Hallo Leute...
Da ich noch nie in Norwegen war und nun mit dem Velbinger-Reiseführer über der Routenplanung brüte, würde ich gern mal die Wissenden unter euch bitten einen Blick auf meine bisherige Planung zu werfen. Vielleicht seht ihr ja gleich, dass einzelne Teile nicht machbar sind oder die Prioritäten falsch liegen...
Folgende Vorgaben habe ich allerdings...
1. Die Fähre für die Hinfahrt ist gebucht...es geht mit der Fjordline am 12.06. von Hirtshals nach Stavanger (wir fahren am 10.06. im Ruhrgebiet weg mit Zwischenübernachtung bei Schleswig)
2. Rückfahrt am liebsten über Malmö - Travemünde oder Trelleborg - Travemünde (so spare ich Kilometer als wenn wir auch über Dänemark zurückfahren und bei den Brücken stimmt Preis - Leistung für mich nicht)
3. Die späteste Rückfahrt ist machbar am 02.07.2010 mit der Fähre um 2.30 Uhr in der Früh.
4. Wir sind mit einem Wohnwagengespann und 1 Wohnmobil unterwegs.
Ansonsten plane ich wie folgt:
12.06.2010 Ankunft in Stavanger (Fjordline von Hirtshals)
13.06.2010 Stavanger
14.06.2010 Stavanger - Kinsarvik (Hardangerfjord) 260 KM
15.06.2010 Hardangerfjord
16.06.2010 Kinsarvik - Bergen 130 KM
17.06.2010 Bergen
18.06.2010 Bergen - Sogndal über Voss und Strasse 13 210 KM
19.06.2010 Sogndal
20.06.2010 Sogndal - Stryn 140 KM
21.06.2010 Stryn
22.06.2010 Stryn
23.06.2010 Stryn - Alesund 150 KM
24.06.2010 Alesund - Trondheim 310 KM
24.06.2010 Trondheim
25.06.2010 Trondheim
26.06.2010 Trondheim - Lillehammer 340 KM
27.06.2010 Lillehammer
28.06.2010 Lillehammer - Smögen (Schweden) 420 KM
29.06.2010 Smögen
30.06.2010 Smögen - Malmö 400 KM
Ein wenig Kopfzerbrechen machen mir die letzten Etappen...ist das so machbar??
Danke schon jetzt für eure Mühen und ein paar Rückmeldungen...
Ist meine geplante Route so machbar??
Ist meine geplante Route so machbar??
Gruß..endlich wieder aus Dortmund
LuckyMan
LuckyMan
Re: Ist meine geplante Route so machbar??
Hei LuckyMan,
bei deiner Frage werden nun die Meinungen wieder auseinander gehen, wieviel man pro Tag fahren soll/kann
Ich plane so, dass ich so max. 250 km (inetwa) pro Tag habe, je weniger, desto besser... ist aber meine ganz persönliche Meinung, weil ich nicht gerne durch so wunderschöne Landschaft fahre, sondern lieber draußen rumlaufe ....
Allerdings hab ich mir jetzt für Sommer die Rückfahrt über Schweden (bis Göteborg) auch die letzten beiden Tage mit mehr Kilometern belegt... das hängt einfach davon ab, wie es uns wo gefällt... im Notfall wird halt bis Göteborg "durchgebrummt"...
Aber eine Frage: hat es einen Grund, warum ihr euch so lange in Stryn aufhalten wollt? Ich war dort und fand es nicht so doll... klar, man konnte einkaufen und Geld abheben, ein bissl bummeln, aber der Rest des Nordfjords ist wesentlich spannender... Von Stryn aus könnt ihr übrigens einen wunderbaren Abstecher zu den Gletschern des Jostedalbreen machen!!
Die Strecke Alesund - Trondheim würd ich evtl. noch splitten, da es unterwegs einiges zu sehen gibt (Stabkirche, Atlanterhavsvegen, Fischerdörfer, Trollkirche), dafür einen Tag weniger Trondheim?!?
Man müsste halt wissen, was euch wichtig ist... seid ihr mehr die Städtefans oder geht ihr gerne wandern oder wollt ihr einfach entspannen oder oder oder?
LG, Jule
bei deiner Frage werden nun die Meinungen wieder auseinander gehen, wieviel man pro Tag fahren soll/kann

