Nordkap mit Hund und Vw Bus

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
arabrab
Beiträge: 20
Registriert: So, 18. Apr 2010, 9:25
Wohnort: Voralpen

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von arabrab »

Hallo ihr lieben,
danke für die Tipps.
Berny hat geschrieben:Hi, möchte mal anmerken, dass es möglich ist, dass bei der 4h-Überfahrt Moskenes Bodö der Hund mglw. im Fahrzeug bleiben muss, Frauchen aber nicht darf und während der Passage auch nicht zum Fahrzeugdeck Zugang hat.
Ich denke nicht das ich diese Fähre nehmen würde. Es gibt doch weiter oben noch mal eine wo man von Svolvaer auf den Lofoten mit der Fähre nach Skutvik auf Festland kann. Die Dauert so 2 Stunden hab ich gelesen. Wenn dann wäre nur die in Frage gekommen. Aber ich kann das erst entscheiden wenn ich weis wie Luna drauf ist mit Fähre fahren und das weis ich erst im Sommer wenn ich die erste gefahren bin. Wenn sie es nicht verträgt dann werde ich die Lofoten nur von weitem sehen. Meine Luna ist mir da wichtiger.

Ist einer den Besseggen schon gegangen? Kann ich auf die Fähre Luna mitnehmen oder muss ich alles wieder zu Fuß zurück. Ist der Weg für sie geeignet? Erfahrung im Berggehen hat sie. wir leben ja direkt in den Bergen. Würde den Weg nur gehen wenn es nicht zu warm ist. sonst bekommt sie ja einen Hitzeschock.

Wie sieht es den eigentlich mit Schweden, Finnen und Norwegern im Umgang mit Hund aus. haben die ein Problem damit. Sie ist natürlich angeleint. Außer im Umkreis ist ech nichts und wir wollen apportieren.

Hat jemand noch tipps zwecks Reisen mit Hund? und wenn es nur kleinigkeiten sind.

lg
Barbara
uscarfreak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 196
Registriert: Do, 10. Jan 2008, 22:55
Wohnort: Sydalen Lofoten
Kontaktdaten:

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von uscarfreak »

hallo
also hund ist sogar auf dem deck der fæhre erlaubt - nur nicht innen rein
mein hundilein bleibt im auto und schlæft da , wenn du zum hund ins auto willst brauchst nur das personal fragen die lassen dich dann aufs fahrzeugdeck
fæhre von svolvær ist besser bei schlechtem wetter wegen der wellen also fæhre je nach wetterlage wæhlen
wegen reisekrankheit beim hund hilft øfter pause machen und langsam fahren
3/4 jahr hats gedauert bis bei uns ruhe war mit dem uebergeben im auto :P '

mfg steven
Fjordhopper
Beiträge: 53
Registriert: Do, 20. Jan 2005, 19:48
Wohnort: Salzgitter, am See

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von Fjordhopper »

Hallo Barbara,

denk gar nicht erst daran die Fähre Bodö - Moskenes zu nehmen, wenn Du bedenken in Sachen Seekrankheit hast.

Das kann nicht nur für deine Luna eine Qual werden. Ich war mal im Sommer 2007 mit meiner Familie auf dieser Fährverbindung unterwegs, da haben mindestens 90% der Passagiere eine Tüte in der Hand gehabt und der Rest hat nur noch geschwiegen und gehofft das die Überfahrt schnell zu Ende geht. Ich frage mich wozu fast alle an Bord eine Suppe gegessen hatten. Zumal die meisten Einheimische waren. Schien mir irgendwie ein Ritual zu sein. Nach dem Motto: Mal sehen wer sie am längsten im Magen behält.... Uns war von Anfang an nicht nach Suppe und das war gut so.

