Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
KITTY
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 28. Apr 2010, 19:55

Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von KITTY »

Am kommenden Freitag geht es los. Zuerst nach Stockholm un dann nach Norwegen. Da die Preise extrem hoch sein sollen in Norge, dachten wir an z.b. Hartwurst usw nach Sakndinavien mitzunehmen. Weiß da jemand bescheid ob man das darf? Kann man da mit dem Zoll Probleme bekommen? Wird die Wurst beschlagnahmt?

lg
peter
Lizzy
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1076
Registriert: Fr, 10. Okt 2003, 17:27

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von Lizzy »

Hei Peter,

schau mal hier: http://www.norwegen.no/News_and_events/ ... immungen1/

Gruß
Lizzy
Ganimed
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 284
Registriert: Sa, 01. Mär 2003, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von Ganimed »

KITTY hat geschrieben:Am kommenden Freitag geht es los. Zuerst nach Stockholm un dann nach Norwegen. Da die Preise extrem hoch sein sollen in Norge, dachten wir an z.b. Hartwurst usw nach Sakndinavien mitzunehmen. Weiß da jemand bescheid ob man das darf? Kann man da mit dem Zoll Probleme bekommen? Wird die Wurst beschlagnahmt?

lg
peter
ok, es ist teuerer, aber auch "anders" - ich fahre in ein Land, um auch seine Lebensmittel kennenzulernen.

Mitnehmen tun wir eingeschweißten Würfelschinken - Salami und evtl. was zum Essen für den ersten Tag - und dann genießen wir die tollen norwegischen Lebensmittel.
Obst und Gemüse ist teurer - aber qualitativ besser - Fleisch ist extrem teuer, aber Fisch ist frisch, "günsitg" und absolut lecker -

will sagen, Lebensmittel mitnehmen lohnt kaum....
ist jedenfalls meine Meinung.

Gruß Gani
zippelzerbster
Beiträge: 25
Registriert: Di, 03. Nov 2009, 17:03
Wohnort: sandnes

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von zippelzerbster »

KITTY hat geschrieben:Am kommenden Freitag geht es los. Zuerst nach Stockholm un dann nach Norwegen. Da die Preise extrem hoch sein sollen in Norge, dachten wir an z.b. Hartwurst usw nach Sakndinavien mitzunehmen. Weiß da jemand bescheid ob man das darf? Kann man da mit dem Zoll Probleme bekommen? Wird die Wurst beschlagnahmt?

lg
peter

hei peter
ich fahre seit 5 jahren jedes jahr einmal nach deutschland und packe mein auto voll mit 80% wurst und rest fleisch und mich hat an der grenze hier in norwegen noch nie einer vom zoll gesagt das muss hierbleiben.
für die ist doch viel wichtiger das du keine drogen, zigaretten etc. schmuggeln.

und ich esse lieber richtige deutsche hausschlachtewurst als norwegischen aufschnitt , was eh alles gleich schmeckt (genau wie in deutschland)
es geht mir nicht mal ums geld .
gruss krubi
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von Gudrun »

Ich seh das so: Ich mache Urlaub in Norwegen, bin da zu Gast. Was wünsche ich mir von meinen Gästen zu Hause? Dass sie sich an meine Regeln halten. Und deshalb bemühe ich mich, mich an die Regeln meines Gastgebers (Norwegen) zu halten.

Wir nehmen einen Teil Lebensmittel mit - für die ersten Tage und um nicht täglich eine Einkaufsmöglichkeit suchen zu müssen sowie solche Sachen wie Zucker, Salz, Kaffee, ... und kaufen im Land zur Ergänzung frische Produkte.

Grüße Gudrun
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von frieda »

