zurück von hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 14. Apr 2010, 10:56
zurück von hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
Unsere Fahrt ging am 15.04.10 los in Kiel wo wir unser Auto bei Colorline parkten und dort leider 120 Euro Parkgebühren bezahlen mussten und die hatten wir schon runtergehandelt aber nun ja dachten wir wir haben ja eine schöne Reise vor uns.
Wir haben eine Gruppenreise gebucht und unser Reiseleiter hiess Kai, unsere Gruppe war klein mit uns 22 Leuten weil wir hatten Glück und in Island ging der Vulkan los so das Leute die mit dem Flieger bis Bergen fliegen wollten dieses nicht tun konnten was natürlich für diese Leute schlimm war aber für uns war es gut so waren wir nur mit 150 Leuten auf der Trollfyord.
Die Colorline ging um 14.00 Uhr pünktlich los wir alle in die Kabinen dann 17.00 Treffen mit Kai um die Gruppe kennen zulernen die ja sehr überschaulich war.
Dann 18.00 Uhr Abendessen und dann hatten wir den Abend für uns.
Um 10.00 UIhr kamen wir in Oslo an dort stand schon unser Bus der uns zum Bahnhof bringen sollte der Zug Richtung Bergen ging um 12.25, er kam auch pünktlich, dann ging die 6 1/2 Stunden Fahrt los es war ein Erlebnis wir hatten auf dieser Fahrt alles Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In Bergen angekommen ging es zum Hotel wo wir noch 1 Nacht schlafen mussten bis Trollfjord am nächsten Tag anlegte. Tja und wie es in Bergen halt so ist es regnete ohne Ende den Abend und auch am nächsten Morgen wir machten trotzdem noch eine Stadtführung von dem mir aber nur das alte Holzviertel gefallen hat lag vielleicht am Dauerregen.
Und dann ging es endlich zum Schiff das schon auf uns zu wartete, war schon ein toller Anblick unser Schiff also voller Freude rauf auf den Kahn. Wir hatten eine ganze normale Aussenkabine 4 Stock und die war total ok, Platz ausreichend wir haben alles gut unter gebracht.
Wieder raus aus der Kabine und zuschauen beim Ablegen natürlich im Regen dann ging es zur Bar erstmal ein Bier trinken mit Träne in den Augen 2 Bier 15,74 (heul) aber das wauusten wir ja vorher schon, dann ging es zum Abendessen ganz zwanglos ohne viel Aufhebens, Essen war ok.
2.Tag.
Ankunft im Geirangergjord leider starkes Schneetreiben man konnte nichts sehen und auch nicht lange draussen stehen total stürmisch.
Dann die Städte angelaufen die Ihr ja auch schon alle kennt.
3.Tag
Trondheim da sind wir zu Fuss durchgelaufen fand ich ganz nett.
4. Tag
Polarkreis mit Taufe es war bitterkalt trotzdem getauft worden was sehr schön war und man konnte auch viel lachen.
In Svolvae Magic Ice besucht war schön was die Jungs und Mädels da alles aus Eis gemacht haben.
5.Tag
Tromse, auch da sind wir nur durchgelaufen.
6.Tag
Brückenbesichtigung war sehr informativ hat mir gut gefallen.
7.Tag
Kirkenes da hatten wir meinen Traum Husky Schlittenfahrt wir hatten Glück wir fahren nur 7 Leute und haben alle 3 Seen umrundet und es war einfach super.
8. Tag
Hammerfest wir sind an Bord geblieben das Wetter hatte sich nicht verändert.
Tja und dann ging es los mit dem Noro-Virus der wie ich finde etwas totgeschwiegen wird alleine aus unsere kleine Gruppe sind über 10 Leute krankgeworden das ist ein echtes Problem bei Hurtigrute auf dem Schwesterschiff was etwa 2 Tage hinter uns war sind alleine von einer Gruppe 40 Leute krank geworden und auch die Besatzung ist erkrankt.
uns ging es total übel was mir die Reise (die ja auch nicht billig ist) etwas vermiest hat.
Uns hat es beide erwischt aber Gott sei Dank waren wir wieder sagen wir mal so lala hergestellt das wir uns die Seeadler anschauen konnte das war super toll da bin ich sehr froh das wir das gemacht haben.
