Kreditkarte auf Campingplatz

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Wolli11
Beiträge: 25
Registriert: So, 15. Nov 2009, 23:48
Wohnort: Köln

Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Wolli11 »

Hallo!
Ich weiß nicht, ob die Frage schon an anderer Stelle beantwortet wurde, habe auf die Schnelle aber nichts gefunden:
Ist es grudsätzlich möglich, die Campingplatzgebühren mit Kreditkarte zu bezahlen oder empfiehlt es sich, bei kleineren Plätzen ein paar Kornen in bar bei sich zu haben?

Schöne Grüße
Wolfgang
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Ulrike44 »

Wolli11 hat geschrieben:Ist es grudsätzlich möglich, die Campingplatzgebühren mit Kreditkarte zu bezahlen oder empfiehlt es sich, bei kleineren Plätzen ein paar Kornen in bar bei sich zu haben?
Hab schon häufiger erlebt, dass Plastikgeld nicht akzeptiert wird, sogar auf größeren Plätzen, die dann aber bisschen abseits vom Hauptverkehrsstrom gelegen sind. Dann schickten mich die CP-Leute zu einem in der Nähe gelegenen Geschäft (wenn keine Bank in der Nähe war), mit denen sie dies vereinbarten und man das Gewünschte bekommt (indem man - am besten zum Einkauf - die Abhebesumme um den benötigten Betrag aufstockt).
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von der westfale »

Ulrike44 hat geschrieben:
Wolli11 hat geschrieben:Ist es grudsätzlich möglich, die Campingplatzgebühren mit Kreditkarte zu bezahlen oder empfiehlt es sich, bei kleineren Plätzen ein paar Kornen in bar bei sich zu haben?
Hab schon häufiger erlebt, dass Plastikgeld nicht akzeptiert wird, sogar auf größeren Plätzen, die dann aber bisschen abseits vom Hauptverkehrsstrom gelegen sind. Dann schickten mich die CP-Leute zu einem in der Nähe gelegenen Geschäft (wenn keine Bank in der Nähe war), mit denen sie dies vereinbarten und man das Gewünschte bekommt (indem man - am besten zum Einkauf - die Abhebesumme um den benötigten Betrag aufstockt).
Kann Ulrike nur beipflichten. Es ist nicht ueberall auf Campingplaetzen moeglich mit Karte zu bezahlen. Das Netz wird aber immer dichter.

Hilsen Mark
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Schnettel »

Ulrike44 hat geschrieben:Hab schon häufiger erlebt, dass Plastikgeld nicht akzeptiert wird, sogar auf größeren Plätzen, die dann aber bisschen abseits vom Hauptverkehrsstrom gelegen sind. Dann schickten mich die CP-Leute zu einem in der Nähe gelegenen Geschäft (wenn keine Bank in der Nähe war), mit denen sie dies vereinbarten und man das Gewünschte bekommt (indem man - am besten zum Einkauf - die Abhebesumme um den benötigten Betrag aufstockt).
Mit der BankAxept-Karte (also der norwegischen Bezahlkarte geht das ohne Weiteres) - aber mit der Kreditkarte??? Ich glaube kaum, dass man mit ner deutschen Visakarte zum Beispiel in irgendeinem Coop oder Rema bezahlen kann...
Und Orte, die mit mehr Geschæften ausgestattet sind als nem Supermarkt, haben meist auch ne Minibank.
Das einzige, wo ich mir das vorstellen kønnte, wære ne Tanke - aber ob die auf ne Kreditkarte Bargeld raus ruecken?
Darauf verlassen wuerde ich mich nicht und immer auch Bargeld dabei haben.
So ein Bezahlterminal kann auch mal nicht funktionieren - und dann steht man da...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
Schnettel hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass man mit ner deutschen Visakarte zum Beispiel in irgendeinem Coop oder Rema bezahlen kann...
Doch, kann man. Geht völlig problemlos. Wenn norwegische Kreditkarten angenommen werden, dann auch ausländische. Und meistens kann man sogar, wenn man ohnehin einkauft und per Kreditkarte bezahlt, einen höheren Betrag abbuchen und sich die Differenz in bar ausbezahlen lassen. Zumindest dann, wenn kein Geldautomat zur Verfügung steht.

