geplante Silvesterreise und tausend Fragen :-)

Hurtigruten-Spezial Bereich für alle Nachrichten, die die Schiffe und die Reise mit der Hurtigruten betreffen
Antworten
Panther1402
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 19. Mär 2010, 10:58
Wohnort: Offenbach am Main

geplante Silvesterreise und tausend Fragen :-)

Beitrag von Panther1402 »

Hallo,

wir sind 4 Leute und planen im Dezember 2010 bis Anfang 2011 eine HR Fahrt, also über Silvester

Ich habe bereits viel gelesen, und mich versucht zu informieren, hätte aber gerne noch Infos...
vielleicht kann jemand helfen...

von Bergen nach Kirkenes... bedeutet Reise buchen, Flüge separat.. gibt es auch, aber wer weiß wie weit Flughafen und Hafen jeweils auseinander liegen ?
wenn laut Fahrplan das Schiff Morgens um 9.45 in Kirkenes wieder anlegt, und der Flug um 11.30 geht.. zu knapp?
wie pünktlich sind denn die Schiffe..
gibt es preisgünstige Hotels in Kirkenes ?
oder sollte man das nicht auf eigene Faust getrennt buchen?

Decks... was ist empfehlenswert, eher unten oder oben ? hat jemand Erfahrung?
baucht man bei 7 Tagen ein Fenster? oder Kabine nur zum reinen schlafen.....was ist zu empfehlen..
oder reicht eine Innenkabine weil man sich eh nicht groß dort aufhält?

oh je... wenn man noch keine Reise in dieser Art gemacht hat, ist man in vielen Dingen Ratlos.....

vielleicht kann ein*alter Hase* helfen :D

angedacht ist übrigens die Midnatsol oder Kong Harald...



Viele Grüße
INA
Tulilautta
Beiträge: 36
Registriert: So, 10. Mai 2009, 23:39
Wohnort: Ilsede

Re: geplante Silvesterreise und tausend Fragen :-)

Beitrag von Tulilautta »

Also erstmal zu den Flughäfen - Kirkenes sind so in etwa (so ganz genau lässt sich das jetzt am PC nicht ausmessen) 13 Kilometer (also Straße, nicht Luftlinie). Bergen müssten in etwa 20 Kilometer sein. Zu knapp - an sich nicht; es gibt ja oft auf passende Direktbusse. Aber - und damit zur Pünktlichkeit - grade im Winter kann man das nie genau sagen. An sich sind sie wirklich sehr pünktlich; aber es kann immer mal ein technischer Defekt oder ein Sturm dazwischen kommen.
Getrennt buchen ist schon gut; spart meistens auch geld :)

Ich würd auf jeden Fall eine Außenkabine nehmen; meist ist man zwar draussen oder im Panoramasalon aber oft genug war ich froh auch mal aus der Kabine schnell ein paar Bilder machen zu können oder einfach nur zu sehen was ich sonst für tolle Landschaft verpasst hätte. Jetzt kommt das aber: um Silvester ist es eh die meiste Zeit dunkel; daher wäre es da weniger schlimm nicht rausschauen zu können. Da ist es letztendlich eine Preisfrage. Wenn es eine Außenkabine ist würd ich Deck 6 (Kong Harald) oder ich glaub bei der Midatsol wär es Deck 7 nehmen - also eben nicht das wo es das umlaufende Deck davor gibt. Es ist bestimmt nicht grad toll wenn einem permanent die Leute entweder in die Kabine schauen können und dir die Sicht verstellen ;) .
What if i`m an snowstorm burning
Seawinds
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 113
Registriert: Mo, 02. Mär 2009, 12:59

Re: geplante Silvesterreise und tausend Fragen :-)

Beitrag von Seawinds »

Tulilautta hat geschrieben:Getrennt buchen ist schon gut; spart meistens auch geld :)
So ganz pauschal würde ich das nicht sagen. Die Direktflugangebote mit Air Berlin im kommenden Jahr erscheinen mir zum Beispiel schon recht günstig. So genau habe ich aber auch nicht geguckt, weil eine Fluganreise für mich absolut nicht in Frage kommt. Da können erfahrene Fluganreiser sicher mehr zu sagen - genauso wie zur Transfersituation in Kirkenes und Bergen. Generell würde ich aber lieber mehr Zeit einplanen; so ein Urlaub soll ja entspannend sein und nicht in Stress ausarten.
Wenn man mit Fähre und Zug anreist, kommt es natürlich günstiger selber frühzeitig Sparpreise abzugreifen und kein Anreisepaket über Hurtigruten zu buchen, aber darum geht es hier ja nicht...