Ich plane so, dass ich so max. 250 km (inetwa) pro Tag habe, je weniger, desto besser... ist aber meine ganz persönliche Meinung, weil ich nicht gerne durch so wunderschöne Landschaft fahre, sondern lieber draußen rumlaufe ....
Allerdings hab ich mir jetzt für Sommer die Rückfahrt über Schweden (bis Göteborg) auch die letzten beiden Tage mit mehr Kilometern belegt... das hängt einfach davon ab, wie es uns wo gefällt... im Notfall wird halt bis Göteborg "durchgebrummt"...
Aber eine Frage: hat es einen Grund, warum ihr euch so lange in Stryn aufhalten wollt? Ich war dort und fand es nicht so doll... klar, man konnte einkaufen und Geld abheben, ein bissl bummeln, aber der Rest des Nordfjords ist wesentlich spannender... Von Stryn aus könnt ihr übrigens einen wunderbaren Abstecher zu den Gletschern des Jostedalbreen machen!!
Die Strecke Alesund - Trondheim würd ich evtl. noch splitten, da es unterwegs einiges zu sehen gibt (Stabkirche, Atlanterhavsvegen, Fischerdörfer, Trollkirche), dafür einen Tag weniger Trondheim?!?
Man müsste halt wissen, was euch wichtig ist... seid ihr mehr die Städtefans oder geht ihr gerne wandern oder wollt ihr einfach entspannen oder oder oder?
LG, Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Re: Ist meine geplante Route so machbar??
Hei LuckyMan
wenn du noch nie in N warst warum willst du an den schønsten Stellen einfach vorbeifahren?
Meine Tipps für die Stavangerregion.
1. Preikestolen http://de.wikipedia.org/wiki/Preikestolen
2. Kjerag http://de.wikipedia.org/wiki/Kjerag
3. Monafossen http://www.metacafe.com/watch/1887314/m ... ater_fall/
4. Lysefjord http://de.wikipedia.org/wiki/Lysefjord
Du musst entscheiden.
Gruss Hubi
wenn du noch nie in N warst warum willst du an den schønsten Stellen einfach vorbeifahren?
Meine Tipps für die Stavangerregion.
1. Preikestolen http://de.wikipedia.org/wiki/Preikestolen
2. Kjerag http://de.wikipedia.org/wiki/Kjerag
3. Monafossen http://www.metacafe.com/watch/1887314/m ... ater_fall/
4. Lysefjord http://de.wikipedia.org/wiki/Lysefjord
Du musst entscheiden.
Gruss Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 439
- Registriert: Mi, 19. Sep 2007, 3:10
- Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Ist meine geplante Route so machbar??
Genau so ist esJulindi hat geschrieben:bei deiner Frage werden nun die Meinungen wieder auseinander gehen, wieviel man pro Tag fahren soll/kann![]()

Das sind 20 Tage inkl. der NOR-SWE-Etappe - für ein WoWa-Gespann ... najaLuckyMan hat geschrieben:Folgende Vorgaben habe ich allerdings...
1. Die Fähre für die Hinfahrt ist gebucht...es geht mit der Fjordline am 12.06. von Hirtshals nach Stavanger
3. Die späteste Rückfahrt ist machbar am 02.07.2010 mit der Fähre um 2.30 Uhr in der Früh.
4. Wir sind mit einem Wohnwagengespann und 1 Wohnmobil unterwegs.

Wann kommt denn Fjordline in Stavanger an? Ich glaub immer früh morgens bzw. nachts, oder? Keine Ahnung, ob ich bei solch einer Ankunft ganze zwei Tage für Stavanger geben würde eher nicht.LuckyMan hat geschrieben:12.06.2010 Ankunft in Stavanger (Fjordline von Hirtshals)
13.06.2010 Stavanger
14.06.2010 Stavanger - Kinsarvik (Hardangerfjord) 260 KM
Die Strecke von Stavanger nach Kinsarvik ist machbar, nur die Straße ist eben am Hardanger nicht allzu breit und mit vielen kleinen Kurven und Einfahrten versehen. Wir fahren immer mit PKW dort lang, und ich würde meinen daß das eine der langsamsten Strecken ist. Ist aber - wie Julindi schon sagte - Ansichtssache. Dort wo ich nur 40 fahre, würde ein Norweger vermutlich mit 90 durchbrettern. Wo ich 100 fahre, würde ein anderer wieder nur 60 fahren

