Motorradtour zum Nordkap

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

...Und hier ist jemand verbotenerweise(?) um die "Dreireichsinsel" herumgegangen...:

Wie du in dem darauffolgenden Link ja selbst lesen kannst, kannst du das Fragezeichen wohl in ein ! tauschen :wink: Falls da also welche rumlaufen in Uniform, ich glaub ich würds nicht grad testen wollen. Du brauchst ja für die "Einreise" (oder auch "Einwanderung" 8) ) nach Russland ein Visum und ne Einladung soweit ich weiss, und ich glaube nicht, dass das ein Wanderer auf dieser Tour dabei hat :lol:
Aber Versuch macht kluch :wink:
Zuletzt geändert von frieda am Fr, 19. Feb 2010, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

So etwa Mitte der Strecke Kirkenes - Nyrud gibts die "Höhe (Hoyde) 96", ein alter Wachturm, jetzt wohl "Restaurant" mit reichlich Ausblick in alle Richtungen, unter anderem auf die Bergbaustadt Nikel auf der unzugänglichen Seite der Grenze :wink:
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
askola
Beiträge: 2
Registriert: So, 18. Okt 2009, 17:58

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von askola »

Hi Frida,
schon etwas lange her mit der letzten Antwort, aber irgendwie hat´s zeitlich immer nicht gepasst.

Unseren Reise beginnt mit einem Motorradtreffen im Harz, deshalb also nur ca. 3 Stunden Anfahrt über die Autobahn und ab da dann Landstraße, abends im Harz gemüdlich am Lagerfeuerchen sitzten (ich hoffe das Wetter spiel mit) und am nächsten Tag gemüdlich über die Landstraße nach Kiel zur Fähre die uns über Nacht nach Göteborg bringt.

Ja und unserer ersten Buchungen (Fähre, Unterkunft im Harz und Stockholm sind auch schon getätigt. Alles Andere lassen wir auf uns zukommen, so wie unsere Tagesetappen sind. Nun kann es losgehen leider müssen wir noch 68 Tage warten :D

Also ich guck dann mal in jedes Zelt.... :wink: Bin mit einer roten Honda CBF600 unterwegs.

see you
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von Berny »

frieda hat geschrieben:So etwa Mitte der Strecke Kirkenes - Nyrud gibts die "Höhe (Hoyde) 96", ein alter Wachturm, jetzt wohl "Restaurant" mit reichlich Ausblick in alle Richtungen, unter anderem auf die Bergbaustadt Nikel auf der unzugänglichen Seite der Grenze :wink:
Moin Frieda,
könnte das an der 885 oder bei dem durch eine Schleife erreichbaren Skröytnes, also gaaanz nahe am Grenzgewässer, sein?
Nordfahrt
Beiträge: 43
Registriert: So, 06. Sep 2009, 19:12
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von Nordfahrt »

Danke für den Link hierher, das war recht nützlich und ich werde es noch einmal in Ruhe durchackern. Deine Zeitplanung, von der Du meinst, sie sei reichlich, erscheint mir eher straff. Die Erfahrung hat mich gelehrt, so vorsichtig man auch plant, man ist langsamer. das dürfte auch mit großem Bike so sein, denn die zulässigen Geschwindigkeiten sollte man heftig beachten.
Meine Studenten erzählten, sie waren mit Bike unterwegs, Einer "musste mal" und ließ auf freier Wildbahn danach die Pferdchen laufen, um wieder Anschluss zu finden. der Hubschrauber hatte das gesehen und der Junge wurde ALLE Papiere los, erhielt ein Dokument, mit dem er in (ich glaube ) 48 Stunden ausreisen durfte und konnte sich die Fleppen in Berlin wieder holen. Ein Pirnaer erzählte, er habe für 8km/h 350€ bezahlt - nach Tagessätzen - nicht etwa Kronen. Also, Zeit mit Maß planen!

Nordfahrt

Na und natürlich Gute Fahrt!
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von tropenfisch »

Nordfahrt hat geschrieben:... ließ auf freier Wildbahn danach die Pferdchen laufen, um wieder Anschluss zu finden. der Hubschrauber hatte das gesehen und der Junge wurde ALLE Papiere los, ...
Joo, mag ja alles sein. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Heli (von wie vielen eigentlich ?) gerade über Dir kreist ?
Also da würde ich mal die Kirche im Dorf lassen und die die Wahrscheinlichkeit irgendwo unter 1% beziffern.

