Campingplatz bei Reine
Campingplatz bei Reine
Weiß jemand, ob und wo man in Reine sich mit dem Wohnmobil hinstellen kann? Campingplatz wäre von Vorteil.
Gruß
Klaus
noch 5 Wochen....
Gruß
Klaus
noch 5 Wochen....
Re: Campingplatz bei Reine
Hallo k28,
in Reine ist eine Stelle mit einem Campingplatzsymbol gekennzeichnet. Ob dort wirklich ein Campingplatz ist weiß ich allerdings nicht.
Schau es Dir doch mal auf der Karte an. Die Karte findet Du hier. http://kart.gulesider.no
Gruß
Lofoter
in Reine ist eine Stelle mit einem Campingplatzsymbol gekennzeichnet. Ob dort wirklich ein Campingplatz ist weiß ich allerdings nicht.
Schau es Dir doch mal auf der Karte an. Die Karte findet Du hier. http://kart.gulesider.no
Gruß
Lofoter
Re: Campingplatz bei Reine
Danke, Lofoter.
Ist zumindest ein Hinweis, ich habe schon alles mögliche durchgesucht, im Internet und Literatur.
Irgendwie findet sich nichts.
Wir sind eben der Meinung, das man mit seinem Mobil möglichst auf einen offiziellen Platz gehen sollte. Wir würden uns in unserer Heimat auch nicht darüber freuen, wenn hinter "jedem Busch" ein freistehendes Wohnmobil lauert. Soll aber nicht heißen, das wir das Freistehen ablehnen. Aber an erster Stelle kommen eben offizielle Plätze....schließlich sollte man auch die heimische Wirtschaft unterstützen !
Gruß
Klaus
Ist zumindest ein Hinweis, ich habe schon alles mögliche durchgesucht, im Internet und Literatur.
Irgendwie findet sich nichts.
Wir sind eben der Meinung, das man mit seinem Mobil möglichst auf einen offiziellen Platz gehen sollte. Wir würden uns in unserer Heimat auch nicht darüber freuen, wenn hinter "jedem Busch" ein freistehendes Wohnmobil lauert. Soll aber nicht heißen, das wir das Freistehen ablehnen. Aber an erster Stelle kommen eben offizielle Plätze....schließlich sollte man auch die heimische Wirtschaft unterstützen !
Gruß
Klaus
Re: Campingplatz bei Reine
Gudrun hat geschrieben:Hallo Klaus,
hast Du schon im Lofoten-Guide nachgesehen, was in der Nähe liegt?
Grüße Gudrun
Habe ich, Gudrun...danke!
Wie geschrieben, habe ich wirklich gesucht, bevor ich hier um Hilfe bat. Aber es gibt wohl in Reine wirklich nichts (erwähnenswertes?). Hätte ja sein können, das irgend jemand im Forum was weiß.
Ramberg u. Moskenes sind dann wohl die nächsten...
Gruß
Klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Campingplatz bei Reine
Hallo,
nun mit C'Plätzen weiß ich nicht genau.Aber Roburhütten gibt es doch.Wir waren in Reine selbst schon 2x in einer solch Hütte.Diese war so groß dort hätten mehrere Leute hereingepaßt.Sonst weiter fahren.
nun mit C'Plätzen weiß ich nicht genau.Aber Roburhütten gibt es doch.Wir waren in Reine selbst schon 2x in einer solch Hütte.Diese war so groß dort hätten mehrere Leute hereingepaßt.Sonst weiter fahren.
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
Re: Campingplatz bei Reine
Hallo gs47,
ja, die Hütten gibt es natürlich. Nur haben wir unsere "eigene Hütte", sprich ein Wohnmobil dabei...
Gruß
Klaus
ja, die Hütten gibt es natürlich. Nur haben wir unsere "eigene Hütte", sprich ein Wohnmobil dabei...

Gruß
Klaus
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1233
- Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
- Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze
Re: Campingplatz bei Reine
Hallo Klaus,
ist doch Klasse mit dem Womo.Wär o.ist ein Traum mal....
ist doch Klasse mit dem Womo.Wär o.ist ein Traum mal....