Also im Zweifelsfall die Strecke splitten, denn die Strecke zwischen Stavanger und Röldal ist ebenfalls sehr sehr schick und die Schönheit der Natur verleitet zum Schleichen.
Hua, habt Ihr in Trondheim irgendwelche "Verpflichtungen"? Ok, zwei Tage sind in Ordnung, wenn Trondheim und Umgebung ausführlich erkundet werden soll, für meinen Geschmack aber einer zuviel.LuckyMan hat geschrieben:23.06.2010 Stryn - Alesund 150 KM
24.06.2010 Alesund - Trondheim 310 KM
24.06.2010 Trondheim
25.06.2010 Trondheim
26.06.2010 Trondheim - Lillehammer 340 KM
Fußläufig kann die Innenstadt bequem in einem halben Tag erkundet werden, dann vielleicht je nach Geschmack noch Musikmuseum Ringve und/oder andere Attraktionen.
Hier schließe ich mich Julindi an: Strecke auf zwei Tage verteilen, dafür in Trondheim etwas kürzen und einen halben bis einen ganzen Tag weniger (1,5 Tage in Trondheim)?Julindi hat geschrieben:Die Strecke Alesund - Trondheim würd ich evtl. noch splitten, da es unterwegs einiges zu sehen gibt (Stabkirche, Atlanterhavsvegen, Fischerdörfer, Trollkirche), dafür einen Tag weniger Trondheim?!?
Wenn Du gerne Auto/ Gespann fährst, dann sollte das gar kein Problem sein. Die Autobahn von Oslo nach Malmö ist fast kerzengerade, da hast Du eher das Problem, wegen der monotonen Strecke und dem konstant niedrigen Tempo müde zu werden (so geht's mir immer: ja langsamer die Strecke, desto schneller bin ich müde). 400 km bei 80 km/h Gespanntempo sind ja "nur" 5 Stunden, da geht u.U. noch mehrLuckyMan hat geschrieben:27.06.2010 Lillehammer
28.06.2010 Lillehammer - Smögen (Schweden) 420 KM
29.06.2010 Smögen
30.06.2010 Smögen - Malmö 400 KM
Ein wenig Kopfzerbrechen machen mir die letzten Etappen...ist das so machbar??

Ich persönlich würde die Finnlines-Abendfähre um 22/ 23 Uhr nehmen, weil Ihr dann die 9 Stunden Zeit optimal zum Schlafen nutzen könnt:
Genau so ist esJulindi hat geschrieben:bei deiner Frage werden nun die Meinungen wieder auseinander gehen, wieviel man pro Tag fahren soll/kann![]()

Das sind 20 Tage inkl. der NOR-SWE-Etappe - für ein WoWa-Gespann ... najaLuckyMan hat geschrieben:Folgende Vorgaben habe ich allerdings...
1. Die Fähre für die Hinfahrt ist gebucht...es geht mit der Fjordline am 12.06. von Hirtshals nach Stavanger
3. Die späteste Rückfahrt ist machbar am 02.07.2010 mit der Fähre um 2.30 Uhr in der Früh.
4. Wir sind mit einem Wohnwagengespann und 1 Wohnmobil unterwegs.

Wann kommt denn Fjordline in Stavanger an? Ich glaub immer früh morgens bzw. nachts, oder? Keine Ahnung, ob ich bei solch einer Ankunft ganze zwei Tage für Stavanger geben würde eher nicht.LuckyMan hat geschrieben:12.06.2010 Ankunft in Stavanger (Fjordline von Hirtshals)
13.06.2010 Stavanger
14.06.2010 Stavanger - Kinsarvik (Hardangerfjord) 260 KM
Die Strecke von Stavanger nach Kinsarvik ist machbar, nur die Straße ist eben am Hardanger nicht allzu breit und mit vielen kleinen Kurven und Einfahrten versehen. Wir fahren immer mit PKW dort lang, und ich würde meinen daß das eine der langsamsten Strecken ist. Ist aber - wie Julindi schon sagte - Ansichtssache. Dort wo ich nur 40 fahre, würde ein Norweger vermutlich mit 90 durchbrettern. Wo ich 100 fahre, würde ein anderer wieder nur 60 fahren

Also im Zweifelsfall die Strecke splitten, denn die Strecke zwischen Stavanger und Röldal ist ebenfalls sehr sehr schick.
Hua, habt Ihr in Trondheim irgendwelche "Verpflichtungen"? Ok, zwei Tage sind in Ordnung, wenn Trondheim und Umgebung ausführlich erkundet werden soll, für meinen Geschmack aber einer zuviel.LuckyMan hat geschrieben:23.06.2010 Stryn - Alesund 150 KM
24.06.2010 Alesund - Trondheim 310 KM
24.06.2010 Trondheim
25.06.2010 Trondheim
26.06.2010 Trondheim - Lillehammer 340 KM
Fußläufig kann die Innenstadt bequem in einem halben Tag erkundet werden, dann vielleicht je nach Geschmack noch Musikmuseum Ringve und/oder andere Attraktionen.
Hier schließe ich mich Julindi an: Strecke auf zwei Tage verteilen, dafür in Trondheim etwas kürzen und einen halben bis einen ganzen Tag weniger (1,5 Tage in Trondheim)?Julindi hat geschrieben:Die Strecke Alesund - Trondheim würd ich evtl. noch splitten, da es unterwegs einiges zu sehen gibt (Stabkirche, Atlanterhavsvegen, Fischerdörfer, Trollkirche), dafür einen Tag weniger Trondheim?!?
Wenn Du gerne Auto/ Gespann fährst, dann sollte das gar kein Problem sein. Die Autobahn von Oslo nach Malmö ist fast kerzengerade, da hast Du eher das Problem, wegen der monotonen Strecke und dem konstant niedrigen Tempo müde zu werden (so geht's mir immer: ja langsamer die Strecke, desto schneller bin ich müde). 400 km bei 80 km/h Gespanntempo sind ja "nur" 5 Stunden, da geht u.U. noch mehrLuckyMan hat geschrieben:27.06.2010 Lillehammer
28.06.2010 Lillehammer - Smögen (Schweden) 420 KM
29.06.2010 Smögen
30.06.2010 Smögen - Malmö 400 KM
Ein wenig Kopfzerbrechen machen mir die letzten Etappen...ist das so machbar??