Die Krönung ist eine Walsafarie, so schön sie auch sein kann, genauso kann sie auch zum Höllentripp werden. :-)

LG Fjordhopper
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von gundhar »

Moin,

Ich lese hier schon eine ganze Weile mit. Was Du da vor hast klingt irgendwie nach "Ganz Skandinavien in 5 Wochen". Wenn Du da so durchziehst warst Du überall aber hast eigentlich nichts gesehen.
Die endlose Fahrerei würde ich mir niemals antun, obwohl mir das Fahren auch von langen Strecken nichts ausmacht. Meinem Hund würde ich so eine Tour schon gar nicht zumuten wollen.

Du fragst nach Tips für Wanderungen. Hast Du bei der Tour überhaupt Zeit dafür?

Du fährst in Schweden die E4 hoch bis zur finnischen Grenze. Bis Stockholm ist das Autobahn, danach die "Küstenstrasse" von der man die Küste eigentlich nie sieht. Bis zur Grenze hast Du von Schweden praktisch kaum etwas gesehen. Weiter bis zum Inarisee geht durch endlose Wälder, ist aber ok. Naja, ein kleines Stück vom Inarisee kannst Du von Inari aus sehen. Aber Finnland hast Du eigentlich auch nicht gesehen.

Dann gehts wieder durch die Pampa bis zum Nordkap. Immerhin siehst Du zwischen Porsanger und Nordkap das Meer. Zurück Richtung Narvik wird es ab Alta, speziell in der Gegend um den Lyngenfjord wirklich schön.
Vor Narvik ist der Abzweig Richtung Lofoten über die Landverbindung Lofast. Direkt am Abzweig gibt es einen Campingplatz mit schöner Aussicht. Den Platz in Käringsvatn an der E10 zwischen Lödingen und Kanstad kann ich keinesfalls empfehlen, ich war einmal dort, schrecklich und dreckig.

Aber da bist Du Dir gar nicht sicher ob Du wirklich auf die Lofoten willst.

Ich behaupte mal daß eine Woche Lofoten erheblich mehr bringt als die Woche Fahrt über E4 Küstenstraße, Finnland Nordkapp...

Auf den Lofoten ist der Stellplatz in Raften empfehlenswert, (außer am Wochenende). Bootstour von Svolvaer in den Trollfjord, Wanderung auf den Digermulkollen, Besuch Wikingermuseum in Borg, sonstige Bergtouren im Bereich Lofoten... usw.
Die Rückfahrt kannst Du wieder über Lofast, über Narvik antreten, dann gibt es nur eine kleine Fähre südlich von Narvik.

Ansonsten ist die Küstenstraße 17 Richtung Süden ok, dauert aber und zieht sich. Landschaftlich sehr schön.

Sonstige Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten und Wanderungen:
Schweden ab Jonköping die 45 hochfahren, Siljansee, Bärenpark in Orsa, Gegend um Jokkmokk/Kvikkjokk siehe: http://www.wunderbares-lappland.de/schw ... index.html
Weiterfahrt über Kiruna Richtung Narvik am Torneträsk vorbei, Abisko Nationalpark. Ab Narvik s.o.

Ich hoffe Dir einige Anregungen gegeben zu haben.

Gruß Gundhar
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von Berny »

Hallo Gundhar,
Du scheinst die Strecken nicht zum ersten Mal gefahren zu sein... :idea:
Deine Eindrücke bzw. Meinungen kann ich nur bestätigen (abgesehen von Campingplätzen, die ich nicht kenne, da wir immer frei stehen).
arabrab
Beiträge: 20
Registriert: So, 18. Apr 2010, 9:25
Wohnort: Voralpen

Re: Norwegen mit Hund und Vw Bus

Beitrag von arabrab »

Guten Morgen,

hab vor zwei Tagen meine ganze Norwegenplanung über den Haufen geworfen und werde nur bis zu den Lofoten fahren wenn überhaupt. Schweden werde ich nur auf dem Weg nach Oslo durchfahren. Gundhar du hast recht mit deiner Meinung. Bin selber auch darauf gekommen, weil ich mir gedacht habe warum Nordkap - das muss nicht sein.
Auto fahren macht meiner nichts aus, da sie sehr kurvenreiche Straße gewöhnt ist. Zu mir muss ich teilweise eine Steigung von 7-8% hoch und einige scharfe Kurven.

