inkasso
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di, 03. Nov 2009, 17:03
- Wohnort: sandnes
inkasso
hallo gemeinde
habe mal eine frage !
wie sieht es auch wenn mann in deutschland noch schulden hat.
können inkasso-unternehmen oder rechtsanwälte hier das geld auch einklagen.
gruss zippelzerbster
habe mal eine frage !
wie sieht es auch wenn mann in deutschland noch schulden hat.
können inkasso-unternehmen oder rechtsanwälte hier das geld auch einklagen.
gruss zippelzerbster
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: inkasso
Die Schulden machen an den Grenzen nicht halt. Hier ein Artikel der Aftenposten über den umgekehrten Fall, das ist bei nach Norwegen aus dem Ausland mitgebrachten Schulden nicht anders. Ehrlich gesagt: das wäre ja auch noch schöner...zippelzerbster hat geschrieben:wie sieht es auch wenn mann in deutschland noch schulden hat.
können inkasso-unternehmen oder rechtsanwälte hier das geld auch einklagen.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: inkasso
Natürlich können sie das. In Norwegen vollstrecken können jedoch nur norwegische Behörden oder Befugte.zippelzerbster hat geschrieben: können inkasso-unternehmen oder rechtsanwälte hier das geld auch einklagen.
gruss zippelzerbster
Ist ja überall so, denke ich.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: inkasso
http://www.dnjv.org/zv/zvno.htm
Wenn ich das richtig lese, muss nicht mal in Norwegen eingeklagt werden, sondern es reicht ein vollstreckbares deutsches Urteil, um damit die norwegische Justiz entsprechend dem norwegischen Recht zur Vollstreckung zu beauftragen.
Wenn ich das richtig lese, muss nicht mal in Norwegen eingeklagt werden, sondern es reicht ein vollstreckbares deutsches Urteil, um damit die norwegische Justiz entsprechend dem norwegischen Recht zur Vollstreckung zu beauftragen.
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann
Re: inkasso
Hallo!
Um Dir weiterhelfen zu können, müßtest Du etwas genauer werden.
Viele Grüße
Trollmama
Um Dir weiterhelfen zu können, müßtest Du etwas genauer werden.
Viele Grüße
Trollmama
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: inkasso
Trollmama hat geschrieben:Hallo!
Um Dir weiterhelfen zu können, müßtest Du etwas genauer werden.
Viele Grüße
Trollmama
Was soll das bringen? Das ruft nur irgendwelche Moralapostel auf den Plan die sich dann richtig ausleben koennen.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: inkasso
Was das bringen soll? Vielleicht ein paar Ratschläge?der westfale hat geschrieben:Trollmama hat geschrieben:Hallo!
Um Dir weiterhelfen zu können, müßtest Du etwas genauer werden.
Viele Grüße
Trollmama
Was soll das bringen? Das ruft nur irgendwelche Moralapostel auf den Plan die sich dann richtig ausleben koennen.
Hilsen Mark
Ich habe gerade einen (Inkasso)-Tanz hinter mir, wegen einer umstrittenen Forderung der Telekom. Es wurde von deren Seite das volle Programm durchgezogen, mit div. Drohungen der Inkasso-Unternehmen, usw.
Ich habe mich nicht einschüchtern lassen, die Gegenseite hat zum Schluß Klage beim Forliksrådet eingereicht, um sich dann 5 Tage vor dem Termin zur rettsmøte sang- und klanglos zurückzuziehen. Mir persönlich wäre es lieber gewesen, zu diesem Termin zu erscheinen. So habe ich aber noch nicht einmal eine Erklärung, warum die Gegenseite sich davon geschlichen hat.
Wie schon oben geschrieben: Bei meiner Sache ging es um eine umstrittene Forderung. Sollte der TE aber unumstrittene Schulden haben, sieht es anders aus.
Viele Grüße
Trollmama
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 387
- Registriert: So, 11. Okt 2009, 20:02
- Wohnort: Andebu
Re: inkasso
genau mit denen hatte ich jetzt das selbe problem,hab dir mal ne pn geschickt,mama
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di, 03. Nov 2009, 17:03
- Wohnort: sandnes
Re: inkasso
Trollmama hat geschrieben:Hallo!
Um Dir weiterhelfen zu können, müßtest Du etwas genauer werden.
Viele Grüße
Trollmama
hallo trollmama
kurz zu meinem sachverhalt.
hatte 2003 ne firma in D , die musste ich leider aufgeben wegen zahlungsmoral. daraus sind noch offne forderungen entstanden bei einem teppichhändler.
so nun wohne ich ja seit 2006 hier und auf einmal kam von einer inkasso-firma ein schreiben ,das die geld wollen.
ich wollte auch schon mal ein urteil bekommen, bis jetzt nichts angekommen. dann haben sie mit anwahlt gedroht(norwegischen) ,dann wollte ich einen vergleich anstreben wurde abgelehnt. so nun haben die mir wieder geschrieben das sie mit einer raten-zahlung von 10euro auch einverstanden sind.
bis jetzt ist es mir alles zu undurchsichtig.
gruss zippelzerbster

Re: inkasso
Sowas nennt man "einknicken". Bleib' stark!zippelzerbster hat geschrieben:so nun haben die mir wieder geschrieben das sie mit einer raten-zahlung von 10euro auch einverstanden sind.
gruss zippelzerbster

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: inkasso
Hei,
so wie du das schilderst scheint sich die Gegenseite ja vor einen Rechtsstreit zu fuerchten. Also ist die sich wohl nicht ganz sicher ob die Aussenstaende berechtigt eingeklagt werden koennen oder scheut sich vor den Kosten.