Ich persönlich würde die Finnlines-Abendfähre um 22/ 23 Uhr nehmen (auch wenn das nicht die modernere "Finneagle" ist), weil Ihr dann die 9 Stunden Zeit optimal zum Schlafen nutzen könnt:
http://www.ferrycenter.fi/index.php?1246
http://www.ferrycenter.fi/index.php?1243
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
"Zensur ist die jüngere von zwei schändlichen Schwestern, die ältere heißt Inquisition."
(J.N. Nestroy) http://www.youtube.com/watch?v=O4vbdusj7Pk
.
Re: Ist meine geplante Route so machbar??
Hallo Leute...
Danke erstmal für die Reaktionen..ich werde mal versuchen meine Antworten hier einzubauen...
Ich hatte eigentlich gedacht mich im Grunde an die Tipps aus dem Velbinger gehalten zu haben...deshalb sah das Grundkonzept so aus...naja..schauen wir mal...
Sonst war das die ursprüngliche Planung....
@Hubi: Danke für den Einwurf...ich weiß halt nicht, ob ich mir die Wanderungen zum Kjerag oder zum Preikestolen zutraue...
Danke erstmal für eure Anmerkungen...
Tante Edit sagt dass wohl über Nordoe doch noch Kabinen frei sind...na ich kläre das mal heute abend zuhause ab..
Danke erstmal für die Reaktionen..ich werde mal versuchen meine Antworten hier einzubauen...
Ich hatte eigentlich gedacht mich im Grunde an die Tipps aus dem Velbinger gehalten zu haben...deshalb sah das Grundkonzept so aus...naja..schauen wir mal...
Genau deshalb wollen wir so lange in Stryn bleiben...es soll als Ausgangsbasis dienen um nach Geiranger zu fahren, den Trollstigen zu fahren und zu den Gletschern des Jostedalsbreen zu fahren. Gibt es eine sinnvollere Alternative???Julindi hat geschrieben: Aber eine Frage: hat es einen Grund, warum ihr euch so lange in Stryn aufhalten wollt? Ich war dort und fand es nicht so doll... klar, man konnte einkaufen und Geld abheben, ein bissl bummeln, aber der Rest des Nordfjords ist wesentlich spannender... Von Stryn aus könnt ihr übrigens einen wunderbaren Abstecher zu den Gletschern des Jostedalbreen machen!!
Also...da wir meine Schwiegereltern mit knapp Mitte 70 dabei haben, sage ich mal, dass meine Brigitte und ich schon mal die eine oder andere Stunde wandern wollen, aber nicht sooooo ausgiebig...Ein Städtetrip soll es aber eigentlich auch nicht werden...also prinzipiell 3 Wochen Gegend gucken.Julindi hat geschrieben: Man müsste halt wissen, was euch wichtig ist... seid ihr mehr die Städtefans oder geht ihr gerne wandern oder wollt ihr einfach entspannen oder oder oder?
Die Fjordline kommt um 20 Uhr in Stavanger an...da kalkuliere ich nur noch den Weg zum Campingplatz...dann hatte ich gedacht einen ganzen Tag in Stavanger zu bleiben und am folgenden Tag weiterzufahren.tropenfisch hat geschrieben: Wann kommt denn Fjordline in Stavanger an? Ich glaub immer früh morgens bzw. nachts, oder? Keine Ahnung, ob ich bei solch einer Ankunft ganze zwei Tage für Stavanger geben würde eher nicht.
Ok..das werde ich im Hinterkopf behalten...tropenfisch hat geschrieben: Die Strecke von Stavanger nach Kinsarvik ist machbar, nur die Straße ist eben am Hardanger nicht allzu breit und mit vielen kleinen Kurven und Einfahrten versehen. Wir fahren immer mit PKW dort lang, und ich würde meinen daß das eine der langsamsten Strecken ist. Ist aber - wie Julindi schon sagte - Ansichtssache. Dort wo ich nur 40 fahre, würde ein Norweger vermutlich mit 90 durchbrettern. Wo ich 100 fahre, würde ein anderer wieder nur 60 fahren.
Also im Zweifelsfall die Strecke splitten, denn die Strecke zwischen Stavanger und Röldal ist ebenfalls sehr sehr schick und die Schönheit der Natur verleitet zum Schleichen.
Verpflichtungen haben wir keine...ich habe halt dummerweise keine Ahnung wie lange sich Trondheim lohnt...den Dom möchte ich sehen und ansonsten ein wenig Gegend gucken...dann nehme ich mal einen Tag Trondheim raus...tropenfisch hat geschrieben: Hua, habt Ihr in Trondheim irgendwelche "Verpflichtungen"? Ok, zwei Tage sind in Ordnung, wenn Trondheim und Umgebung ausführlich erkundet werden soll, für meinen Geschmack aber einer zuviel.
Fußläufig kann die Innenstadt bequem in einem halben Tag erkundet werden, dann vielleicht je nach Geschmack noch Musikmuseum Ringve und/oder andere Attraktionen.
Das ist das Problem..lt. der Webseite sind keine Kabinen mehr zu bekommentropenfisch hat geschrieben: Ich persönlich würde die Finnlines-Abendfähre um 22/ 23 Uhr nehmen, weil Ihr dann die 9 Stunden Zeit optimal zum Schlafen nutzen könnt:

@Hubi: Danke für den Einwurf...ich weiß halt nicht, ob ich mir die Wanderungen zum Kjerag oder zum Preikestolen zutraue...
Danke erstmal für eure Anmerkungen...
Tante Edit sagt dass wohl über Nordoe doch noch Kabinen frei sind...na ich kläre das mal heute abend zuhause ab..
Gruß..endlich wieder aus Dortmund
LuckyMan
LuckyMan
Re: Ist meine geplante Route so machbar??
.........LuckyMan hat geschrieben: @Hubi: Danke für den Einwurf...ich weiß halt nicht, ob ich mir die Wanderungen zum Kjerag oder zum Preikestolen zutraue...
..


