Ich war 3x im Anker - allerdings auch alles schon länger her (2001-2004) und meine Erfahrungen sind... durchwachsen.
Das erste Mal war super (2001).
Sauber, guter und netter Service, gutes Frühstück (im Restaurant vom Anker Hotel nebenan), schön eingerichteter Empfangsbereich... überhaupt nichts, worüber wir uns hätten beschweren können.
Das zweite Mal war grenzwertig schlecht (2002).
Schimmel im Bad, "Viechzeug" im Zimmer (ich könnte bis heute schwören, es seien Kakerlaken gewesen), Service an der Rezeption quasi nicht vorhanden, nettes Ikea-Feeling im Eingangsbereich und das gewohnt gute Frühstück nebenan, außerdem gab es keinerlei Möglichkeiten seine Sachen im Zimmer einzuschließen - also, es gab verschließbare Schränke... die nur nicht helfen, wenn man die Türen an den Scharnieren öffnen kann, weil die Tür nur eingesteckt ist.
Das dritte Mal war irgendwo dazwischen (2004).
Zimmer relativ sauber, Bad bisschen muffig, aber nicht dreckig, Krabbelgetier hab ich zumindest keines gesehen, dafür Erbrochenes im Flur/Treppenhaus - das auch nach mehrmaliger Information (vor dem - wie üblich guten - Frühstück, nach dem Frühstück und beim Auschecken) nicht weggewischt wurde.
Oslos offizielle Jugendherberge "Haraldsheim" liegt zwar etwas weiter vom Stadtkern weg, aber direkt an einer Buslinie zum Flughafen Gardemoen (NOR-WAY Ekspressbus) und auch sonst relativ gut angebunden (Trikk, Bus und T-Bahn; Zug ab Grefsen), so dass man gut in die Stadt kommt - halt dann nur nicht mehr zu Fuß (also ich zumindest nicht). Hell, sauber, freundlich und ähm... sauber! Nur eben außerhalb von Ring 3.
Nur als Tip, falls das mit dem Perminalen nicht klappt

Piggeldy wollte wissen, was Hurtigruten ist.
"Frederick," fragte Piggeldy seinen großen Bruder.
"Frederick, was ist Hurtigruten?"
"Nichts leichter als das," antwortete Frederick. "Komm mit!"
MS Trollfjord ∙ BKB ∙ 17.12. - 29.12.2008