Camping mit Hunden
Camping mit Hunden
Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe so einige Fragen...
Wir wollen im Juni für 3 Wochen mit unserem Multivan und 2 Hunden nach Norwegen. Der Bus hat auch ein Vorzelt.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ist es sehr schwierig mit 2 Hunden einen Campingplatz in Norwegen zu finden?
Wenn es regnet, würden wir gerne in die Hütten ausweichen, sind dort in der Regel Hunde erlaubt?Müssen wir diese Hütten vorbuchen?
Ich danke für eure Antworten!
Wenn jemand noch eine schöne Tour für uns hat, immer her mit den Ideen. Wir wollten mit der Fähre von Dänemark bis Oslo fahren und dann bis zu den Lofoten und auf dem Rückweg über Schweden fahren. Ist das realistisch zu schaffen?
Viele Grüße
Henrike
ich bin ganz neu hier und habe so einige Fragen...
Wir wollen im Juni für 3 Wochen mit unserem Multivan und 2 Hunden nach Norwegen. Der Bus hat auch ein Vorzelt.
Jetzt zu meinen Fragen:
Ist es sehr schwierig mit 2 Hunden einen Campingplatz in Norwegen zu finden?
Wenn es regnet, würden wir gerne in die Hütten ausweichen, sind dort in der Regel Hunde erlaubt?Müssen wir diese Hütten vorbuchen?
Ich danke für eure Antworten!
Wenn jemand noch eine schöne Tour für uns hat, immer her mit den Ideen. Wir wollten mit der Fähre von Dänemark bis Oslo fahren und dann bis zu den Lofoten und auf dem Rückweg über Schweden fahren. Ist das realistisch zu schaffen?
Viele Grüße
Henrike
Re: Camping mit Hunden
Hallo Henrike,
wir sind letztes Jahr auch mit unserem Hund von Süd bis ganz hoch nach Nordnorwegen mit unserem Hund gefahren (jetzt sind es auch zwei
). Es war überhaupt kein Problem, auf so gut wie allen Campingplätzen sind Hunde erlaubt. Du musst sie an der Leine halten, aber das ist ja selbstverständlich. Eine Hütte hatten wir nur in Tromsö auf dem Campingplatz gemietet, da waren auch Hund erlaubt, kostete nur extra, waren aber nicht mehr als 50 kr. Ich denke, es dürfte kein Problem sein, Hütten mit Hunden zu mieten.
Was freie Hütten betrifft, so findest du in der Regel immer eine freie Hütte auf den Campungplätzen und du brauchst nicht vorzureservieren, zumindest haben wir es so erlebt und wir waren auch von Mitte Juli bis Mitte August unterwegs. Ich denke, in Schweden wird es ähnlich sein.
Ich kann euch nur empfehlen, euch nicht zuviel vorzunehmen. Die Entfernungen in Norwegen sind nicht ohne und es geht oft nur langsam vorwärts. Wir sind von Südnorwegen (Egersund) gestartet, hatten vier Wochen Zeit. Wir waren nach zwei Wochen oben in Mehamn (rechts vom Nordkapp) und brauchten zwei Wochen für den Rückweg. In den vier Wochen waren wir nur einmal zwei Nächte auf einem Campingplatz in der Nähe von Molde und drei Nächte auf den Lofoten. Sonst sind wir jede Nacht auf einem anderen Platz gewesen und sind fast nur gefahren. Das nächste Mal würde ich es anders machen und mir mehr Zeit unterwegs lassen, denn viele schöne Dinge haben wir leider nur im Vorbeifahren gesehen.
Was habt ihr für Hunde?
LG, Kirsten.
wir sind letztes Jahr auch mit unserem Hund von Süd bis ganz hoch nach Nordnorwegen mit unserem Hund gefahren (jetzt sind es auch zwei

Was freie Hütten betrifft, so findest du in der Regel immer eine freie Hütte auf den Campungplätzen und du brauchst nicht vorzureservieren, zumindest haben wir es so erlebt und wir waren auch von Mitte Juli bis Mitte August unterwegs. Ich denke, in Schweden wird es ähnlich sein.
Ich kann euch nur empfehlen, euch nicht zuviel vorzunehmen. Die Entfernungen in Norwegen sind nicht ohne und es geht oft nur langsam vorwärts. Wir sind von Südnorwegen (Egersund) gestartet, hatten vier Wochen Zeit. Wir waren nach zwei Wochen oben in Mehamn (rechts vom Nordkapp) und brauchten zwei Wochen für den Rückweg. In den vier Wochen waren wir nur einmal zwei Nächte auf einem Campingplatz in der Nähe von Molde und drei Nächte auf den Lofoten. Sonst sind wir jede Nacht auf einem anderen Platz gewesen und sind fast nur gefahren. Das nächste Mal würde ich es anders machen und mir mehr Zeit unterwegs lassen, denn viele schöne Dinge haben wir leider nur im Vorbeifahren gesehen.
