Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
schorsch1302
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 13. Feb 2010, 16:51
Wohnort: 64673 Zwingenberg (Hessen - Germany)

Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von schorsch1302 »

Wir haben (ohne An- und Abreise) 14 Tage in Norwegen mit dem WoMo zur Verfügung und ich habe mit Hilfe dieses Forums und des Velbinger die folgende Route geplant.
Mich würde interessieren, wie eure Meinung dazu ist (gibt es bessere Alternativen, Stellen die man noch gesehen haben muss oder welche, die man sich sparen kann?) und ob das in 14 Tagen ohne Stress machbar ist, oder ob man das eher kürzen sollte?

Die geplante Route führt von D über Dänemark nach Hirtshals.
Hier gleich die erste Frage: Kann man im Hafen von Hirtshals übernachten, wenn man auf die Fähre am nächsten Tag wartet?

Die Route:
  • Kristiansand bis Stavanger über die R44 entlang der Küste von Flekkefjord bis Eigersund (von Flekkefjord bis Hauge recht schmal - kann man das mit einem 2,30 x 5,70 Meter WoMo als "Ungeübter" fahren, oder eher stressig?).
  • Weiter dann Mandal -> Kap Lindesnes -> Eigersund -> Besuch Prekesolen .
  • Entweder dann weiter entlang der Küste nach Bergen.
    Besser aber wahrscheinlich alternativ die Route entlang Hardangerfjord über „Sand“ nach „Rodal“ am Langvoss vorbei nach Odda.
  • Entweder dann über Utne (linke Fjordseite) -> Jondal per Fähre nach Torvykbygd -> Bergen
    oder besser (rechte Fjordseite) über Eidfjord die R7 nach Bergen
  • Weiter dann über Voss zum Sognefjord.
    Hier könnte man über Vangsnes -> Leikanger
    oder über Gudvangen nach Sogndal ---> Lom
    von dort dann links hoch zum Geiranger.
  • Alternativ, wenn mehr Zeit ist, statt bis Lom noch weiter bis Otta. Dann die "goldene Route" nach Andalsnes. Von dort zum Geirangerüber den Trollstigen.
    Auch hier wieder die Frage: Trollstigen für einen "ungeübten" mit einem WoMo 2,30 x 5,70 m gut befahrbar?
  • Vom Geiranger zurück nach Oslo via Lillehammer bis nach Kristiansand.
Vielen Dank für Euer Feedback!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage.

Beitrag von der westfale »

Hei schorsch 1302,

aus deiner anfaenglichen Streckenplanung werde ich nicht ganz schlau. Versuche das aber mal aufzuschluesseln.

Also als erstes geht es von Kristiansand ueber die E39 Richtung Mandal und Kap Lindesnes. Zumindest waehre das laut Weg die erste Station die erreicht werden kann.
Dann weiter ueber die E39 bis Flekkefjord um dann auf die M44 zu wechseln. Die Strecke ist eigentlich recht gut zu fahren auch mit einen Wohnmobil. Auf den Weg nach Hauge gibt es bei Joessingfjorden eine recht anspruchsvolle Steigung, man sollte so etwas aber beherschen da deine weitere Strecke immer wieder sollche Steigungen hat.
Mit den Ort Eigersund gehe ich davon aus das du Egersund meinst. Eigersund ist die Komune.
Weiter Richtung Preikestolen, ueber die R13, laest sich recht gut fahren. Die R13 wird aber um so hoeher man Richtung Sand kommt immer schmaler. Es kann schon mal vorkommen das man mal einige Meter Rueckwaerts fahren muss um eine Ausweichbucht wieder zu erreichen da Norwegische LKW- Fahrer dies auf jedenfall nicht machen werden.
Was auf jedenfall ein Abstecher wert ist waehre Roeldal, man findet dort eine sehr schoene Stabkirche.
Auch Odda ist ein Besuch wert. Hinter Odda kan man dann an den Hadangerfjord kommen.

So weiter bin ich noch nicht noerdlicher in der Gegend gekommen, so dass ich keine weiteren Infos fuer die weitere Strecke habe.

Viel Spass

Hilsen Mark
Hotte-der-Norweger
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 556
Registriert: Mi, 29. Jul 2009, 8:07
Wohnort: Odda/Hordaland/Norge
Kontaktdaten:

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von Hotte-der-Norweger »

Hei schorsch 1302,

wie der westfale schon andeutete Røldal und seine Stabkirch sind sehenswert auch wenn man es auf den ersten Blick von aussen nicht vermutet. Die Fahrt durch Oddadalen (RV13) nach Odda ist toll da kommst du am Låtefossen vorbei. Wenn du Zeit hast, von Odda aus gelangst du zum Buarbreen (Gletscherzunge des Folgefonnas).
Ob du nun die linke Fjordseite Richtung Utne des Sørfjorden faehrst (550) oder die rechte (RV13) Richtung Eidfjord ist Geschmacksache beide sind schoen...finde ich. Warum willst du evt. die Faehre ab Jondal Richtung Bergen nehmen...ab Utne geht auch eine ab.

