Hallo,
so nun habe ich meine Hurtigrutenreise gebucht....Bergen - Kirkenes -Bergen...
Leider ist die Reise erst März 2011.
Und jetzt lese ich alles, was ich so finden kann. Positives und auch Negatives (was sehr selten vorkommt)
Ich fahre mit der Kong Harald. Ist jemand mit dem Schiff gefahren und kann mir erzählen, wie es ihm gefallen hat? Da ich alleine reise, habe ich sämtliche Ausflüge gebucht. Mich interessiert auch, wer hat die Ausflüge mitgemacht und wie waren sie.
Ich freue mich schon auf eure Antworten.
Schönen Abend
Angie
Erste Hurtigruten-Reise
Re: Erste Hurtigruten-Reise
Hallo Angie...
Die Kong Harald hat mir sehr gut gefallen. Sie war vor sechs Jahren mein erstes Hurtigruten-Schiff und ich habe mich an Bord sehr wohl gefühlt und denke sehr gerne an die Reise zurück. Allerdings hat bei der Fahrt auch wirklich alles gestimmt inkl. Sonnenscheinwetter rund um die Uhr. Die Farbe blau dominiert an vielen Stellen auf der Kong Harald, und das gefällt mir sehr. Der Panoramasalon ist überwiegend in blau gehalten und der Speisesaal auch. Insgesamt ein sehr gemütliches und "plüschiges" Schiff, mit dem ich auch jederzeit nochmal fahren würde (wenn da nicht die Neugier auf die mir noch unbekannten Schiffe der Flotte wäre).
Ich bin kein großer Ausflügler und kann dir nur in aller Kürze etwas zum Nordkap-Ausflug (dem auf der nordgehenden Route, also nicht der mit Frühstück am Nordkap) berichten. In Honningsvåg geht man von Bord und steigt in einen Bus, der einen über die Insel Magerøya zum Nordkapp bringt. Dort wirst Du im März sehr viel Schnee sehen. Bei unserer Fahrt haben die Busse noch an einem provisorischen Sami-"Camp" gehalten, wo ein Zelt aufgebaut und ein kleiner Souvenirshop untergebracht war. Und dazu stand noch ein alter Sami mit einem Rentier dort und hat sich von den Touristen ablichten lassen. Der Stop war wegen Zeitmangel sehr kurz und ich kam mir etwas vor wie im Zoo - frei nach dem Motto "Oh, guck mal - eine fremde Spezies" *fotografier* Halte ich nicht viel von, aber ich weiß auch nicht, ob der Stop zu jeder Jahreszeit eingeschoben wird.
Am Nordkap angekommen, habt ihr Zeit, das dortige Touri-Center zu erkunden, direkt auf das Nordkap mit seinem Globus hinauszugehen, Souvenirs zu kaufen, Postkarten zu schreiben (die dann den begehrten Nordkap-Stempel erhalten) und in einem Kino einen kleinen Film über die Landschaft rund ums Nordkap anzuschauen. Mittlerweile soll dort ein neuer Film gezeigt werden, ich kenne nur den alten, der aber sehr schön war. Und durch die gebogene Leinwand gibt es diesen 3D-Effekt, bei dem man das Gefühl hat, direkt im Hubschrauber mitzufliegen und die Landschaft unter sich hinweggleiten zu sehen. Sehr sehenswert, also unbedingt anschauen...
Die Kong Harald hat mir sehr gut gefallen. Sie war vor sechs Jahren mein erstes Hurtigruten-Schiff und ich habe mich an Bord sehr wohl gefühlt und denke sehr gerne an die Reise zurück. Allerdings hat bei der Fahrt auch wirklich alles gestimmt inkl. Sonnenscheinwetter rund um die Uhr. Die Farbe blau dominiert an vielen Stellen auf der Kong Harald, und das gefällt mir sehr. Der Panoramasalon ist überwiegend in blau gehalten und der Speisesaal auch. Insgesamt ein sehr gemütliches und "plüschiges" Schiff, mit dem ich auch jederzeit nochmal fahren würde (wenn da nicht die Neugier auf die mir noch unbekannten Schiffe der Flotte wäre).
Ich bin kein großer Ausflügler und kann dir nur in aller Kürze etwas zum Nordkap-Ausflug (dem auf der nordgehenden Route, also nicht der mit Frühstück am Nordkap) berichten. In Honningsvåg geht man von Bord und steigt in einen Bus, der einen über die Insel Magerøya zum Nordkapp bringt. Dort wirst Du im März sehr viel Schnee sehen. Bei unserer Fahrt haben die Busse noch an einem provisorischen Sami-"Camp" gehalten, wo ein Zelt aufgebaut und ein kleiner Souvenirshop untergebracht war. Und dazu stand noch ein alter Sami mit einem Rentier dort und hat sich von den Touristen ablichten lassen. Der Stop war wegen Zeitmangel sehr kurz und ich kam mir etwas vor wie im Zoo - frei nach dem Motto "Oh, guck mal - eine fremde Spezies" *fotografier* Halte ich nicht viel von, aber ich weiß auch nicht, ob der Stop zu jeder Jahreszeit eingeschoben wird.
Am Nordkap angekommen, habt ihr Zeit, das dortige Touri-Center zu erkunden, direkt auf das Nordkap mit seinem Globus hinauszugehen, Souvenirs zu kaufen, Postkarten zu schreiben (die dann den begehrten Nordkap-Stempel erhalten) und in einem Kino einen kleinen Film über die Landschaft rund ums Nordkap anzuschauen. Mittlerweile soll dort ein neuer Film gezeigt werden, ich kenne nur den alten, der aber sehr schön war. Und durch die gebogene Leinwand gibt es diesen 3D-Effekt, bei dem man das Gefühl hat, direkt im Hubschrauber mitzufliegen und die Landschaft unter sich hinweggleiten zu sehen. Sehr sehenswert, also unbedingt anschauen...
Re: Erste Hurtigruten-Reise
Hallo Seawinds,
danke für den Link auf deine Hurtigrutenreise. War sehr informativ und herrliche Bilder.
Gruß
Angie
danke für den Link auf deine Hurtigrutenreise. War sehr informativ und herrliche Bilder.
Gruß
Angie
Re: Erste Hurtigruten-Reise
@ seawind: Hast Du de Link zu Deinem Reisebericht schon länger in der Sigmatur? Habe gerade mal reingelesen. Liest sich sehr gut und flüssig. Sind auch schöne Bilder dazu. Werde ich mir statt TV heute abend genehmigen, obwohl ich kein Hurtigruten-Fan bin.
Danke und Grüße Gudrun
Danke und Grüße Gudrun
Re: Erste Hurtigruten-Reise
Hei... Nee, der Link ist erst seit dem Wochenende in der Signatur. Ich lese sehr gerne andere Reiseberichte und freue mich immer, wenn ich in der Richtung was neues zum Lesen finde. Und da dachte ich, anderen geht es vielleicht ähnlich wie mir. Daher habe ich den Link reingebastelt. Schön, wenn es dir gefällt.Gudrun hat geschrieben:@ seawind: Hast Du de Link zu Deinem Reisebericht schon länger in der Sigmatur?