Ok,. bei mir stellt sich das Problem erst gar nicht. Jedenfalls nicht auf meiner in 3 Tagen beginnenden 4-Wochen-Tour, denn diese mache ich ja mit/auf dem Motorrad. Aber ich verstehe solche Fragen auch immer nicht :roll:
Was ich zB dabei habe ist ein Benzinkocher, ein kleiner Wasserkanister (9ltr), Kaffee (den brauch ich gleich morgens), Milchpulver gleich mit Zucker vermischt, ein paar Tütensuppen für Zwischendurch für die ersten Tage. ALLES andere MUSS ich mir da unterwegs einkaufen, und das tu ich gerne. Das hat für mich auch was mit dem Land kennenlernen zu tun.
So kommt man auch gleich wieder ein klein wenig mehr mit den Menschen zusammen, lernt auch etwas die Sprache, weil man vielleicht gezwungen wird, diese dann auch zu sprechen :wink: Gerade in kleineren Dorfläden ist das doch immer schön. Sicherlich gibt es auch Supermärkte, aber da geht man rein, schiebt den Wagen bis zur Kasse voll und zahlt mit der Karte ohne auch nur 1 Wort gesagt zu haben :wink:
Und dann sind da ja auch noch die unterschiedlichen Geschmäcker :wink: Wenn dem einen die Wurst immer gleich schmeckt, mundet sie einem anderen vielleicht doch? Das kann man nur selbst ausprobieren indem man dort einkauft und sich nicht immer nur auf andere verlässt. Und auch die Preise, da musst du doch durch, du entscheidest dich doch schon mit der Abfahrt für eben dieses Land, und wenn das so ist, dann ist das so, da muss man dann halt durch und gut is. Vielleicht kann man sich ja die "teuren" Lebensmittel an anderer Stelle wieder reinsparen?

Aber wie auch immer , ich wünsch euch auch einen schönen Norwegenurlaub
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
Isa.I.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 540
Registriert: Mi, 30. Sep 2009, 16:28

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von Isa.I. »

Ich nehm schon eine Menge Sachen mit, wenn ich in drei Wochen losfahre. Aber es ist was anderes, wenn man als "normaler" Tourist rauffährt als wenn man so eine Art "Zweitwohnsitz" dort hat. Gestern hab ich in Italien zB diverse Sachen eingekauft, die ich unbedngt mitbringen muß, das sind dann so spezielle Konserven wie Zwiebeln in Agrodolce, Peperoni ripieni und natürlich auch Martini und Sambuca und Wein (zum Verzollen), weil das halt alles dramatisch günstiger im Ausland als vor Ort in Norwegen ist.
Übrigens das mit der "sehr guten" Qualität von Obst und Gemüse in Norwegen kann ich so nicht stehen lassen. Wir ärgern uns sehr oft drüber, wieviel Geld für ganz schlechte Ware genommen wird. Außerdem hab ich in ganz Europa noch nirgendwo anders halbe Gurken im Juli für 1,50 Euro gesehen. Allerdings grünen norwegischen Spargel für 22 Euro pro Pfund auch nicht (wie es ihn derzeit gibt).
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von der westfale »

KITTY hat geschrieben:Am kommenden Freitag geht es los. Zuerst nach Stockholm un dann nach Norwegen. Da die Preise extrem hoch sein sollen in Norge, dachten wir an z.b. Hartwurst usw nach Sakndinavien mitzunehmen. Weiß da jemand bescheid ob man das darf? Kann man da mit dem Zoll Probleme bekommen? Wird die Wurst beschlagnahmt?

lg
peter
Hei,
pro Person darf man 10 Kilo Frischfleisch einfuehren. Natuerlich eingeschweisst. Wurstwaren duerften da wohl kein Problem sein.
Dennoch wuerde ich euch empfehlen hier mal einkaufen zu gehen. Es ist nicht alles teurer als in Deutschland. Mussten selbst meine Eltern einsehen.
Mir faellt da auf anhieb Fisch und Lammfleisch ein. Bei marinierten Grillfleisch muss man aber ein wenig Vorsicht walten lassen. Ist nicht alles frisch hier.
Fuer Obst und Gemuese solltet ihr, wenn moeglich zu einen Bauern mit Hofverkauf gehen. Ist dort meistig billiger als beim Disconter.

Hilsen Mark
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von Gudrun »

der westfale hat geschrieben:...
Fuer Obst und Gemuese solltet ihr, wenn moeglich zu einen Bauern mit Hofverkauf gehen. Ist dort meistig billiger als beim Disconter.

Hilsen Mark
Danke für den Tip. Werden wir in diesem Jahr mal probieren.

