Verpflegung auf der Hurtigrute

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
AlexAufTour
Beiträge: 7
Registriert: Di, 06. Apr 2010, 11:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von AlexAufTour »

StephanEssen hat geschrieben:Auf der norwegischen Hurtigruten-Seite findet man folgende Infos:

- Frühstück 135 NOK
- Mittagessen 285 NOK
- Abendessen 395 NOK (bitte nicht durch das norw. Wort "middag" irritieren lassen - "middag" heißt "Abendessen")

Interessanterweise gibt es Preisnachlässe von 20 bzw. 40 bzw. 50 NOK, wenn man die Mahlzeiten vorbestellt. Keine Ahnung, wie das buchungstechnisch geht.

Die o.a. Preise bestärken mich in meiner Meinung, dass ich Frühstück und ggf. Mittagessen dort vor Ort einnehmen würde, aber nicht das Abendessen.

@Alex
Du hast abends übrigens nicht die Auswahl zwischen 3-Gang-Menü und 3-Gang-Menü, sondern zwischen 3-Gang-Menü und gar nix !
Hallo Stephan, ja das hatte ich schon verstanden, ich wollte eigentlich ausdrücken, daß man eben nur die Wahl zwischen A und A hat... :-)
Da wir ja "nur" 5 Nächte an Bord sind, werden wir es auf wohl uns zukommen lassen und von Fall zu Fall entscheiden.

Die genannten Preise machen mir allerdings bißchen Angst... das ist ja schon horrend teuer, auch wenn es für Norwegische Verhältnisse ok sein mag.

Das man vorher angeben kann, was man nicht ißt, finde ich natürlich gut, und das anscheinend auch noch kurzfristig (also Morgens für Abends, was ja völlig iO ist). Ich werde mir mal die Menüberichte in dem verlinkten Thread ansehen.
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von Eiskristall »

Da hab ich die ganzen Menüs aufgeschrieben und denke nicht daran :oops: hier ein kleiner Überblick für die Geschmacksnerven.

LG
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
CruisingToNorth
Beiträge: 66
Registriert: Mo, 29. Okt 2007, 22:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von CruisingToNorth »

Hallo zusammen!

Inwiefern muss man denn eine Anmeldung machen bezüglich Frühstück
oder Mittagessen?
Geht das noch am gleichen Tag oder wie läuft das dort ab?

Danke und lG


Frank
4711
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 14. Aug 2010, 12:47

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von 4711 »

Hallo, lese schon lange in diesem Forum mit und finde es sehr nützlich.

Nach 3 Motorradreisen nach Norwegen zwisch 1998 und 2008 sind wir im Juli dieses Jahres auch einmal mit dem Auto gefahren.
Wir hatten nach einer Tour von Oslo bis Tromsö vom 16. – 19.7. eine Passage für 2 Personen incl. Autotransport von Svolvaer/Lofoten bis Bergen gebucht. Schiff war die Nordcap.

Im Nachhinein müssen wir feststellen, dass der Slogan der Hurtigruten „die schönste Seereise der Welt“ durchaus seine Berechtigung hat, was die Schönheit der Landschaft anbelangt. An Bord offenbarten sich allerdings einige Mängel, die dem hohen Anspruch der Reederei an sich selbst im Hinblick auf die nicht gerade billigen Tarife nicht ganz gerecht werden.

Es ist nicht nachvollziehbar, warum es auf einem sog. „Kreuzfahrtschiff“ nur ein dreigängiges Abendmenü zu einem anspruchsvollen Preis von 395.- NKR ohne jegliche Auswahlmöglichkeit gibt, das in qualitativer Hinicht allenfalls als guter Durchschnitt zu bezeichnen ist. Auch das Frühstück rechtfertigt die 135.- NKR nur mit Abstrichen, wenn ich an die Frühstücksbuffets denke, die wir in immerhin 10 verschiedenen Hotels während unserer Reise genossen haben.