Dennoch: Die Geschwindigkeiten sollten schon eingehalten werden, besonders in Lappland, wo immer mal wieder Rentiere aus dem Nichts auftauchen und dann völlig unerwartet vor einem auf der Straße stehen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt wohl bei über 80% !

Also: Geschwindigkeit einhalten, schon allein der Gesundheit und Unversehrtheit von Mensch und Maschine wegen :wink: .
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

Berny hat geschrieben:
frieda hat geschrieben:So etwa Mitte der Strecke Kirkenes - Nyrud gibts die "Höhe (Hoyde) 96", ein alter Wachturm, jetzt wohl "Restaurant" mit reichlich Ausblick in alle Richtungen, unter anderem auf die Bergbaustadt Nikel auf der unzugänglichen Seite der Grenze :wink:
Moin Frieda,
könnte das an der 885 oder bei dem durch eine Schleife erreichbaren Skröytnes, also gaaanz nahe am Grenzgewässer, sein?
Hallo Berny,
ja, da ungefähr irgendwo muss das sein. Ich denke der Turm ist ausgeschildert oder gleich zu erkennen.
Bin gerade nach 3 Wochen aus dem Womo-Urlaub zurückgekommen, habe mein Motorrad auf das kommende Jahr eingefahren und die ersten 2000 km in den Vogesen, dem Schwarzwald und der Schweiz draufgefahren 8)
Konnte mich dort auch gleich wieder an Schnee auf der Strasse gewöhnen, von daher gibts für mich echt keine Überraschungen .......

Nordfahrt hat geschrieben:Danke für den Link hierher, das war recht nützlich und ich werde es noch einmal in Ruhe durchackern. Deine Zeitplanung, von der Du meinst, sie sei reichlich, erscheint mir eher straff. Die Erfahrung hat mich gelehrt, so vorsichtig man auch plant, man ist langsamer. das dürfte auch mit großem Bike so sein, denn die zulässigen Geschwindigkeiten sollte man heftig beachten.
Meine Studenten erzählten, sie waren mit Bike unterwegs, Einer "musste mal" und ließ auf freier Wildbahn danach die Pferdchen laufen, um wieder Anschluss zu finden. der Hubschrauber hatte das gesehen und der Junge wurde ALLE Papiere los, erhielt ein Dokument, mit dem er in (ich glaube ) 48 Stunden ausreisen durfte und konnte sich die Fleppen in Berlin wieder holen. Ein Pirnaer erzählte, er habe für 8km/h 350€ bezahlt - nach Tagessätzen - nicht etwa Kronen. Also, Zeit mit Maß planen!

Nordfahrt

Na und natürlich Gute Fahrt!

Hallo Nordfahrt,
wieso denn straff? Ich fahre so viele Ziele wie nur möglich im Norden des Landes an und hake dieses dann sozusagen für mich ab. Die Zeit wird den Weg zeigen und irgendwann heisst es: Rückfahrt! Ob diese nun gleich im hohen Norden beginnt oder doch erst später auf den Lofoten, egal. Denn den "Süden" Norwegens kann ich immer noch mal erfahren :wink: Stress mache ich mir da überhaupt nicht. Und danke, dasss auch du dir Sorgen um meinen Führerschein machst, aber brauchst du nicht. Denn da ich alleine fahre, brauch ich niemandem hinterherjagen, und schliesslich bin ich im Urlaub und nicht auf der Flucht. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind doch schliesslich da, um eingehalten zu werden, oder :wink: und grosses Bike, wie du schreibst ist nicht gleichzusetzen mit Rasen oder schnell fahren, was ihr gleich immer denkt :-?
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von Berny »

