Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
Hallo Freunde,
ich wollte es gern genau wissen und schrieb der Norwegischen Botschaft folgenden Brief:
Königlich Norwegische Botschaft
Rauchstr. 1
10787 Berlin
emb.berlin@mfa.no
Dresden, 15.05.2010
Tagfahrlicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
es zieht mich wieder und wieder nach Norwegen. In diesem Jahr beabsichtige ich, den hohen Norden östlich des Nordkaps mit meinem Mini-Wohnmobil zu besuchen, dort wenig zu fahren und viel zu laufen.
Um eine Vorstellung zu vermitteln, wer und wie ich bin, lade ich Sie auf meine Homepage http.//norwegen.roehnick.de ein. Falls Sie Interesse an der dort erwähnten Reisebeschreibung haben, werde ich sie Ihnen gern kostenlos zusenden.
Für meine diesjährige Reise bitte ich Sie, mir eine Frage zum Recht im norwegischen Straßenverkehr zu beantworten. Sie betrifft das Fahren mit Licht. In Deutschland wird das Fahren mit Tagfahrlicht derzeit auf freiwilliger Basis angestrebt, neue Fahrzeuge sind damit ausgerüstet. Ich bitte Sie um die Auskunft, ob in Norwegen das Fahren mit diesem Tagfahrlicht nach der deutschen Straßenverkehrszulassungsordnung und Tagfahrleuchten mit entsprechender ECE-Zulassung tagsüber bei normaler Sicht, also nicht in Tunneln, bei unsichtigem Wetter usw. zulässig ist, oder ob zu jeder Zeit mit Abblendlicht gefahren werden muss. An Sie habe ich mich gewendet, weil ich sicher sein möchte, eine rechtlich sichere Antwort zu bekommen.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort und grüße Sie freundlich
................
Und bekam folgende Antwort
Sehr geehrter Herr ....(Nordfahrt),
Erstmal, entschuldigen Sie bitte das verspätete Antwort. Ich habe gerade mit der Norwegischen Verkehrsbehörden gesprochen, und laut dieser Instanz muss man zur jeder Zeit in Norwegen mit Abblendlicht (bzw. Fernlicht) fahren. Norwegen hat zwar nicht die deutschen Regelungen ratifiziert wegen besonderen Fahrbedingungen im ländlichen Norwegischen gebieten. Ich wünsche Ihnen trotzdem eine sehr schöne Reise und bedanke mich für Ihre freundliche Anfrage an der Botschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Kgl. Norwegische Botschaft Berlin
ich wollte es gern genau wissen und schrieb der Norwegischen Botschaft folgenden Brief:
Königlich Norwegische Botschaft
Rauchstr. 1
10787 Berlin
emb.berlin@mfa.no
Dresden, 15.05.2010
Tagfahrlicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
es zieht mich wieder und wieder nach Norwegen. In diesem Jahr beabsichtige ich, den hohen Norden östlich des Nordkaps mit meinem Mini-Wohnmobil zu besuchen, dort wenig zu fahren und viel zu laufen.
Um eine Vorstellung zu vermitteln, wer und wie ich bin, lade ich Sie auf meine Homepage http.//norwegen.roehnick.de ein. Falls Sie Interesse an der dort erwähnten Reisebeschreibung haben, werde ich sie Ihnen gern kostenlos zusenden.
Für meine diesjährige Reise bitte ich Sie, mir eine Frage zum Recht im norwegischen Straßenverkehr zu beantworten. Sie betrifft das Fahren mit Licht. In Deutschland wird das Fahren mit Tagfahrlicht derzeit auf freiwilliger Basis angestrebt, neue Fahrzeuge sind damit ausgerüstet. Ich bitte Sie um die Auskunft, ob in Norwegen das Fahren mit diesem Tagfahrlicht nach der deutschen Straßenverkehrszulassungsordnung und Tagfahrleuchten mit entsprechender ECE-Zulassung tagsüber bei normaler Sicht, also nicht in Tunneln, bei unsichtigem Wetter usw. zulässig ist, oder ob zu jeder Zeit mit Abblendlicht gefahren werden muss. An Sie habe ich mich gewendet, weil ich sicher sein möchte, eine rechtlich sichere Antwort zu bekommen.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort und grüße Sie freundlich
................
Und bekam folgende Antwort
Sehr geehrter Herr ....(Nordfahrt),
Erstmal, entschuldigen Sie bitte das verspätete Antwort. Ich habe gerade mit der Norwegischen Verkehrsbehörden gesprochen, und laut dieser Instanz muss man zur jeder Zeit in Norwegen mit Abblendlicht (bzw. Fernlicht) fahren. Norwegen hat zwar nicht die deutschen Regelungen ratifiziert wegen besonderen Fahrbedingungen im ländlichen Norwegischen gebieten. Ich wünsche Ihnen trotzdem eine sehr schöne Reise und bedanke mich für Ihre freundliche Anfrage an der Botschaft.
Mit freundlichen Grüßen
Kgl. Norwegische Botschaft Berlin
Re: Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
Nun, da werd ich jetzt doch ein wenig unsicher. Wir haben unseren Touareg vor 2 Jahren mit dem LED-Tagfahrlichtleisten ausgestattet und waren damit auch mehrfach in Norwegen und Schweden. Die "Lichtschwerter" sind extrem hell und übertreffen m. E. das "normale" Abblendlicht deutlich. Sollte das nicht ganz gesetzeskonform sein? Aber stimmt, ich habe in Norge eigentlich auch noch nie einen mit entspr. (LED)-Tagfahrlicht herumfahren sehen...
Naja, vielleicht weiß Mancher ähnliches/besseres zu berichten. Wir brechen auf jeden Fall in 3 Wochen wieder auf, ob mit oder ohne Abblendlicht. LG Bengt

