Eiszeit in 20 Jahren?
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
Und genau der könnte ein Vorbote vom Klimawandel sein. Die Erde erwärmt sich um ein Paar grad im Schnitt, aber nicht überall in Nordeuropa gehen die Temperaturen z.B um 12 grad runter und in Südeuropa dafür um 15 grad rauf.
Allerdings glaube ich nicht das wir das Klima wirklich so beinflussen können wenn man hört was der Pinatubu an CO2 ausgestossen haben soll da können viele Amis lange ihre Klimaanlagen und Hubraumstarken autos laufen lassen.
Spätestens wenn uns der Yellowstone das nächste mal um die ohren fliegt wird das wohl 80 bis 90%
der Menschen auf diesem Planeten das Leben Kosten.
Allerdings glaube ich nicht das wir das Klima wirklich so beinflussen können wenn man hört was der Pinatubu an CO2 ausgestossen haben soll da können viele Amis lange ihre Klimaanlagen und Hubraumstarken autos laufen lassen.
Spätestens wenn uns der Yellowstone das nächste mal um die ohren fliegt wird das wohl 80 bis 90%
der Menschen auf diesem Planeten das Leben Kosten.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
Joo, und soviel Schnee (ergo: Kälte) wie dieses Jahr hatten die Südeuropäer schon lange nicht mehr, wenn überhaupt ...Fattire hat geschrieben:Und genau der könnte ein Vorbote vom Klimawandel sein. Die Erde erwärmt sich um ein Paar grad im Schnitt, aber nicht überall in Nordeuropa gehen die Temperaturen z.B um 12 grad runter und in Südeuropa dafür um 15 grad rauf.
Volle Zustimmung. Genau das ist es, wo die Menschen von der Politik, Wirtschaft und anderen Meinungsmachern (NGO, daran verdienende Einzelpersonen, etc.) belogen und betrogen werden. Derzeit wird CO2 für Alles und Nichts in dem angeblichen Klimawandel (schon die Begrifflichkeit ist falsch: Klima ändert sich laufend, seit Existenzbeginn der Erde) verantwortlich gemacht. Fast keine Werbung kommt mehr ohne den Hinweis aus, CO2-sparend zu sein.Fattire hat geschrieben:Allerdings glaube ich nicht das wir das Klima wirklich so beinflussen können wenn man hört was der Pinatubu an CO2 ausgestossen haben soll da können viele Amis lange ihre Klimaanlagen und Hubraumstarken autos laufen lassen.
Spätestens wenn uns der Yellowstone das nächste mal um die ohren fliegt wird das wohl 80 bis 90%
der Menschen auf diesem Planeten das Leben Kosten.
Aber wie groß ist der CO2-Anteil in der Luft ???
0,04% !!!




Von diesen 0,04% ist der durch die Menschheit verursachte Anteil lediglich ca. 3% groß, also 0,0012% der Luft !!!

Wenn man den Gutmenschen diese Zahlen präsentiert (sie haben wohl in der zweiten Klasse nicht richtig aufgepasst

Was bringt es, exzessiv Milliarden-Summen (Gelder von Staaten, Unternehmen und Privatpersonen) für die angeblich nachhaltige Einsparung von CO2 auszugeben?
Für die CO2-Konzentration in der Luft und die Auswirkung auf den "Wetterwandel" (so ist die Begrifflichkeit richtig) bringt es so gut wie gar nichts, aber es bringt nachhaltigen Profit für Industrie und Einzelpersonen (jeder wird wohl wissen, welche Typen gemeint sind

.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
Moin,tropenfisch hat geschrieben:Was bringt es, exzessiv Milliarden-Summen (Gelder von Staaten, Unternehmen und Privatpersonen) für die angeblich nachhaltige Einsparung von CO2 auszugeben?
das wurde schon genau ausgerechnet: Der Klimawandel wird in 100 JAHREN um ca. 1 Std aufgehalten.
Interessante Hintergrundinfo zum sog."Klimawandel":
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,686437,00.html
Danke Tropenfisch für Deinen Link.
Gruß Gundhar
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
gundhar hat geschrieben:das wurde schon genau ausgerechnet: Der Klimawandel wird in 100 JAHREN um ca. 1 Std aufgehalten.