Fuer Infos ueber Røldal...das Oddadal geh doch mal auf unsere Homepage dann gewinnst du schon einmal eine Eindruck...ueber das was ich geschrieben habe.

http://norwegenfee.jimdo.com/
http://www.norwegenfee.jimdo.com (Homepage mit Infos zum Hardanger, Odda uvm.)
schorsch1302
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 13. Feb 2010, 16:51
Wohnort: 64673 Zwingenberg (Hessen - Germany)

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von schorsch1302 »

OK, Wiederspruch kommt keiner, dann scheint die Route so schlecht ja nicht zu sein ;-)
Mal sehen wie wir fahren-kommt ja dann doch anders als man denkt.

Danke für die Tipps bisher.
Freue mich auf Norwegen :-)

Gruss
schorsch
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von Chris665 »

Hallo Schorsch,
Richtung Hardanger hier meine Eindrücke: Wenn ich die Wahl hätte, dahin zu fahren, würde ich die 520 über das Saudafjell nach Röldal nehmen. Sehr eindrucksvolle, urwüchsige Landschaft entlang der schmalen, einsamen Straße. Wenn man auch andere Wasserfälle erlebt, ist der Langfoss entbehrlich, vielleicht auch deshalb, weil sich da eine Mautstation befindet. Wie Hotte schreibt, haben ab Odda beide Fjordseiten ihre Reize. Für die Ostseite spricht vor allem die supertolle Wanderung durchs Husedal ab Kinsarvik (allein da vier tolle Wasserfälle). Da braucht man aber einen Tag, weiß nicht, ob sowas bei eurer strammen Tour drin ist. Vielleicht wollt ihr ja auch den Voringsfoss sehen. Auf der Westseite gefiel uns ein riesiger Wasserfall gleich hinter Odda (keine Parkmöglichkeit, also ggf. hinradeln/gehen) und das kleine Heimatmuseum Aga mit Kunstausstellung. Von Utne nach Jondal gefiel es uns auch sehr gut, auf einer schmalen Straße fährt man durch Obstanbaugebiete, überall Selbstbedienungsstände, schön. Dann auf dem weiteren Weg nach Bergen in Norheimsund die Museumswerft und der Steindalsfoss (überlaufen, aber schön).
Viele Grüße, Chris
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 11:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von sarak »

hallo,
kein Problem mit deinem Fahrzeug.
Nur solltest du beachten, immer vorausschauend fahren, die 50km/h kannste du ganz getrost vergessen.
Vor unübersichtlichen Kurven, in denen du nicht vorausschauend fahren kannst, langsam machen und hupen! Siehst du nen LKW kommen, dann such dir ne Wartebucht und lass ihn kommen.
Bitte nicht nach dem Motto: Ich war zuerst da..........
Keine Panik, die können alle fahren, und sind die mal hinter dir, lass sie vorbei. Lässt sich dann angenehmer fahren! :wink:
Schau mal auf deiner Route, ob du nicht noch ein paar Fähren zusätzlich nehmen kannst, denn dann hast du zeitmäßig noch ein bisserl mehr Spielraum. Die Strecke lässt sich nämlich nicht so "schnell" fahren! Du möchtest ja auch mal etwas anschauen.

Dann viel Spass, wir haben auch nur noch 2x ausschlafen...........und dann nix wie hin nach Norge..........

lg sarak
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 11:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von sarak »

apropos Übernachtung im Hafen.
Soviel wir im letzten Jahr gesehen haben, musst du, um zur Fähre zu kommen durch ein Gate.
Daneben am Gebäude zum einchecken kannst du zwar parken, aber nicht übernachten.
Weite hinten, ca 700 m ist ein CP, den du ganz prima anfahren kannst und einen super Blick zum Hafen und zu den ankommenden Fähren hast. Auch kannst du dort in der Nähe noch Einkäufe tätigen.

Am Hafen entlang sind zwar Parkplätze, aber die Gegend lädt nicht zum übernachten ein...........

lg sarak
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von Gudrun »

sarak hat geschrieben:apropos Übernachtung im Hafen.
Soviel wir im letzten Jahr gesehen haben, musst du, um zur Fähre zu kommen durch ein Gate.
Daneben am Gebäude zum einchecken kannst du zwar parken, aber nicht übernachten.
Weite hinten, ca 700 m ist ein CP, den du ganz prima anfahren kannst und einen super Blick zum Hafen und zu den ankommenden Fähren hast. Auch kannst du dort in der Nähe noch Einkäufe tätigen.
lg sarak
Danke für den Tip mit dem CP. Hatte zwar schon gesucht, aber war noch nicht fündig geworden.

Grüße Gudrun
schorsch1302
Beiträge: 26
Registriert: Sa, 13. Feb 2010, 16:51
Wohnort: 64673 Zwingenberg (Hessen - Germany)

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von schorsch1302 »

Äh.. bin grad etwas verwirrt und bekomms auch grad nicht gelöst: Ist "Langfoss" und "Latefossen" der selbe Wasserfall?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten ;-)
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von der westfale »

schorsch1302 hat geschrieben:Äh.. bin grad etwas verwirrt und bekomms auch grad nicht gelöst: Ist "Langfoss" und "Latefossen" der selbe Wasserfall?

