Mich würde interessieren, wie eure Meinung dazu ist (gibt es bessere Alternativen, Stellen die man noch gesehen haben muss oder welche, die man sich sparen kann?) und ob das in 14 Tagen ohne Stress machbar ist, oder ob man das eher kürzen sollte?
Die geplante Route führt von D über Dänemark nach Hirtshals.
Hier gleich die erste Frage: Kann man im Hafen von Hirtshals übernachten, wenn man auf die Fähre am nächsten Tag wartet?
Die Route:
- Kristiansand bis Stavanger über die R44 entlang der Küste von Flekkefjord bis Eigersund (von Flekkefjord bis Hauge recht schmal - kann man das mit einem 2,30 x 5,70 Meter WoMo als "Ungeübter" fahren, oder eher stressig?).
- Weiter dann Mandal -> Kap Lindesnes -> Eigersund -> Besuch Prekesolen .
- Entweder dann weiter entlang der Küste nach Bergen.
Besser aber wahrscheinlich alternativ die Route entlang Hardangerfjord über „Sand“ nach „Rodal“ am Langvoss vorbei nach Odda.
- Entweder dann über Utne (linke Fjordseite) -> Jondal per Fähre nach Torvykbygd -> Bergen
oder besser (rechte Fjordseite) über Eidfjord die R7 nach Bergen
- Weiter dann über Voss zum Sognefjord.
Hier könnte man über Vangsnes -> Leikanger
oder über Gudvangen nach Sogndal ---> Lom
von dort dann links hoch zum Geiranger.
- Alternativ, wenn mehr Zeit ist, statt bis Lom noch weiter bis Otta. Dann die "goldene Route" nach Andalsnes. Von dort zum Geirangerüber den Trollstigen.
Auch hier wieder die Frage: Trollstigen für einen "ungeübten" mit einem WoMo 2,30 x 5,70 m gut befahrbar?
- Vom Geiranger zurück nach Oslo via Lillehammer bis nach Kristiansand.