'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
gs47
Re: Campingplatz bei Reine
Hallo,
es gibt leider keinen Campingplatz in Reine, in Moskenes dann, eine Ver-/Entsorgungsstation befindet sich in Hamnoy an der Brücke. Viele stellen sich im Zentrum von Reine direkt an den Bootshafen. Ob das noch lange gut geht, bezweifle ich, denn man blockiert ja die Parkplätze der Bootsanlieger. Finde ich gut, dass ihr so sensibel mit den Belangen der Anwohner umgeht!
Viele Grüße, Chris
es gibt leider keinen Campingplatz in Reine, in Moskenes dann, eine Ver-/Entsorgungsstation befindet sich in Hamnoy an der Brücke. Viele stellen sich im Zentrum von Reine direkt an den Bootshafen. Ob das noch lange gut geht, bezweifle ich, denn man blockiert ja die Parkplätze der Bootsanlieger. Finde ich gut, dass ihr so sensibel mit den Belangen der Anwohner umgeht!
Viele Grüße, Chris
Re: Campingplatz bei Reine
Man kann auch an den Parkplätzen entlang der E10 über Nacht stehen. Die einzige VE weit und breit ist wie schon erwähnt in Hamnoy. Wir haben etliche immer gleiche Wohnmobile gesehen, die die E10 hin- und hergefahren sind, um ihre Tanks zu leeren und zu füllen. Auch wir haben während 8 Tagen immerhin 4 x diese VE aufgesucht.
Und - von wegen - in Reine gäbe es "nichts" -----
Es gibt immerhin den Reinebriggen, der DIE Aussicht offeriert!!
Gute Zeit!!
Und - von wegen - in Reine gäbe es "nichts" -----
Es gibt immerhin den Reinebriggen, der DIE Aussicht offeriert!!
Gute Zeit!!
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi, 05. Dez 2007, 12:35
- Wohnort: Großraum Nürnberg und hoffentlich in einigen Jahren irgendwo auf den Lofoten
Re: Campingplatz bei Reine
Das finde ich überhaupt keine gute Idee, denn zum einen befinden sich an einigen Plätzen schon seit Jahren Verbotsschilder und zum anderen blockiert man halt wirklich den eigentlichen Zweck eines Rastplatzes, nämlich um eine Rast einzulegen und keine Übernachtung. Dafür, wenn es schon frei sein muss gibt es (noch) abseits gelegene Stellen wie z.B. Eggum. Und ich hoffe, dass wirklich jeder das meiner Ansicht nach kleine Geld in den Briefkasten wirft.Isa.I. hat geschrieben:Man kann auch an den Parkplätzen entlang der E10 über Nacht stehen.
schöne Lofotensehnsuchtsgrüße
Gerhard
Re: Campingplatz bei Reine
Danke Euch für die Infos!
Jetzt ist, glaube ich, klar, das es in Reine nichts offizielles gibt, darum werden wir uns Richtung Ramberg oder Moskenes zum Übernachten zurückziehen.
Wie gesagt, wollen wir nach Möglichkeit Campingplätze (insofern angeboten) nutzen.
Freistehen nur da, wo wir das nichts das Gefühl haben, jemand zu belästigen oder zu behindern...
In Eggum bin ich der Meinung von Gerhard...hier werden wir wohl auch stehen, wenn es noch Platz geben sollte
Gruß
Klaus
Jetzt ist, glaube ich, klar, das es in Reine nichts offizielles gibt, darum werden wir uns Richtung Ramberg oder Moskenes zum Übernachten zurückziehen.
Wie gesagt, wollen wir nach Möglichkeit Campingplätze (insofern angeboten) nutzen.
Freistehen nur da, wo wir das nichts das Gefühl haben, jemand zu belästigen oder zu behindern...
In Eggum bin ich der Meinung von Gerhard...hier werden wir wohl auch stehen, wenn es noch Platz geben sollte

Gruß
Klaus
Re: Campingplatz bei Reine
In Eggum steht man sehr schön . Sehr ruhig .
Da gibt es Wasser und Entsorgung .Es hat mir da gut gefallen
Es lohnt sich dort hinzufahren.
LG Leonore
Da gibt es Wasser und Entsorgung .Es hat mir da gut gefallen
Es lohnt sich dort hinzufahren.
LG Leonore
Re: Campingplatz bei Reine
Hallo Leonore,Leonore hat geschrieben:In Eggum steht man sehr schön . Sehr ruhig .
Da gibt es Wasser und Entsorgung .Es hat mir da gut gefallen
Es lohnt sich dort hinzufahren.
LG Leonore
wir hoffen dies, allerdings haben wir eher die Befürchtung, das noch zig andere Wohnmobilisten den gleichen
Gedanken haben und es womöglich recht eng werden kann, oder


Gruß
Klaus
Re: Campingplatz bei Reine
Klaus,
das kann natürlich gut sein, dass es in Eggum eng wird. Man hat die Stellplatzmöglicheiten drastisch eingeschränkt und da es ein guter Platz für Mitternachtssonnen-Beobachtung ist, ist er auch sehr frequentiert.
Es gibt ja aber auch zum Glück noch andere derartige Plätze.
Einfach die Landkarte mal genau anschauen und die Augen offen halten.
(Ich verstehe immer nicht so recht, warum man jeden Übernachtungsplatz Tausende von Kilometern vorher genau festlegen muß. Grad im Sommer im Norden findet sich doch leicht was, da wird es ja nicht dunkel ....)
das kann natürlich gut sein, dass es in Eggum eng wird. Man hat die Stellplatzmöglicheiten drastisch eingeschränkt und da es ein guter Platz für Mitternachtssonnen-Beobachtung ist, ist er auch sehr frequentiert.
Es gibt ja aber auch zum Glück noch andere derartige Plätze.
Einfach die Landkarte mal genau anschauen und die Augen offen halten.
(Ich verstehe immer nicht so recht, warum man jeden Übernachtungsplatz Tausende von Kilometern vorher genau festlegen muß. Grad im Sommer im Norden findet sich doch leicht was, da wird es ja nicht dunkel ....)