Nein. Es sind zwei verschiedene Wasserfaelle. Langfossen liegt an der E134. Laatefossen an der R13 Richtung Odda.

Hilsen Mark
Ulrike44
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3059
Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
Wohnort: Møre og Romsdal

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von Ulrike44 »

schorsch1302 hat geschrieben:Äh.. bin grad etwas verwirrt und bekomms auch grad nicht gelöst: Ist "Langfoss" und "Latefossen" der selbe Wasserfall?
Nein: Langfoss und Låtefoss
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von Chris665 »

Hallo Schorsch,
ja, so hab ich es gemeint: Wer die 520 nach Röldal nimmt, lässt den Langfoss (an der E134) und die dortige Mautstelle aus. Am Latefoss kommt man dann auf dem weiteren Weg nach Odda auf jeden Fall vorbei (langsam fahren, der Parkplatz ist auf der linken Fahrbahnseite und klein, wenn man ihn verpasst, gibt es erstmal längere Zeit keine Wendemöglichkeit für größere Fahrzeuge). Was mir noch einfällt: Man kann auch von Kinsarvik nach Utne übersetzen und so beide Fjordseiten sehen. Kostet immer etwas, aber wir haben uns den Spaß des "Fjordhoppens" gerne geleistet.
Eine schöne Zeit wünscht Chris
Cinnamon
Beiträge: 76
Registriert: Do, 28. Jan 2010, 20:53
Wohnort: Herzogenaurach

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von Cinnamon »

Ulrike44 hat geschrieben:
schorsch1302 hat geschrieben:Äh.. bin grad etwas verwirrt und bekomms auch grad nicht gelöst: Ist "Langfoss" und "Latefossen" der selbe Wasserfall?
Nein: Langfoss und Låtefoss
Das erste ist aber ein schöner Link :)
Leider fahren wir da nicht lang, aber den Latefossen werde ich auf jeden Fall anschauen.

Hallo Sarak, weisst du auch wie der Campingplatz heißt??

Grüßle,
Kerstin
Man darf alles verlieren, nur niemals den Humor :D
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 11:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von sarak »

Cinnamon hat geschrieben:
Ulrike44 hat geschrieben:
schorsch1302 hat geschrieben:Äh.. bin grad etwas verwirrt und bekomms auch grad nicht gelöst: Ist "Langfoss" und "Latefossen" der selbe Wasserfall?
Nein: Langfoss und Låtefoss
Das erste ist aber ein schöner Link :)
Leider fahren wir da nicht lang, aber den Latefossen werde ich auf jeden Fall anschauen.

Hallo Sarak, weisst du auch wie der Campingplatz heißt??

Grüßle,
Kerstin
schau mal unter http://www.hirtshals-camping.de/
so, aber wir werden nun losziehen.
bis bald
sarak
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
titho
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 442
Registriert: Do, 06. Mai 2010, 23:08
Wohnort: Weinstadt

Re: Unsere Routenplanung für 14 Tage - Feedback erwünscht

Beitrag von titho »

Hallo Schorsch,

hast ne schöne Tour vor dir, ist aber doch ein ganz schön strammes Programm für 14 Tage. Wir haben so ziemlich die gleiche Tour im letzten Jahr gemacht (hatten auch nr 14 Tage in Norge) waren aber nicht nördlicher wie am Eidfjord, da wir auch die eine oder andere Wanderung gemacht haben und auch mal nen Tag nichts machen wollten.
Wir waren auch des erstemal mit dem WoMo unterwegs und mit dem fahren gab es eigentlich kein Problem, schnell fahren geht nicht und mit entgegenkommenden LKW´s hatten wir auch keine schlechten Erfahrungen - man muß einfach vorausschauend fahren und wie schon von anderen gesagt einfach auch mal früher ne Ausweichmöglichkeit ansteuern und dann klappts auch mit den norwegeischen LKW´s.

In diesem Jahr werden wir wieder gen Norge reisen und wieder mit dem WoM und diesmal werden wir uns zwischen ´Bergen und Tronheim bewegen, also auch einen Teil deiner Route abfahren und wir freuen uns schon tierisch drauf.

Was ich noch ganz toll fand war die Hadangervidda, ein superschöne Hochebene - auch zum wandern. Und natürlcih hab ich jeden erdenklichen Wasserfall abgeklappert, ob klein, ob groß - ich fand sie einfach alle toll.

Den Buarbreen (bei Odda) zu erwandern fand ich auch genaz klasse und natrülich den Preikestolen - einziger nachteil bei beiden, es eht dort zu wie auf der Kirmes - Menschen über Menschen - das ist ein bissle störend, aber ansonst hat beides seine Reiz.

Ach, es gibt einfach tausend Dinge auf dieser Strecke zu sehen - oft auch nur kleine Sachen, aber einfach schön.

Megaviel Spaß auf deiner Tour

Gruß Bettina
Antworten