Banken

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
blackpearl
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 13. Mär 2010, 14:37
Wohnort: Daugstad, Vikebukt, Norwegen

Banken

Beitrag von blackpearl »

Hallo,
ich möchte bald nach Norwegen auswandern. Nun habe ich so einige Fragen. Wie ist das mit den Banken, um mir dort ein Girokonto einzurichten brauche ich einen Reisepass ist das richtig? Kann ich auch eine deutsche Internetbank nehmen wie die DKB Bank, würde mir der norwegische Arbeitgeber dorthin auch mein Geld überweisen? Also brauche ich überhaupt ein norwegisches Konto? Wie sieht es mit den Gebühren aus? Wenn ich nun doch ein Konto brauche in Norge, habe noch 2 Versicherungen in Deutschland laufen, muß daher noch Geld dorthin überweisen auf mein deutsches Girokonto. Ich habe gehört das einige es auch kostenlos machen, welche Bank ist das?

Wäre schön wenn Ihr mir helft. Mache mir darüber nun gedanken.

hjertelig hilsen Jessica :lol:
Bergenserin
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 12. Feb 2010, 21:02
Wohnort: Ågotnes

Re: Banken

Beitrag von Bergenserin »

Hallo Jessica,

soweit ich weiß benötigst du ein norwegisches Konto. Zum einen hätten die norwegischen Firmen bei jeder Überweisung extra Kosten und zum anderen wäre das Buchhalterisch glaube ich nicht möglich. (aber das weiß ich nicht so genau)
Einige Banken richten auch ein Konto mit einem Personalausweis ein, aber sie müssen es halt nicht machen. Außerdem geht es alles viel einfacher wenn du einen Pass hast (Anmeldung usw.). Also wir haben auch noch Versicherungen in Deutschland zu laufen und überweisen dann immer eine Größere Summe, damit man nicht jeden Monat überweisen muss (das ist dann nicht so teuer). Bei unserer Bank kostet die Auslandüberweisung .

Liebe Grüße aus Bergen

Dani
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.
electribus
Beiträge: 65
Registriert: Mo, 24. Mai 2010, 19:56
Wohnort: Berlin

Re: Banken

Beitrag von electribus »

hej.

also wenn du z.b. nur als saisonarbeiter in norwegen bist oder befristet für ein jahr z.b., dann brauchst du kein konto in norwegen. du bekommst einen entsprechenden arbeitsvertrag und eine aufenthaltsgenehmigung für die zeit, die du da bist. die firmen überweisen auch auf ausländische konten, alles kein problem. die überweisung kostet für eine firma in norwegen nix, auch nicht ins ausland und selbst die meisten privatkunden zahlen nichts für kartenzahlung und überweisung. ich auch nicht, nur die visa als solches ;)

willst du jedoch ein konto in norwegen eröffnen, so benötigst du einen reisepass und eine norwegische legitimasjon auf deinen namen, sonst läuft da gar nichts. gibt sogar schon banken wie die nordea, die eine schufaauskunft aus deinem heimatland haben wollen.
Det22
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 968
Registriert: Di, 01. Jan 2008, 20:13

Re: Banken

Beitrag von Det22 »

electribus hat geschrieben:......... die überweisung kostet für eine firma in norwegen nix, auch nicht ins ausland .........
Wo steht das? Ich kenne einige Banken, die Gebuehren ab kr 60 aufwærts pro Ueberweisung ins Ausland nehmen.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Banken

Beitrag von Schnettel »

electribus hat geschrieben:willst du jedoch ein konto in norwegen eröffnen, so benötigst du einen reisepass
Das kann man so pauschal nicht sagen! - Man muss in den Bedingungen der entsprechenden Banken nachschauen, was als Legitimation verlangt wird. Bei der Postbank z.B. steht klipp und klar drin, dass der Personalausweis reicht, nur wissen manche Angestellte die Regelung der eigenen Bank selber nicht so genau. Deshalb: selbst genau informieren und ggf. die Bedingungen der Bank (was die Legitimation betrifft) ausdrucken und mitnehmen, dann gibts keine grossen Diskussionen... (keine Ahnung, wie oft ich das hier schon gepostet habt) Wenn du einen Reisepass hast, ist es natuerlich besser, den von vornherein mit zu nehmen, dann erspart man sich eben diese Diskussionen.
Internetbanken erforden i.d.R. grundsætzlich die Vorlage eines Reisepasses, wenn man sich bei der Post die Bankunterlagen abholt.
Aber bei der Nordea z.B. hat mir auch der Perso gereicht. Steht auch hier. Den Link von der Postbanken hatte ich auch schon mal verlinkt, aber den such ich jetzt nicht nochmal raus.
electribus hat geschrieben:...und eine norwegische legitimasjon auf deinen namen,
Was soll das denn sein?
electribus hat geschrieben:gibt sogar schon banken wie die nordea, die eine schufaauskunft aus deinem heimatland haben wollen.
So ein Unsinn! Ich bin selbst Kunde bei Nordea - die Schufa hat dort nie jemanden interessiert - weder beim Erøffnen des lønnskontos, noch beim Kredit.
Ausserdem muesste man ja, wenn schon, eine Klausel unterschreiben bzgl. einer Schufa-Auskunft, und die gibt es in den Vertrægen gar nicht.
Bei norwegischen Insitutionen, die ueber die Kreditwuerdigkeit wachen, wird aber sehr wohl nachgefragt.
Nur ist man dort, bis man wenigstens eine Steuererklærung gemacht hat, wohl eher nicht registriert.
Das ist auch das Problem der meisten Einwanderer...
Denn solange bekommt man i.d.R. nichts, wo es auf die "Kreditwuerdigkeit" ankommt (also eine Visakarte MIT Kreditrahmen, oder einen Kredit ueberhaupt) ohne, dass man bereits eine Steuererklærung in Norwegen hinter sich hat.
Da mag es vielleicht auch Ausnahmen geben, aber i.d.R. wirst du auf sowas etwas længer warten muessen.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten