Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
Mrs B
Beiträge: 9
Registriert: Do, 13. Mai 2010, 16:20

Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Mrs B »

Liebe Norwegen Freunde!
Ich bin zum ersten Mal in einem Forum und stell mich vielleicht ewas dämlich an.
Mein Mann und ich fliegen nächste Woche vom 16.5. bis 19.6. von Wien nach Oslo und übernehmen dort einen Mietwagen.
Wir kommen zum ersten Mal nach Norwegen und ich möchte Euch ExpertInnen unsere grobe Planung vorstellen.
Wir haben nichts vorreserviert und wollen dort bleiben wo es uns gefällt. Primär ist unser Ziel, die Natur zu genießen und uns schöne Ausblicke zu erwandern und nicht Kilometer zu fressen.

Am liebsten hätte ich auf der Route eine Woche ein Häuschen am Wasser von wo wir Ausflüge und Wanderungen unternehmen können und damit mein Mann die Angel nicht umsonst mitschleppt. Vielleicht könnt ihr einen Tipp geben, welcher Standort zu empfehlen ist.
1 19.5. Ankunft Oslo 15.00 Uhr – Weiterfahrt bis Kragero
2 20.5 Fahrt über Kristiansand (139 km) über Straße 9 nach Rysstad (281km) Richtung Lysbotn
3 21.5. Lysbotn
4 22.5, Lysbotn über Lysevegen nach Oygardsstoylen Wanderung zum Kjerag
5 23.5. Am Morgen Fähre nach Forsand, Wanderung Preikestolen
6 24.5. Über Straße 13 nach Lofthus, Wanderung Voringfossen 1,5 Std.
7 25.5. Lofthus Wanderung Nosi, 4 Std.
8 26.5 Lofthus, Wanderung Husedal,
9 27.5. Lofthus, Wanderung Eidfjord, Wanderung Valurfossen, Weiterfahrt nach Bergen über Straße 7
10 28.5. Bergen Nächtigung
11 29.5. Bergen über Voss und Gudvangen nach Flam, ev. Bahnfahrt nach Myrdal und zurückwandern
12 30.5. Flam Wanderung Aurland
13 31.5. Flam zurück nach Gudvangen ,Fähre nach Kaupanger Kaupanger - Sogndal – Josetdal Gletscher -Wanderung
14 1.6. Jostedal zurück nach Sogndal– Balestrand
15 2.6. Balestrand - Olden/Stryn Wanderung
16 3.6. Olden/ Stryn Wanderungen
17 4.6. Gebirgspass nach Geiranger
18 5.6. Geiranger – Fährfahrt Wanderung
19 6.6. Geiranger – Andalsnes– Alesund
20 7.6. Alesund- Ausflug Vogelinsel Runde
21 8.6. Alesund – Molde Molde – Atlantikstr. 64 nach Kristiansund
22 9.6. Krstiansund - Dombas ( Moschusochsen) und Otta Gubrandstal)
23 10.6. Otta – Oslo
24 11.6. Oslo
25 12.6. Oslo - Flughafen
26. 13.6. Reserve
27 14.6. Reserve
28 15.6. Reserve
29 16.6. Reserve
Wie schaut diese Route von der Machbarkeit für Euch aus. Danke! Ruth
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Berny »

Mrs B hat geschrieben: 11 29.5. Bergen über Voss und Gudvangen nach Flam, ev. Bahnfahrt nach Myrdal und zurückwandern
12 30.5. Flam Wanderung Aurland
Wie schaut diese Route von der Machbarkeit für Euch aus. Danke! Ruth
Hallo Ruth,
Ihr habt Euch ordentlich viel vorgenommen, m.E. zuviel. Ob das alles umsetzbar ist, wage ich zu bezweifeln.
Bspw, was Ihr am 12. Tag vorhabt, dürfte wohl kaum machbar sein, da Ihr von der Wanderung am Tag 11 noch garnicht zurück sein werdet.
Die Reiseroute ist eigentlich ganz i.O., aber sie wäre mit einem Reisemobil besser zu "machen", da Ihr dann unterkunftsmässig nicht so gebunden wäret.
Ich empfehle Euch, tagtäglich spontan zu planen und auch die Strasse 55 Lom-Sogndal mit einzubeziehen. Ihr könntet dann bspw. in Turtagrö (zwischen)übernachten.
Mrs B
Beiträge: 9
Registriert: Do, 13. Mai 2010, 16:20

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Mrs B »

Danke Berny! Wir haben ja sebst Zweifel, drum hab ich im Forum auch gefragt. Wir schauen mal wie weit wir kommen und können ja dann abspecken.
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von fcelch »

Hallo Ruth,

ich "mahne" hier ja oft das das vorgenommene Programm zuviel ist. Aber Eure Route ist sehr gut und sehr gut machbar. Die tagesetappen meist nicht zu lang. Ihr werdet ja irgendwo immer noch spontan die Reservetage zwischenschieben. Ich kann euch auch wirklich nur raten spontan zu bleiben, also nichts vorbuchen und ggf. nach Lust, Laune und Wetter die Pläne auch mal spontan abändern. Vielleicht verbummelt man sich irgendwo länger, vielleicht fällt eine Wanderung dem Wetter zum Opfer.
Zu zweit ist das Auto optimal. Kommt man gut mit vorwärts, ein Miet-Womo außerdem sehr teuer wie man hört.