Was habt ihr für Hunde?
LG, Kirsten.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 223
- Registriert: Sa, 28. Mär 2009, 12:17
- Wohnort: jetzt Norge (Geilo)
Re: Camping mit Hunden
Hej Henrike,
ich kann mich nur meiner Vorschreiberin anachliessen. Wir haben selbst zwei Hunde. Haben sonst immer in fest gebuchten Ferienhäusern übernachtet. Aber letztes Jahr sind wir 3 Wochen in Südnorwegen mit unseren zwei Hunden und einem VW T4 unterwegs gewesen. Haben oft auf Campingplätzen übernachtet und haben NIE Probleme gehabt mit den Hunden (große Hunde). In den Jahren zuvor haben wir immer Zwischenübernachtungen in Schweden gemacht, in diesen Hütten auf den Campingplätzen, aber auch da hatten wir keine Probleme
Haben vielleicht zu Hauptreisezeit nicht mehr ganz so viele Hütten zur Verfügung. Aber wir sind auch in dieser Zeit gefahren und haben immer eine Hütte bekommen.
Ob eure Tour in dieser Zeit zu schaffen ist, kann ich nicht so beurteilen. Wir sind nur in Südnorwegen gewesen. Aber auch das kann vom Zeitplan schon straff werden. Wir haben auch fast täglich große Wandertouren gemacht. Das sollte man nicht unterschätzen, denn danach ist man nicht immer gewählt noch zich Kilometer zu fahren. Lasst es entspannt angehen, denn Norwegen ist groß und hat keine Autobahn, wo man zügig Kilometer machen kann.
Habt ihr schon ne genaue Route zusammen gestellt, wo es genau lang gehen soll?
LG Anja
ich kann mich nur meiner Vorschreiberin anachliessen. Wir haben selbst zwei Hunde. Haben sonst immer in fest gebuchten Ferienhäusern übernachtet. Aber letztes Jahr sind wir 3 Wochen in Südnorwegen mit unseren zwei Hunden und einem VW T4 unterwegs gewesen. Haben oft auf Campingplätzen übernachtet und haben NIE Probleme gehabt mit den Hunden (große Hunde). In den Jahren zuvor haben wir immer Zwischenübernachtungen in Schweden gemacht, in diesen Hütten auf den Campingplätzen, aber auch da hatten wir keine Probleme

Ob eure Tour in dieser Zeit zu schaffen ist, kann ich nicht so beurteilen. Wir sind nur in Südnorwegen gewesen. Aber auch das kann vom Zeitplan schon straff werden. Wir haben auch fast täglich große Wandertouren gemacht. Das sollte man nicht unterschätzen, denn danach ist man nicht immer gewählt noch zich Kilometer zu fahren. Lasst es entspannt angehen, denn Norwegen ist groß und hat keine Autobahn, wo man zügig Kilometer machen kann.
Habt ihr schon ne genaue Route zusammen gestellt, wo es genau lang gehen soll?
LG Anja
Liebe Grüße Anja und Sebastian + 8 Pfoten
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 323
- Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
- Wohnort: Fosnavåg
- Kontaktdaten:
Re: Camping mit Hunden
Also, wir sind letztes Jahr zu dritt plus Hund auch drei Wochen unterwegs gewesen. Wir sind durch Norwegen hoch zu den Lofoten, waren dort vier Tage und sind dann noch weiter bis ans Nordkapp und zurück durch Schweden über Stockholm. Wenn man einen entspannten Urlaub möchte, kann ich das nicht empfehlen.
Dieses Jahr werden wir in vier Wochen nicht mal ein Drittel der Kilometer machen wie in den drei Wochen letztes Jahr.
In drei Wochen ist euer Vorhaben realistisch. Ich würde grob ne Woche bis zu den Lofoten, eine Woche auf den Lofoten und eine Woche Rückfahrt planen, wenn man es gemütlich angehen will und noch ein bisschen was sehen möchte.
Schwierigkeiten eine Hütte zu finden, solltet ihr nicht haben. Wenn mal ein Platz voll ist (kam bei uns erst einmal vor und das war in Stockholm), fährt mal halt nen anderen an. In ganz seltenen Fällen kostet der Hund extra in der Hütte. Vorbuchen kann ich nicht empfehlen, wenn man flexibel sein möchte. Allerdings einen Tag vorher beim nächsten Campingplatz anrufen und nachfragen ob was frei ist und dann gleich buchen, kann sicher nicht schaden.
Einen wunderschönen Urlaub wünsche ich euch!

