die Grenzen hier werden eher von den Deutschen als von den Schweizern überwacht

rover
Hmmm, naja - bin zwar kein Schweizer, aber dem möchte ich so mal gar nicht zustimmen. Meiner Meinung nach würde die Binnenwirtschaft der Schweiz ohne die Auslandmilliarden doch wesentlich anders aussehen.rover hat geschrieben:Mit den Bankangestellten habe ich kein Mitleid, ich denke die schweizer Banken werden sich schon zu behaupten wissen ...
aber erst mal habe ich überhaupt kein Verständnis für Institutionen, die Steuerflüchtlinge, Tyrannen und Kriegsverbrecher das Bankgeheimnis gewähren ...
Spiritus bzw. Ethanol ist reiner Alkohol und damit ist eine Einfuhr untersagt.Fattire hat geschrieben:Hallo wie behandeln die Norweger denn die einfuhr von Brennspiritus für einen Campingkocher?
So weit ich weiß bezieht sich die 60%-Grenze lediglich auf alkoholische Getränke. Aber im Zweifelsfalle würde ich empfehlen, mal bei der norwegischen Botschaft anzurufen.Karsten hat geschrieben:Jede Flüssigkeit mit mehr als 60 Vol.% Alkohol darf nicht nach Norwegen eingeführt werden (außer in fest in Fahrzeuge eingebaute) Kraftstofftanks.
Nein, das stimmt leider nicht.EuraGerhard hat geschrieben:So weit ich weiß bezieht sich die 60%-Grenze lediglich auf alkoholische Getränke.
Auch das ist so nicht ganz richtig. Dort steht ja, dass ohne besondere Genehmigung die Einfuhr dieser Waren verboten ist.Isa.I. hat geschrieben:Das heisst dann mit anderen Worten, da dürfte ich gar keinen mitnehmen, falls ich denn im Land mal was zubereiten möchte. Und kaufen brauch ich den auch dort nicht, weil man da wahrscheinlich einen Waffenschein dafür braucht?
In jedem Supermarkt und an jeder Tankstelle in rauen Mengen...Fattire hat geschrieben:Bekommt man denn Spiritus in Norwegen?