Desillusioniert über Norwegen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo, 18. Aug 2003, 13:26
Desillusioniert über Norwegen
Schon mein drittes Thema heute abend - so ist es halt kurz nach dem Norwegen-Urlaub!
Habe im Urlaub Bücher von Helene Tursten (Tätowierung) und Unni Lindell (Pass auf, was Du träumst; spielt in Schweden) gelesen. Buah - furchtbar!! Aber abgesehen davon, daß Leute dahingemetzelt wurden und es sich um Romane handelt, bin ich doch teilweise (negativ) überrascht, wie das "alltägliche" Leben in Skandinavien geschildert wird, gerade auch in der Jugenszene. Das wird ja nun nicht nur Fiktion sein, wenn vom Drogen- und Alkoholkonsum gesprochen wird. Dabei hätte ich zumindest bzgl. des Alkohols (kenne mich mit anderen Drogen nicht aus) gedacht, daß dies aufgrund der Preise und Restriktionen (vinmonopolets) nicht so schlimm ist. Bei Henning Mankell stößt man auch auf derartige Beschreibungen. Ich hoffe zwar nicht, wenn ich nach Norwegen ziehe, dort das Paradies zu finden unter lauter Antialkoholikern, Nicht-Kriminellen und Nicht-Junkies, aber ich hatte doch bisher die Vorstellung, daß es zumindest etwas besser als bei uns ist.
Wie sieht die Realität aus?
Gruß
Nic
Habe im Urlaub Bücher von Helene Tursten (Tätowierung) und Unni Lindell (Pass auf, was Du träumst; spielt in Schweden) gelesen. Buah - furchtbar!! Aber abgesehen davon, daß Leute dahingemetzelt wurden und es sich um Romane handelt, bin ich doch teilweise (negativ) überrascht, wie das "alltägliche" Leben in Skandinavien geschildert wird, gerade auch in der Jugenszene. Das wird ja nun nicht nur Fiktion sein, wenn vom Drogen- und Alkoholkonsum gesprochen wird. Dabei hätte ich zumindest bzgl. des Alkohols (kenne mich mit anderen Drogen nicht aus) gedacht, daß dies aufgrund der Preise und Restriktionen (vinmonopolets) nicht so schlimm ist. Bei Henning Mankell stößt man auch auf derartige Beschreibungen. Ich hoffe zwar nicht, wenn ich nach Norwegen ziehe, dort das Paradies zu finden unter lauter Antialkoholikern, Nicht-Kriminellen und Nicht-Junkies, aber ich hatte doch bisher die Vorstellung, daß es zumindest etwas besser als bei uns ist.
Wie sieht die Realität aus?
Gruß
Nic
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36
- Wohnort: Digermulen/Lofoten
- Kontaktdaten:
Re: Desillusioniert über Norwegen
Hallo. Norwegen hat leider wie jene Land im Westen dieselbe Probleme mit Drogen, Alkohol und Kriminalitaet. Es gibt zb 14000 Zuechtigen die Spritzen nutzen, das zeigt was fuer ein Riesenproblem es ist.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Desillusioniert über Norwegen
Norwegen ist keine Insel der glückseeligen! Hier gibt es ähnliche Probleme wie in allen anderen Wohlstandsländern. Und selbstverständlich sind die reichen norwegischen jugendlichen ein attraktives Ziel für Drogendealer und co!
Die Realität sieht so aus, das man all diese Probleme hier auch kennt. Was für ein Umfang das nun ist im verhältniss zu Deutschland mag ich ohne fundierte infomationen so spät am abend nicht mehr bewerten.
trolljenta
Die Realität sieht so aus, das man all diese Probleme hier auch kennt. Was für ein Umfang das nun ist im verhältniss zu Deutschland mag ich ohne fundierte infomationen so spät am abend nicht mehr bewerten.
trolljenta

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 22:43
- Wohnort: Gummersbach
Re: Desillusioniert über Norwegen
Hallo Nicolletta,
ich kann mich Trolljenta nur anschliessen.
Du mußt wirklich die Propotionen im Vergleich mit Deutschland beachten.
Wir für unseren Teil haben uns entschlossen mit unseren beiden Kindern (5+7) am Samstag nach Norwegen auszuwandern, weil wir der Meinung sind, das die Kinder dort sicherer aufgehoben sind und später in Sachen
Ausbildung und Arbeit wahrscheinlich doch die besseren Karten haben werden. In den Großstädten Norwegens gibt es sicher eine höhere Kriminalitätsrate wie in den kleinen Gemeinden.Das ist in Deutschland ja auch so. Nur leben hier ca.80Millionen Menschen mehr.
In den 29Jahren, die ich nun Norwegen kenne, bin ich von Norwegens
´´´Kriminalität´´´´ verschont worden.
Gruß J.O.
ich kann mich Trolljenta nur anschliessen.
Du mußt wirklich die Propotionen im Vergleich mit Deutschland beachten.
Wir für unseren Teil haben uns entschlossen mit unseren beiden Kindern (5+7) am Samstag nach Norwegen auszuwandern, weil wir der Meinung sind, das die Kinder dort sicherer aufgehoben sind und später in Sachen
Ausbildung und Arbeit wahrscheinlich doch die besseren Karten haben werden. In den Großstädten Norwegens gibt es sicher eine höhere Kriminalitätsrate wie in den kleinen Gemeinden.Das ist in Deutschland ja auch so. Nur leben hier ca.80Millionen Menschen mehr.
In den 29Jahren, die ich nun Norwegen kenne, bin ich von Norwegens
´´´Kriminalität´´´´ verschont worden.
Gruß J.O.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1036
- Registriert: Di, 02. Sep 2003, 13:26
- Wohnort: Holum - Mandal
Re: Desillusioniert über Norwegen
Also wenn man denkt, dass Norwegen nur aus Engeln besteht, ist man desillusioniert....stimmt. Wie schon vorher erwähnt : hier oben ist weder das Paradies...noch die Hauptzentrale der Engel.
Je teurer der Alkohol zu erwerben ist, um so mehr freuen sich Heimbrenner und Schmuggler. Und es wurde ja mittlerweile auch festgestellt : Es wird nicht weniger getrunken, nur weil man a. den Alkohol nicht überall bekommt und er b. sehr teuer ist. ....es kommt eben nur drauf an WIE und WO man den Alkohol herbekommt. Und wenn ein Jugendlicher sich die Kante geben will, findet er/sie bestimmt eine ältere Person (Freunde,Bekannte), die den Alkohol für sie kaufen. Genau wie in Deutschland. Das hat immer funktioniert und wird auch weiterhin funktionieren.
Und Drogen : Klar gibt es Drogen. Je grösser die Stadt, um so mehr gibt es davon. Da unterscheidet sich Norwegen auch nicht vom Rest der Welt.
Nur bekommt man als Tourist (das ist jetzt nicht abwertend gemeint !!!) davon oft !!! nicht so viel mit. Wie auch ??? Die wenigsten Touristen verbringen ihren Urlaub in der Stadt. Klar, sie schauen sich die eine oder andere Attraktion an, sind vielleicht mal 2-3 Tage auch in der Stadt. Aber die meisten Touristen fahren nunmal in die dünner besiedelten Gegenden, egal ob nun mit Ferienhaus/Hütte als Ziel, oder ob sie mit Campingzelt,Campingwagen etc. unterwegs sind. Und da, z.B. am Parkplatz zur Heddal Stabskirche.... wird ihnen wohl kaum ein Dealer Drogen anbieten. *mal als krasses Beispiel*. Aber ...wenn man mal Lust hat ne grössere Horde betrunkener Norweger ( aber ab 18 Jahren) zu sehen. Ich empfehle Seljord, im Juli/August..zum Countryfestival.
lg
Kerstin
Je teurer der Alkohol zu erwerben ist, um so mehr freuen sich Heimbrenner und Schmuggler. Und es wurde ja mittlerweile auch festgestellt : Es wird nicht weniger getrunken, nur weil man a. den Alkohol nicht überall bekommt und er b. sehr teuer ist. ....es kommt eben nur drauf an WIE und WO man den Alkohol herbekommt. Und wenn ein Jugendlicher sich die Kante geben will, findet er/sie bestimmt eine ältere Person (Freunde,Bekannte), die den Alkohol für sie kaufen. Genau wie in Deutschland. Das hat immer funktioniert und wird auch weiterhin funktionieren.
Und Drogen : Klar gibt es Drogen. Je grösser die Stadt, um so mehr gibt es davon. Da unterscheidet sich Norwegen auch nicht vom Rest der Welt.
Nur bekommt man als Tourist (das ist jetzt nicht abwertend gemeint !!!) davon oft !!! nicht so viel mit. Wie auch ??? Die wenigsten Touristen verbringen ihren Urlaub in der Stadt. Klar, sie schauen sich die eine oder andere Attraktion an, sind vielleicht mal 2-3 Tage auch in der Stadt. Aber die meisten Touristen fahren nunmal in die dünner besiedelten Gegenden, egal ob nun mit Ferienhaus/Hütte als Ziel, oder ob sie mit Campingzelt,Campingwagen etc. unterwegs sind. Und da, z.B. am Parkplatz zur Heddal Stabskirche.... wird ihnen wohl kaum ein Dealer Drogen anbieten. *mal als krasses Beispiel*. Aber ...wenn man mal Lust hat ne grössere Horde betrunkener Norweger ( aber ab 18 Jahren) zu sehen. Ich empfehle Seljord, im Juli/August..zum Countryfestival.
lg
Kerstin