Hallo Gundhar, Danke für den Link.gundhar hat geschrieben:Interessante Hintergrundinfo zum sog."Klimawandel":
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,686437,00.html
Da waren die Spiegel-Schmierfinken nur eben ein bisschen spät dran - diese Hintergründe sind seit Jahren bekannt, hätten einem geradlinigen Journalisten spätestens nach einem Tag Recherche auffallen müssen

Aber was hat der Spiegel gemacht ? Jahrelang wurde auch dort die Hysterie geschürt - deswegen kann ich nur müde über den Spiegel lächeln. Hut ab, daß sie es dennoch "gewagt" haben, nun die Kurve zu kratzen (angesichts der ganzen Lügen um den IPCC aber auch keine Überraschung). Besser spät als nie


http://info.kopp-verlag.de/news/moment- ... terie.html
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
Hier nochmal ein interessanter Artikel von astronews über den Zusammenhang von geringer Sonnenaktivität und Eiszeit versus die hausgemachte Klimaerwärmung - und den Stand der Erkenntnisse hierüber.
Für alle, die es interessiert.
Für alle, die es interessiert.
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
Danke für den Link. Wohltuend frei von Verschwörungstheorien dieser Artikel.
Ulrike44 hat geschrieben:Hier nochmal ein interessanter Artikel von astronews über den Zusammenhang von geringer Sonnenaktivität und Eiszeit versus die hausgemachte Klimaerwärmung - und den Stand der Erkenntnisse hierüber.
Für alle, die es interessiert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
Hier mal was Neues von der Klima-Front: Die UN relativierten nun wohl offiziell den höchst-bedrohlichen Klimawandel
. Naja, offene Lügen funktionieren eben nicht mehr so recht ...
http://info.kopp-verlag.de/news/vereint ... hlich.html

http://info.kopp-verlag.de/news/vereint ... hlich.html
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa, 21. Feb 2009, 10:39
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
Nun will ich doch auch mal meinen "Senf" hier einbringen.
Anfang der 70 Jahre redete alle Welt von der kommenden Eiszeit, mit einer Kleinen Eiszeit ist aber kein Geld zu verdienen, sie könnten uns ein paar warme Jacken und Heizungen verkaufen, das wars dann auch schon im großen und ganzen!
Mit der Erderwärmung kann doch fast jeder Hans und Franz uns ein schlechtes Gewissen einreden und damit viel, sehr viel Geld verdienen, wie viele der so genannten Experten arbeiten denn für die Regierung/en und deren Ministerien usw.!!!
Was für Steuern könnte man aus einer drohenden Eiszeit ziehen bzw. dafür erfinden…, da ist eine Klimaerwärmung doch seeehr viel geeigneter den Doofen bürgern noch mehr Geld aus den Taschen zu Stehlen!!!!
Wieso sind die Wikinger vor 1000 Jahren nach Grönland gegangen, weil es dort so schön kalt war???
Politiker brauchen ja nur 2 Jahre zu Lernen,
ein Jahr Lügen und ein Jahr betrügen!
So, das waren jetzt meine Gedanken zu dem Thema
Wünsche Euch allen einen schönen Sommer
Ralf
Anfang der 70 Jahre redete alle Welt von der kommenden Eiszeit, mit einer Kleinen Eiszeit ist aber kein Geld zu verdienen, sie könnten uns ein paar warme Jacken und Heizungen verkaufen, das wars dann auch schon im großen und ganzen!
Mit der Erderwärmung kann doch fast jeder Hans und Franz uns ein schlechtes Gewissen einreden und damit viel, sehr viel Geld verdienen, wie viele der so genannten Experten arbeiten denn für die Regierung/en und deren Ministerien usw.!!!
Was für Steuern könnte man aus einer drohenden Eiszeit ziehen bzw. dafür erfinden…, da ist eine Klimaerwärmung doch seeehr viel geeigneter den Doofen bürgern noch mehr Geld aus den Taschen zu Stehlen!!!!
Wieso sind die Wikinger vor 1000 Jahren nach Grönland gegangen, weil es dort so schön kalt war???
Politiker brauchen ja nur 2 Jahre zu Lernen,
ein Jahr Lügen und ein Jahr betrügen!
So, das waren jetzt meine Gedanken zu dem Thema
Wünsche Euch allen einen schönen Sommer
Ralf
"Leben auf dem Schønsten Steinhaufen der Welt"
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
Hallo,
ein sehr altes Thema (begann 2004!) und ein sehr emotional geführtes - da freue ich mich immer, wenn jemand Zahlen hat, mit denen man Gefühle unterfüttern oder widerlegen kann.
Zahlen habe ich leider keine - vielleicht hat ja jemand welche für die Dinge die ich hier schreibe.
