WLAN an Statoil Tankstellen

Übernachtungen, Sehenswürdigkeiten, Einfuhrbestimmungen, Geldverkehr, etc.
Antworten
cxklaus
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

WLAN an Statoil Tankstellen

Beitrag von cxklaus »

Hallo, ich bin sicher, jemand kann mir hier weiterhelfen und ich denke die Frage ist von allgemeinem Interesse..

Letztes Jahr fand ich an einigen Statoil Tankstellen einen Hinweis, das WLAN verfügbar ist. Dies galt aber nur für irgendeine Norwegische Telefonkarte, man konnte sich dann WIMRE, mit der PIN der Karte per WLAN ins Internet einwählen. Ging natürlich nur mit der dieser norwegischen Telefonkarte und deren Zugangsdaten.

Hat man, als Tourist, nun die Möglichkeit, eine norwegische Prepaid Karte zu kaufen, mit der dies möglich wäre?
Weil ab und zu möchte ich gerne ins Internet, sei es um den Tagesthemen Podcast herunterzuladen oder die e-Mails zu checken... ich habe manchmal ein schlechtes Gewissen, in den Städten nach offenen Routern zu suchen ;)

Also weiß jemand von Euch, mit welcher Telefonkarte dies möglich war (Telenor ?) , ob dies mit einer Prepaid Karte auch geht,und ob ich als Tourist, ohne norwegischer Adresse so eine Karte kaufen kann?

Viele Grüße,
cxklaus

(der ab 19. Juni mit dem Mopped in den Norden fährt :lol: )
Henry
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 127
Registriert: Do, 21. Nov 2002, 20:14
Wohnort: Gera und Erfurt

Re: WLAN an Statoil Tankstellen

Beitrag von Henry »

Hej

meiner Meinung nach kannst du vergessen, als Deutscher in Norwegen irgendeine Mobilfunkkarte kaufen zu können.
Entgegen anderer Meinungen hier im Forum ist es mir noch nie gelungen. Jedesmal wurde ich nach norwegischen Papieren gefragt und musste daher unverrichteter Dinge davonziehen. Einerseits kann ich das Vorgehen verstehen; man will schon gern wissen, mit wem man es zu tun hat; andererseits sollte man auch Ausländern, meinetwegen gegen Vorlage des Ausweises, diese Dienstleistung ermöglichen. Es ist einfach praktisch und preiswert, eine nationale Rufnummer zu benutzen. Übrigens auch für eventuelle Rückrufe eines Vermieters etc.

Als Alternative kannst du auf vielen CP gegen eine geringe Gebühr (oder manchmal auch kostenlos) die WLAN Access Points nutzen. Ich denke, das ist am Ende auch preiswerter und du hast das ganze lästige Theater mit Aufladen, PIN usw. nicht.
Wenn du hier im Forum die Suche benutzt, wirst du einiges zum Thema finden
Who the hell is general failure and why is he reading my harddisk ?
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 9:59
Wohnort: Trondheim
Kontaktdaten:

Re: WLAN an Statoil Tankstellen

Beitrag von Steve »

Ich konnte mir problemlos letztes Jahr mit meinem Pass am Bahnhof in Oslo in einer Telebutikk eine Prepaidkarte (Kort&Kontant) von Telenor kaufen. Die habe ich auch benutzt, um mit meinem Mobiltelefon im Internet zu surfen. Hat man einen Betrag von 10NOK/Tag erreicht, steigt er nicht weiter an. Man hat also quasi eine 10NOK Flatrate pro Tag. Bei mehr als 200MB/Monat wird dann nur die Verbindungsrate gedrosselt (auf GPRS?).

Solche Angebote gibt es sicherlich auch von anderen Gesellschaften. Offene WLANs gibt es in Trondheim/Oslo in Burger King und McDonalds, wobei die eher bescheiden funktionieren.
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: WLAN an Statoil Tankstellen

Beitrag von Gudrun »

Oft kann man bei Touristinfos ins Internet, oft sogar kostenfrei, manchmal zeitlich beschränkt. Um die eMails zu checken oder einen kurzen Gruß zu senden reicht es allemal.