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo, 18. Nov 2002, 13:34
- Wohnort: jena / sandvika
- Kontaktdaten:
Re: Desillusioniert über Norwegen
Nie hat es mehr Alkoholiker in den USA gegeben wie zu Zeiten der Prohibition. Es ist vielleicht ein menschliches Grundbedürfnis, genau das zu tun, was verboten ist. Da gibt es wohl wenige, die nicht mit einem gewissen Siegesgefühl die geschmuggelte Flasche Wein in Norge aufgezogen hätten. Tysk Michel grüßt Ole Brum, lass dir `s schmecken.Niccolletta hat geschrieben: Dabei hätte ich zumindest bzgl. des Alkohols (kenne mich mit anderen Drogen nicht aus) gedacht, daß dies aufgrund der Preise und Restriktionen (vinmonopolets) nicht so schlimm ist.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Desillusioniert über Norwegen
Zustimmung in allen Punkten!ardsch hat geschrieben:Nie hat es mehr Alkoholiker in den USA gegeben wie zu Zeiten der Prohibition. Es ist vielleicht ein menschliches Grundbedürfnis, genau das zu tun, was verboten ist. Da gibt es wohl wenige, die nicht mit einem gewissen Siegesgefühl die geschmuggelte Flasche Wein in Norge aufgezogen hätten. Tysk Michel grüßt Ole Brum, lass dir `s schmecken.Niccolletta hat geschrieben: Dabei hätte ich zumindest bzgl. des Alkohols (kenne mich mit anderen Drogen nicht aus) gedacht, daß dies aufgrund der Preise und Restriktionen (vinmonopolets) nicht so schlimm ist.


Re: Desillusioniert über Norwegen
Hallo,
es ist schon erstaunlich, wenn man sich durch fiktive Romane wie von Mankell über Skandinavien "desillusionieren" lässt.
Also: Finger weg auch von England, was die für gruselige Bücher schreiben!!! oder gar die bösen Filme von Edgar Wallace.
Übrigens: ich fahre trotzdem nach Norwegen!!!
Gruß Dieter
es ist schon erstaunlich, wenn man sich durch fiktive Romane wie von Mankell über Skandinavien "desillusionieren" lässt.
Also: Finger weg auch von England, was die für gruselige Bücher schreiben!!! oder gar die bösen Filme von Edgar Wallace.
Übrigens: ich fahre trotzdem nach Norwegen!!!
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo, 18. Aug 2003, 13:26
Re: Desillusioniert über Norwegen
Von England lasse ich eh die Finger weg - wer mag schon BSE und die Maul- und Klauenseuche?DieterB hat geschrieben:Hallo,
es ist schon erstaunlich, wenn man sich durch fiktive Romane wie von Mankell über Skandinavien "desillusionieren" lässt.
Also: Finger weg auch von England, was die für gruselige Bücher schreiben!!! oder gar die bösen Filme von Edgar Wallace.
Übrigens: ich fahre trotzdem nach Norwegen!!!
Gruß Dieter
Da ich privat keine Skandinavier kenne, kann ich mir nun mal ein Bild über das Alltagsleben nur über sekundäre Quellen erschließen. Da die Bücher aber auch in ihren Heimatländern erfolgreich sind, gehe ich mal davon aus, daß das beschriebene Umfeld doch größtenteils ein Abbild der Wirklichkeit ist (wie ja bereits einige Antworten bestätigt haben). Von depressiven Kommissaren oder zerstückelten Einwohnern lasse ich mich allerdings nicht desillusionieren!!
Gruß
Nic
Re: Desillusioniert über Norwegen
Hej Jörg Oliver,
Schöne Grüße
Biggi
Hmm. da haben wir dann wohl etwas falsch gemacht, uns hat bei unserem 1. Norwegenurlaub gleich am 4. Tag oder so einer das Auto aufgebrochen. Das war in Bergen bei der Stabkirche, also etwas abgelegen. Allerdings muss ich zugeben, dass wir auch etwas leichtsinnig waren und 2 Rucksäcke auf der Rückbank liegen hatten als wir das Auto verliesen. Wir hatten allerdings noch Glück im Unglück und haben unsere Sachen zurück bekommen. Nur den Schaden am Auto (defekte Scheibe) mussten wir dann selbst zahlen.Jörg Oliver hat geschrieben:In den 29Jahren, die ich nun Norwegen kenne, bin ich von Norwegens
´´´Kriminalität´´´´ verschont worden.
Gruß J.O.