frieda hat geschrieben:
Nordfahrt hat geschrieben:..., man ist langsamer. das dürfte auch mit großem Bike so sein, denn die zulässigen Geschwindigkeiten sollte man heftig beachten.
Meine Studenten erzählten, sie waren mit Bike unterwegs, Einer "musste mal" und ließ auf freier Wildbahn danach die Pferdchen laufen, um wieder Anschluss zu finden. der Hubschrauber hatte das gesehen und der Junge wurde ALLE Papiere los, erhielt ein Dokument, mit dem er in (ich glaube ) 48 Stunden ausreisen durfte und konnte sich die Fleppen in Berlin wieder holen. Ein Pirnaer erzählte, er habe für 8km/h 350€ bezahlt - nach Tagessätzen - nicht etwa Kronen. Also, Zeit mit Maß planen!
Na und natürlich Gute Fahrt!
Hallo Nordfahrt,
... schliesslich bin ich im Urlaub und nicht auf der Flucht. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind doch schliesslich da, um eingehalten zu werden, oder :wink: und grosses Bike, wie du schreibst ist nicht gleichzusetzen mit Rasen oder schnell fahren, was ihr gleich immer denkt :-?
Hallo Frieda,
und wenn Du mal den Helikopeter über Dir kreisen hörst oder siehst, wendest Du dann im nächsten Tunnel... :twisted: :wink:
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

Berny hat geschrieben: Hallo Frieda,
und wenn Du mal den Helikopeter über Dir kreisen hörst oder siehst,
wendest Du dann im nächsten Tunnel... :twisted: :wink:
Moin Berny,
ist das jetzt als Frage an mich gedacht oder als guter Vorschlag :wink: Kann den Teufel jetzt leider nicht so ganz zuordnen :-?
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von tropenfisch »

Berny hat geschrieben:wendest Du dann im nächsten Tunnel
frieda hat geschrieben:ist das jetzt als Frage an mich gedacht oder als guter Vorschlag :wink: Kann den Teufel jetzt leider nicht so ganz zuordnen :-?
Es gibt in Finnland keine Tunnel wo Du wenden könntest ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
frieda
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 265
Registriert: So, 25. Nov 2007, 0:02
Wohnort: Osterode HARZ
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von frieda »

@tropenfisch

... wieso Finnland? Ich hatte die Antwort von Nordfahrt auf Norwegen bezogen und frug deshalb nach ...



Bezüglich der Hoyde 96

Einfach mal die Koordinaten N69 26.940 E29 55.522 in Gugel-Suche eingeben und auf die anschliessende kleine Karte klicken, dann auf Satellit und schon habt ihr den besten Ausblick in Richtung Russland 8)
Frieda sei mit euch! :rocker:

Der Weg ist das Ziel
www.frieda4u.de
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von tropenfisch »

frieda hat geschrieben:... wieso Finnland? Ich hatte die Antwort von Nordfahrt auf Norwegen bezogen und frug deshalb nach ...
Ok ok, wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink: (*in die Ecke stell' und blödguck*)

Bleibt dennoch die Frage bestehen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer "Luft-Boden-Kontrolle" ist ?! (Die Frage nach der Heli-Anzahl ist noch unbeantwortet :-? )
In Island mag die Kontrolle bzgl. "Vergehen" auf der Sprengisandur-Piste ja funktionieren - ist ja schließlich nur eine Hochlandpiste mit fast keinen Abzweigungen -, aber in NOR habe ich da so meine Bedenken.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von muheijo »

tropenfisch hat geschrieben:Bleibt dennoch die Frage bestehen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer "Luft-Boden-Kontrolle" ist ?! (Die Frage nach der Heli-Anzahl ist noch unbeantwortet :-? )
Ich habe mal von 1 (In Worten: EIN) Polizei-Heli in N gehørt, und der wird andere Aufgaben haben. In DK scheint das aber øfter mal der Fall zu sein, dass von oben kontrolliert wird. So wurde mir jedenfalls von einer Dænin erzæhlt.
Ich selbst habe in DK aber noch ueberhaupt gar keine Polizei gesehen, ich glaube die haben diese Institution gar nicht. :lol:

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von Berny »

tropenfisch hat geschrieben:In Island mag die Kontrolle bzgl. "Vergehen" auf der Sprengisandur-Piste ja funktionieren - ist ja schließlich nur eine Hochlandpiste mit fast keinen Abzweigungen -,
Wo ist denn das Problem?
Blinke doch einfach nur links und biege rechts ab!
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Motorradtour zum Nordkap

Beitrag von gundhar »

Moin,

der Sohn von einem Bekannten in Schweden hat mal richtig bezahlen müssen. In Schweden gibt es regelmäßig zu den Längsstreifen in der Straßenmitte kleine Querstreifen. Die sind aus der Luft gut erkennbar, die Zeit zwischen den Markierungen wird gestoppt und daraus lt. Tabelle eine Geschwindigkeit bzw. Bußgeld abgelesen.
Kommt wohl relativ oft vor.

Gruß Gundhar
Antworten