In drei Wochen ist euer Vorhaben realistisch. Ich würde grob ne Woche bis zu den Lofoten, eine Woche auf den Lofoten und eine Woche Rückfahrt planen, wenn man es gemütlich angehen will und noch ein bisschen was sehen möchte.
Schwierigkeiten eine Hütte zu finden, solltet ihr nicht haben. Wenn mal ein Platz voll ist (kam bei uns erst einmal vor und das war in Stockholm), fährt mal halt nen anderen an. In ganz seltenen Fällen kostet der Hund extra in der Hütte. Vorbuchen kann ich nicht empfehlen, wenn man flexibel sein möchte. Allerdings einen Tag vorher beim nächsten Campingplatz anrufen und nachfragen ob was frei ist und dann gleich buchen, kann sicher nicht schaden.

Einen wunderschönen Urlaub wünsche ich euch!
Re: Camping mit Hunden
Hallo,
ich danke euch erst einmal für die antworten. Jetzt bin ich schon ein wenig beruhigter.
Unser Ziel sollen die Lofoten sein, deshalb der Hinweg über Dänemark mit der Fähre bis Oslo und dann der Rückweg über Schweden, aber in Schweden wollen wir einfach nur durchreisen, also keinen Urlaub mehr dort machen. Nur übernachten...
Hat noch einer Tips für mich, wie das mit den Hunden auf welcher Fähre gut funktioniert? Ich weiss, wir müssen uns beeilen mit dem Buchen der Fähre!
Hat noch einer einen guten Campingführer, den ich bestellen soll?
Dann habe ich woanders von so einer bestimmten Campingcard für Norwegen und Schweden gelesen, wo bekomme ich die wohl zu kaufen?
Kann mir vielleicht noch einer die Frage beantworten, ob es leicht ist, einen Tierarzt für die Entwurmung in Norwegen zu finden? Oder frage ich da am besten auf den Campingplätzen nach?
Ich freue mich schon sehr über eure Antworten!
Viele Grüße
Henrike
ich danke euch erst einmal für die antworten. Jetzt bin ich schon ein wenig beruhigter.
Unser Ziel sollen die Lofoten sein, deshalb der Hinweg über Dänemark mit der Fähre bis Oslo und dann der Rückweg über Schweden, aber in Schweden wollen wir einfach nur durchreisen, also keinen Urlaub mehr dort machen. Nur übernachten...
Hat noch einer Tips für mich, wie das mit den Hunden auf welcher Fähre gut funktioniert? Ich weiss, wir müssen uns beeilen mit dem Buchen der Fähre!
Hat noch einer einen guten Campingführer, den ich bestellen soll?
Dann habe ich woanders von so einer bestimmten Campingcard für Norwegen und Schweden gelesen, wo bekomme ich die wohl zu kaufen?
Kann mir vielleicht noch einer die Frage beantworten, ob es leicht ist, einen Tierarzt für die Entwurmung in Norwegen zu finden? Oder frage ich da am besten auf den Campingplätzen nach?
Ich freue mich schon sehr über eure Antworten!
Viele Grüße
Henrike
Re: Camping mit Hunden
Hallo!
Es gibt in Norwegen keine probleme mit Hunden zu campen!
Es gibt in Norwegen keine probleme mit Hunden zu campen!
Zuletzt geändert von norway74 am Fr, 09. Apr 2010, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Camping mit Hunden
Hei,
auf etwas muss unbedingt hingewiesen werden. Die Hunde muessen Geschipt sein, Entwurmt kurz vor Reiseantritt und direkt hier in Norwegen noch mal bei einen Tierartz und was ganz wichtig ist, sie muessen gegen Tollwut geimpft sein und ausreichende Tietersschutz haben.
Der deutsche Tierartz kann darueber aber genau Auskunft geben.
Ohne angst machen zu wollen, sollte der Zoll feststellen das Hunde mit dabei sind die nicht geimpft sind, werden die an Ort und Stelle eingeschlaefert.
Hilsen Mark
auf etwas muss unbedingt hingewiesen werden. Die Hunde muessen Geschipt sein, Entwurmt kurz vor Reiseantritt und direkt hier in Norwegen noch mal bei einen Tierartz und was ganz wichtig ist, sie muessen gegen Tollwut geimpft sein und ausreichende Tietersschutz haben.
Der deutsche Tierartz kann darueber aber genau Auskunft geben.
Ohne angst machen zu wollen, sollte der Zoll feststellen das Hunde mit dabei sind die nicht geimpft sind, werden die an Ort und Stelle eingeschlaefert.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Camping mit Hunden
Hallo,
die Hunde erfüllen die Einreisevorschriften, denn sonst hätten wir letztes Jahr schon fahren können.
Kennt jemand einen schönen Campingplatz nördlich von Oslo, wo wir die erste Nacht verbringen können???