Schöne Grüße
Biggi
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:30
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Desillusioniert über Norwegen
Hallo Freunde,
wir sind in Norwegen auch noch nie Opfer von Kriminalität geworden.
Dabei sind wir dort wesentlich "leichtsinniger" als in Deutschland! Das Auto wird Nachts vor dem Haus nur sehr selten abgeschlossen, und auch Angelsachen bleiben Tagsüber meist offen im Boot liegen....zumindest aber im frei zugänglichem Bootshaus. In D nahezu undenkbar so etwas
Nun gut, wir sind dort allerdings nicht in der Stadt, sondern auf einer Insel mit nur einer kleinen Holzbrücke "zuHause". Aber wie gesagt, in den letzten 12 Jahren ist uns noch nichts passiert
Damit wollen wir jedoch nicht sagen das es in N keine Halunken und Spitzbuben gibt, aber man (und auch Frau) fühlt sich dort einfach sicherer. Auch im Bezug auf 'nächtliches aus dem Haus gehen'.
Offene Türen und Tore sind auf "unserer" Insel ein so gewohnter Anblick, wie hier bei uns in D Vorhängeschlösser und Riegel.
Aber vielleicht sehen wir das alles nur zu Blauäugig und müssen erst einmal eine schlechte Erfahrung machen.
Mit Vorfreude auf den Sommer in N und vielen Grüßen
Michaela og Martin
wir sind in Norwegen auch noch nie Opfer von Kriminalität geworden.
Dabei sind wir dort wesentlich "leichtsinniger" als in Deutschland! Das Auto wird Nachts vor dem Haus nur sehr selten abgeschlossen, und auch Angelsachen bleiben Tagsüber meist offen im Boot liegen....zumindest aber im frei zugänglichem Bootshaus. In D nahezu undenkbar so etwas

Nun gut, wir sind dort allerdings nicht in der Stadt, sondern auf einer Insel mit nur einer kleinen Holzbrücke "zuHause". Aber wie gesagt, in den letzten 12 Jahren ist uns noch nichts passiert

Damit wollen wir jedoch nicht sagen das es in N keine Halunken und Spitzbuben gibt, aber man (und auch Frau) fühlt sich dort einfach sicherer. Auch im Bezug auf 'nächtliches aus dem Haus gehen'.
Offene Türen und Tore sind auf "unserer" Insel ein so gewohnter Anblick, wie hier bei uns in D Vorhängeschlösser und Riegel.
Aber vielleicht sehen wir das alles nur zu Blauäugig und müssen erst einmal eine schlechte Erfahrung machen.

Mit Vorfreude auf den Sommer in N und vielen Grüßen
Michaela og Martin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 676
- Registriert: Mo, 26. Aug 2002, 8:59
- Wohnort: Landkreis OHZ / (Sogn og) Fjordane
Re: Desillusioniert über Norwegen
Hei,Martin und Michaela hat geschrieben:Das Auto wird Nachts vor dem Haus nur sehr selten abgeschlossen, und auch Angelsachen bleiben Tagsüber meist offen im Boot liegen....zumindest aber im frei zugänglichem Bootshaus. In D nahezu undenkbar so etwas![]()
es ist denkbar, es kommt nur darauf an, wo man/frau wohnt!
Unsere Tür ist nie abgeschlossen und die unserer Nachbarn auch nicht. Das Auto steht auch meistens einfach so in der Gegend rum (hat zur Folge, dass ich vergesse es in der Großstadt abzuschließen

Hilsen Anette
PS: Gut, ich geb es zu: auf fast jedem Grundstück hier lebt mindesten ein großer Hund!

