Verpflegung auf der Hurtigrute

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
AlexAufTour
Beiträge: 7
Registriert: Di, 06. Apr 2010, 11:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von AlexAufTour »

Hallo allerseits,

mein Freund und ich fahren dieses Jahr Mitte Juli das erste Mal nach Norwegen. Wir fliegen nach Oslo, bleiben dort 2 Nächte, besteigen dann unseren Mietwagen, um über 3-4 Tage nach Bergen zu touren. Dort schiffen wir uns auf der MS Trollfjord bis Tromso ein, wo wir auch noch mal 2 Nächte bleiben, bevor es dann per Flieger heim geht.

Nun zu meiner Frage:
Wir haben derzeit nur die Schiffspassage (Bergen-Tromso) sowie Kabine gebucht, also ohne Verpflegung. Nun bin ich mir unsicher, ob wir Verpflegung (Halbpension) dazu buchen sollen, oder ob das sogar schon mit drin ist, da das immer dazugehört ? (auf der Anmeldung hatten wir es allerdings nicht angekreuzt)
Kann man die Verpflegung an Board dazubuchen, oder ist es günstiger, das jetzt hier im Vorraus über den Veranstalter zu tun ?

Wie sind Eure Erfahrungen ?

Vielen Dank für Eure Tips,
Alex
Eiskristall
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 499
Registriert: Mi, 16. Aug 2006, 21:35
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von Eiskristall »

Hallo Alex,

erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Wo habt Ihr denn die Distanzreise gebucht? Wir haben diese teilweise bei Velg og Seil gebucht, da war ein Frühstück inklusive. Müsste aber auf Eurer Bestätigung vermerkt sein ob ein Essen dazu gehört. An Bord der Trollfjord ist es kein Problem, das Essen hinzuzubuchen. Es ist auch einzeln möglich. Frühstück im Restaurant und Mittags in der Cafeteria. Diese hat 24 Stunden geöffnet, oder Ihr esst nur in der Cafeteria. Macht es einfach von Eurem Hunger abhängig.
Ich wünsch Euch eine tolle Fahrt und grüßt mir die Trollfjord.

Gruß
Gerhild
Wer niemals träumt, wird auch nie erleben, dass sich ein Traum erfüllt.

http://www.allzeit-mobil.de
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von seebär »

Hallo,
also wir haben auch schon Distanzreisen gemacht,ohne Verpflegung und haben dann immer nur im Speisesaal das Frühstück bezahlt,mittags meistens gar nichts und abends ein reichliches Gericht in der Cafeteria,das Essen ist gut und wesentlich günstiger als im Speisesaal,wo z,B.das Mittagsbüffet umgerechnet ca.35 Euro kostet(ohne Getränke).Das kann man aber individuell regeln,d.h.wenn nichts gebucht,geht man einfach zum Speisesaal,bezahlt und bekommt Einlass.
Gruß Seebär
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von StephanEssen »

Hallo,

ich habe früher auch Distanzreisen gemacht und es bei der Verpflegung dann genauso gemacht wie Seebär beschrieben hat: ich kenne die aktuellen Preise nicht exakt, aber es ist immer noch so, dass das Frühstück im Restaurant sein Geld wert ist. Voraus-Reservierung ist nicht notwendig. Später am Tag habe ich dann in der Cafeteria eines der warmen Tagesgerichte genommen - auch das war vom Preis-Leistungs-Verhältnis für norwegische Verhältnisse in Ordnung. Dabei muss man nur die Öffnungszeiten beachten, denn diese Gerichte gibt es nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit.

Mittag- und Abendessen würde ich nicht einzeln im Restaurant nehmen (was aber natürlich möglich ist). Beim Mittagessen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ja vielleicht noch o.k. (aber da ist man noch satt vom ausgiebigen Frühstück), aber der Preis für das Abendessen ist einfach indiskutabel. Das Abendessen war für mich der Schwachpunkt überhaupt bei unserer Hurtigrutenfahrt und ich würde deshalb nicht nochmal eine Halbpensionsfahrt machen.

