Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Antworten
crash
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 09. Apr 2010, 20:37

Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von crash »

Hallo..ich bin der Neue..aus Mittel-Deutschland.
Meine Freundin und ich planen seit geraumer Zeit eine 2-Wöchige Tour durch Mittelnorwegen.
Bisherige Problematik meiner Planung sind meine geringen Norwegisch-Kenntnisse und hiermit die Sprachbarrieren... - ins Stocken geraten auf fjord1.no
Die Fährverbindung von Gudvangen nach Flam sowie Geiranger nach Linge... sind dies nur Personenschiffe oder auch Autofähren? Wo finde ich auf dieser Homepage den Autofährenplan, bzw. -Zeiten?

Bisherige Route verläuft folgendermaßen:

Mit der Fähre nach Bergen.
Aufenthalt in Bergen.
Dann weiter nach Gudvangen.
Von Gudvangen mit der Auto-Fähre(?) nach Flam.
Mit der Flambahn hinauf nach Myrdal und weiter mit der Bergenbahnen nach Finse.
Von dort aus mit den Fahrrädern zurück nach Flam.
Weiterfahrt durch den Laedaltunnel und mit der Fähre nach Sogndal und weiter zum Gletscher Nigardbreen.
Weiterfahrt über das Sognefjell nach Lom dort in Richtung Geiranger.
Danach weiter mit Autofähre (?) nach Linge und von dort aus nach Alesund.
Von Alesund soll es weiter gehen über den Trollstigen.
Zum Schluß unserer Tour fahren wir über die E136 nach Oslo und von dort wieder mit der Fähre nach Deutschland.

Vielen Danke für eure Hilfe!!!
sknab
Beiträge: 70
Registriert: So, 15. Okt 2006, 14:23

Re: Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von sknab »

Hallo,
also, idR sind Fähren in Norwegen Autofähren. Sonst wäre das ja nicht sinnvoll.

Im Land kommt man mit Englisch gut durch, lerne aber wenigstens ein paar Begrüßungstexte.
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von zhnujm »

crash hat geschrieben: Weiterfahrt durch den Laedaltunnel und mit der Fähre nach Sogndal und weiter zum Gletscher Nigardbreen.
Wenn ihr Zeit habt, fahrt lieber über die alte Passstrasse, nicht durch den Tunnel.
crash hat geschrieben: Zum Schluß unserer Tour fahren wir über die E136 nach Oslo und von dort wieder mit der Fähre nach Deutschland.
Ich denke du meinst über die E136 und dann die E6 nach Oslo ?
Wenn ihr nochmals Zeit habt und Lust auf weitere Gebirgslandschaft - fahrt von der E6 ab in Richtung Vagamo dann über die 51 nach Fagernes und dann über die E16 nach Oslo.
Ist natürlich ein Umweg, aber schön.
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von Berny »

zhnujm hat geschrieben:
crash hat geschrieben: Weiterfahrt durch den Laedaltunnel und mit der Fähre nach Sogndal und weiter zum Gletscher Nigardbreen.
Wenn ihr Zeit habt, fahrt lieber über die alte Passstrasse, nicht durch den Tunnel.
crash hat geschrieben: Zum Schluß unserer Tour fahren wir über die E136 nach Oslo und von dort wieder mit der Fähre nach Deutschland.
Ich denke du meinst über die E136 und dann die E6 nach Oslo ?
Wenn ihr nochmals Zeit habt und Lust auf weitere Gebirgslandschaft - fahrt von der E6 ab in Richtung Vagamo dann über die 51 nach Fagernes und dann über die E16 nach Oslo.
Ist natürlich ein Umweg, aber schön.
... und das alles in zwei Wochen?
Allein die Tourvorstellung des Fragers halte ich schon für "zu straff".
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von Bernd »

Hei crash,

und hier noch was zu Inlandfähren.....

http://www.norwegenfaehren.de/

Willkommen hier und viel Spaß beim Planen wünscht
Bernd

:winkewinke:
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
zhnujm
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1124
Registriert: Fr, 03. Sep 2004, 22:31

Re: Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von zhnujm »

Berny hat geschrieben: ... und das alles in zwei Wochen?
Allein die Tourvorstellung des Fragers halte ich schon für "zu straff".
Öhm naja, der Umweg über den Pass vielleicht 2 Stunden, der Umweg über die 51 ebenfalls um die 2 Stunden.
Das im Vergleich gesehene - unbezahlbar :lol: (Nein, nur meine Meinung. Den Tunnel fand ich auch interessant, sowas langes kannte ich vorher noch gar nicht)
Wenn der Urlaub natürlich so knapp geplant ist das das nicht mehr hinkommt würde ich generell was an der Strecke ändern.

Wie gesagt, alles nur wenn Zeit vorhanden ist.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von Gudrun »

Wieviel km sind das? Rechne 200-250 km/Tag mit dem Auto. Man will ja auch mal anhalten und sich was ansehen (z.B. Wasserfälle, Aussicht Trollstiegen, Flam, Geiranger, Nigardsbreen...). Da geht man auch schon mal einige Schritte. Man muss auf die Fähren warten, auch wenn die recht oft fahren. Man sieht sich nach ner Übernachtung um. Verpflegung bunkern... - dauert alles. Und wenn da noch Fahrradtage dazwischen kommen? 2 Wochen in Norwegen oder einschließlich An- und Abfahrt?

Zwischen Lom und Geiranger nach Dalsnibba abbiegen - ein wunderbarer Blick nicht nur auf den Fjord.