Re: Desillusioniert über Norwegen
Moin.
Aber jetzt mal im Ernst: Wenn du wirklich was über die Wirklichkeit lernen willst, dann lies norwegische Zeitungen im Internet. Sich seinen Eindruck über ein Land aus Romanen zusammenzustellen, finde ich ziemlich exzentrisch, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Gruß,
Arne
Nee, das meinst du nicht wirklich ernst, oder? Harry Potter ist auch sehr erfolgreich in seinem Heimatland. Aber richtig, irgendwie ist ja auch er ein Abbild der Wirklichkeit, denn er hat 2 Beine, dunkle Haare und trägt ne Brille.Niccolletta hat geschrieben:Da die Bücher aber auch in ihren Heimatländern erfolgreich sind, gehe ich mal davon aus, daß das beschriebene Umfeld doch größtenteils ein Abbild der Wirklichkeit ist (wie ja bereits einige Antworten bestätigt haben).

Aber jetzt mal im Ernst: Wenn du wirklich was über die Wirklichkeit lernen willst, dann lies norwegische Zeitungen im Internet. Sich seinen Eindruck über ein Land aus Romanen zusammenzustellen, finde ich ziemlich exzentrisch, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Gruß,
Arne
Der Haushaltstipp (Nr. 1378):
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
Fleckenentfernungmittelflecken gehen mit Teer weg!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo, 18. Aug 2003, 13:26
Re: Desillusioniert über Norwegen
Guter Tip, Arne, danke. Nur leider habe ich Haus, Garten, 2 Kinder, 1 Hund und muß nebenbei auch noch arbeiten und mich um meine nicht mehr ganz so fitten Eltern kümmern. Alles selbstgemachte Leiden - aber trotzdem kann ich nicht so viel Zeit wie ich möchte und müßte in das Erlernen der norwegischen Sprache stecken, um norwegische Zeitungen zu lesen. Ich lese aus Zeitmangel noch nicht einmal deutsche Zeitungen - weil die Zeit mit dem Lesen französicher und spanischer Lektüre draufgeht (man muß ja am Ball bleiben).Arne.R. hat geschrieben: Nee, das meinst du nicht wirklich ernst, oder? Harry Potter ist auch sehr erfolgreich in seinem Heimatland. Aber richtig, irgendwie ist ja auch er ein Abbild der Wirklichkeit, denn er hat 2 Beine, dunkle Haare und trägt ne Brille.![]()
Aber jetzt mal im Ernst: Wenn du wirklich was über die Wirklichkeit lernen willst, dann lies norwegische Zeitungen im Internet. Sich seinen Eindruck über ein Land aus Romanen zusammenzustellen, finde ich ziemlich exzentrisch, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Gruß,
Arne
Und außerdem sprach ich von Büchern, die in einem realistischen Umfeld spielen.
Gruß
Nic
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1632
- Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 18:40
- Wohnort: Oslo
- Kontaktdaten:
Re: Desillusioniert über Norwegen
Hei Niccolletta,
wenn ich das richtig sehe, hast du in deinem Posting weiter oben davon gesprochen, dass du ggf. beabsichtigst nach Norwegen zu ziehen. Hier unten schreibst du dann, das du aufgrund div. Lebensumstände keine Zeit hast norwegisch zu lernen.
Das solltest du allerdings unbedingt und intensiv tun, wenn du beabsichtigst deinen Wohnsicht auf kurz oder lang in den Norden zu verlegen.
Bis du damit fit bist, kannst du dich ja Seiten informieren wo es Nachrichten aus Norwegen in Deutscher Sprache gibt.
http://www.scanpress.de/
http://www.skandinavien.de/
und auf Englisch hier: http://www.aftenposten.no/english/
Trolljenta
wenn ich das richtig sehe, hast du in deinem Posting weiter oben davon gesprochen, dass du ggf. beabsichtigst nach Norwegen zu ziehen. Hier unten schreibst du dann, das du aufgrund div. Lebensumstände keine Zeit hast norwegisch zu lernen.
Das solltest du allerdings unbedingt und intensiv tun, wenn du beabsichtigst deinen Wohnsicht auf kurz oder lang in den Norden zu verlegen.
Bis du damit fit bist, kannst du dich ja Seiten informieren wo es Nachrichten aus Norwegen in Deutscher Sprache gibt.
http://www.scanpress.de/
http://www.skandinavien.de/
und auf Englisch hier: http://www.aftenposten.no/english/
Trolljenta