Letzlich weisst nur du, ob die Rechnung nun berechtig ist oder nicht. Zumindest kann das Geld mit einen richterlichen Urteil hier auch eingetrieben werden.
Allerdings denke ich mal das hier die Verjaehrung eingetretten ist. Das wuerde auf jedenfall auch das zoegerliche Verhalten der Gegenseite erklaeren. Allerdings setzt das voraus das es kein vollstreckbares Urteil gibt, in Deutschland.
Das waehre erst einmal die grobe Rechtslage.
Ob du nun das Ding aussitzt oder vielleicht Bezahlst liegt ganz allein in deinen Ermessen.
Hilsen Mark
so wie du das schilderst scheint sich die Gegenseite ja vor einen Rechtsstreit zu fuerchten. Also ist die sich wohl nicht ganz sicher ob die Aussenstaende berechtigt eingeklagt werden koennen oder scheut sich vor den Kosten.
Letzlich weisst nur du, ob die Rechnung nun berechtig ist oder nicht. Zumindest kann das Geld mit einen richterlichen Urteil hier auch eingetrieben werden.
Allerdings denke ich mal das hier die Verjaehrung eingetretten ist. Das wuerde auf jedenfall auch das zoegerliche Verhalten der Gegenseite erklaeren. Allerdings setzt das voraus das es kein vollstreckbares Urteil gibt, in Deutschland.
Das waehre erst einmal die grobe Rechtslage.
Ob du nun das Ding aussitzt oder vielleicht Bezahlst liegt ganz allein in deinen Ermessen.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1296
- Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
- Wohnort: Uppsala
Re: inkasso
Hallo Zippelzerbster!
Besteht allerdings ein vollstreckbarer Titel, so ist dieser 30 Jahre lang gültig. In diesem Falle nützt auch der Auslandsaufenthalt nichts. Das Inkassobüro könnte dann die Forderung nach norwegischem Recht eintreiben, wobei die daraus resultierenden zusätzlichen Kosten selbstverständlich auch zu Deinen Lasten gingen. Es könnte dann sogar im Extremfall veranlassen, dass bei Deiner nächsten Einreise nach Deutschland ein Gerichtsvollzieher auf Dich wartet, der eine Taschenpfändung vollstreckt.
MfG
Gerhard
Falls weder der Teppichhändler noch das von ihm beauftragte Inkassobüro einen vollstreckbaren Titel erwirkt, also ein gerichtliches Mahnverfahren durchgezogen haben, dann müsste die Forderung inzwischen verjährt sein. Möglicherweise erklärt das, warum hier nicht mit rechtlichen Schritten, sondern mit einer eher diffusen Drohkulisse gearbeitet wird:zippelzerbster hat geschrieben:hatte 2003 ne firma in D , die musste ich leider aufgeben wegen zahlungsmoral. daraus sind noch offne forderungen entstanden bei einem teppichhändler.
Sollte die Forderung verjährt sein, dann besteht keine Zahlungsverpflichtung mehr. Es könnte allerdings, zumindest wenn man auf seinen guten Ruf im Geschäftsleben einigermaßen Wert legt, sinnvoll sein, sich dennoch mit dem Gläubiger zu einigen.zippelzerbster hat geschrieben:... und auf einmal kam von einer inkasso-firma ein schreiben ,das die geld wollen.
ich wollte auch schon mal ein urteil bekommen, bis jetzt nichts angekommen. dann haben sie mit anwahlt gedroht(norwegischen) ,dann wollte ich einen vergleich anstreben wurde abgelehnt. so nun haben die mir wieder geschrieben das sie mit einer raten-zahlung von 10euro auch einverstanden sind.
Besteht allerdings ein vollstreckbarer Titel, so ist dieser 30 Jahre lang gültig. In diesem Falle nützt auch der Auslandsaufenthalt nichts. Das Inkassobüro könnte dann die Forderung nach norwegischem Recht eintreiben, wobei die daraus resultierenden zusätzlichen Kosten selbstverständlich auch zu Deinen Lasten gingen. Es könnte dann sogar im Extremfall veranlassen, dass bei Deiner nächsten Einreise nach Deutschland ein Gerichtsvollzieher auf Dich wartet, der eine Taschenpfändung vollstreckt.
MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa, 21. Nov 2009, 22:15
- Wohnort: MD
Re: inkasso
Wenn Du einem Vergleich/Ratenzahlung zustimmst, hebelst du damit die Verjährung aus, denn damit erkennst Du die Schuld an!!!!
Demokratien werden von ihren Eliten zerstört
Michael Hartmann
Michael Hartmann