Navi oder Straßenkarten?

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von skippy07 »

Hallo,
unser erster Norwegenurlaub, 4 Wochen Rundreise, noch eine Frage:
Was würdet ihr empfehlen Kümmerly & Frey Karten (wir bräuchten mindestens 4 verschiedene für unsere Tour) oder ein neues Navi??? :?:
Habe leider nur eín älteres TomTom, für D/AU/CH und habe schon Italien Karte zugekauft, habe keine Lust noch eine neue Karte zu kaufen und nächstes Jahr eventuell wieder! :(
Wenn ihr Navi empfehlt, welches? Das TomTom hat mich ab und zu (selten) auf wirklich schlechte! Wegstrecken geschickt.

LG Andrea
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von frieda »

Also ich fahre nur noch mit Navi UND Karte :wink:

1. habe ich auf der Karte abends die bessere Gesamtübersicht für den nächsten Tag gegenüber dem Navi
2. ist das fahren mit Navi aber auch sowas von entspannt in fremden Gegenden
3. finde ich mich nach einem Stadtbummel ganz einfach wieder zu meinem Motorrad/Wohnmobil/Auto zurück
4. kann ja immer mal das Navi seinen Geist aufgeben, dann hat man halt noch die Karte dabei und kann auch so gezielt weiterfahren
5. auf dem Motorrad ist ganz klar das Navi die 1. Wahl
6. ...
7. ...

Für Norwegen habe ich mir aber, wie auch sonst ganz selten, keine Karte gekauft. Mir reichen die vom ADAC mitgelieferten zu dem Tourenpaketen. Im Norwegen-Paket, welches man sich HIER bestellen kann, waren auch immer klasse Faltkarten mit drin, die reichen allemal :wink:
Ein Navi empfehlen ist immer schwer, da sind doch die Anforderungen sehr unterschiedlich. Beim Kaufpreis geht das schon los und hört bei den Updates noch lange nicht auf ...
Ohne eine Wertung abzugeben, ich fahre mit einem Garmin 276c seit Jahren durch die Lande und bin immer wieder nach Hause gekommen 8)
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von Julindi »

Moin, also ich finde die Kümmerling&Frey-Karten klasse, da sind wirklich auch die kleinen Straßen drauf, während auf denen vom Paket einige Straßen fehlen, hab ich festgestellt. Wenn ihr aber eh nur die großen Straßen fahren wollt, dann reicht das aus - wollt ihr kleine Straßen fahren, würd ich mich nicht drauf verlassen (auch die große Norwegen-Karte vom Baedecker z.B. war fehlerhaft... eine Straße war gar nicht drauf, die sind wir aber Dank K&F entlang gefahren, eine andere Straße war eingezeichnet, die gab es aber nicht...).
Hab mir für dieses Jahr noch den Veiatlas bestellt, der gilt für ganz Norge, der is super - auch praktisch für's Auto da er Ringösen hat!

LG und viel Spaß, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo,

meine Meinung dazu: Navi ist optional, Karte ist Pflicht! :wink:

Ich würde als Karte den Veiatlas empfehlen. Einigermaßen handliches Format, sehr detailliert, und es sind auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten etc. verzeichnet.

Was das Navi betrifft: Möglicherweise ist es sinnvoller, gleich auf ein neues Gerät mit europaweiter Karte umzusteigen, anstatt noch eine weitere Karte dazuzukaufen. Dann hast Du nicht nur ein modernes Gerät, sondern auch gleich die neueste Karte. Eine Möglichkeit wäre z.B. das Tomtom XL IQ Routes Edition² Europe. (Die Features höherwertiger Geräte, z.B. HD Traffic, sind zwar in Deutschland, Frankreich, Benelux etc. sehr nützlich, funktionieren aber in Skandinavien ohnehin (noch) nicht.)

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von Gudrun »

Hallo,

wir fahren mit PKW und ich stimme Frieda voll zu. Auch wir fahren mit ADAC-Tourpaket und Norwegen-Paket-Karte und für die Feinplanung einem Navi - aus den genannten Gründen. Zusätzlich haben wir noch unseren "normalen" ADAC-Reiseatlas Europa mit Karten für Skandinavien 1:700.000 dabei.

Ich habe mir den Veiatlas angesehen. Der ist natürlich fein, aber für unsere Bedürfnisse nicht erforderlich. Da habe ich die Investition gescheut.

Für Wanderungen holen wir noch vor Ort die entsprechenden Karten, weil wir unsere Aktivitäten dann von der Tagesform und dem Wetter abhängig machen. Für die ganz großen Touristenziele reichen uns auch die Infos, die man bei den regionalen Touristenbüros bekommt, dort auch gleich für die Anschlussziele. Da ich in diesem Jahr viel Zeit für die Vorbereitung hatte, habe ich mir auch schon einiges von dort schicken lassen.