@Panther1402:
Ich würde durchaus eine Außenkabine empfehlen. Zwar ist man tatsächlich erfahrungsgemäß eher nur zum Schlafen in der Kabine und hält sich sonst an Deck oder in Panoramasalon/Bar auf, aber ich finde beengte Kabinen ohne Fenster auf Dauer doch recht klaustrophobisch. Außerdem gucke ich nachts auch gerne mal aus dem Fenster, wo das Schiff gerade ist. Wenn es Euch absolut nichts ausmacht in einem kleinen Raum ohne jeglichen Ausguck zu liegen, wäre die Innenkabine eine Überlegung wert, aber mehr als ein bis zwei Nächte würde ich sowas nicht so gut ertragen. Eine Minisuite brauche ich zwar auch wirklich nicht, aber eine normale Außenkabine gönne ich mir dann doch.

Wie Tulilautta schon sagte: Es gibt ein Deck auf dem Schiff, wo es einen kompletten Umlauf gibt und die anderen Passagiere dann direkt an Eurem Kabinenfenster vorbeispazieren und genau in die Kabine reingucken können. Finde ich etwas unangenehm und würde das Deck eher meiden. Auf der Kong Harald ist Deck 5 das Umlaufdeck, auf der Midnatsol Deck 6. Ob Du weiter oben wohnen willst oder weiter unten, ist Geschmacks- bzw. auch Geldfrage. Tendenziell sind die Kabinen, die weiter oben im Schiff liegen teurer (es sei denn Ihr nehmt eine J-Kabine, bei der allerdings die Sicht durchs Fenster sehr stark bzw. komplett durch die Rettungsbote, die direkt davor hängen, behindert ist).
gunther
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Mi, 28. Mär 2007, 21:32
Wohnort: PAFtown

Re: geplante Silvesterreise und tausend Fragen :-)

Beitrag von gunther »

Hallo Ina,

Wir sind mal mit Trollfjord (Schwesterschiff von MS) über Weihnachten/Sylvester B-K-B gefahren und sind mit einer Innenkabine prima zurechtgekommen, da wir die meiste Zeit ohnehin draußen, oder im Panoramasalon /Essen/Fitness/etc. waren, und nur zum Schlafen in der Kabine.

Hinausschauen aus dem Kabinenfenster ist um diese Jahreszeit nicht sehr ergiebig, da ohnehin meistens dunkel oder Dämmerlicht, das man draußen natürlich am besten erleben kann. Wenn der Preis allerdings keine Rolle spielt, ja dann auch Außenkabine.

Mit den Flügen bei eigener Buchung sollte man schon in Kirkenes und eventuell in Bergen eine Übernachtung einplanen, speziell im Winter, da HR keine Rücksicht auf verspätete Passagiere nimmt und das eventuelle Hinterherreisen bei der Anreise, oder verpasster Flug bei der Abreise geht dann natürlich - organisationstechnisch und preismäßig - voll auf Eure Kosten.

Ansonsten ist eine Winterreise ein tolles Erlebnis.
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
gunther
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 142
Registriert: Mi, 28. Mär 2007, 21:32
Wohnort: PAFtown

Re: geplante Silvesterreise und tausend Fragen :-)

Beitrag von gunther »

Hallo nochmal

Sylvesterreise und Anreise guckst Du HIER :)
Gruß
Günther
T.R.A.P.B.S #213772
tropenfisch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 439
Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: geplante Silvesterreise und tausend Fragen :-)

Beitrag von tropenfisch »

Panther1402 hat geschrieben:wenn laut Fahrplan das Schiff Morgens um 9.45 in Kirkenes wieder anlegt, und der Flug um 11.30 geht.. zu knapp?
wie pünktlich sind denn die Schiffe...
Die Schiffe sind an sich sehr pünktlich, aber Beeinträchtigungen durch das Wetter sind im Winter durchaus üblich (bei Sturm können einige Häfen nicht angelaufen werden, etc.).