Habe mir über legt ob ich jetzt mit der Fähre nach Kristiansand fahre. und dann das Setestal hoch (interesse wegen Klettern evtl. mal dort)
Würdest du Gundhar das tun oder lieber auf dem Landweg?

Schönen Samstag und grüße aus dem Sonnigen Alpenrand.

Barbara
Zuletzt geändert von arabrab am Di, 11. Mai 2010, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von Gaby »

Hallo Barbara,

die Strecke von Kristiansand durch das Setestal ist wunderschön, sind wir schon 2mal gefahren (übrigens auch mit Hund) und ich kann sie nur empfehlen.

liebe Grüße
Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von Berny »

Gaby hat geschrieben:die Strecke von Kristiansand durch das Setestal ist wunderschön, sind wir schon 2mal gefahren (übrigens auch mit Hund) und ich kann sie nur empfehlen.Gaby
Hallo Gaby,
befindet sich ca. 12km nördlich Evje noch die (wunderschöne) Bompengestation auf der E9?
Und, wenn ja, kann man dort mit Münzen zahlen? Wer weiss es?
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von gundhar »

arabrab hat geschrieben: Habe mir über legt ob ich jetzt mit der Fähre nach Kristiansand fahre. und dann das Setestal hoch (interesse wegen Klettern evtl. mal dort)
Würdest du Gundhar das tun oder lieber auf dem Landweg?
Barbara
Moin Barbara,

die Strecke Hirtshals Kristiansand war jahrelang meine Standardstrecke von Heilbronn nach Norwegen, weil es wenige Alternativen gab. Danach sind wir sehr oft Grena-Varberg bzw. Grena-Halmstad gefahren. Der Hauptnachteil dieser Fähren ist daß sie alle 4 bis 6 Stunden fahren und man vorbuchen muß. Der Straßenverkehr in Deutschland ist mittlerweile gerade in der Ferienzeit so unberechenbar daß man kaum auf 3 Stunden genau sagen kann wie lange die Fahrt dauert. Du kommst aus dem Voralpenland, das sind bis Hirtshals ca 1300km. Plant man die Fahrtzeit zu kurz und kommt in einen größeren Stau so ist die Fähre weg. Plant man mehr Zeit ein und es läuft wider Erwarten gut ist man 3 Stunden vor der Abfahr an der Fähre. Üblicherweise hat diese dann Verspätung so daß man insgesamt 4 Stunden wartet.
Die Superspeed Fähre (Hirtshals) fährt öfters, kostet aber deutlich mehr Geld (im Juli ab 250€ pro Strecke) und die Abfahrtszeiten sind ebenfalls fest zu buchen, umbuchen kostet extra, falls überhaupt was frei ist.

Nachdem die Storebelt Brücke fertig war sind wir diese gefahren. An der Vogelfluglinie versuchte ich es auch immer mal wieder, falle aber auch immer wieder auf die Nase. Seitdem die Preise von Scandlines erhöht wurden fällt mir die Entscheidung für die Storebeltbrücke / Öresundbrücke sehr leicht.

Letztes Jahr waren wir im Fjordland, in der Nähe des Jostedalsbreen. Wir sind über die Brücken, dann über Jonköping, Kristinehamn, Kongsvinger, Lom gefahren. Das war zwar 100km länger, wir wollten uns aber die ewige Autobahnfahrerei und Oslo nicht antun. So sind wir ab Jonköping auf Nebenstraßen unterwegs gewesen.