@Angie: Ich kann mich jetzt hinter dir einreihen.


-
- Beiträge: 36
- Registriert: So, 10. Mai 2009, 23:39
- Wohnort: Ilsede
Re: Erste Hurtigruten-Reise
Moin,AngieBN hat geschrieben:Da ich alleine reise, habe ich sämtliche Ausflüge gebucht. Mich interessiert auch, wer hat die Ausflüge mitgemacht und wie waren sie.
ich bin da ehrlich gesagt kein Freund von Ausflügen; zum einen find ich die überteuert, teilweise seltsam (was bringt einem der Nordkapp - Ausflug wenn das nicht mal das echte Nordkapp ist?)
Und was Seawinds auch anspricht: ich würd mir komisch vorkommen Leute wie den Sami dort zu begaffen.
Dazu kommt: ich mache eine Schiffsreise und daher würden die Strecken die man an Land statt auf dem Schiff zurücklegt sowieso rausfallen. Grad weil ich von der Landschaft die an einem vorbei zieht nichts verpassen möchte. Und ich glaube nicht das die welche man auf den Ausflügen erleben kann spektakulärer ist.
Leider gab es bei meiner letzten Fahrt mit der Nordlys ein Problem mit der Ladeluke; daher hab ich den Raftsund bei Tag verpasst.

