das ist länderübergreifend....habe ich auch schon gesehen, allerdings nicht in Norwegen...
Allerdings kenne ich auch Leute, die die Fahrt "durchziehen, d.h. schnell von A nach B fahren (möglichst ohne großen Aufenthalt und sonstige Stopps) und in/an B dann mehr machen. Kann man auch machen - ist aber eher nicht mein Fall.
Bei 9 Tagen Aufenthalt würde ich die o.g. 1.800-1.900 km nicht auf mich nehmen wollen - das ist auch länderübergreifend - das wäre mir einfach zu viel Streß.
Antworten