zum Glück norwegen-infiziert... 

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 556
- Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
- Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
@ Nordfahrt @ BengtVR12
das ist doch normal das man hier mit Licht faehrt, da stelle ich mir echt die Frage wie man verunsichert sein kann.
Ich habe das bei meinem Auto hier in Norge so das wenn ich den Motor starte auch mein Licht angeht....also auch beim schoensten Sonnenschein...Licht nicht vergessen
! Und die neuen Auto fahren hier mit LED-Lichtern.
hilsen Hotte...
das ist doch normal das man hier mit Licht faehrt, da stelle ich mir echt die Frage wie man verunsichert sein kann.
Ich habe das bei meinem Auto hier in Norge so das wenn ich den Motor starte auch mein Licht angeht....also auch beim schoensten Sonnenschein...Licht nicht vergessen

hilsen Hotte...
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
Re: Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
Hotte, lies die Frage! Es ging hier darum, ob LED-Tagfahrlicht dem klassischen Abblendlicht gleichzusetzen und erlaubt ist.
Wie's funktioniert, ist mir schon klar. Danke für Deine Antwort,
Gruß Bengt
Wie's funktioniert, ist mir schon klar. Danke für Deine Antwort,
Gruß Bengt
zum Glück norwegen-infiziert... 

Re: Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
Nach vorne ist es schon okay, ist ja auch mit Nebelscheinwerfern erlaubtBengtVR12 hat geschrieben:Hotte, lies die Frage! Es ging hier darum, ob LED-Tagfahrlicht dem klassischen Abblendlicht gleichzusetzen und erlaubt ist.
Wie's funktioniert, ist mir schon klar. Danke für Deine Antwort,
Gruß Bengt

aber nach hinten ist in Deiner Tagfahrschaltung kein Licht an und das passt nicht zu den norwegischen Vorschriften.
Interessanterweise habe ich hier schon einige Audis mit der Standard-D-Tageslichtschaltung gesehen, d.h. hinten nix an.
Aber unter dem Strich interessiert es hier keine "Sau", was und ob etwas hinten leuchtet, Hauptsache vorne sind sichtbare Lichter (d.h. kein Standlicht) an.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
Wir wurden letztens von der Polizei angehalten (nachts, also vor ein paar Wochen, als es nachts noch dunkel war
) und hatten Abblendlicht und Tagfahrlicht an.
Das gefiel den Polizisten gar nicht.
Und sie sagten uns:
- tagsueber mit Tagfahrlicht und Parklicht ist ok (damit man auch hinten Licht hat). Dann ist auch kein Abblendlicht notwendig.
- nachts nur Abblendlicht und keine Tagfahrleuchten.
Jetzt haben wir das Licht so geschaltet, dass bei Einschalten des Abblendlichts die Tagfahrleuchten aus gehen.
Bei Fernlicht gehen diese wieder mit an (wegen besserer Sicht).
Bei Statens Vegvesen findet man dazu folgende Seite (leider nur auf norwegisch): http://www.vegvesen.no/Kjoretoy/Fakta+o ... Bilens+lys
Aber ich denke, wenn deine Tagfahrleuchten eine ECE-Zulassung haben und du dafuer sorgst, dass auch das Ruecklicht mit an ist, dann bist du auf der sicheren Seite.
@Hotte: Es macht durchaus Sinn, das Fahrzeug mit Tagfahrleuchten auszuruesten. Die brauchen næmlich weniger Strom und ergo: weniger Sprit.
Dass man tagsueber mit Licht fahren soll, hatte keiner in Frage gestellt.