Grüße Gudrun
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von Chris665 »

Hallo,
wir verwenden das Navi nur noch für dichtes Stadtgewühl, in Ballungsräumen wie Ruhrgebiet usw. Wir haben nämlich festgestellt, dass wir sonst nichts mehr dazulernen und auf die Dauer immer orientierungsloser werden. Außerdem wollen wir speziell im Norden schon vorab wissen und planen, ob unser Route etwa am Fjord entlang oder übers Gebirge führt, ob sie sehr tunnellastig ist usw.
Grüße, Chris
Wanga
Beiträge: 31
Registriert: Do, 06. Nov 2008, 12:03

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von Wanga »

Hallo,

nur eine kleine Anekdote am Rande:
Wir waren vor kurzem für 14 Tage in Südschweden unterwegs. Hatten auch ein neueres Navi dabei mit dem gesamten Europa-Kartenmaterial.
Ich hatte allerdings kein exaktes Ziel eingegeben, sondern hatte das Navi nur eingeschaltet, um zu sehen wo wir gerade sind. Und dann passierte es: Mitten auf der Öresundbrücke war die Straße plötzlich zu Ende. Ich sah nur noch den Navigationspfeil aber keine Landkarte mehr!. Auf dem nächsten Ratsplatz habe ich dann festgestellt, dass auf dem internen Speicher des Navis die skandinavischen Länder (außer Dänemark) allesamt nicht vorinstalliert waren, sonder sich wohl auf der mitgelieferten CD befanden, welche ich natürlich nicht dabei hatte.
Wir sind dann die 14 Tage eben ohne Navi gefahren und auch prima zurecht gekommen, zumal wir bereits das dritte Mal in dieser Gegend waren.!
Zu Hause habe ich nun die für uns weniger interessanten Karten (Osteuropa), welche vorinstalliert waren, gelöscht und Schweden und Norwegen installiert. Ich habe mir schon ausgemalt, wir ich dumm aus der Wäsche geschaut hätte, wenn ich das Ganze erst im September bei unserem ersten Norwegen-Urlaub gemerkt hätte.

Also mein Tipp: Immer schauen, welches Kartenmaterial vorinstalliert ist, da die internen Speicher meist nur eine begrenzte Speicherkapazität haben. Damit man keine unliebsamen Überraschunten erlebt!

Gruss
Jürgen
Universaldilettant
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 105
Registriert: Di, 31. Jul 2007, 13:58
Wohnort: Gütersloh

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von Universaldilettant »

Hallo Andrea,

ich stimme Gerhard zu, eine anständige Karte ist Pflicht.

Die Norwegen-Paket-Karte nutze ich zur Planung und Übersicht und um nachher einzutragen, wo ich herumgefahren bin. Zum Fahren taugt sie mir nicht.
Der Veiatlas ist sehr handlich und präzise (1:300.000), klare Empfehlung von mir. Kümmerly & Frey (1:325.000) kenne ich nicht, ist aber vom Maßstab etwas schlechter und als Faltkarte unpraktischer.

Ein Navi besitze ich nicht, habe ich in Norwegen auch noch nie vermisst. Um Oslo, Bergen oder Trondheim habe ich bisher aber auch einen großen Bogen gemacht. Ein Navi ist hilfreich in unübersichtlichen Situationen mit vielen Straßen und dichtem Verkehr. Das trifft auf deutsche Großstädte zu, aber nicht auf Norwegen, die paar Straßen kannst Du auch mit dem Veiatlas im Blick behalten.
Gudrun hat geschrieben:Da habe ich die Investition gescheut.
Da Du kein Navi mit Norwegen-Karte besitzt, musst Du entweder für eine Karte oder für das Navi Geld ausgeben. Der Veiatlas ist billiger als eine neue Navikarte Norwegen (oder gleich ein ganz neues Navi) und für diesen Urlaub wichtiger.

Gruß Harald
AndreasP
Beiträge: 55
Registriert: So, 19. Feb 2006, 11:30
Wohnort: 24986 Rüde

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von AndreasP »

Moin!
Ich nutze auch beides, das Navi ist super während des Fahrens, es ist entspannt, ich kann immer sehen wie lange ich noch untwerwegs bin etc. Leider kann man das Navi aber nicht mal auseinaderfalten und mit dem Finger drüber fahren, wo man denn hin will und welche Routen man so nehmen kann. Daher habe ich für die Planung die Karten von Kümmerly & Frey, da sind viele Informationen drin.
Andreas
Juwaje
Beiträge: 68
Registriert: Do, 19. Okt 2006, 16:52
Wohnort: Thüringen

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von Juwaje »

Wir sind auch mit Navi und Karte unterwegs.

