Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Norwegenbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Beitrag von Christoph »

KlaJac hat geschrieben:...und nicht so dickflüssig, weil schon das Wasser halb verdampft ist :)
In der Gourmetküche würde man man das "den Kaffee einreduzieren lassen" nennen... :D ... :!:

Ansonsten haben wir auch immer die Statoil-Becher dabei, wenn wir in Norwegen weitere Strecken fahren. Und Schokomelk und Wiener Melange kann man zwischendurch auf so einer Reise auch mal ganz gut haben. Außerdem hält einen das "Statoiltankesuchen" und dann das Kaffeeschlürfen wach, wenn man mal wirklich Strecke schaffen muß.

Prost Kaffee....und allen ein schönes WE...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
zappel
Beiträge: 26
Registriert: Fr, 04. Aug 2006, 17:30
Wohnort: Hessen

Re: Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Beitrag von zappel »

muheijo hat geschrieben:
zappel hat geschrieben:...gibt es den Kaffeebecher das ganze Jahr zu kaufen? Wir werden erst im September/Oktober nach Norge kommen...
So lange der Vorrat reicht...Ich wuerde auf jeden Fall nachfragen, u.U. ist was im Lager versteckt, wenn ihr die Becher nicht im Shop stehen seht.

Gruss, muheijo
DANKE :D Werden wir bestimmt machen :lol:
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Beitrag von mosaglas »

Hab heute in Volda einen "Statoilkaffee" getrunken aus dem Automaten und fand den überraschend gut.
Besser als das "Gesöff" was an der Arbeit zu haben ist... :wink:

Und jetzt weiß ich also, was das mit diesen Bechern auf sich hat, die da in der Kaffeecke standen. Ne gute Sache. :)

gruß
mosaglas
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Beitrag von KlaJac »

Christoph hat geschrieben: Außerdem hält einen das "Statoiltankesuchen" und dann das Kaffeeschlürfen wach, wenn man mal wirklich Strecke schaffen muß.
Okay, das ist ein Argument :)
Schönes WE von der Terrasse ... Sommer in Trøndelag :wink:
Gruß
Klaus
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Beitrag von Annett »

Wir haben diese Becher auch schon seit 2007 bei Statoil genutzt. Gerade bei einer langen Anreise lohnt es sich. Das Gute ist, man kann eben auch Schokomilch und Espresso mit Schoko und..... dort beziehen. Außer an der Tanke in Korgen, da haben sie den Automaten vergessen und es gibt das schwarze mehrtägig ausgekochte Zeug von der Wärmeplatte.
Gruß Annett, die sich am Fr. einen 2010er Deckel kauft
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Beitrag von Doris »

Hallo Annett, inzwischen sind die Automaten auch in Korgen angekommen :D
Liebe Grüße
Doris
Annett
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 303
Registriert: Fr, 27. Sep 2002, 11:30
Wohnort: Rügen

Re: Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Beitrag von Annett »

Doris hat geschrieben:Hallo Annett, inzwischen sind die Automaten auch in Korgen angekommen :D
Liebe Grüße
Doris
Hallo Doris,
das ist ja erfreulich, da können wir auf dem Rückweg doch mal wieder einen Stopp einlegen. Danke für die Information.
Gruß Annett
Christoph
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 7558
Registriert: Sa, 24. Aug 2002, 21:01
Wohnort: Mo i Rana

Re: Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Beitrag von Christoph »

Annett hat geschrieben:
Doris hat geschrieben:Hallo Annett, inzwischen sind die Automaten auch in Korgen angekommen :D
Liebe Grüße
Doris
Hallo Doris,
das ist ja erfreulich, da können wir auf dem Rückweg doch mal wieder einen Stopp einlegen. Danke für die Information.
Gruß Annett
Ich bin mir übrigens sehr sicher, Annett, daß die Statoil in Korgen auch schon in 2007 einen Automaten hatte...vielleicht war der einfach nur kaputt und von daher demontiert?!?

Und ansonsten haben mich diese Statoil-Kaffeestopps vorgestern auf meiner Heimreise (Malmö/Svinesund bis Mo i Rana) auch wieder sehr gut wach und bei Laune gehalten.

Grüßlis und allen einen schönen Pfingstsonntag...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."

frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
AndreasP
Beiträge: 55
Registriert: So, 19. Feb 2006, 11:30
Wohnort: 24986 Rüde

Re: Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Beitrag von AndreasP »

Kostet der Becher bei Statoil eigentlich immer noch 149 NOK oder sind die mit dem Preis runtergegangen?
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Kaffeebecher Statoil oder Hydro/Texaco

Beitrag von Schnettel »

AndreasP hat geschrieben:Kostet der Becher bei Statoil eigentlich immer noch 149 NOK oder sind die mit dem Preis runtergegangen?
Der Becher inkl. 2010er Deckel kostet kr 149. Man braucht aber auch nur den Deckel fuer 2010 kaufen, wenn man den Becher schon hat. Der kostet, wie weiter vorn schon mal geschrieben, kr 99.
Ob es die Becher/ Deckel ab Jahreshælfte guenstiger gibt, weiss ich (noch) nicht.
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten