Umzugsunternehmen

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Kerstin i Norge
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1036
Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
Wohnort: Holum - Mandal

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Kerstin i Norge »

:lol: ...und Tante freut sich schon ganz wild darauf, Bruder, Schwägerin, Nichte und Neffe bald in "greifbarer" Nähe zu haben. *Hüpf*

lg

Kerstin :P
fjellfinn
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 09. Feb 2004, 20:30
Wohnort: lyngen

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von fjellfinn »

Eine spedition welche direkt auf norwegen und skandinavien spezialisiert ist kann ich nur empfehlen. Herzog spedition in bonn oder unter www. aerzte nach norwegen.de. kompetente leute mit viel erfahrung mit zoll,auto...zum fairen preis.
ta det med ro-vi få se
Jörg Oliver
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 22:43
Wohnort: Gummersbach

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Jörg Oliver »

Hallo Fjellfin,
besten Dank für die Adresse.
Ich werde sie dann zum Vergleich in drei Monaten schon mal speichern.
Danke J.O. :D
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Christoph »

fjellfinn hat geschrieben:Eine spedition welche direkt auf norwegen und skandinavien spezialisiert ist kann ich nur empfehlen. Herzog spedition in bonn oder unter www. aerzte nach norwegen.de. kompetente leute mit viel erfahrung mit zoll,auto...zum fairen preis.
Hallo...

mit Herzog ist es wie mit jeder anderen Firma..., es gibt gute und schlechte Erfahrungen! Wenn mich jemand gefragt hätte, mit welcher Fa. unter den "Norwegenfahrern" er denn auf keinen Fall nach Norwegen auswandern soll, hätte ich Fa. Herzog gesagt...., aber wie gesagt: Das ist alles subjektives Empfinden aufgrund von der einen oder anderen Erfahrung.

Grüßlis vom NarVikinger Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Jörg Oliver
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 22:43
Wohnort: Gummersbach

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Jörg Oliver »

Ich glaube fast, das ich mir im Sommer selbst einen LKW leihen werde.
Die Preise von Hertz habe ich mal angefragt und die liegen bei einem
12tonner mit Ladebühne noch unter 1000Euro.
Bis dahin habe ich ja noch ein paar Monate Zeit.
Gruß J.O. :P
Uwe
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 199
Registriert: So, 13. Apr 2003, 15:29
Wohnort: immer irgendwo zwischen Schwarzwald, Ostsee und v.a. Nordland

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Uwe »

Hallo Oliver!
Bist du sicher? So billig? Ich habe letztes Frühjahr mal kalkuliert, dass mich die billigsten Angebote für ein 7,5 Tonner mit so 6-8 to. LKW-Anhänger allein Miete bei den Billigsten ca. 3500 € nach Nordnorwegen gekostet hätte. Wichtig auch: Benzin+Fähre kommen dazu. Ferner hast du keine Versicherung (wie gut gefedert ist der Dumping-Miet-LKW?), Verzollung musst du dann alles selber machen und fahren (hast du jemand im Wechsel mit LKW-FS?) auch.
Ansonsten kann ich dir noch Infos zu einem Umzugsunternehmen geben (siehe email).
Grüsse,
Uwe
Jörg Oliver
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 22:43
Wohnort: Gummersbach

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Jörg Oliver »

Hallo Uwe,
laut Hertz kostet ein 12Tonner (2m länger als der 7.5to) mit Ladebühne
für 3 Tage ca,700 Euro inklusive 2000 Km.
Da ein 7,5to mit Ladebühne nur 2to Nutzlast hat brauche ich den größeren
um vernünftig stapeln zu können.
Für 2000KM rechne ich ca.350 bis 400ltr Diesel und die Fähre ist auch bezahlbar.Die Zollformalitäten bestehen überwiegend aus korrekt ausgefüllten Stückgutslisten wie ich annehme.
Da ich den LKW selber fahren werde und mich mit einem Freund abwechseln werde denke ich das Südnorwegen in 3 Tagen zu schaffen sein wird inklusive Rückreise.
Ist zumindest eine Alternative, denke ich aber vielleicht bietet sich in der
Zeit noch was anderes an. :o
Gruß Jörg
Charly