Wir haben ein Becker Traffic Asistent Highspeed II.
Und einmal im Jahr fahren wir zur Mercedes Niederlassung und holen uns ein neues Update ( kostert etwa 20,--€). Warum zu Mercedes ? Weil diese auch Becker in ihre Fahrzeuge einbauen und immer auf dem neuesten Stand sind. Ich kenne Navis wo es nicht mal Updates gibt (JVC).
Und unser Navi hat uns noch nie im Stich gelassen, egal ob Norwegen oder Italien.

Und eine Karte ist für uns auch unentbehrlich.

Ich wünsche euch einen schönen ersten Urlaub in Norge. Es ist bestimmt auch nicht euer letzter.
Spinne 18
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 204
Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von Spinne 18 »

Hi,
wir sind mit beiden unterwegs. Die Karte brauchen wir um einen Überblick zu haben und in unser Navi, ein TOMTOM ONE XL EUROPE, wird das Ziel eingeben, entweder die GPS Daten oder Ort und Straße, dann ist es für uns ein entspanntes Fahren und so soll es doch im Urlaub auch sein.
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
BengtVR12
Beiträge: 26
Registriert: So, 26. Feb 2006, 1:32
Wohnort: Landkreis MSN (Mittelsachsen)

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von BengtVR12 »

Hi Andrea,
hier scheinen doch alle einer Meinung zu sein, der ich mich gern anschliesse: eine gute Karte - den mehrfach erwähnten Veiatlas - und ein aktuelles Navi. Den (ständigen) Zukauf von Karten / Updates würde ich mir sparen, stattdessen erscheint mir die Investition in ein gutes Navi als die wesentlich bessere Alternative. Wir haben ein Navigon 8410 incl. Campingplatzführer. Damit ist entspanntes Fahren garantiert - ich möcht es nicht mehr missen. Viel Spass in Eurem ersten Nordland-Urlaub,
LG Bengt
zum Glück norwegen-infiziert... ;)
skippy07
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 132
Registriert: Mo, 29. Mär 2010, 3:13
Wohnort: Offenbach

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von skippy07 »

Vielen Dank, für eure zahlreichen Antworten! :D
Wie ich daraus entnehme, ist es ratsam beides zu nehmen.
Der Veiatlas hört sich super an, aber ich habe im Net gelesen, die neueren Ausgaben wären nicht mehr so gut. Keine Kilometerangaben, Überdrucken etc. :(
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, sprich Ausgabe 2009? :?:
Und hat jemand Erfahrung mit dem Navigon 2410, laut Stiftung Warentest gut, aber Verbrauchermeinungen sind doch sehr differenziert? :-? Ist sehr günstig, die vier Wochen werden ja sowieso nicht gerade günstig! :wink:

LG Andrea
Karsten
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 6449
Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 22:20
Wohnort: Ruhrpott & Romsdal
Kontaktdaten:

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von Karsten »

skippy07 hat geschrieben:Und hat jemand Erfahrung mit dem Navigon 2410, laut Stiftung Warentest gut, aber Verbrauchermeinungen sind doch sehr differenziert?
Ich habe das 2210, also den Vorvorgänger und kann guten Gewissens sagen, dass es absolut top ist unter den "Einsteiger"-Navis.
Kein Schnickschnack, dafür aber sehr gute und aktuelle Karten, die du im Netz 2 Jahre lang kostenlos aktualisieren kannst sowie deutliche und laute Sprachausgabe. Mit diesem Teil kannst du nichts falsch machen!

Zum Veiatlas: Sollte der sich tatsächlich so verschlechtert haben, dass nun z.B. Kilometerangaben fehlen? Ich selbst besitze die Ausgabe 2003 und sie ist für mich klar die "Bibel" unter den norwegischen Straßenkarten.
Da kann keine Kümmerly & Frey-Karte mithalten, dieses Faltgedönse ist sowas von unpraktisch. (Ja, ich habe auch davon eine.) Aber hier streiten sich ja bekanntlich die Geister, ist halt Geschmacksache.

Fazit: Eine Kombi aus Veiatlas und 2410 wird dich optimal durch Norwegen führen.
Bild

Ruut-wieß kritt mer ahnjeboore, en die Weech erinnjelaat,
wer en dä Südkurv opjewaaße, dä blieht ruut-wieß bess en et Jraav.
Spinne 18
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 204
Registriert: So, 02. Mai 2010, 11:06
Wohnort: Im Mittelpunkt von Schleswig- Holstein 22 m ü NN

Re: Navi oder Straßenkarten?

Beitrag von Spinne 18 »

Hi,
ich fahre seit 1990 mit der Cappelens kart und finde sie gut und bin immer zufrieden gewesen.
Viele Grüße von dem Nordlandfahrer seit 1989, mit dem Wohnmobil, jetzt mit dem Wohnwagen und Motorrad in Norwegen unterwegs.
Erwin
Antworten