(Immer häufiger wird allerdings bei Kreditkartenzahlung die Eingabe der PIN verlangt.)

MfG
Gerhard
P.S: In Schweden gibt es inzwischen sogar Initiativen mit dem Ziel, das Bargeld komplett abzuschaffen ...
Früher war (fast) alles schlimmer.
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Ulrike44 »

Bei mir war das zum letzten Mal (vor 2 Jahren) beim Saltkjelsnes Camping am Rødven-Fjord - da gab es tatsächlich im Umkreis von was weiß ich 20 km weder Bank noch Minibank, das hat dem kleinen Joker-Geschäft in der Nähe noch bisschen Mehrumsatz beschert. Mit anderen Worten: Es gibt so'ne Gegenden, wo dann wirklich nix ist. :D :D .

Edit: Und was die dt. Kreditkarte anbelangt - da muss ich Gerhard zustimmen: Die wurde überall akzeptiert, wo mit Kreditkarten bezahlt werden konnte. Wesentlich schwieriger ist es dann mit EC-Karten.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Schnettel »

Also ich hatte schon mal mit meiner deutschen Commerzbank-Visakarte (als meine normale norwegische Karte kaputt war) im Rema bezahlen wollen. Das ging nicht.
Ich musste den Einkauf stehen lassen, zum Bankautomaten, dort mit der Visakarte Geld holen und wieder zu Rema, um bar zu bezahlen.

Wenn man irgendwo mit Karte bezahlen kann, dann kann man sich dazu auch Bargeld auszahlen lassen.
Aber, dass das auch auf Kreditkarte geht, ist mir neu. Man lernt halt nie aus. :-)

Normalerweise steht an den Geschæften, in denen man mit Karten bezahlen kann, auch dran (an der Tuer und/oder Kasse), welche Karten akzeptiert werden.
Und bei Rema war mir da bisher immer nur das BankAxept-Zeichen aufgefallen... Muss ich mal genauer hin schauen
Und werde das aber demnæchst mal wieder probieren, mit meiner deutschen Visakarte im Rema zu bezahlen...
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von KlaJac »

man KANN an diversen Stellen in Norwegen Probleme mit ausländischen Kreditkarten bekommen...
Selbst erlebt:
- Tankstelle
- Vinmonopolet
- Lebensmittel (u.a. Rema)

Gilt für Mastercard als auch Visa. Zum Glück ging jeweils die norwegische Visa
Gruß
Klaus
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo!
KlaJac hat geschrieben:man KANN an diversen Stellen in Norwegen Probleme mit ausländischen Kreditkarten bekommen...
Selbst erlebt:
- Tankstelle
- Vinmonopolet
- Lebensmittel (u.a. Rema)
Mit anderen Worten: Eigentlich überall ... :wink:

Aber es stimmt schon: Hundertprozentig verlassen kann man sich auf die Kreditkarte nicht.

Meine Erfahrung ist die: Wenn es mit ausländischen Kreditkarten Probleme gibt und mit inländischen nicht, dann meistens deshalb, weil etliche ausländische Kreditkarten - insbesondere deutsche!!! - noch nicht über einen Chip verfügen, aber dennoch vom Kassenpersonal in den Chipleser gesteckt werden. Weist man darauf hin, dass der Kreditkartenleser zusätzlich auch noch einen Schlitz zum Durchziehen des Magnetstreifens hat, dann klappt es oft doch noch. (Wenn auch in der Regel erst beim vierten Versuch, denn schließlich gibt es vier Möglichkeiten, die Karte durchzuziehen, und Murphys Gesetz gilt auch in Norwegen. :wink: )