Ich bin zwar den Amis gegenüber skeptisch eingestellt, was deren Bewusstsein zum Thema "Verbrauch von Energie" angeht, aber sie als dienigen hinzustellen, die an allem Schuld sind, geht aus meiner Sicht nicht. Wir vergessen bei der Thematik, das riesige (unvorstellbar grosse) Holz-Abholzen in Südamerika und die Chinesen, die von Naturschutz nun wirklich garnichts halten. Da verlegen die Chi... riesen Flüsse, vernichten riesen Areala an Wald, überfluten riesige Flächen und bauen Staudämme - alles ohne Einfluss auf unser Klima?? Leider finde ich darüber nichts in der Presse - natürlich traut man (Presse...) sich auch nicht, dazu was zu sagen / schreiben.
Da fliegen unsere Politiker (auch nur Bürgermeister) für garnichts wie Menschen ohne Hirn und Verstand mit dem Bereitschaftsdienst der Bundeswehr durch die Gegend - nur weil in irgendwelchen Regeln steht, dass sie das dürfen (und angeblich um ein paar wenige Stunden zu sparen)?? Und die normale Bevölkerung soll ihr 8Liter/100km Verbrauch Auto gegen ein 7-Liter/100km-Verbrauch-Auto umtauschen. <ironie>Wow - da spart man ja bei 15000km pro Jahr glatte 150 Liter. Natürlich hat die Herstellung des neuen Autos ja auch keine Energie gekostet. </ironie>Machen wir uns doch nicht lächerlich!
Über die umwelttechnisch nicht zu verstehenden Massentransporte (hin-und-zurück) durch Europa wurde schon geschrieben.
Für mich ist jedenfalls klar: Privathäuser für irre Summen zu isolieren und lächerliche z.B. 1000 Liter Öl im Jahr zu sparen - wozu? Nach meinem Gefühl gibt es geziehlte Interessen in der Wirtschaft, Informationen nach Belieben zu streuen (z.B. Grippe-Impfung letzten Winter) die leider fachlich nicht haltbar sind aber die Wirtschaft ankurbeln. Das Volk wird emotional unter Druck gesetzt.
Die Katastrophe vor Mexiko ist nur ein weiterer Beleg für das Versagen der Politik. Jeder von uns weiss, dass BP den Schaden garnicht bezahlen kann (z.B. die Filterung von Milliarden Litern von Ozeanwasser, Reinigung von Stränden, Aufzucht aller getöteten Meerestiere, .....) - der Konzern müsste jetzt schon Konkurz / Insolvenz anmelden. Aber es scheint ja noch nicht mal Gesetze zu geben, die eine solche Strafzahlung fordern? Wo sind die Sicherheitsrücklagen, die solche Konzerne gebildet haben, um jetzt mal schnell 100 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen? (ich glaube nicht, dass es da etwas derartiges gibt - weil es scheinbar ja nicht per Gesetzt bisher gefordert wurde).
Solange die Politiker uns allen vorleben, dass es nicht so schlimm ist und einfach nicht ihr Verhalten umstellen und wirksame Gesetze (zuerst für sich selber und Umweltsünder) verabschieden, wird es viele geben, die beim Umweltschutz nicht mit machen.
Dieses stellt meine momentane Meinung dar - die sich jederzeit ändern kann. Ich wäre dankbar über Fakten, die meine angesprochenen Themen untermauern oder widerlegen.
ein sehr altes Thema (begann 2004!) und ein sehr emotional geführtes - da freue ich mich immer, wenn jemand Zahlen hat, mit denen man Gefühle unterfüttern oder widerlegen kann.
Zahlen habe ich leider keine - vielleicht hat ja jemand welche für die Dinge die ich hier schreibe.
Ich bin zwar den Amis gegenüber skeptisch eingestellt, was deren Bewusstsein zum Thema "Verbrauch von Energie" angeht, aber sie als dienigen hinzustellen, die an allem Schuld sind, geht aus meiner Sicht nicht. Wir vergessen bei der Thematik, das riesige (unvorstellbar grosse) Holz-Abholzen in Südamerika und die Chinesen, die von Naturschutz nun wirklich garnichts halten. Da verlegen die Chi... riesen Flüsse, vernichten riesen Areala an Wald, überfluten riesige Flächen und bauen Staudämme - alles ohne Einfluss auf unser Klima?? Leider finde ich darüber nichts in der Presse - natürlich traut man (Presse...) sich auch nicht, dazu was zu sagen / schreiben.