Grüße Gudrun
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: WLAN an Statoil Tankstellen

Beitrag von mosaglas »

Henry hat geschrieben:meiner Meinung nach kannst du vergessen, als Deutscher in Norwegen irgendeine Mobilfunkkarte kaufen zu können.
Ich hatte letztes Jahr in einer Telebutikk in Bergen auch keinerlei Probleme eine Prepaidcard von Telenor zu kaufen, mit meinem deutschen Perso und ohne norwegische Adresse. Es scheint also immer darauf anzukommen, wem man da gegenüber steht und wie derjenige die Situation handhabt, wie so oft.
Gudrun hat geschrieben:Oft kann man bei Touristinfos ins Internet, oft sogar kostenfrei, manchmal zeitlich beschränkt. Um die eMails zu checken oder einen kurzen Gruß zu senden reicht es allemal.
In Bergen in der Touristinfo haben sie leider kein Internetzugang, aber eine Liste von Orten, wo es offenes Internet gibt (wie McDonalds, Burger King, einige Cafés in Bergen, Hostels etc.). Wenn man ein internetfähiges Handy oder nen Laptop dabei hat, kann man in Bergen in der Stadt also einige Orte finden, wo man ins Internet kann.

Viel Spaß bei deiner Mopedtour! :)

gruß
mosaglas
Bernd
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1023
Registriert: So, 23. Mär 2003, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: WLAN an Statoil Tankstellen

Beitrag von Bernd »

Hei cxklaus,

in den Filialen von Peppes Pizza gibt es WLAN free.

https://www.peppes.no/pp08/app/?wicket: ... icket-0:11::::

und hier findest Du auch noch so einiges :

http://www.hotspot-locations.com/module ... rch=Suchen

Meine Erfahrung:
Wenn offiziell nichts zu finden ist, einfach mitten in einem Ort (nahe öffentlichen Einrichtungen, wie Schulen, Bibliotheken etc.) mal 'nen Parkplatz ansteuern und auf die Suche gehen, fast alle Netzwerke sind offen und unverschlüsselt :wink:
Ein schlechtes Gewissen mußt DU dabei nicht haben, für die Sicherheit der Netze sollte sich schließlich der Betreiber Gedanken machen :roll:
Ich fand es hin und wieder ganz hilfreich auf meiner 8-Wochen-Tour im letzten Jahr !

Gruß Bernd
Es ist nicht genug, daß man verstehe, der Natur Daumenschrauben anzulegen;
man muß auch verstehen können, wenn sie aussagt.
(Arthur Schopenhauer)
cxklaus
Beiträge: 43
Registriert: Di, 23. Okt 2007, 14:12
Wohnort: Duisburg

Re: WLAN an Statoil Tankstellen

Beitrag von cxklaus »

Erstmal vielen Dank für die Tipps,

ich habe noch mal gegoogled, mit dem google translator auf der telenor Seite steht was von Scratch Karten, vieleicht suche ich sowas?

http://translate.googleusercontent.com/ ... Z08mv1lOpw

Ich denke ich muß mich vor Ort in Norwegen schlau machen, wenn ich denn eine Telebutikk finde und mal sehen, ob ich an eine entsprechende Karte rankomme...

Ich bin deshalb auf Statoil gekommen, da ich mit dem Mopped sowieso dauernd and der Tankstelle stehe und mehrfach dieses WLAN Angebot sah..
Aber auch der Tipp mit den Tourisinfos und McDonalds & Co helfen mir sicher weiter.

Danke erst mal !
Steve
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 242
Registriert: Mi, 22. Jan 2003, 9:59
Wohnort: Trondheim
Kontaktdaten:

Re: WLAN an Statoil Tankstellen

Beitrag von Steve »

Da mußt du ja aber so eine Zone finden, wenn ich das richtig verstehe und du hast noch keine Telefonfunktion dazu.

Mit einer Kontant-Karte hast Du überall Empfang wo du Netz hast, kannst Telefonieren, ins Internet über GPRS und wenn verfügbar, auch WLAN. (soweit ich das verstehe und probiert habe)
Und die ist wesentlich billiger als das Telenor-Mobilinternet
Pris per minutt: 1,25 kr
Maksimumspris per dag: 150,-

Kort&Kontant:
1 side på 25 kB 0,30
Makspris per døgn: 10,-
www.wehrmut.de        www.voenger.de
 (også på norsk)
Antworten