Ganz selten mal ist tatsächlich nichts zu wollen, und dann ist es natürlich sehr empfehlenswert, auch Bargeld dabei zu haben.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Ulrike44 »

Da fällt mir gerade noch ein, hab's schon fast vergessen:

Einmal (vor ein paar Jahren) akzeptierte das moderne Terminal meine (dt.) Visakarte nicht - da kramte der Tankstellenkassierer ein altes Ritsch-Ratsch-Gerät hervor - und damit funktionierte es wunderbar. Keine Ahnung, wie die Dinger richtig heißen. Also: wenn die Hypertechnik streikt - einfach mal nach dem Altbewährten fragen... :D :super:
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Schnettel »

Ulrike44 hat geschrieben:Da fällt mir gerade noch ein, hab's schon fast vergessen:

Einmal (vor ein paar Jahren) akzeptierte das moderne Terminal meine (dt.) Visakarte nicht - da kramte der Tankstellenkassierer ein altes Ritsch-Ratsch-Gerät hervor - und damit funktionierte es wunderbar. Keine Ahnung, wie die Dinger richtig heißen. Also: wenn die Hypertechnik streikt - einfach mal nach dem Altbewährten fragen... :D :super:
Naja, aber im Rema? :lol: :lol: :lol: Ich stelle mir das gerade bildlich vor..... Zuuuu køstlich ;-)
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Ulrike44 »

Schnettel hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:Da fällt mir gerade noch ein, hab's schon fast vergessen:

Einmal (vor ein paar Jahren) akzeptierte das moderne Terminal meine (dt.) Visakarte nicht - da kramte der Tankstellenkassierer ein altes Ritsch-Ratsch-Gerät hervor - und damit funktionierte es wunderbar. Keine Ahnung, wie die Dinger richtig heißen. Also: wenn die Hypertechnik streikt - einfach mal nach dem Altbewährten fragen... :D :super:
Naja, aber im Rema? :lol: :lol: :lol: Ich stelle mir das gerade bildlich vor..... Zuuuu køstlich ;-)
:rofl:
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Wolli11
Beiträge: 25
Registriert: So, 15. Nov 2009, 23:48
Wohnort: Köln

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Wolli11 »

Danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde auf Nr. Sicher gehen und doch etwas Bargeld mirnehmen.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Gudrun »

Wolli11 hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Antworten. Ich werde auf Nr. Sicher gehen und doch etwas Bargeld mirnehmen.
Frag vielleicht ein paar Tage vorher bei Deiner Bank an. Unsere (allerdings nicht in einer Großstadt) muss die Kronen immer erst bestellen. Ist aber kein Problem. Anruf genügte.

Grüße Gudrun
Zuletzt geändert von Gudrun am Di, 15. Jun 2010, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Kreditkarte auf Campingplatz

Beitrag von Berny »

EuraGerhard hat geschrieben:Hallo!
Schnettel hat geschrieben:Ich glaube kaum, dass man mit ner deutschen Visakarte zum Beispiel in irgendeinem Coop oder Rema bezahlen kann...
Doch, kann man. Geht völlig problemlos. Wenn norwegische Kreditkarten angenommen werden, dann auch ausländische.

(Immer häufiger wird allerdings bei Kreditkartenzahlung die Eingabe der PIN verlangt.)
Moin zusammen,

da muss ich Gerhard jedoch teilweise widersprechen. Ich habe schon öfters erlebt, dass nicht-norwegische Visa-Karten nicht akzeptiert wurden, jedoch die norwegische Bank-Kort - ob norwegische Visa-Karte, kann ich jetzt nicht sagen, die ist mglw. wohl weniger verbreitet.

Aber zum eigentlichen Topic: Wir sind bislang mit Visa (speziell zum Tanken, und da wird in der Tat immer mehr eine PIN verlangt. Hat man keine, sollte unbedingt schon bei Vorlage der Karte gesagt werden. "I have to pay with signature") und Cash bestens zurechtgekommen.
Antworten