"Sommerdagen" 14. April
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
"Sommerdagen" 14. April
Jetzt auch offiziell:
Am 14. April, dem „sommerdagen“ beginnt in Norwegen das Sommerhalbjahr.
Dieses Datum markiert das Ende des Winters und den Beginn des Sommers. In vorchristlicher Zeit wurde das mit einem großen Fest gefeiert. Der Sommertag war ein sehr wichtiger Tag: Er ist der erste Tag auf der Sommerseite der „Primstaven“ (einer alten Kalenderform). Dieser Primstaven-Kalender bestand aus einer Sommer- und einer Winterseite.
Kehrtwende am 14. Oktober, dem „vinterdagen“: da fängt das Winterhalbjahr an.
Nun denn, so wünsch ich uns allen ein wunderschönes Sommerhalbjahr!
Ulrike
Am 14. April, dem „sommerdagen“ beginnt in Norwegen das Sommerhalbjahr.
Dieses Datum markiert das Ende des Winters und den Beginn des Sommers. In vorchristlicher Zeit wurde das mit einem großen Fest gefeiert. Der Sommertag war ein sehr wichtiger Tag: Er ist der erste Tag auf der Sommerseite der „Primstaven“ (einer alten Kalenderform). Dieser Primstaven-Kalender bestand aus einer Sommer- und einer Winterseite.
Kehrtwende am 14. Oktober, dem „vinterdagen“: da fängt das Winterhalbjahr an.
Nun denn, so wünsch ich uns allen ein wunderschönes Sommerhalbjahr!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: "Sommerdagen" 14. April
Hei Ulrike,
haben wir denn dann auch durchgehend sommerliche Temperaturen?
Hilsen Mark
haben wir denn dann auch durchgehend sommerliche Temperaturen?

Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: "Sommerdagen" 14. April
Na das will ich doch hoffen! Denn bisher sind mir die Temperaturen hier noch eindeutig zu winterlich!der westfale hat geschrieben:haben wir denn dann auch durchgehend sommerliche Temperaturen?![]()

gruß
mosaglas
Re: "Sommerdagen" 14. April
Das finde ich aber schade, dass es keinen Frühling gibt bei diesem Kalender. Ist doch die schönste Zeit: Vorfreude auf den Sommer.
Grüße und ich gönn Euch die Sommertage.
Gudrun
Grüße und ich gönn Euch die Sommertage.
Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: "Sommerdagen" 14. April
Weißt du, dieser Kalender war auf ich glaube Holzbrettchen aufgemalt und hatte halt auch nur zwei Seiten, Vorder- und Rückseite. Wenn mich nicht alles täuscht, war der "sommerdagen" der Tag, an dem das Vieh auf die Alm getrieben wurde, und am "vinterdagen" ging's wieder zurück. Es richtete sich also alles nach den bäuerlichen Gegebenheiten aus. Hatte rein praktische Funktion.Gudrun hat geschrieben:Das finde ich aber schade, dass es keinen Frühling gibt bei diesem Kalender. Ist doch die schönste Zeit: Vorfreude auf den Sommer.
Aber davon abgesehen: Hier wird's jetzt doch - eeeeendlich - warm. Natürlich nicht so wie in D, aber wir wohnen nun mal jenseits des 60. Breitengrades und dürfen glücklich sein, dass wir es trotzdem so schön warm haben - dem Golfstrom sei Dank.
Ja, wir sollten ein Frühlingsfest veranstalten. Mol gugge...
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: "Sommerdagen" 14. April
Awwer sischa, min Jung -der westfale hat geschrieben:haben wir denn dann auch durchgehend sommerliche Temperaturen?![]()
immerhin zweistellig Plus am Tag, mehr kann man Anfang April nicht erwarten. Ist aber gut so...

... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: "Sommerdagen" 14. April
Nah das ist ja mal ne Hausnummer an der man sich orientieren kann und ich hab es endlich schriftlich das ist das beste.Ulrike44 hat geschrieben:Awwer sischa, min Jung -der westfale hat geschrieben:haben wir denn dann auch durchgehend sommerliche Temperaturen?![]()
immerhin zweistellig Plus am Tag, mehr kann man Anfang April nicht erwarten. Ist aber gut so...

Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: "Sommerdagen" 14. April
Für uns helgelendinger ist der 14.April der "lundkommardagen"...also der Tag, an dem die Papageientaucher wieder zurück sind. Das ist z.B. auf Lovund ein echtes event und das Schnellboot dorthin ist dann voll mit Leuten, die sich mit Riesenobjektive abschleppen.
Grüßlis aus dem wolkigen Helgeland...
Christoph
Grüßlis aus dem wolkigen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3059
- Registriert: Do, 30. Aug 2007, 22:41
- Wohnort: Møre og Romsdal
Re: "Sommerdagen" 14. April
*grummel* *Neid*Christoph hat geschrieben:Für uns helgelendinger ist der 14.April der "lundkommardagen"...also der Tag, an dem die Papageientaucher wieder zurück sind. Das ist z.B. auf Lovund ein echtes event und das Schnellboot dorthin ist dann voll mit Leuten, die sich mit Riesenobjektive abschleppen.