Ich würde hier - also sowohl bei der Anreise als auch bei der Abreise - wohl eine Zwischenübernachtung einplanen; das ist auf jeden Fall der sichere Weg. Gleiches gilt natürlich bei der Fluganreise bei anfallenden Zwischenlandungen mit Umsteigen - lieber mehr Zeit kalkulieren als zuwenig.
Auf zig Flugreisen weltweit mit hunderten Teilstrecken haben wir immer mindestens zwei bis drei Stunden zum Umsteigen eingeplant und sind damit nie schlecht gefahren/ geflogen. Zwei Stunden können bei einer Verspätung von 45 Minunten dann auch schon knapp werden, wenn's der Umsteigeflughafen FRA oder AMS heißt und die "Mindestumsteigezeiten" relativ groß sind ! Im Winter dürfen es auch gerne drei bis vier Stunden sein (siehe Schneechaos dieses Jahr in Europa, da hätten auch vier Stunden nicht gelangt).
Panther1402 hat geschrieben:gibt es preisgünstige Hotels in Kirkenes ?
oder sollte man das nicht auf eigene Faust getrennt buchen?
In Kirkenes gibt es eigentlich nur die beiden Rica-Hotels, und die sind dafür etwas teurer :wink: . Das Rica mitten im Stadtzentrum ist das modernere Haus und wird von Flugzeug-Crews genutzt, das Hotel "oberhalb" von Kirkenes hat die bessere Aussicht auf die ganze Stadt und den Fjord. Wir haben bisher immer das letztere Rica genommen und waren nie sonderlich enttäuscht - aber ok, die Zimmer sind eben doch etwas spartanischer ausgestattet und könnten teils eine Renovierung gebrauchen. Uns hat's aber noch nie sonderlich gestört.
Panther1402 hat geschrieben:Decks... was ist empfehlenswert, eher unten oder oben ? hat jemand Erfahrung?
baucht man bei 7 Tagen ein Fenster? oder Kabine nur zum reinen schlafen.....was ist zu empfehlen..
oder reicht eine Innenkabine weil man sich eh nicht groß dort aufhält?
Das mit den Decks ist Ansichtssache. Ein guter Kompromiss zwischen Innenkabine und Außenkabine sind die J-Kabinen. Das, was beim "umlaufenden Deck" hier als Nachteil beschrieben wurde, kann allerdings auch ein Vorteil sein, denn hier bist Du sehr schnell draußen. Eine gute Sache für Foto-Fans, wir nehmen eigentlich immer eine J-Kabine auf dem umlaufenden Deck (bei den J-Kab's auf Deck 6 und 7 bei der Midnatsol ist der Ausblick durchaus gut gegeben, wenn Du Dich frühzeitig um folgende Kabinen bemühst: J618, J620, J622, J624, J627, J629, J631, J633, J645, J647, J729, J727,J731).

Außerdem sollte bedacht werden, daß im Winter oftmals deutlich weniger Passagiere auf den Schiffen unterwegs sind und somit auch weniger Leute vor den Kabinen langlaufen. Und wenn schon, Dich wird's weniger stören, weil Du vermutlich den ganzen Tag über "unterwegs" bist (an Deck, im Salon, etc.).

Wenn J ausgebucht ist und es eine Außenkabine sein soll, dann würde ich im Winter tendenziell nicht weiter oben buchen, sondern weiter unten (also am Schwerpunkt des Schiffes). Das wären hier also die N-Kabinen. Die Kabinen N440 bis N466 liegen recht nah am Schwerpunkt, hier dürften Wellen weit weniger zu spüren sein.

Noch ein Deck tiefer gibt es L-Kab's, die mir persönlich aber zu weit "weg" sind. Willst Du schnell mal etwas aus der Kabine holen (geladenen Akku, Fernglas, Kekse, etc.) und dabei nicht auf die Fahrstühle warten, so mußt Du bis nach ganz unten laufen. Dann lieber eine J-Kab, die recht zentral liegt.
Die N-Kab's sind ein guter Kompromiss zwischen Schwerpunkt-Nähe und zentraler Lage (ist das Deck mit der Rezeption und der Gangway, ein Deck höher liegen Restaurant, Imbiss und Shop).

Obige Angaben jeweils für MS Midnatsol !

Diese beiden Kabinen-Kategorien reichen sowohl aus finanziellen Gründen als auch aus Komfort-Gründen vollkommen aus.
Panther1402 hat geschrieben:Midnatsol
Schönes Schiff, moderner als die Harald - der eine nimmt's als Vorteil wahr, der andere als Nachteil.
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Panther1402
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 19. Mär 2010, 10:58
Wohnort: Offenbach am Main

Re: geplante Silvesterreise und tausend Fragen :-)

Beitrag von Panther1402 »

Hallo an alle,

SOOO viel Antworten, ich bin Sprachlos :-)
KLASSE

werd mich jetzt mal hindurchlesen, denke das ich dannschon mal um vieles schlauer bin :-)

LG INA
bergen
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1193
Registriert: So, 24. Jul 2005, 10:06
Wohnort: Sveits
Kontaktdaten:

Re: geplante Silvesterreise und tausend Fragen :-)

Beitrag von bergen »

Hei

In Kirkenes gibt es ab Mai 2010 auch ein Thon Hotel, und auch noch ein paar andere Hotels neben den Ricas siehe Link. http://www.kirkenesinfo.no/hXGXzmg7DG0j.9.idium

Hilsen fra Sveits
><((((º><º))))><><((((º><º))))><><((((º><º))))><
Antworten