Das gefiel den Polizisten gar nicht.

Und sie sagten uns:
- tagsueber mit Tagfahrlicht und Parklicht ist ok (damit man auch hinten Licht hat). Dann ist auch kein Abblendlicht notwendig.
- nachts nur Abblendlicht und keine Tagfahrleuchten.
Jetzt haben wir das Licht so geschaltet, dass bei Einschalten des Abblendlichts die Tagfahrleuchten aus gehen.
Bei Fernlicht gehen diese wieder mit an (wegen besserer Sicht).
Bei Statens Vegvesen findet man dazu folgende Seite (leider nur auf norwegisch): http://www.vegvesen.no/Kjoretoy/Fakta+o ... Bilens+lys
Und in der norwegischen Kjøretøyforskrift steht im § 28-1. "Krav til lysutstyr på bil og tilhenger til bil" eine Aufzæhlung von unzæhligen EU-Direktiven, was alles anerkannt ist.... Wenn du dir unsicher bist, dann schau doch nach der entsprechenden Direktiv-Nr. der EU-Verordnungen.Fahrtlicht
Der Pkw muss vorn 2 Lichter mit weissem oder gelbem Fahrlicht haben
Als Fahrtlicht kann folgendes benutzt werden: Abblendlicht, Abblendlicht mit reduzierter Spannung, besondere anerkannte Lampen oder lampen fuer Kurven-/Nebellicht.

Aber ich denke, wenn deine Tagfahrleuchten eine ECE-Zulassung haben und du dafuer sorgst, dass auch das Ruecklicht mit an ist, dann bist du auf der sicheren Seite.
@Hotte: Es macht durchaus Sinn, das Fahrzeug mit Tagfahrleuchten auszuruesten. Die brauchen næmlich weniger Strom und ergo: weniger Sprit.
Dass man tagsueber mit Licht fahren soll, hatte keiner in Frage gestellt.

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
???? wie geht das denn ???Schnettel hat geschrieben: und hatten Abblendlicht und Tagfahrlicht an.
wahrscheinlich so eine Bastellösung wie mit eurem neunten Sitz


Gruß
Klaus
Klaus
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 4937
- Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
- Wohnort: Rognan - 67 grader nord
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
...wenn die Reifen breit genug sind.....KlaJac hat geschrieben:???? wie geht das denn ??? ...Schnettel hat geschrieben: und hatten Abblendlicht und Tagfahrlicht an.



Bastelløsung, ja kann man so sagen. Den T4 gibts standardmæssig nicht wirklich mit Tagfahrleuchten.
Die wurden nachtræglich eingebaut.
Und zusætzlich zum Abblendlicht (im Dunkeln) an gemacht. - Das war den Polizisten dann zu hell

Jaaaaaa, ich hab nen Bastler in der Familie...

Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Re: Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
Schønen Dank fuer das Zitat, da muss ich doch echt mal gucken, ob meine frz. Birnen von Anno Dubbenich in meinem Saab passen... Ich fand gelbe Scheinwerfer immer Klasse, hatte mich in D aber dann doch nicht getraut, damit rumzufahren.Schnettel hat geschrieben:...Bei Statens Vegvesen findet man dazu folgende Seite (leider nur auf norwegisch): http://www.vegvesen.no/Kjoretoy/Fakta+o ... Bilens+lys...Fahrtlicht
Der Pkw muss vorn 2 Lichter mit weissem oder gelbem Fahrlicht haben
Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr, 08. Jun 2007, 10:50
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
Dieses gilt im Übrigen auch so in Deutschland.Schnettel hat geschrieben:Wir wurden letztens von der Polizei angehalten (nachts, also vor ein paar Wochen, als es nachts noch dunkel war) und hatten Abblendlicht und Tagfahrlicht an.
Das gefiel den Polizisten gar nicht.![]()
Und sie sagten uns:
- tagsueber mit Tagfahrlicht und Parklicht ist ok (damit man auch hinten Licht hat). Dann ist auch kein Abblendlicht notwendig.
- nachts nur Abblendlicht und keine Tagfahrleuchten.
fjellnorge
Re: Tagfahrlicht nach ECE in Norwegen
Und sie passen!muheijo hat geschrieben:Schønen Dank fuer das Zitat, da muss ich doch echt mal gucken, ob meine frz. Birnen von Anno Dubbenich in meinem Saab passen...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."
(Napoléon I.)
(Napoléon I.)