Aber noch folgende Tips zum bedenken:
- Flam und Geiranger sind zwar toll gelegen, aber übernachten würde ich da nicht. Da ist alles nur auf Touris ausgelegt, ich würde da nur an einem Tag durchfahren.....(ich hab in Geiranger aber auch schon gezeltet)
- Du möchtest einige Wanderungen ab Lofthus machen. Das ist prima! Rauf zum Nosi kann bei Sonne sehr heiß werden. Genug Getränke mitnehmen, da war kein Bach! Vielleicht, je nach Restschneelage könntet Ihr ab Eidfjord das Husdalen raufwandern bis zur Selbstbedienungshütte Stavali (6 h) und dann am nächsten Tag am Nosi runter nach Lofthus(7 h). Die Übernachtung auf solch einer DNT-Hütte ist ein einmaliges Erlebnis, das kann ich sehr empfehlen. Aber vermutlich, sehr wahrscheinlich, ist die Hütte Ende Mai noch nicht erreichbar....erkundigen!

Wie und wo wollt ihr denn übernachten?
Campinghütten?

Gruß,
FCElch
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Gudrun »

Das Husedalen haben wir auch im Blick. Ich habe dazu hier eine Tourbeschreibung gefunden.

Grüße Gudrun
Mrs B
Beiträge: 9
Registriert: Do, 13. Mai 2010, 16:20

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Mrs B »

Danke FCEIch (origineller Name) für die Ermutigung. Wir kommen am Mitwoch an, wenns da regnet und für die nächsten 2 Tage Schlechtwetter vorausgesagt wird, haben wir uns gedacht, den Südteil auszulassen. Weil die Preikestolen und Kjerag-Wanderungen sind ja bei Regen nicht machbar oder? Ich bekomme bei "ausgesetzten" Strecken Höhenangst. Ich denke, am Preikestolen muss ich ja nicht nach vorne gehen. Aber lt. den Beschreibungen bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht meinen Mann allein zum Kjerag schicken soll. In Tourenbeschreibungen steht, da gehts steil am nacken Fels hinauf und ich fürchte, dass ich dann Muffensausen bekomme wenn ich zurückschaue. Das ist mir schon passiert, da trau ich mich nicht vor und nicht zurück. Vielleicht kann mir da jemand einen objektiven Rat geben.

Falls wir den Südteil auslassen, was würdet Ihr denn für eine Route Richtung Bergen empfehlen. Wir haben die Route auch wegen der Obstbaumblüte am Hardangerfjord in Uhrzeigerrichtung geplant. Weiß wer, wie es jetzt auschaut mit der Baumblüte?

Zum Übernachten haben wir schon an Hütten gedacht. Wird uns bei den Preisen wohl nichts anderes übrig bleiben. Aber an sich sind wir keine Camper und ich hätte schon gerne mein eigenes Klo. Aber was ich so gesehen habe, sind die gut ausgestatteten Hütten auch schon ziemlich teuer. Gibts Erfahrungen mit B&B und Pensionen?

Danke Gudrun für die Super HP und viele Grüße aus dem verregneten Wien. Ruth
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von zhnujm »

Mrs B hat geschrieben: Aber lt. den Beschreibungen bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht meinen Mann allein zum Kjerag schicken soll. In Tourenbeschreibungen steht, da gehts steil am nacken Fels hinauf und ich fürchte, dass ich dann Muffensausen bekomme wenn ich zurückschaue. Das ist mir schon passiert, da trau ich mich nicht vor und nicht zurück. Vielleicht kann mir da jemand einen objektiven Rat geben.
Ich persönlich finde es für Höhenangst nicht steil genug. Bei annähernd senkrechten Wänden bekomme ich auch schnell Probleme.
Hier hatte ich vor kurzem mal ein paar Bilder gepostet:
http://forum.norwegen-freunde.com/viewt ... 45&t=20139

Ist aber eigentlich kein Problem, du kannst dir das leicht anschauen, der erste Anstieg direkt vom Parkplatz aus ist auch der steilste/felsigste.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Gudrun »