.......... das Erste mal bin ich mit meinen Mädels hoch gegangen, da waren sie 6 und 9 Jahre alt.
Gruss und schönen Urlaub wünscht
Hubi
Tyskland liker vi, men kun for Norge slår våre hjerter
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 3705
- Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
- Wohnort: Bergisches Land / NRW
Re: Ist meine geplante Route so machbar??
Hei,
grundsätzlich gut machbar. Auch die Fahr-km, denn Ihr habt ja immer mal 2 oder 3 Nächte an einer Stelle dazwischen. Ihr könnt ja flexibel entscheiden ob ihr das noch splittet oder je nach Wetterlage früher oder später weiterfahren.
Ich persönlich würde Trondheim weglassen. Lieber etwas länger in der Fjordregion bleiben oder am Meer, z.B. von Alesund zur Vogelinsel Runde. Auch Stavanger als Stadt würde ich weglassen. Lieber mehr Natur.
Trondheim ist was für ein paar Stunden Aufenthalt am Nachmittag. Der Dom ist ein witz, jedenfalls für mich als (Fast) Kölner. Der würde in unseren ein paar mal reinpassen. Drin war ich nicht, denn ich sehe es nicht ein für ein Gotteshaus Eintritt zu zahlen. Ansonsten ist Trondheim wie ein nettes kleines deutsches Städtchen mit dem netten Postkartenmotiv an der Klappbrücke am Wasser.
Von Stavanger rüber nach Kinsarvik empfehle ich Euch die kleine Strasse via Sauda und Sand nach Röldal (s. Velbinger). Tolle Strecke, sollte auch mit Gespann gehen.
Kinsarvik liegt etwas schattig in einer Bucht. Die Bucht ist zwar schön, aber durch den Fähranleger immer voll mit Autos. Die Campingplätze nahe an der Strasse. Ich würde da lieber 10 km vorher auf den Platz in Lofthus
http://www.lofthuscamping.com
fahren (s. Velbinger).
Ab Lofthus läßt sich einiges unternehmen.
Auffällig ist das ihr fast immer in größeren Örtchen Station machen wollt (Stavanger, Bergen Sognedal, Lillehammer, Alesund). Klingt als hättet ihr Sorge es könnte zu wenig los sein oder nach einer Städtetour. Ich würde mir lieber die kleinen Orte als Standpunkte aussuchen. Statt Sognedal vielleicht Luster.
Ihr werdet hoffentlich nichts vorbuchen und könnt dann mit dem Gespann soweit fahren und dort campen wo es Euch gefällt. Es kommen immer traumhafte Plätze am Wegesrand. Mit dem Velbinger seid Ihr ja gut beraten. Spontan entscheiden!!!
Gruß,
FCElch
grundsätzlich gut machbar. Auch die Fahr-km, denn Ihr habt ja immer mal 2 oder 3 Nächte an einer Stelle dazwischen. Ihr könnt ja flexibel entscheiden ob ihr das noch splittet oder je nach Wetterlage früher oder später weiterfahren.
Ich persönlich würde Trondheim weglassen. Lieber etwas länger in der Fjordregion bleiben oder am Meer, z.B. von Alesund zur Vogelinsel Runde. Auch Stavanger als Stadt würde ich weglassen. Lieber mehr Natur.
Trondheim ist was für ein paar Stunden Aufenthalt am Nachmittag. Der Dom ist ein witz, jedenfalls für mich als (Fast) Kölner. Der würde in unseren ein paar mal reinpassen. Drin war ich nicht, denn ich sehe es nicht ein für ein Gotteshaus Eintritt zu zahlen. Ansonsten ist Trondheim wie ein nettes kleines deutsches Städtchen mit dem netten Postkartenmotiv an der Klappbrücke am Wasser.
Von Stavanger rüber nach Kinsarvik empfehle ich Euch die kleine Strasse via Sauda und Sand nach Röldal (s. Velbinger). Tolle Strecke, sollte auch mit Gespann gehen.
Kinsarvik liegt etwas schattig in einer Bucht. Die Bucht ist zwar schön, aber durch den Fähranleger immer voll mit Autos. Die Campingplätze nahe an der Strasse. Ich würde da lieber 10 km vorher auf den Platz in Lofthus
http://www.lofthuscamping.com
fahren (s. Velbinger).
Ab Lofthus läßt sich einiges unternehmen.
Auffällig ist das ihr fast immer in größeren Örtchen Station machen wollt (Stavanger, Bergen Sognedal, Lillehammer, Alesund). Klingt als hättet ihr Sorge es könnte zu wenig los sein oder nach einer Städtetour. Ich würde mir lieber die kleinen Orte als Standpunkte aussuchen. Statt Sognedal vielleicht Luster.
Ihr werdet hoffentlich nichts vorbuchen und könnt dann mit dem Gespann soweit fahren und dort campen wo es Euch gefällt. Es kommen immer traumhafte Plätze am Wegesrand. Mit dem Velbinger seid Ihr ja gut beraten. Spontan entscheiden!!!
Gruß,
FCElch