Ich finde auch die Hygiene lässt etwas zu wünschen übrig Spuren unsere Erkrankung konnte man beim Austieg in Trondheim immer noch sehen obwohl ich die Mädchen darauf aufmerksam gemacht habe. Ich möchte nicht als negativ hier stehen aber ich möchte das man das auch weiss.
Ansonsten finde ich das diese Reise jeder mal gemacht haben muss alleine die Landschaft wunder wunder wunderschön.
Ich könnte noch soviel schreiben aber vieles was ihr hier geschreiben habt habe ich genauso gesehen.Wer noch Fragen habt ich gebe gerne Antwort
Liebe Grüsse Karin
Wir haben eine Gruppenreise gebucht und unser Reiseleiter hiess Kai, unsere Gruppe war klein mit uns 22 Leuten weil wir hatten Glück und in Island ging der Vulkan los so das Leute die mit dem Flieger bis Bergen fliegen wollten dieses nicht tun konnten was natürlich für diese Leute schlimm war aber für uns war es gut so waren wir nur mit 150 Leuten auf der Trollfyord.
Die Colorline ging um 14.00 Uhr pünktlich los wir alle in die Kabinen dann 17.00 Treffen mit Kai um die Gruppe kennen zulernen die ja sehr überschaulich war.
Dann 18.00 Uhr Abendessen und dann hatten wir den Abend für uns.
Um 10.00 UIhr kamen wir in Oslo an dort stand schon unser Bus der uns zum Bahnhof bringen sollte der Zug Richtung Bergen ging um 12.25, er kam auch pünktlich, dann ging die 6 1/2 Stunden Fahrt los es war ein Erlebnis wir hatten auf dieser Fahrt alles Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In Bergen angekommen ging es zum Hotel wo wir noch 1 Nacht schlafen mussten bis Trollfjord am nächsten Tag anlegte. Tja und wie es in Bergen halt so ist es regnete ohne Ende den Abend und auch am nächsten Morgen wir machten trotzdem noch eine Stadtführung von dem mir aber nur das alte Holzviertel gefallen hat lag vielleicht am Dauerregen.
Und dann ging es endlich zum Schiff das schon auf uns zu wartete, war schon ein toller Anblick unser Schiff also voller Freude rauf auf den Kahn. Wir hatten eine ganze normale Aussenkabine 4 Stock und die war total ok, Platz ausreichend wir haben alles gut unter gebracht.
Wieder raus aus der Kabine und zuschauen beim Ablegen natürlich im Regen dann ging es zur Bar erstmal ein Bier trinken mit Träne in den Augen 2 Bier 15,74 (heul) aber das wauusten wir ja vorher schon, dann ging es zum Abendessen ganz zwanglos ohne viel Aufhebens, Essen war ok.
2.Tag.
Ankunft im Geirangergjord leider starkes Schneetreiben man konnte nichts sehen und auch nicht lange draussen stehen total stürmisch.
Dann die Städte angelaufen die Ihr ja auch schon alle kennt.
3.Tag
Trondheim da sind wir zu Fuss durchgelaufen fand ich ganz nett.
4. Tag
Polarkreis mit Taufe es war bitterkalt trotzdem getauft worden was sehr schön war und man konnte auch viel lachen.
In Svolvae Magic Ice besucht war schön was die Jungs und Mädels da alles aus Eis gemacht haben.
5.Tag
Tromse, auch da sind wir nur durchgelaufen.
6.Tag
Brückenbesichtigung war sehr informativ hat mir gut gefallen.
7.Tag
Kirkenes da hatten wir meinen Traum Husky Schlittenfahrt wir hatten Glück wir fahren nur 7 Leute und haben alle 3 Seen umrundet und es war einfach super.
8. Tag
Hammerfest wir sind an Bord geblieben das Wetter hatte sich nicht verändert.
Tja und dann ging es los mit dem Noro-Virus der wie ich finde etwas totgeschwiegen wird alleine aus unsere kleine Gruppe sind über 10 Leute krankgeworden das ist ein echtes Problem bei Hurtigrute auf dem Schwesterschiff was etwa 2 Tage hinter uns war sind alleine von einer Gruppe 40 Leute krank geworden und auch die Besatzung ist erkrankt.
uns ging es total übel was mir die Reise (die ja auch nicht billig ist) etwas vermiest hat.
Uns hat es beide erwischt aber Gott sei Dank waren wir wieder sagen wir mal so lala hergestellt das wir uns die Seeadler anschauen konnte das war super toll da bin ich sehr froh das wir das gemacht haben.
