Hallo Kirsten,
ich noch einmal, hier noch paar Tipps bzw. kleine Anmerkungen

.
Da es eure erste Hurtigrutenfahrt ist (weitere werden mit Sicherheit folgen, denn es wird euch das Virus beschleichen

), würde ich auch nicht zu viele Ausflüge buchen. Ihr möchtet ja „die schönste See(h)reise“ erleben.
Die drei von dir favorisierten Ausflüge haben uns gefallen. Bei der Husky-Tour in Tromsø kommt es nur leider oft vor (erst recht wenn ihr mit der MS TROLLFJORD unterwegs seid), dass in drei Gruppen gefahren wird. Ich habe es hier schon öfter erwähnt, es sollte versucht werden in eine der ersten beiden Gruppen zu kommen. Die Fahrt der 3. Gruppe ist oft recht kurz. In letzter Zeit habe ich allerdings von einigen Bekannten gehört, dass mittlerweile die Schlitten-Tour fast nur noch ½ Std. lang ist, egal wie viele Gruppen es sind, das ist schade. Aber es ist ein tolles Erlebnis und die Landschaft und die Lichtstimmungen dort oben fantastisch.
Die Fahrt zum Nordkap ist bei strahlendem Sonnenschein toll. Die Landschaft ist zwar karg, bzw. im April wird alles mit Schnee bedeckt sein, aber wenn die Sonne die kleinen Eiskristalle anleuchtet und es aussieht als würden überall kleine Brillanten herumliegen, ich fand es eindrucksvoll. Einmal auf dem Nordkap-Platteau und in den Nordkap-Hallen gewesen zu sein, das hat schon was. Die Multivisionsshow ist auch genial, unbedingt ansehen.
Wie schon gesagt, Ålesund würde ich in Eigenregie erkunden und evtl. die vielen Stufen zum Aksla hinauf steigen, von dort ist die Aussicht auf Ålesund und die am Kai liegende Trollfjord wunderschön.
In Trondheim ist viel Zeit um auf eigene Faust etwas zu unternehmen, oder ihr wechselt hinüber zur MS MIDNATSOL (wenn der Fahrplan so bleibt) und schaut euch das Schwesterschiff an.
Bodø ist in meinen Augen keine besonders schöne Stadt. Dort gibt es in der Fußgängerzone ein Einkaufszentrum zum bummeln, oder ihr fahrt mit einem Taxi (vom Hurtigrutenanleger) hinauf ins Rønvikfjell. Die Aussicht nach beiden Seiten ist toll und von oben führt ein Wanderweg wieder hinunter, außer es ist alles vereist. Wir mussten leider mit Spikes unter den Schuhen die Straße entlang zurück. Es ist in der Zeit gut zu schaffen.
In Hammerfest gibt es zwei schöne Kirchen und einen Aussichtspunkt. Zu diesem führt ein Zickzackweg hinauf.
Als Ausflug evtl. noch die Inselwelt der Lofoten mit einplanen. Dann bekommt ihr einen schönen Überblick über die Lofoten. Ich kenne diesen Ausflug zwar nicht, wir sind diese Strecke aber schon oft mit dem Womi gefahren. Da mitte April der Sonnenuntergang gegen 21 Uhr ist, müssten auch die Lichtverhältnisse prima sein.
Ihr habt aber noch soooooo lange Zeit das Richtige für euch herauszusuchen. Da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist wünsch ich euch viel, viel Spaß

.
Liebe Grüße
Gerhild