Mit dem Wohnmobil in Norwegen - wie ist das?

Alles rund um Camping und Wohnmobile/Gespanne
Antworten
Sligo
Beiträge: 1
Registriert: So, 18. Apr 2010, 11:45

Mit dem Wohnmobil in Norwegen - wie ist das?

Beitrag von Sligo »

Hallo liebes Forum,

wir waren letztes Jahr im Westen der USA mit dem Wohnmobil unterwegs und sind seitdem absolute Wohnmobil-Fans! Besonders gut gefallen hat uns das Campen mitten in der Natur, in den Nationalparks und dass die Camping-Plätze so großzügig sind.
Jetzt würden wir gerne im August nach Norwegen reisen und dort die Natur erleben. Wie ist das Campen in Norwegen? Wie sind die Campingplätze dort?`Eng, oder hat man auch viel Platz?

Für Tipps wären wir Euch dankbar!
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Wohnmobil in Norwegen - wie ist das?

Beitrag von Eiskristall »

Hallo Sligo,

herzlich Willkommen hier im Forum. Wir besitzen seit 1997 ein Wohnmobil und unsere ersten Reisen führten uns Richtung Norden. Wir kommen immer wieder nach Norwegen zurück und sind bis jetzt ca. 63.000 km kreuz und quer durch dieses zauberhafte Land gereist. Hier kannst du einen kleinen Eindruck gewinnen. Unsere erste West-Kanada Reise beginnt für uns im Juni. Eine so große Weite wie in Kanada wirst du in Norwegen nicht vorfinden, doch die Natur ist einfach grandios. Die Campingplätze sind bestimmt in der Größe nicht vergleichbar mit den Campgrounds in Kanada, jedoch liegen viele in einer reizvollen Natur. Oft kannst du direkt am Wasser stehen und hast eine fabelhafte Aussicht. Anfang August ist es allerdings noch recht voll, zum Ende des Monats wird es merklich leerer. Wir haben oft fantastische Plätze zum Übernachten außerhalb von Campingplätzen gefunden. Jedoch sollte es selbstverständlich sein, die Natur nicht zu beschädigen und sehr sensibel mit dem Thema frei Stehen umzugehen. Schau hier mal unter dem Thema "Jedermannsrecht in Norwegen" nach.

LG
Gerhild

Ups, ihr ward ja im Westen der USA. Hab ich in meiner Kanada-Vorfreude ganz überlesen :oops: .
Zuletzt geändert von Eiskristall am Mo, 19. Apr 2010, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
k28
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 25. Apr 2009, 22:41
Wohnort: Raum Schwäbisch Gmünd

Re: Mit dem Wohnmobil in Norwegen - wie ist das?

Beitrag von k28 »

Hallo Sligo,

uns ging es ähnlich. Letztes Jahr WoMo-Premiere mit einem Mietfahrzeug nach Norwegen. Wir waren fast nur auf Campingplätzen, Mitte Juni bis Anfang Juli. Wir hatten auch an den stark frequentierten Plätzen nie das Problem, einen Platz zu bekommen. Es geht sehr locker zu, d.h. hinstellen, wo Platz ist. Sehr angenehm...Nur an Wochenenden sind in der norwegischen Ferienzeit wahre Massen eingefallen. Also dann entweder irgendwo frei stehen oder rechtzeitig (Freitag bis zur Mittagszeit) sich einen Platz sichern. Gilt aber sicher nicht überall. Wir haben die Erfahrung in der Region des Hardangerfjords gemacht...
Preislich in Ordnung, so zwischen 150 u. 280 NKR (incl. Strom). Im Süden am Meer bis über 300 NKR (Hauptsaison)
Sanitäre Anlagen sind fast überall in sehr gutem Zustand und gepflegt.
Inzwischen haben wir uns ein eigenes Wohnmobil zugelegt und in 9 Wochen geht es Richtung Lofoten.

Gruß
Klaus
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Mit dem Wohnmobil in Norwegen - wie ist das?

Beitrag von Berny »

Sligo hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
wir waren letztes Jahr im Westen der USA mit dem Wohnmobil unterwegs und sind seitdem absolute Wohnmobil-Fans! Besonders gut gefallen hat uns das Campen mitten in der Natur, in den Nationalparks und dass die Camping-Plätze so großzügig sind.

Jetzt würden wir gerne im August nach Norwegen reisen und dort die Natur erleben. Wie ist das Campen in Norwegen? Wie sind die Campingplätze dort?`Eng, oder hat man auch viel Platz?
Für Tipps wären wir Euch dankbar!
Hi Sligo,
Deine Erfahrungen bzgl. USA+West-Kanada (und Alaska) kann ich bestätigen.
Wir sind seit mehreren Jahren in Skandinavien mit einem kompakten Selbstausbau-Reisemobil Renault-Trafic unterwegs und haben dort bis jetzt höchstens eine Handvoll Male auf CPs übernachtet. Wir wissen aber, dass man eigentlich immer einen Platz auf einem CP findet, und wenn Ihr mal ausserhalb eines CP's übernachtet, findet Ihr bestimmt auch einen Platz, wo vielleicht auch noch einige andere Camper stehen.
sknab
Beiträge: 70
Registriert: So, 15. Okt 2006, 14:23

Re: Mit dem Wohnmobil in Norwegen - wie ist das?

Beitrag von sknab »

wie das ist ?
KLASSE!

Achtung: Jedermannrecht heisst nicht, dass man alles darf. Also, Rücksicht nehmen.
Die Landschaft lädt zum Reisen/Fahren ein. Allerdings sollte man nicht zuviele km pro Tag planen. Es geht geruhsam voran.

LG Stefan
gs47
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1233
Registriert: Fr, 26. Dez 2008, 10:54
Wohnort: N'Lausitz,an der poln.Grenze

Re: Mit dem Wohnmobil in Norwegen - wie ist das?

Beitrag von gs47 »

Hallo,
was in Norge an Campen,Hütten anbetrifft ist schon i.o.Ich selbst bevorzuge aber Hütten.Da gibt es soviel davon.Man brauch auch nicht planen.Tanken Geld Auto,das reicht dann schon.Natürlich die Gegend aussuchen wo ma hin möchte.Wo ich manchmal gefragt werde wo ist denn der beste Vampingplatz...da muß ich zwar schon überlegen.Aber es gibt schon 2/3 Plätze die vorzüglich sind.Also los u.schönen Urlaub der mir weiterhin vergönnt bleibt.
:roll:
'''Das Leben lieben,am schönen sich freuen.Die Zeit geniesen und nichts bereuen'''
gs47
Antworten