Entschliesst man sich, das Restaurant-Angebot zum Abendessen nicht zu nutzen und in der Cafeteria etwas zu sich zu nehmen, so ist der Eindruck durchaus zwiespältig: Während am ersten Abend noch alles klappte, sah man sich am zweiten mit einer langen Schlange am Tresen konfrontiert, die von einer überforderten und uninspirierten Bedienungskraft, die sich zudem noch mit einer nicht funktionierenden Zapfanlage abmühte, nicht reduziert werden konnte. Ein Witz, dass bei einem vollbesetzten Schiff zur Hauptessenszeit nur solch eine Personalstärke vorgehalten wird. Dies hatte auch zur Folge, dass das abgegessene Geschirr über längere Zeit nicht abgeräumt wurde, neu hinzukommende Gäste haben dann selbst ihre Tische freigeräumt.

Dass unsere Kabine am ersten Tag nicht aufgeräumt wurde, obwohl das entsprechende Schild draussen hing, sei nur am Rande erwähnt.

Fazit: traumhaft schöne Reise hinsichtlich Natur und Reiseroute, leider einige Mängel in der internen Organisation, die man im Hinblick auf die durchaus ambitionierten Preise in dieser Form nicht hinnehmen sollte.
Matthias
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von Christoph »

4711 hat geschrieben:Hallo, lese schon lange in diesem Forum mit und finde es sehr nützlich........
Fazit: traumhaft schöne Reise hinsichtlich Natur und Reiseroute, leider einige Mängel in der internen Organisation, die man im Hinblick auf die durchaus ambitionierten Preise in dieser Form nicht hinnehmen sollte.
Matthias
Hallo Matthias...

und erstmal herzlich willkommen als Aktiver im Forum. Und danke natürlich auch für Dein Lob und Deinen 1.Beitrag.

Hast Du mal überlegt (oder es vielleicht auch schon getan), Deine Kritik konstruktiv und höflich (sehr wichtig für Norweger) direkt an Hurtigruten zu mailen? Ich kann mir vorstellen, daß die für konstruktive feedbacks wirklich dankbar sind.

Grüßlis aus dem Norden und weiterhin viel Freude bei und mit uns im Forum...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von pippilotta »

Es ist nicht nachvollziehbar, warum es auf einem sog. „Kreuzfahrtschiff“ nur ein dreigängiges Abendmenü zu einem anspruchsvollen Preis von 395.- NKR ohne jegliche Auswahlmöglichkeit gibt, das in qualitativer Hinicht allenfalls als guter Durchschnitt zu bezeichnen ist. Auch das Frühstück rechtfertigt die 135.- NKR nur mit Abstrichen, wenn ich an die Frühstücksbuffets denke, die wir in immerhin 10 verschiedenen Hotels während unserer Reise genossen haben.
Dazu sei anzumerken: Hurtigruten ist keine Kreuzfahrt im klassische Sinne und wer mehrere Restaurationen oder jeden Abend verschiedene 3-Gang-Menues zur Auswahl möchte ist hier falsch. Man liest diese Anmerkungen immer wieder, und ich werde das Gefühl nicht los, das einige mit völlig falschen Erwartungen an Bord der Hurtigrutenschiffe gehen.

Die Qualität aller Mahlzeiten war auf meiner Reise durchgehend hervorragend (MS Nordlys), ebenso der Kabinenservice. Die Buffets bestachen durch reichhältige Auswahl, ich konnte sogar problemlos meinen üppigen Obstkonsum decken.

Ich kann mich Christoph nur anschließen: Rückmeldung an Hurtigruten!!!
4711
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 14. Aug 2010, 12:47

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von 4711 »

Hallo,
um nicht falsch verstanden zu werden: ich will beileibe nicht der Völlerei auf den üblichen Kreuzfahrtschiffen das Wort reden, aber es müsste doch möglich sein, zumindest beim Abendessen hinsichtlich Vorspeise und Hauptgericht eine Variante anzubieten, wie es in Hotels und Restaurants auch praktiziert wird. Ebenso müssen es – wenn man schon auf Teilstrecken das Essen separat bezahlen muss – nicht immer drei Gänge sein, nicht jeder möchte jeden Tag das volle Programm durchziehen.

Die von mir geschilderten Servicemängel mögen ein Einzelfall sein und ich schildere meine Eindrücke ja auch nur aus subjektiver Sicht aber in diesem Fall war das Gesamtbild nicht durchwegs positiv.