Grüße Gudrun
KITTY
Beiträge: 11
Registriert: Mi, 28. Apr 2010, 19:55

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von KITTY »

werden wir auf jedenfall ausprobieren, dass mit dem bauern. ich will ja nicht das ganze segment an lebensmitteln nach norwegen hochbringen. aber eine stange hartwurst zur überbrückung wenn man mal kein passendes reastaurant findet oder nicht jeden tag einkaufen gehen will. wenn man in der wildnis ist kann es schon leicht mal passieren das man keine offenen geschäfte vorfindet, da greife ich dann doch sehr gerne auf eine mitgebrachte hartwurst im notfall zurück. ;)

lg
peter
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von hobbitmädchen »

Mal ne ganz praktische Frage... Wenn man nicht gerade ein Wohnmobil mit Kuehlschrank hat, wie soll denn das ganze bei sommerlichen Temperaturen im Auto ueberleben?! :shock: Wenn ich derzeit bei mir die Tuer aufmache, kommen mir erstmal tropische Temperaturen entgegen. Und so eine eine kleine Kuehlbox im normalen Kofferraum fasst nu auch nicht gerade Essen fuer 3 Wochen.
Nur mal so nebenbei... Ganz abgesehen davon, dass ich auslændische Supermærkte fantastisch finde und man durch Essen ein Land gut kennenlernen kann 8)

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von Gudrun »

hobbitmädchen hat geschrieben:Mal ne ganz praktische Frage... Wenn man nicht gerade ein Wohnmobil mit Kuehlschrank hat, wie soll denn das ganze bei sommerlichen Temperaturen im Auto ueberleben?! :shock: Wenn ich derzeit bei mir die Tuer aufmache, kommen mir erstmal tropische Temperaturen entgegen. Und so eine eine kleine Kuehlbox im normalen Kofferraum fasst nu auch nicht gerade Essen fuer 3 Wochen.
Nur mal so nebenbei... Ganz abgesehen davon, dass ich auslændische Supermærkte fantastisch finde und man durch Essen ein Land gut kennenlernen kann 8)
Wir nehmen ja bekanntermaßen auch einen Teil des Essens mit. Wir haben eine Kühlbox, die wir an die Autobatterie anschließen können. In die kommen die zu kühlenden Lebensmittel rein, wie Butter, Hartwurst, Schinken, Schokolade (wegen der tropischen Temperaturen im Auto)... und zusätzlich Kühlakkus. Die Box hält nur frisch, ist nicht so gut wie ein Kühlschrank. Die Akkus kühlen wir auf dem Campingplatz (entweder, wir nehmen eine Hütte oder wir fragen an der Rezeption). Die restlichen Lebensmittel (Konserven, Kaffee, Salz, Zucker,...) kommen in eine extra Kiste.

Und weil ich nicht 5 Wochen nur Konserve und Hartwurst essen will und weil man durch Essen ein Land gut kennenlernen kann, gehen wir zwischendurch in den Supermarkt. Angenehm finde ich, dass wir nicht gezwungen sind, jeden Tag nach einem solchen ausschauen zu müssen.

Ohhhh, diese Vorfreude.

Grüße Gudrun
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von hobbitmädchen »

Danke Gudrun :) Die Mischung machts :wink:
Und wer bei mir vorbeikommt hat eh keine Chance eigenes Essen mitzunehmen, da das Auto mit Semmelknødeln, Kløssen, Bratwuersten und ein bissl frænkischem Bauernbrot beladen werden muss. Im Gegenzug duerfen die Besucher meine norwegischen Kochkuenste geniessen :twisted:

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von Gudrun »

hobbitmädchen hat geschrieben:...Bratwuersten und ein bissl frænkischem Bauernbrot beladen werden muss. ...
Das hättest Du eher sagen müssen. Hätten wir uns letztes Wochenende von unserem "Wahlfranken" bringen lassen können und wären dann vorbei gekommen. Nur, frisch wäre es dann wohl auch nicht mehr gewesen.

Offtopic: Warum zieht man aus Franken weg? :shock: Vielleicht, weil Norwegen noch schöner ist? :lol:

Grüße Gudrun
hobbitmädchen
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 8729
Registriert: Di, 10. Aug 2004, 14:56

Re: Lebensmittel nach Norwegen transportieren!

Beitrag von hobbitmädchen »

Gudrun hat geschrieben:Offtopic: Warum zieht man aus Franken weg? :shock: Vielleicht, weil Norwegen noch schöner ist? :lol:
Hehe, sicher einer der Gruende :wink:
Aber Bratwuerste und Bauernbrot fehlen ein wenig hier...

Høyr ikkje på om dei skrik du er feig. Om kruna di skjelv, så er rota di seig.
Lat fredstanken fylle ditt heile sinn, og lat ikkje tvilen få trengje seg inn.

Gåte
Antworten