Grüße vom bisschen angenässten Langfjord!
Ulrike
... es ist, was es ist, sagt die Liebe
(Erich Fried)
(Erich Fried)
Re: "Sommerdagen" 14. April
Die Papageientaucher waren übrigens gestern wieder pünktlich zur Stelle! Morgen soll dazu mehr in unserer Zeitung stehen.Christoph hat geschrieben:Für uns helgelendinger ist der 14.April der "lundkommardagen"...also der Tag, an dem die Papageientaucher wieder zurück sind. Das ist z.B. auf Lovund ein echtes event ...
Grüßlis aus dem 5 Grad warmen und verregenten Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: "Sommerdagen" 14. April
Und in diesem Jahr sind die Papageientaucher 5 Tage "zu früh"aufgetaucht..., nachzulesen in diesem Artikel.Christoph hat geschrieben:Die Papageientaucher waren übrigens gestern wieder pünktlich zur Stelle! Morgen soll dazu mehr in unserer Zeitung stehen.Christoph hat geschrieben:Für uns helgelendinger ist der 14.April der "lundkommardagen"...also der Tag, an dem die Papageientaucher wieder zurück sind. Das ist z.B. auf Lovund ein echtes event ...
Bleibt nur zu hoffen, daß es dieses Jahr mit dem Futterangebot (småsild) besser paßt, damit es nach dem Flop im letzten Jahr mal wieder eine gute Brutsaison gibt.
Grüßlis...Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: "Sommerdagen" 14. April
Hallo Christoph,
beeindruckendes Bild. Danke für den Link. Hab ich den Text richtig verstanden: Die Papageitaucher kommen schon das 3. Jahr in Folge vor dem 14. April? Davon will man aber noch nichts ableiten. Sozusagen normale Schwankungen.
P.S.: Ich warte hier auf den 16. April. Da sind die Schwalben eigentlich wieder da.
Grüße Gudrun
beeindruckendes Bild. Danke für den Link. Hab ich den Text richtig verstanden: Die Papageitaucher kommen schon das 3. Jahr in Folge vor dem 14. April? Davon will man aber noch nichts ableiten. Sozusagen normale Schwankungen.
P.S.: Ich warte hier auf den 16. April. Da sind die Schwalben eigentlich wieder da.
Grüße Gudrun
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: "Sommerdagen" 14. April
Hei,
hier im Rheinland hatten wir die ersten Tage mit knapp 25 Grad. Heute hat es was abgekühlt und endlich der lange erwartete Regen. Es ist bis auf ganz kurze Schauer seit Wóchen trocken gewesen und die Böden brauchen mal dringend ordentlich Landregen.
.....viel wärmer als am WE brauchts dan für mich auch nicht mehr werden, 20 bis 25 Grad finde ich optimal.
Gruß,
FCElch
hier im Rheinland hatten wir die ersten Tage mit knapp 25 Grad. Heute hat es was abgekühlt und endlich der lange erwartete Regen. Es ist bis auf ganz kurze Schauer seit Wóchen trocken gewesen und die Böden brauchen mal dringend ordentlich Landregen.
.....viel wärmer als am WE brauchts dan für mich auch nicht mehr werden, 20 bis 25 Grad finde ich optimal.
Gruß,
FCElch
Re: "Sommerdagen" 14. April
Christoph hat geschrieben:Und in diesem Jahr sind die Papageientaucher 5 Tage "zu früh"aufgetaucht
Guten Morgen Gudrun...Gudrun hat geschrieben: Hab ich den Text richtig verstanden: Die Papageitaucher kommen schon das 3. Jahr in Folge vor dem 14. April? Davon will man aber noch nichts ableiten. Sozusagen normale Schwankungen.
das hast Du richtig verstanden...und die Äußerungen der Fachleute zum Thema sind auch jedes Jahr mehr oder weniger gleich. Übrigens waren es vor 2 Jahren satte 8 Tage, ans letzte Jahr kann ich mich nicht genau erinnern. Also...das paßt schon. Ich denke, daß es wichtiger wäre, die Nahrungsquelle der lunde im Auge zu behalten.
Grüßlis aus dem heute morgen sonnigen Helgeland...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
Re: "Sommerdagen" 14. April
In diesem Jahr sind die putzigen Gesellen noch nicht in Sicht. Die Vogelheinis hoffen aber, daß sie morgen, am Lundkommardagen (14.04.), die ersten Papageientaucher zu Gesicht bekommen.Gudrun hat geschrieben:Hab ich den Text richtig verstanden: Die Papageitaucher kommen schon das 3. Jahr in Folge vor dem 14. April? Davon will man aber noch nichts ableiten. Sozusagen normale Schwankungen.
Allen ein schönes WE wünscht aus dem Sonnenschein...
Christoph
"Wen Gott liebt, den lässt er fallen in dieses Land am Polarkreis (Helgeland)."
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer
frei interpretiert (erweitert) nach einem Zitat von Dr. Ludwig Ganghofer