Dieses Jahr soll es das dritte Jahr in Folge wieder ins wunderschöne Norwegen gehen.
Nachdem wir 2008 den Süden Norwegen und Schwedens, 2009 den Norden mit Trondheim, Lofoten, Tromsö und Nordkapp und zurück durch Schweden bereist haben, soll es dieses Jahr für 2 Wochen nach Fjordnorwegen gehen. Reisezeit Ende Mai/Anfang Juni. Fahrt mit Auto.
Den Stress vom letzten Jahr, wo wir ca. 6000km in drei Wochen gefahren sind, will ich mir nicht wieder antun. Diesmal soll es relaxter sein.
Daher sieht die derzeitige Planung folgendes GROB vor:
Anreise Auto von Kassel bis Hirtshals, dort auf die Fähre nach Stavanger.
Kurze Besichtigung von Stavanger und Weiterfahrt Richtung Lysefjord wo 2 Übernachtungen geplant sind und wir zum Preikestolen wollen.
Weiterfahrt Richtung Fläm... dort irgendwo 2 Übernachtungen... Hier wollen wir mit der Flämbahn einen Ausflug machen.
Weiterfahrt möglichst über den Trollstigen in die Region Alesund, wo wir uns Alesund ansehen wollen.
Weiterfahrt Richtung Bergen... Besichtigung von Bergen.
Dann dort auf die Fähre zurück (oder ggf. wieder ab Stavanger?)
Nun ein paar erste Fragen an die erfahrenen Reisenden hier.

1. Wir nehmen unsere Hündin mit. Wie ist das bei Fjordline, wenn der Hund im Auto bleiben muss. Kann man da ab und zu problemlos nach ihm gucken gehen?
2. Wie ist das bei Fjordline mit den Schlafsesseln. Kommt man dort zur Ruhe oder ist es da zu laut und man sollte eher eine Kabine buchen?
3. Wie laut ist es in den Kabinen über dem Maschinenraum?
4. Ist diese Tour ohne viel Stress in zwei Wochen machbar?
5. Lohnt es sich preislich und zeitlich ggf. statt in Bergen wieder von Stavanger mit der Fähre zurück?
6. Haltet ihr es auch für locker möglich einen (oder gar beide?) Fährstrecken nur von/bis Kristiansand zu nehmen und lohnt sich das preislich, zeitlich und landschaftlich?
Vielen lieben Dank im voraus allen Antwortenden!
