Jobaussichten

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Röde Orm
Beiträge: 10
Registriert: Di, 31. Okt 2006, 22:02
Wohnort: Ippensen

Jobaussichten

Beitrag von Röde Orm »

Hei zusammen,
ich wollte mal wissen, ob die Arbeitsstellen, die von Einwanderern besetzt sind, in diesen Zeiten sicher sind? Oder werden Norweger bevorzugt eingestellt? Ich weiss aus meiner Nachbarschaft, dass in Dänemark solche Veränderungen vorgehen. Er hat als Zimmermann auf dem Bau gearbeitet und nach dem Winter hat er gesagt bekommen, dass er nicht wiederkommen braucht, weil erstmal ein Däne den Platz bekommen muss.
Gruss Röde Orm
Ganz egal was andere sagen: Man muss sich selbst treu bleiben!!
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Jobaussichten

Beitrag von Dirk i norge »

Röde Orm hat geschrieben: Oder werden Norweger bevorzugt eingestellt?
Hallo Röde Orm !
Wenn der Einwanderer die Sprache kann , warum sollte dann ein Norweger bevorzugt eingestellt werden ?
Die Sache mit der Sprache, ist meiner Meinung nach, immer wichtiger geworden.....
Manfredm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Di, 28. Dez 2004, 15:25
Wohnort: nähe Oslo

Re: Jobaussichten

Beitrag von Manfredm »

Hei!
da muss ich Dirk voll zusstimmen.
ich kenne viele Deutsche Handwerker, die in Dänemark gearbeitet haben (ich komme ursprünglich aus dem Flensburger Raum)
die allermeisten, die die Sprache nicht konnten, sind wieder zurück.
Und die gleiche Situation haben wir hier im Osloer Raum.
Bevorzugt wurde in unserer Firma keiner.
Hier ging es ausschließlich um Leistung.

Oder du so wahnsinnig billig, wie unsere osteuropäischen Mitbewohner ....


Hilsen Manfred
Daniel
Beiträge: 64
Registriert: Fr, 01. Sep 2006, 16:00

Re: Jobaussichten

Beitrag von Daniel »

In dem Zusammenhang mal ne Frage:

Gelten deutsche Auswanderer in Norwegen generell als "billige" Arbeitskräfte? Ich arbeite als MaschBauIng in der Schweiz, und hier wurde mir mal gesagt, dass die Firmen gern auf Deutsche zurück greifen, weil die in der Regel günstiger sind als ihre schweizer Kollegen...

Daniel
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Jobaussichten

Beitrag von hobbitmädchen »

Ich krieg das gleiche Gehalt wie meine norwegischen Kollegen :)
Das wære ja sonst noch schøner...

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
BigE
Beiträge: 43
Registriert: So, 13. Jun 2010, 22:54
Wohnort: Oslo (Prinsdal)

Re: Jobaussichten

Beitrag von BigE »

In der Regel wird beim Gehalt eigentlich nur nach Ausbildungsgrad und Erfahrung unterschieden und nicht nach Staatsbürgerschaft.
Als ich z.B. hier in Oslo angefangen habe, wurde ich gleich erstmal nach Gesellenbrief und Arbeitserfahrung gefragt. Und dann wurde erstmal eine ganz andere Gehaltstabelle herausgesucht. Und wie schon so oft hier im Forum erwähnt, wenn die Sprache sitzt... :!:
Gort! Klaatu barada nikto!
ThorstenF.H.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 108
Registriert: So, 20. Dez 2009, 21:55
Wohnort: Telemark

Re: Jobaussichten

Beitrag von ThorstenF.H. »

hellø

gibt bestimmt viele firmen die einen deutschen genau so viel bezahlen wie einen norweger. es gibt aber auch firmen die es nicht machen. ich kenn zwei die im handwerk arbeiten. beide haben einen deutschen meisterbrief und bei werden nicht wie ein norwegischer meister gezahlt. sprachlich haben beide keine probleme. man kann sie ohne probleme auf kunden los lassen.
keine ahnung ob es der nasenfactor ist oder vielleicht sind sie einfach an die falsche firma geraten.

zum thema lieber norweger wie deutsche:
ich denk das wir deutsche hier einen ganz guten ruf haben und gern im handwerk eingesetzt werden. wichtig ist glaub ich einfach das man sich richtig integriert (sprache, land und leute, usw) und nicht als erstes die deutsche satellitenschüssel auf hängt :P
di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di di diiiiiiiiii
(Morgenstemning av Edvard Grieg)
Antworten