Grüße Gudrun
ole.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 114
Registriert: Mo, 24. Nov 2003, 21:58

Re: Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von ole. »

crash hat geschrieben: Die Fährverbindung von Gudvangen nach Flam sowie Geiranger nach Linge... sind dies nur Personenschiffe oder auch Autofähren? Wo finde ich auf dieser Homepage den Autofährenplan, bzw. -Zeiten?
Das sind beides Personenfähren, kein Autotransport.

Von Gudvangen nach Flaam fährst du mit dem Auto einfach die Straße E16,
von Geyranger nach Linge die Straße 63 und dann die Fähre von Eidsdal nach Linge.

Aber natürlich lohnt sich auch eine Mitfahrt mit den von dir genannten Schiffslinien, da diese durch besonders spektakuläre Fjorde fahren. Nur das Auto kann da nicht mit...

Die Fahrpläne findet man auf fjord1.no, unter "Ferje" / "Ferjeruter", bzw. wenn du die englische Version wählst unter "Ferries" / "Timetables".
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von Gudrun »

ole. hat geschrieben: Das sind beides Personenfähren, kein Autotransport.
Sicher? Hellesylt-Geiranger wird doch von einer Autofähre bedient, oder? Man kann dann auch von Hellesylt nach Alesund fahren. Dann verpasst man allerdings die "Adlerstraße" (die 63 nordwärts von Geiranger). Aber da kann man natürlich auch hoch fahren, den Aussichtpunkt mitnehmen - ein Projekt der norwegischen Touristenstraßen - und wieder runter fahren. Frag mich nicht, wo und wie wir da gewendet haben.

Grüße Gudrun
ole.
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 114
Registriert: Mo, 24. Nov 2003, 21:58

Re: Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von ole. »

Gudrun hat geschrieben:
ole. hat geschrieben: Das sind beides Personenfähren, kein Autotransport.
Sicher? ...
ja, das war falsch von mir, im Hochsommer gibt es tatsächlich eine Autofähre von Geiranger nach Valldal (Linde), zwiemal täglich.

Von Gudvangen nach Flaam ist es aber wirklich ohne Autotransport. Von Gudvangen gibt es aber eine Autofähre nach Kaupanger und Laerdal, das könnte auch interessant sein.
crash
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 09. Apr 2010, 20:37

Re: Bitte um Hilfe für erste Norwegen-Reise

Beitrag von crash »

Liebe Norwegen-Freunde! Ich weiß, ich bin sehr spät dran.. doch ein herzliches Dankeschön für eueren Tipps und Denkanstöße!

Schuldig wäre ich euch mit einem Reisebericht... was ich hiermit, mit vergnügen, tun möchte.

Die Route wurde etwas verändert.. los gings am Donnerstag, den 17.06. mit FjordLine von Hirtshals nach Bergen. Abfahrt 13.30h Zwei Personen mit PKW und Zimmer über Maschinenraum, 167 Euros. Ankunft in Bergen 08.30h bei Regenwetter.
Stadtbesichtigung, Meeresaquarium, Bryggen und Fahrt mit den Fjobana hoch hinaus. Ab diesem Zeitpunkt gab es auch nur noch Sonne! Übernachtung in einem bahnhofsnahem Hostel, welches angenehm war.
Am Tag darauf ging es nach Richtung Flam. Geplant war gegen 11h die Abfahrt nach Myrdal mit der Flambahn, doch da sich das Autofahren mit einem gewollten umweg etwas hinzog, fuhren wir um 12.20h ab Flam. Ab Myrdal ging es dann Abenteuerlich mit Omas Klappfahrrädern wieder zurück nach Flam.Wobei Abenteuerlich eher auf die uralten Fahrräder zurückzuführen ist... Übernachtung in einer Hütte nahe Gudvangen.
Nach einem schönen Morgen sollte es um 12h mit der Autofähre von Gudvangen nach Kaupanger Kai gehen. Eine wirklich atemberaubende Fahrt durch den Fjord. Von Kaupanger Kai fuhren wir zum Gletscher Nigartsbreen. Geparkt am Infozentrum, zu Fuss bis zum Gletscher.. da wir ziemlich spät waren, war auch fast kein Mensch mehr dort. Wirklich beeindruckend. Darauf übers Sognefjell nach Lom.. eigentlich hatten wir angedacht am Sognefjell zu übernachten, fanden aber dann gegen Mitternacht einen Zeltplatz bei Lom.
Tag fünf, von Lom nach Geiranger.. den bekannten Wasserfall hintergangen oder wie auch immer man das ausdrücken soll und Station am Adlerblick. Mit Fähre die kurze Überfahrt Eidsdal - Linge nach Alesund (Godoy). Zwei Übernachtungen in einer Hütte direkt am Ufer. Ein Tag Alesund. Nach Alesund über Trollstiegen in den Rondane Nationalpark. Wanderung und Übernachtung. Lillehammer, kurzer Stop, bevor es nach Oslo ging. Oslo, Hostel und ein ganzer Tag Aufendhalt. Von dort auch mit Stena Line für 230 Euros nach Dänemark Frederikshafen wieder nachhaus.


Sicherlich, und das haben wir auch gemerkt, eine absolute Hammertour. Doch dafür das wir das erste Mal in Norwegen waren und wie die "bedingungen" nicht kannten eine wirklich sehr sehr schöne Reise und - wir werden wieder kommen.. und klar.. dann auch mit mehr Zeit und weniger Vorhaben!

Viele Grüße
Antworten