Viele Grüße
Henrike, die jetzt endlich die Fähre gebucht hat
die Hunde erfüllen die Einreisevorschriften, denn sonst hätten wir letztes Jahr schon fahren können.
Kennt jemand einen schönen Campingplatz nördlich von Oslo, wo wir die erste Nacht verbringen können???
Viele Grüße
Henrike, die jetzt endlich die Fähre gebucht hat
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Camping mit Hunden
Happy hat geschrieben:Hallo,
die Hunde erfüllen die Einreisevorschriften, denn sonst hätten wir letztes Jahr schon fahren können.
Kennt jemand einen schönen Campingplatz nördlich von Oslo, wo wir die erste Nacht verbringen können???
Viele Grüße
Henrike, die jetzt endlich die Fähre gebucht hat
Dann ist ja alles super.
Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Camping mit Hunden
der westfale hat geschrieben:Ohne angst machen zu wollen, sollte der Zoll feststellen das Hunde mit dabei sind die nicht geimpft sind, werden die an Ort und Stelle eingeschlaefert.
Hilsen Mark
Das ist etwas krass ausgedrückt, sie lassen dir noch die Option, mit der nächsten Fähre zurück zu fahren.
Re: Camping mit Hunden
Hallo,
habt Ihr einmal die Fährzeit von Frederikshavn nach Oslo bedacht ,9Std.,
und die Hunde mussen ,so weit ich das weiß im Auto bleiben!?
Gruß Werner
habt Ihr einmal die Fährzeit von Frederikshavn nach Oslo bedacht ,9Std.,
und die Hunde mussen ,so weit ich das weiß im Auto bleiben!?
Gruß Werner
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 323
- Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
- Wohnort: Fosnavåg
- Kontaktdaten:
Re: Camping mit Hunden
Ich hab schon n Schreck gekriegtMorfie hat geschrieben:Das ist etwas krass ausgedrückt, sie lassen dir noch die Option, mit der nächsten Fähre zurück zu fahren.der westfale hat geschrieben:Ohne angst machen zu wollen, sollte der Zoll feststellen das Hunde mit dabei sind die nicht geimpft sind, werden die an Ort und Stelle eingeschlaefert.
Hilsen Mark

-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 1801
- Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
- Wohnort: Nahe Stavanger
Re: Camping mit Hunden
Morfie hat geschrieben:der westfale hat geschrieben:Ohne angst machen zu wollen, sollte der Zoll feststellen das Hunde mit dabei sind die nicht geimpft sind, werden die an Ort und Stelle eingeschlaefert.
Hilsen Mark
Das ist etwas krass ausgedrückt, sie lassen dir noch die Option, mit der nächsten Fähre zurück zu fahren.
Dafuer muss es aber auch Platz auf der naechsten Faehre geben plus die Kosten die dann noch einmal extra anfallen, plus den verpatzten Urlaub.
Aller dings muss ich sagen das die Option, mit der naechstenn Faehre zurueck, mir neu ist. Wird wohl einigen Hunden das leben retten.

Hilsen Mark
Bilder aus Norwegen: https://www.flickr.com/photos/138209459@N04/albums
Re: Camping mit Hunden
der westfale hat geschrieben:Morfie hat geschrieben:der westfale hat geschrieben:Ohne angst machen zu wollen, sollte der Zoll feststellen das Hunde mit dabei sind die nicht geimpft sind, werden die an Ort und Stelle eingeschlaefert.
Hilsen Mark
Das ist etwas krass ausgedrückt, sie lassen dir noch die Option, mit der nächsten Fähre zurück zu fahren.
Dafuer muss es aber auch Platz auf der naechsten Faehre geben plus die Kosten die dann noch einmal extra anfallen, plus den verpatzten Urlaub.
Aller dings muss ich sagen das die Option, mit der naechstenn Faehre zurueck, mir neu ist. Wird wohl einigen Hunden das leben retten.![]()
Hilsen Mark
Das stellen sie dir halt zur Verfügung. Entweder Tier da lassen und es wird eingeschläfert oder zurück fahren. Du kannst dir sicher vorstellen, was ein Tierbestitzer wählt. Solange das Tier beim Zoll ist, kann ja nichts passieren.
Aber mal ganz ehrlich, ist jetzt zwar off topic, aber wer erkundigt sich denn nicht nach den Einreisebestimmungen, wenn jemand sein Tier mitnehmen will?
LG, Kirsten.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 323
- Registriert: Di, 29. Jan 2008, 14:09
- Wohnort: Fosnavåg
- Kontaktdaten:
Re: Camping mit Hunden
Naja, alles schon erlebt.
"Norwegen ist doch Europa, in die Schweiz fahren wir doch auch jedes Jahr einfach so rein mit unserem Hund" 