Eine Rundreise über die Lofoten würde ich aber auf jeden Fall mit der Hinfahrt über Schweden (E45) beginnen, dann auf die Lofoten. Das bedeutet eine dauernde Steigerung der Landschaft. Dann durch Norwegen zurück. Der Vorteil ist auch daß man von Südnorwegen aus die Heimfahrt zeitmäßig genauer einschätzen kann.

Gruß Gundhar
Zuletzt geändert von gundhar am Mo, 10. Mai 2010, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von Gaby »

Wir würden jederzeit wieder die Fährstrecke Hirtshals -Kristiansand nehmen. Um dem von Gundhar beschriebenen Stress zu entgehen haben wir das immer so gemacht, dass wir eine Übernachtung auf dem Campingplatz in Hirtshals eingeplant haben. So konnten wir am nächsten Morgen immer ohne irgenwelchen Stress die 5 Minuten runter zum Hafen und auf die Fähre fahren.

Gruß Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
arabrab
Beiträge: 20
Registriert: So, 18. Apr 2010, 9:25
Wohnort: Voralpen

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von arabrab »

Hallo ihr lieben,
ich habe mich jetzt über die strecke Kristiansand-Hirshals informiert. Problem Luna muss in eine Box und das kann sie nicht. sie dreht da durch. Daher überlege ich jetzt von fredrichshavn nach Oslo. da gibt es k
Kabinen für Hund und Mensch.

Mal schaun ich muss mich noch weiter informieren. Würde aber so fahren das ich den Abend vorher dort bin.

lg Barbara
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von Gaby »

Hallo Barbara,

bleibt Luna denn nicht alleine in deinem Campingbus? Da ist sie doch in einer gewohnten Umgebung und hat noch etwas Bewegungsfreiheit. Unser Hund ist immer während der Überfahrt in unserem VW-Bus geblieben, sind doch nur 4,5 Stunden, das war gar kein Problem.

liebe Grüße
Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Löwin
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 718
Registriert: Mi, 29. Okt 2008, 14:40
Wohnort: Bergen

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von Löwin »

Hallo also wenns die Superspeed ist dann sind es nur 3 Stunden und 15 Minuten und solange hat unser Hund auch im Auto geschlafen, das kannte er und da unten war es nach der Abfahrt schøn ruhig und kuehl.
Wir haben vorher mit ihm einen schønen langen Spaziergang gemacht und ihm noch ordenlich Wasser gegeben. Das war kein Problem fuer ihn.

Liebe Gruesse Løwin :D
arabrab
Beiträge: 20
Registriert: So, 18. Apr 2010, 9:25
Wohnort: Voralpen

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von arabrab »

Tja wenn sie im Bus bleiben könnte würde das kein Problem sein. Aber im Internet steht das im Sommer die Hunde nicht im Auto bleiben dürfen und in die Box müssen. Hab darauf angerufen und die haben mir das bestättigt. Daher werde ich wohl mit Oslo - Fredrichshavn heim fahren und hin evtl. auch bzw. Land weg. Auf der superspeed dürfen keine Hunde an Board.
Tja wenn die Besatzung das direkt auf der Fähre anders macht kann sein, darauf kann ich mich nicht einlassen. Luna dreht total durch in einer Box.

LG
Barbara
Gaby
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 140
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:36

Re: Nordkap mit Hund und Vw Bus

Beitrag von Gaby »

Na dann hat sich da inzwischen wohl was geändert, wir sind 4mal im Juli gefahren und es war kein Problem den Hund im Campingbus zu lassen. Wir wurden jeweils bei der Buchung schon gefragt, ob der Hund im Auto bleibt, das ist dann nämlich ein anderer Preis als wenn er in eine Box kommt. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass es besonders warm war.
Da werden wir uns vor dem nächsten Norgeurlaub wohl nochmal genau informieren müssen. In eine Box möchte ich meinen Hund nämlich nicht sperren.

liebe Grüße
Gaby
"Man ist nicht dort zu Hause, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern dort, wo man verstanden wird." (Christian Morgenstern)
Antworten