Da fliegen unsere Politiker (auch nur Bürgermeister) für garnichts wie Menschen ohne Hirn und Verstand mit dem Bereitschaftsdienst der Bundeswehr durch die Gegend - nur weil in irgendwelchen Regeln steht, dass sie das dürfen (und angeblich um ein paar wenige Stunden zu sparen)?? Und die normale Bevölkerung soll ihr 8Liter/100km Verbrauch Auto gegen ein 7-Liter/100km-Verbrauch-Auto umtauschen. <ironie>Wow - da spart man ja bei 15000km pro Jahr glatte 150 Liter. Natürlich hat die Herstellung des neuen Autos ja auch keine Energie gekostet. </ironie>Machen wir uns doch nicht lächerlich!
Über die umwelttechnisch nicht zu verstehenden Massentransporte (hin-und-zurück) durch Europa wurde schon geschrieben.
Für mich ist jedenfalls klar: Privathäuser für irre Summen zu isolieren und lächerliche z.B. 1000 Liter Öl im Jahr zu sparen - wozu? Nach meinem Gefühl gibt es geziehlte Interessen in der Wirtschaft, Informationen nach Belieben zu streuen (z.B. Grippe-Impfung letzten Winter) die leider fachlich nicht haltbar sind aber die Wirtschaft ankurbeln. Das Volk wird emotional unter Druck gesetzt.
Die Katastrophe vor Mexiko ist nur ein weiterer Beleg für das Versagen der Politik. Jeder von uns weiss, dass BP den Schaden garnicht bezahlen kann (z.B. die Filterung von Milliarden Litern von Ozeanwasser, Reinigung von Stränden, Aufzucht aller getöteten Meerestiere, .....) - der Konzern müsste jetzt schon Konkurz / Insolvenz anmelden. Aber es scheint ja noch nicht mal Gesetze zu geben, die eine solche Strafzahlung fordern? Wo sind die Sicherheitsrücklagen, die solche Konzerne gebildet haben, um jetzt mal schnell 100 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen? (ich glaube nicht, dass es da etwas derartiges gibt - weil es scheinbar ja nicht per Gesetzt bisher gefordert wurde).
Solange die Politiker uns allen vorleben, dass es nicht so schlimm ist und einfach nicht ihr Verhalten umstellen und wirksame Gesetze (zuerst für sich selber und Umweltsünder) verabschieden, wird es viele geben, die beim Umweltschutz nicht mit machen.
Dieses stellt meine momentane Meinung dar - die sich jederzeit ändern kann. Ich wäre dankbar über Fakten, die meine angesprochenen Themen untermauern oder widerlegen.
-
- NF-Gründer
- Beiträge: 917
- Registriert: Mi, 07. Aug 2002, 13:16
- Kontaktdaten:
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
Danke, Olli! Endlich einer, der nicht nur blind auf den Polemisierer-Zug aufspringt. Ich finde es immer wieder extrem spannend, wie sehr manche doch glauben, Experten zu sein. Seid mir nicht böse, aber einfach nur drauf los zu schreiben, ohne wirkliche Fakten nennen zu können bzw. zu kennen, ist für mich reiner Stammtisch-Tratsch und geht klar am Ernst des Themas vorbei.
Dieses Thema ist sehr vielschichtig und ich denke nicht, dass es jemanden geben kann, der die gesamte Komplexität der Zusammenhänge und Einflüsse erfassen kann. Mir geht es bei diesem Thema darum, etwas zu sensibilisieren und auch etwas nachzudenken. Zu sagen, dass es doch ohnehin sch***egal ist, was jeder einzelne macht, weil ein Vulkanausbruch oder Unglücke, wie das mit der Bohrinsel viel mehr ausmachen können, als jeder einzelne jemals beitragen kann - das ist mir klar zu einfach. Solange mir keiner ganz klar beweisen kann, dass es nichts hilft, Energie zu sparen, werde ich es versuchen. Was aber nicht heißt, blind in jeden "Hype" reinzulaufen, den uns die Wirftschaft einreden will.
Und es ist ja außer dem Klima auch noch etwas ganz anderes mit dem Sparen von Energie bzw. dem sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen verbunden - nämlich unsere Lebensqualität! Wer z.B. in einer Stadt 150 Liter Heizöl spart und man das dann auf 150.000 Leute der Stadt hochrechnet - das wirkt sich vielleicht nicht auf unser Klima aus - aber ganz sicher auf das Wohlbefinden aller Bewohner dieser Umgebung.