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Charly »

fjellfinn hat geschrieben:(...) kompetente leute mit viel erfahrung mit zoll,auto...zum fairen preis.
Ich hab zwar keine eigene persoenliche Erfahrung mit der genannten Firma, aber wenn ich mir die z.T. hanebuechenen Aussagen auf deren Webseite betrachte... :roll:, wo sich falsche Informationen und an Naivitaet kaum zu ueberbietende Aussagen (bunt gemixt mit bizarren Vorurteilen) die Hand geben, dann habe ich so meine Zweifel, was die Kompetenz angeht.

Auch weiss ich aus verlaesslicher Quelle, dass das Unternehmen nicht so gern im Winter nach Nordnorwegen faehrt... Das sollte bei einer Spedition, die sich auf Skandinavien spezialisiert hat, jedoch ohne wenn und aber moeglich sein.

Normalerweise arbeiten grosse, renommierte und ueberregionale Speditionen in Deutschland mit norwegischen Speditionen gut zusammen und ein Umzug zu jeder Jahreszeit ist problemlos moeglich.

Hilsen fra Tromsø,
Charly
Jörg Oliver
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 22:43
Wohnort: Gummersbach

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Jörg Oliver »

So der Anhänger ist schon mal pickpackevollgepackt.
Die Karton´s Beschriftet und Nummeriert.
Weiß einer ob dem Zoll eine formlose Liste der Umzugsgüter reicht
oder muß man dafür ein bestimmtes Formular anfordern oder im
Internet herunterladen?
Gruß vom packenden J.O., :P
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von trolljenta »

Formlose Liste reicht!
Allgemein Aussagen wie "küchenutensilien" oder ähnliches vermeiden. Das sind so ausdrücke mit denen die dann nix anfangen kønnen und dann kann es leicht sein das du anfangen musst die Kisten aufzumachen. Schreib lieber Tøpfe und Pfannen oder so was

Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Jörg Oliver
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 22:43
Wohnort: Gummersbach

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Jörg Oliver »

Danke dir liebe Trolljenta :!:

Ist es besser norwegisch zu schreiben oder reicht deutsch :?:
Gruß J.O. :roll:
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von trolljenta »

also ich würde zu zweisprachigen listen raten, am besten halt deutsch und norwegisch, deutsch und englisch geht aber auch.
Fakt ist, desto besser man das mit den Listen und so weiter hat, desto grøsser die chance beim zoll recht schnell durch zu kommen ohne den halben aushalt auspacken zu müssen!

Viel Glück beim Zoll und alles gute für den Umzug generell!

trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Jörg Oliver
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 22:43
Wohnort: Gummersbach

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Jörg Oliver »

Upps, mir ist noch ne Frage eingefallen.
Wie sieht´s mit Lebensmitteln aus ?
Sind die üblichen Mengen wie bei einer Urlaubsreise erlaubt ?
Ich kann mich so schwer vom deutschen Grillfleisch trennen,
ach ja wir haben nur ein paar Kartons Konserven, Süssigkeiten usw.
eingekauft 8)
J.O.

Ps.Danke für die guten Wünsche.
trolljenta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1632
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
Wohnort: Oslo
Kontaktdaten:

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von trolljenta »

ja, die selben mengen wie bei der urlaubsreise. Was darüber hinaus geht musst du halt sehen wie und wo du das rein verpackst. 8)


Trolljenta
Bild http://www.trolljenta.net - Tipps und Infos für Reisende, Auswanderer und alle anderen die Norwegen interessiert.
Jörg Oliver
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 22:43
Wohnort: Gummersbach

Re: Umzugsunternehmen

Beitrag von Jörg Oliver »

Na dann werd ich jetzt mal fleißig weiterverpacken und schreiben!

Einen schönen Abend wünsch ich dir noch.

Har det bra :D J.O.
Antworten