Viel Spaß bei Eurer Distanzreise !
Stephan
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von seebär »

Hallo Stephan,
du kannst auch bei Halbpension das Abendessen gegen Mittagessen tauschen,das haben wir auch schon gemacht,d.<h.morgens früh gefrühstückt und dann mitags später gegessen(kurz vor toreschluß)und dánn abends nichts mehr oder nur ne Kleinigkeit(Obst oder teilchen oder Kuchen meist von Land irgendwo mitgebracht.
Gruß seebär
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von StephanEssen »

Hallo "Seebär",

ja danke, das weiß ich, aber die Variante "Frühstück+Mittagessen" halte ich auch für sehr unpraktisch, weil dann ja (genau wie Du schreibst) die beiden Mahlzeiten ziemlich schnell aufeinander folgen und dann aber eine lange Pause kommt.

Ich finde es halt sehr schade (und auch nicht zeitgemäß), dass Hurtigruten am Abend nur dieses eine 3-Gang-Menü anbietet (ohne jede Auswahlmöglichkeit, mit sehr wechselnder Qualität/Quantität). Ich hätte da lieber ein Buffet, aber da bin ich wohl in der Minderheit.

Gruß
Stephan
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von tropenfisch »

seebär hat geschrieben:... abends ein reichliches Gericht in der Cafeteria,das Essen ist gut und wesentlich günstiger als im Speisesaal,wo z,B.das Mittagsbüffet umgerechnet ca.35 Euro kostet(ohne Getränke).
StephanEssen hat geschrieben:... Später am Tag habe ich dann in der Cafeteria eines der warmen Tagesgerichte genommen - auch das war vom Preis-Leistungs-Verhältnis für norwegische Verhältnisse in Ordnung. ...

Mittag- und Abendessen würde ich nicht einzeln im Restaurant nehmen (was aber natürlich möglich ist). Beim Mittagessen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ja vielleicht noch o.k. (aber da ist man noch satt vom ausgiebigen Frühstück), aber der Preis für das Abendessen ist einfach indiskutabel.
Naja, das möchte ich so nicht ganz bestätigen. Auch wir haben uns 2003 bei unseren drei Distanzstrecken Bergen-Harstad, Sortland-Bodö & Nesna-Trondheim selbst versorgt, fanden aber die Preisgestaltung einfach nicht angemessen. Die aktuellen Preise weiß ich nicht, aber damals hat uns die Verpflegung für drei Erwachsene (Frühstück war in Kabinenpreis inbegriffen, verspätetes Mittagessen, kein Abendessen) umgerechnet ca. 150 Euro gekostet - als für meine/ unsere Begriffe war das keinesfalls günstig oder angemessen: Für norwegische Verhältnisse mag das ja durchaus so sein, aber absolut betrachtet nicht so ganz bzw. eindeutig nicht :wink: . Das ist wieder mal Ansichtssache :lol: , aber ich würde nächstes Mal wohl HP dazubuchen.

Keine Ahnung, was Halbpension heute kostet, aber ich würde dazu neigen, hier zu einer Buchung zu raten und dann wie bereits geschrieben Abendessen mit Mittagessen zu tauschen und möglichst spät das Mittagessen einzunehmen.
StephanEssen hat geschrieben:Ich finde es halt sehr schade (und auch nicht zeitgemäß), dass Hurtigruten am Abend nur dieses eine 3-Gang-Menü anbietet (ohne jede Auswahlmöglichkeit, mit sehr wechselnder Qualität/Quantität). Ich hätte da lieber ein Buffet, aber da bin ich wohl in der Minderheit.
Jau, volle Zustimmung - auch ich würde mir abends lieber ein Buffet wünschen und könnte dafür gerne auf das 3-Gang-Menü verzichten.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von seebär »

Hallo,
wir reden von der Cafeteria,da waren die Preise schon angemessener als im Speisesaal,außerdem muß man natürlich vom norwegischen Preisniveau ausgehen,und dafür ist es günstig in der Cafeteria.
Gruß Seebär
AlexAufTour
Beiträge: 7
Registriert: Di, 06. Apr 2010, 11:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von AlexAufTour »

Vielen Dank für Eure Antworten !! Das war schon mal sehr hilfreich !