Ich finde auch die Hygiene lässt etwas zu wünschen übrig Spuren unsere Erkrankung konnte man beim Austieg in Trondheim immer noch sehen obwohl ich die Mädchen darauf aufmerksam gemacht habe. Ich möchte nicht als negativ hier stehen aber ich möchte das man das auch weiss.
Ansonsten finde ich das diese Reise jeder mal gemacht haben muss alleine die Landschaft wunder wunder wunderschön.
Ich könnte noch soviel schreiben aber vieles was ihr hier geschreiben habt habe ich genauso gesehen.Wer noch Fragen habt ich gebe gerne Antwort
Liebe Grüsse Karin
Zuletzt geändert von Karin Teuber am Sa, 01. Mai 2010, 23:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54
Re: hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
Das mit dem totschweigen verstehe ich nicht. Wir bekamen nach jedem Landgang bei Betreten des Schiffes Händedesinfektion, ebenso vor dem Restaurant (war Selbstbedienung, aber im Blickfeld des Restaurantleiters, also hat es auch jeder gemacht.)Tja und dann ging es los mit dem Noro-Virus der wie ich finde etwas totgeschwiegen wird alleine aus unsere kleine Gruppe sind über 10 Leute krankgeworden das ist ein echtes Problem bei Hurtigrute auf dem Schwesterschiff was etwa 2 Tage hinter uns war sind alleine von einer Gruppe 40 Leute krank geworden und auch die Besatzung ist erkrankt
Und das Noro-Viren auf Kreuzfahrtschiffen allgemein schnell zum Problem werden, ist nicht neu und nicht spezifisch für HR. Das Problem ist ja, wenn der Virus erst mal an Bord ist, wirst du dem nur Herr wenn sich ausnahmslos alle an die Hygiene halten.
Ich finde auch die Hygiene lässt etwas zu wünschen übrig Spuren unsere Erkrankung konnte man beim Austieg in Trondheim immer noch sehen obwohl ich die Mädchen darauf aufmerksam gemacht habe. Ich möchte nicht als negativ hier stehen aber ich möchte das man das auch weiss

Aber wenn der Hinweis an die Reinigungsmädels nicht gefruchtet hat, darf man ruhig zur Hausdame oder zur Hotelleitung gehen, dafür sind die doch da.
pippilotta
Zuletzt geändert von pippilotta am So, 02. Mai 2010, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 14. Apr 2010, 10:56
Re: hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
das mit den Desinfektionsflaschen war bei uns natürlich auch was auch die meisten eingehalten haben viele Norweger dagegen aber nicht, es wurde auch nicht aufgepasst das das jeder macht.
Habe natürlich auch der Hausdame bescheid gegeben aber Fakt ist es war nachher immer noch da.
Kenne Leute die mit anderen Schiffen gefahren sind dort war es nicht, und hätte ich es vorher gewusst hätte ich Medikamente mit nehmen können
Habe natürlich auch der Hausdame bescheid gegeben aber Fakt ist es war nachher immer noch da.
Kenne Leute die mit anderen Schiffen gefahren sind dort war es nicht, und hätte ich es vorher gewusst hätte ich Medikamente mit nehmen können
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54
Re: zurück von hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
Das heißt nicht, dass dort sein muss, aber es kommt häufiger vor, und bei vielen Menschen auf engem Raum verbreitet sich so ein Virus schnell. Davon abgesehen, macht der Virus auch Land immer mal wieder seine Runden, ist also nicht schiffspezifisch.Kenne Leute die mit anderen Schiffen gefahren sind dort war es nicht, und hätte ich es vorher gewusst hätte ich Medikamente mit nehmen können
Medikamente dagegen gibt es nicht, hier hilft nur Hygiene, Hygiene, Hygiene.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr, 31. Okt 2008, 11:30
- Wohnort: 8620 Wetzikon / Schweiz
Re: zurück von hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
Guten Tag Karin,
In Deinem Bericht las ich einen despektierlichen Ausdruck ""das alte Holzviertel"". ""Bryggen"" heissen diese Häuser und sind Weltkulturerbe der UNO.
Gruss
von der Schweiz
Christoph
In Deinem Bericht las ich einen despektierlichen Ausdruck ""das alte Holzviertel"". ""Bryggen"" heissen diese Häuser und sind Weltkulturerbe der UNO.