Mrs B hat geschrieben:...Ich bekomme bei "ausgesetzten" Strecken Höhenangst. Ich denke, am Preikestolen muss ich ja nicht nach vorne gehen.
Hallo Ruth,

ich habe ebenfalls Höhenangst - gemäßigt. Den Preikestolen habe ich trotz aller Befürchtungen gut gemeistert. Ich bin auch ziemlich bis zum Rand gegangen, nur mein Mann durfte nicht - solange ich hin gesehen habe.
Allerdings musste man auf dem Weg ein Stück auf einer schmalen Steinkante lang. Es ging da vielleicht 2-3 m runter, soweit ich mich erinnere. Kein freier Blick bis runter zum Fjord. An dieser Stelle "hing" jemand mit extremer Höhenangst - es ging erst mal nichts mehr. Irgendwie müssen es seine Begleiter dann aber doch geschafft haben, ihn wieder zum Parkplatz zu bringen. Ich will Dir aber keine Angst machen. Solltest nur vorbereitet sein.

Grüße Gudrun
Mrs B
Beiträge: 9
Registriert: Do, 13. Mai 2010, 16:20

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Mrs B »

Danke jetzt kann ich mir schon mehr vorstellen.
Mrs B
Beiträge: 9
Registriert: Do, 13. Mai 2010, 16:20

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Mrs B »

Wo könnten wir denn in der Nähe von Flam und Geiranger übernachten um dem Ärgsten Touristenrummel zu entgehen?
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Berny »

Mrs B hat geschrieben:Wo könnten wir denn in der Nähe von Flam und Geiranger übernachten um dem Ärgsten Touristenrummel zu entgehen?
Moin Ruth,
zu Flam: Der nächstgrössere Ort ist Aurlandsvangen, knapp 10km. Empfehlenswert wäre auch ein Besuch von Undredal, 15km nördlich über die E16 und Rv601 erreichbar. Dort mag es vlt. auch ein Hotel o.ä. geben, auf jeden Fall aber Norges kleinste Stabkiche.
Zu Geiranger: Sicherlich findet Ihr an der Rv63 zw. Rv15 und Geiranger in den ca. 5 Orten Übernachtungsmöglichkeiten. In Djupvasshytta bspw. ist ein grösseres Hotel genau ggü. der Auffahrt zur Dalsnibba.
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Doris »

Hallo Ruth, falls Du noch nicht unterwegs bist oder das hier unterwegs noch lesen kannst:
ich finde Flåm vom Rummel her nicht so schlimm. Die meisten sind Leute, die auf der Druchreise sind, mit der Flåmbahn hoch und wieder runter fahren und dann wieder weg. Abends und nachts war es, als wir dort waren, einigermaßen ruhig. Ich würde Euch den dortigen Campingplatz empfehlen, mit angeschlossener Jugendherberge ( hat auch Doppelzimmer mit bad). Der liegt sehr schön in einem Obstgarten mit schöner Aussicht über den Fjord. http://www.flaam-camping.no/setval.dfm?LANGUAGE=D
Gute Reise!
Doris
Mrs B
Beiträge: 9
Registriert: Do, 13. Mai 2010, 16:20

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Mrs B »

Danke Doris! Am Mittwoch gehts erst los.
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Norwegen Anfänger 4 Wochen Rundreise

Beitrag von Doris »

Hallo Ruth, in Deinem ersten Beitrag hattest Du geschrieben, daß Ihr am 16. Mai fliegt- da dachte ich, daß Ihr schon unterwegs seid :D
Wir waren mit Wohnwagen auf diesem Campingplatz in Flåm, in der absoluten Hochsaison. Und selbst da war es abends ruhig. Flåm ist ein sehr schöner Ausgangspunkt für die Unternehmungen, die Ihr in der Ecke vorhabt. Zurückwandern oder radeln von Myrdal nach Flåm und auch die Wanderung im Aurlandsdalen sind sehr schön. Auch die Autofahrt von Aurdal nach Lærdal ist herrlich: ich weiß allerdings nicht, ob die Straße schon freigefräst ist: sollter sie aber offen sein- oder geöffnet werden- solange Ihr dort seid, ist das zu der Jahreszeit absolut zu empfehlen: unten am Fjord Frühling und oben auf dem Fjell fahrt Ihr zwischen meterhohen Schneemauern.
Die Sanitäranlagen auf dem Campingplatz waren übrigens top, als wir da waren. Da wären auch die kleinen Hütten ohne eigene Naßzelle eine Alternative.
B&B und Pensionen sind leider außerhalb der Städte weniger verbreitet und deshalb für eure Tour keine echte Alternative.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Urlaub

Doris
Antworten