What if i`m an snowstorm burning
Re: Erste Hurtigruten-Reise
Na ja, das Nordkap ist nun mal für sehr viele Leute ein symbolischer Punkt - ob wirklich nördlicher Punkt oder nicht ist da unerheblich. Ich wollte ja auch unbedingt hin, als ich das erste Mal "oben" war. Überteuert finde ich den Ausflug auch, aber das ist eben das einfache Angebot und Nachfrage-Prinzip. Und da so viele Leute den Ausflug machen wollen und den Preis zahlen...Tulilautta hat geschrieben:Moin,
ich bin da ehrlich gesagt kein Freund von Ausflügen; zum einen find ich die überteuert, teilweise seltsam (was bringt einem der Nordkapp - Ausflug wenn das nicht mal das echte Nordkapp ist?)
Und was Seawinds auch anspricht: ich würd mir komisch vorkommen Leute wie den Sami dort zu begaffen.
Mich würden manche Ausflüge reizen (Vesterålen zum Beispiel - oder auch die Lofoten-Fahrt), aber gleichzeitig weiß ich ja mittlerweile, was ich da an Schiffsstrecke verpasse, und da möchte ich dann ungern drauf verzichten. Gleichzeitig könnte und will ich mir eine Masse an Ausflügen auch gar nicht leisten. Für mich ist die Hurtigruten-Fahrt an sich schon ein großer finanzieller Kraftakt; das reicht dann schon mehr als aus.
Aber generell finde ich das Ausflugsangebot größtenteils schon toll, weil man noch andere Perspektiven bekommt und vielfach mehr über Land und Leute erfahren kann. Man fährt ja nicht nach Norwegen, um sich auf einem Schiff vom Leben an Land zu separieren, sondern weil man etwas mitbekommen möchte vom Land... Nein, damit meine ich nicht die fünf Minuten aus dem Bus rausklettern, einen Sami samt Rentier fotografieren und wieder reinklettern

Aber generell ging es Angie ja auch nicht um "Ausflüge - ja oder nein?" - die Frage hat sich ja für sich schon beantwortet.

Ach so, und noch @Tulilautta: Netter Cruiseticker in deiner Signatur. Sooooo lange noch...

Re: Erste Hurtigruten-Reise
@Tulilautta
ich geb dir Recht, die Ausflüge sind teuer, aber wenn man das ganze Jahr hart arbeitet, dann kann man sich auch mal was gönnen. Ich bin kein Typ der mit Reiseführer in der Hand durch die Gegend läuft und die Sehenswürdigkeiten sucht und dann, wie ich in einigen Reiseberichten gelesen habe, vor verschlossener Tür steh. Wie heißt es so schön,...Jedem das Seine......
@ Seawinds
da werden wir nächsten März wohl an einander vorbei fahren......
wie du schon geschrieben hast, Ausflüge ja oder nein, geht es nicht, die sind schon alle gebucht und bestätigt. Ich möchte auch nicht nur das Land vom Schiff aus sehen, sondern auch etwas vom Land selber. Informationsreise...lach....und wenn es mir gefällt , dann werde ich wohl öfters nach Norwegen fahren.
ich geb dir Recht, die Ausflüge sind teuer, aber wenn man das ganze Jahr hart arbeitet, dann kann man sich auch mal was gönnen. Ich bin kein Typ der mit Reiseführer in der Hand durch die Gegend läuft und die Sehenswürdigkeiten sucht und dann, wie ich in einigen Reiseberichten gelesen habe, vor verschlossener Tür steh. Wie heißt es so schön,...Jedem das Seine......
@ Seawinds
da werden wir nächsten März wohl an einander vorbei fahren......

wie du schon geschrieben hast, Ausflüge ja oder nein, geht es nicht, die sind schon alle gebucht und bestätigt. Ich möchte auch nicht nur das Land vom Schiff aus sehen, sondern auch etwas vom Land selber. Informationsreise...lach....und wenn es mir gefällt , dann werde ich wohl öfters nach Norwegen fahren.