Gruss
von der Schweiz
Christoph
Re: zurück von hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
Vielleicht macht man die Spuren der Erkrankung mal selbst weg,
muß man Zuhause ja auch.
M.
muß man Zuhause ja auch.
M.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 14. Apr 2010, 10:56
Re: zurück von hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
Danke Christoph das weiss ich nun auch wieder ich hatte soviele Eindrücke von unserer Reise das ich nicht alle Ausdrücke genau wieder geben konnte unsere Stadtführerin hatte uns das natürlich auch erzählt, sprach aber dann immer vom alten Holzviertel und das ist dann bei mir hängen geblieben.
Marlylou, das hast Du evt. Recht ich habe ja auch alles selber weg gemacht obwohl es mir sehr schlecht ging habe das hier geschrieben weil immer so auf die Hygiene gepocht wird und die ist eben nicht so gut.
Und wenn ich 8000,00 Euro bezahle brauche ich eigentlich nicht selber putzen
Marlylou, das hast Du evt. Recht ich habe ja auch alles selber weg gemacht obwohl es mir sehr schlecht ging habe das hier geschrieben weil immer so auf die Hygiene gepocht wird und die ist eben nicht so gut.
Und wenn ich 8000,00 Euro bezahle brauche ich eigentlich nicht selber putzen
Re: zurück von hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
Hallo Karin,
im März war ich auch auf Hurtigrutenfahrt.
Die Kabine wurde immer super gereinigt.
Nach den Landgang wurde immer peinlichst
genau auf Desinfektion geachtet.(Hände + Karte)
Nur vor und nach dem Essen meinten viele
Passagiere sie brauchten nicht daran teilzunehmen.
Auf Desinfektion muß auch ohne Virus an Bord
geachtet werden.
Gruß M
im März war ich auch auf Hurtigrutenfahrt.
Die Kabine wurde immer super gereinigt.
Nach den Landgang wurde immer peinlichst
genau auf Desinfektion geachtet.(Hände + Karte)
Nur vor und nach dem Essen meinten viele
Passagiere sie brauchten nicht daran teilzunehmen.
Auf Desinfektion muß auch ohne Virus an Bord
geachtet werden.
Gruß M
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi, 14. Apr 2010, 10:56
Re: zurück von hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
das weiss ich habe ich ja oben schon geschrieben das viele vor allem Norweger diese Hygiene nicht so ernst nehmen ich hatte auch Desinfektion auf meiner Kabine aber wenn der Virus erst mal ausgebrochen ist hilft nichts mehr. Ich habe von anderen Schiffen nun gelesen das diese aus ihrer Route rausgenommen werden und erstmal alles desinfieziert wird.
Gruss Karin
Gruss Karin
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54
Re: zurück von hurtigrutenfahrt vom 15.04.10 bis 29.04.10
Naja, wenn erst mal erkrankt ist, hilft nichts, das stimmt.aber wenn der Virus erst mal ausgebrochen ist hilft nichts mehr.
Sind alle um mich herum krank und ich selber noch gesund, hilft mir selber streng auf die eigene Hygiene zu achten, denn eine Noro-Viren-Infektion holt man sich vor allem durch Schmier-und Kontaktinfektion und anschließender oraler Aufnahme. Für mich ( in der Regel nicht hygiene-hysterisch)heißt das: noch häufuger Händewaschen als sonst und wenn ich auf einer öffentliche Toiletten war, fasse ich nach der Desinfektion die Türklinke nicht mehr an, sondern öffne sie mit dem Ellenbogen. Ich verlasse mich nämlich nicht darauf, dass alle Mitmenschen Händewaschen nach den Toilettengang als normal erachten. Restrisiko bleibt immer, vom Knopf im Lift, über den Handlauf der Treppe, bis hin zum Speisesaal.
Ob das passiert, hängt wahrscheinlich von der Verbreitung des Virus an Bord ab, ich denke solange ein geregelter Betrieb duch die Crew gewährleistet ist, wird die Reise beendet und komplett desinfiziert wenn alle von Bord sind. Wobei ich davon ausgehe, dass auch während der Reise beim Reinigen desinfiziert wird was das Zeug hält, um die Ausbreitung so gering wie möglich zu halten.Ich habe von anderen Schiffen nun gelesen das diese aus ihrer Route rausgenommen werden und erstmal alles desinfieziert wird