Wißt Ihr eine Internet-Adresse, wo man die aktuellen Preise für die Schiffsverpflegung nachsehen kann ?

Ich wußte nicht, daß man Abends nur die Wahl zwischen 3-Gang-Menü und ...3-Gang-Menü hat. Das ist ja äußerst eingeschränkt. Und ich als die große Fischesserin....

Ich weiß leider momentan nicht auswendig, wo wir gebucht haben. Aber ich werde da einfach mal nachfragen, was HP kosten würde, und dann sehen wir weiter.
Momentan tendiere ich dazu, die Verpflegung individuell vor Ort zu entscheiden.
seebär
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 421
Registriert: So, 06. Jan 2008, 15:22

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von seebär »

Hallo Alex,
das ist sicher das beste,wenn Du die Verpflegung individuell buchst(an Bord)Mittags gibt es immer reichlich Fisch am Buffet und abends gibt es jeden zweiten Tag Fisch,allerdings wie schon beschrieben,das Abendessen ist eigentlich zu teuer.Besser in der Cafeteria.
Gruß Seebär
pippilotta
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 146
Registriert: Fr, 12. Mär 2010, 17:54

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von pippilotta »

Also, ich habe ja erst eine Fahrt gemacht, mit VP, und fand das Essen an jedem Abend richtig gut und ich lege wirklich
sehr viel wert auf gute Qualität beim Essen. Abgesehen davon kann man bei Vorabbuchung doch angeben, was man nicht isst, und das hat bei meinen Mitreisenden hervorragend geklappt, da gab es statt Fleisch halt Fisch, oder beides nicht, der nächst wollte weder Lamm noch Fisch, alles kein Problem.
Ich finde es halt sehr schade (und auch nicht zeitgemäß), dass Hurtigruten am Abend nur dieses eine 3-Gang-Menü anbietet (ohne jede Auswahlmöglichkeit, mit sehr wechselnder Qualität/Quantität).
Da sehe ich dann ehrlich kein Problem darin, wenn es keine Wahl zwischen mehreren Menues gibt. Abgesehen davon, dass ich Riesenrespekt vor der Leistung der Küchencrew habe, denn auch kalt-warme Buffets für Frühstück und Mittagessen wollen auf die Beine gestellt werden.
Dazu noch zwei Durchgänge Abendessen. MIr ist ein Menue bei guter Qualität tausendmal lieber, als zwei oder drei, wenn mir dann aus Zeitgründen reiner Convenience-Mist aufgetischt wird.
Aber vielleicht schwanken Qualität und Serviceleistungen ja auch von Schiff zu Schiff.
StephanEssen
Beiträge: 66
Registriert: Di, 15. Jul 2008, 14:05

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von StephanEssen »

Auf der norwegischen Hurtigruten-Seite findet man folgende Infos:

- Frühstück 135 NOK
- Mittagessen 285 NOK
- Abendessen 395 NOK (bitte nicht durch das norw. Wort "middag" irritieren lassen - "middag" heißt "Abendessen")

Interessanterweise gibt es Preisnachlässe von 20 bzw. 40 bzw. 50 NOK, wenn man die Mahlzeiten vorbestellt. Keine Ahnung, wie das buchungstechnisch geht.

Die o.a. Preise bestärken mich in meiner Meinung, dass ich Frühstück und ggf. Mittagessen dort vor Ort einnehmen würde, aber nicht das Abendessen.

@Alex
Du hast abends übrigens nicht die Auswahl zwischen 3-Gang-Menü und 3-Gang-Menü, sondern zwischen 3-Gang-Menü und gar nix !

Gruß
Stephan
Piggeldy
Beiträge: 15
Registriert: Do, 07. Mai 2009, 18:29

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von Piggeldy »

Naja, man hat aber im Zweifel die Wahl zwischen 3-Gang Menü und "Hm, das ess ich nicht/vertrag ich nicht/da bin ich allergisch drauf, gibt's bitte eine Alternative für mich?" und wenn man das früh genug ansagt (die Speisefolgen hängen ja aus bzw. lagen bei uns auch in den Kabinen aus), dann gibt es die Alternative eigentlich auch.