Zum Thema Eiszeit in 20 Jahren: wissen kann es wohl keiner, selbst die Experten sind sich uneinig und ihre Aussagen sind sehr widersprüchlich. Wenn wir aber auch nur einen Hauch Chance sehen, durch etwas achtsameren Umgang dieses Szenario zu vermeiden / aufzuschieben (also das mit der einen Stunde und genau ausgerechent ist wohl der Schwachsinn zum Quadrat!), dann sollten wir auch etwas dafür tun.
Have fun, Horst
Dieses Thema ist sehr vielschichtig und ich denke nicht, dass es jemanden geben kann, der die gesamte Komplexität der Zusammenhänge und Einflüsse erfassen kann. Mir geht es bei diesem Thema darum, etwas zu sensibilisieren und auch etwas nachzudenken. Zu sagen, dass es doch ohnehin sch***egal ist, was jeder einzelne macht, weil ein Vulkanausbruch oder Unglücke, wie das mit der Bohrinsel viel mehr ausmachen können, als jeder einzelne jemals beitragen kann - das ist mir klar zu einfach. Solange mir keiner ganz klar beweisen kann, dass es nichts hilft, Energie zu sparen, werde ich es versuchen. Was aber nicht heißt, blind in jeden "Hype" reinzulaufen, den uns die Wirftschaft einreden will.
Und es ist ja außer dem Klima auch noch etwas ganz anderes mit dem Sparen von Energie bzw. dem sinnvollen Umgang mit unseren Ressourcen verbunden - nämlich unsere Lebensqualität! Wer z.B. in einer Stadt 150 Liter Heizöl spart und man das dann auf 150.000 Leute der Stadt hochrechnet - das wirkt sich vielleicht nicht auf unser Klima aus - aber ganz sicher auf das Wohlbefinden aller Bewohner dieser Umgebung.
Zum Thema Eiszeit in 20 Jahren: wissen kann es wohl keiner, selbst die Experten sind sich uneinig und ihre Aussagen sind sehr widersprüchlich. Wenn wir aber auch nur einen Hauch Chance sehen, durch etwas achtsameren Umgang dieses Szenario zu vermeiden / aufzuschieben (also das mit der einen Stunde und genau ausgerechent ist wohl der Schwachsinn zum Quadrat!), dann sollten wir auch etwas dafür tun.
Have fun, Horst
-
- NF-Mitglied
- Beiträge: 2352
- Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
- Kontaktdaten:
Re: Eiszeit in 20 Jahren?
vollkommen richtig, Olli.OlliB hat geschrieben: Solange die Politiker uns allen vorleben, dass es nicht so schlimm ist und einfach nicht ihr Verhalten umstellen und wirksame Gesetze (zuerst für sich selber und Umweltsünder) verabschieden, wird es viele geben, die beim Umweltschutz nicht mit machen.
Allerdings müsste man da doch noch etwas hinzufügen.
Selbst wenn die Politiker versuchen wuerden uns das vorzuleben, würde die Industrie diese Herren und Damen sofort bremsen. Ich glaube nicht, daß auch nur ein Politiker so arbeitet wie er das selber will. Es ist die Industrie, die den Politikern sagt, wie sie zu handeln haben. Es ist die Industrie die hier bestimmt weil sich alles um die Kohle dreht.
das stimmt , Horst.Horst Gassner hat geschrieben:Ich finde es immer wieder extrem spannend, wie sehr manche doch glauben, Experten zu sein. Seid mir nicht böse, aber einfach nur drauf los zu schreiben, ohne wirkliche Fakten nennen zu können bzw. zu kennen, ist für mich reiner Stammtisch-Tratsch und geht klar am Ernst des Themas vorbei.
Nur ist es doch auch etwas schwierig die richtigen Fakten zu kennen.
Wenn sich selbst die Experten nicht einig sind, was nun richtig ist, was soll man denn da noch glauben. Die wirklichen Fakten wird wohl keiner so richtig kennen weil auch die durch die Industrie vertuscht werden.
Dein Besipiel mit dem Heizöl ist sehr interessant. Jeder einzelne kønnte durchaus eine kleine Menge sparen. Das wirkt sich natuerlich bei vielen "kleinen Mengen" in der Gesamtmasse aus.
Auch diesem Jahr war ja wieder earth hour. Jeder konnte fuer eine Stunde etwas Strom sparen. Aber die Masse der Teilnehmer hat doch gezeigt, was nur eine Stunde gebracht hat. Nun muss man sich mal vorstellen , wie viel Energie gespart werden kann wenn alle mit machen wuerden und diese Aktion mindestens einmal im Monat durchgezogen wird.....