Im übrigen habe ich die Hurtigruten auch schon auf einer meiner Motorradreisen über mehrere Teilstrecken benutzt, so dass ich schon einschätzen kann, wie der Charakter einer solchen Schiffsreise ist.

Dies nur zur Klarstellung…….
Viele Grüße
Matthias
Jobo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1294
Registriert: Do, 29. Jan 2009, 11:29
Wohnort: Koblenzer im Freistaat Bayern
Kontaktdaten:

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von Jobo »

4711 hat geschrieben:aber es müsste doch möglich sein, zumindest beim Abendessen hinsichtlich Vorspeise und Hauptgericht eine Variante anzubieten, wie es in Hotels und Restaurants auch praktiziert wird.
Sorry, aber die Hurtigruten ist immer noch eine Postschifflinie, auch wenn es manchmal einer Kreuzfahrt ähnelt. Vergleiche doch bitte mal die Personalstärke eines HR-Schiffes mit der eines Kreuzfahrers, und die HR-Leute müssen sich auch noch in jedem Hafen um die Fracht und evtl. Autos kümmern. :wink:

Auf den kleineren HR-Schiffes ist es sogar so, das die Mädels, die morgens das Frühstück aufbauen danach die Kabinen aufräumen, Mittags im Restaurant bedienen, nachmittags in den allgemeinen Bereichen aufräumen und abends wieder am Tisch bedienen. Wieviele Köche sollen denn da noch für alle Möglichen Auswahlen sorgen? Schon jetzt kommen ja zu den normalen Gerichten noch die vegetarischen usw. dazu.
Gruß, Joachim

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.
- Joseph Joubert -

hurtigforum.de | hurtigwiki.de
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von Seawinds »

4711 hat geschrieben:aber es müsste doch möglich sein, zumindest beim Abendessen hinsichtlich Vorspeise und Hauptgericht eine Variante anzubieten, wie es in Hotels und Restaurants auch praktiziert wird.
Na ja, immerhin gibt es die Möglichkeit, wenn einem das Essen nicht gefällt (und der Plan hängt ja in den allermeisten Fällen ab dem Morgen aus), rechtzeitig zu "intervenieren" und eine Alternative zu bestellen. Genauso wie ja auch auf Vegetarier, Menschen mit Lebensmittelallergien u.ä. flexibel reagiert wird.
Ich hatte beim Service noch nicht großartig etwas zu meckern, war aber auch noch nie in der Hauptsaison unterwegs, in der die Schiffe knallevoll sind. Und bisher habe ich das Menüangebot im Restaurant immer sehr dankbar genutzt - hatte ja auch immer Vollpension. Wenn ich allerdings immer die Einzelpreise in bar löhnen müsste, würde ich vermutlich auch lange nicht immer abends das Restaurant aufsuchen, sondern mich in der Cafeteria nach Alternativen umschauen.
Tetilein
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 02. Okt 2009, 21:59

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von Tetilein »

Na ja, immerhin gibt es die Möglichkeit, wenn einem das Essen nicht gefällt (und der Plan hängt ja in den allermeisten Fällen ab dem Morgen aus), rechtzeitig zu "intervenieren" und eine Alternative zu bestellen. Genauso wie ja auch auf Vegetarier, Menschen mit Lebensmittelallergien u.ä. flexibel reagiert wird.
Das würde ich unterstreichen wollen! Als ich einen Abend das Rentierfleisch nicht essen wollte, weil es für meinen Geschmack einfach noch viel zu blutig war, und die Bedienung sah, dass ich nichts gegessen hatte, wurde mir sofort angeboten etwas anderes für mich zuzubereiten. Wenn das nicht flexibel ist. Ich denke bei den Hurtigruten sollte jeder auf seinen Geschmack kommen. Und wer einzeln zahlt, aber nicht jeden Abend das volle 3-Gänge-Menü haben möchte, kann doch problemlos in der Cafeteria ein "Einzelmenü" bestellen. Insofern sehe ich da für mich kein Problem. Aber das kann selbstverständlich jeder anders sehen, und eventuell wären die HR-Mitarbeiter für solche Anregungen auch dankbar. Es kann ja durchaus noch mehr Leuten so gehen wie dir (die Argumente sind ja durchaus nachvollziehbar!).
Antworten