Auch die Hurtigruten setzt jemandem der z.B. gegen Schalentiere allergisch ist keine Muscheln vor, wenn man es früh genug (!) bekannt gibt. Für 395 NOK kann man sicherlich auch irgendwo erwarten, das man nicht ohne Hauptgericht bleibt oder bei der Vorspeise nur an der Dekopetersilie knabbern kann. Wenn einem natürlich erst am Tisch einfällt, dass man das nicht mag, dann wird es mit der Alternative vermutlich schwieriger.
Piggeldy wollte wissen, was Hurtigruten ist.
"Frederick," fragte Piggeldy seinen großen Bruder.
"Frederick, was ist Hurtigruten?"
"Nichts leichter als das," antwortete Frederick. "Komm mit!"

MS Trollfjord ∙ BKB ∙ 17.12. - 29.12.2008
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von Seawinds »

Wir hatten zwar keine Speisekarten in der Kabine, aber bei uns hang immer schon am Morgen das Programm des jeweiligen Abendmenüs vor dem Restaurant in drei Sprachen aus. Man konnte also schauen, ob man mit dem Essen so einverstanden war und im Falle des Falles noch rechtzeitig im Restaurant Bescheid sagen. Wenn man es rechtzeitig vorher macht, ist ein Sonderessen auch kein Problem. Nur das muss die Küche eben vorher wissen; wenn man erst dann interveniert, wenn das Essen schon fast auf dem Tisch steht, wird es problematisch - das ist klar.

Ich bin als langjähriger Vegetarier ja sowieso ein Fall für sich und habe meine Sonderwünsche (prinzipiell kein Fisch und kein Fleisch) schon bei der Reisebuchung angegeben und bin dann gleich nach unserer Ankunft an Bord (also in meinem Fall in Bergen beim Abendmenü) zur Oberkellnerin und habe nochmal ganz genau Bescheid gesagt. So war die Küche dauerhaft drauf eingestellt und die Kellner hatten es nach kurzer Zeit auch im Kopf, so dass ich immer mein Sonderessen bekam und jeden Abend super gespannt am Tisch saß, was mir denn als Alternative geboten würde. Und ich kann da echt nicht klagen... Mein Freund, der eigentlich ganz gerne Fisch und Fleisch isst, hat teilweise dann neidisch auf meinen Teller geblickt und hätte manchmal wohl lieber mein Essen gehabt als das von der Menükarte. :koch:

@ Alex: In diesem Topic (schon etwas älter) findest Du auf den Seiten 1 und 2 ein paar Beispiele, wie das Abendmenü aussehen kann.
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Verpflegung auf der Hurtigrute

Beitrag von tropenfisch »

Nur noch mal zur Richtigstellung, weil ich das obne nicht klar ausgedrückt habe:
tropenfisch hat geschrieben:Die aktuellen Preise weiß ich nicht, aber damals hat uns die Verpflegung für drei Erwachsene (Frühstück war in Kabinenpreis inbegriffen, verspätetes Mittagessen, kein Abendessen) umgerechnet ca. 150 Euro gekostet - als für meine/ unsere Begriffe war das keinesfalls günstig oder angemessen: Für norwegische Verhältnisse mag das ja durchaus so sein, aber absolut betrachtet nicht so ganz bzw. eindeutig nicht :wink: .
Ich rede hier von ca. 150 Euro PRO TAG und nicht für die drei Distanzstrecken zusammen - effektiv waren das für 5 Tage auf dem Schiffe 750 Euro nur für Cafeten-Verpflegung.
seebär hat geschrieben:wir reden von der Cafeteria,da waren die Preise schon angemessener als im Speisesaal,außerdem muß man natürlich vom norwegischen Preisniveau ausgehen,und dafür ist es günstig in der Cafeteria.
Sorry, auch wenn ich weiß daß Norge im Preisniveau deutlich teurer ist - für eine Cafeten-Mahlzeit pro Tag (Frühstück war inbegriffen !) finde ich das persönlich deutlich zu hoch (auch wenn die Qualität der Speisen tadellos war). Aber das muß jeder für sich entscheiden ...
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Antworten