Moin.
Ich möchte mal auf eine interessante Segelmöglichkeit hinweisen.
Um einige norwegische historische Segelschulschiffe zu finanzieren, werden
Mitsegelmöglichkeiten angeboten. Auf den Schiffen ist man/frau nicht Passagier
sondern ein Teil der Crew und muss mit anpacken.
Jeweils auf norwegisch und englisch:
http://www.fullriggeren-sorlandet.no/
http://www.radich.no/
http://www.lehmkuhl.no/
Ahoi!
uteligger
Segeln
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 288
- Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
- Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N
Re: Segeln
Hallo,
danke für den Tipp! Zwei kann ich auch beisteuern, wenn es auch keine großen Schiffe sind, alt sind sie alle Mal:
In Harstad vor dem Kulturzentrum hat der vermutlich älteste Schoner der Welt seinen Stammplatz: http://www.annarogde.no/
Kann man auch buchen, der Schwerpunkt liegt aber wohl mehr auf Gruppen-Charter und Events denn auf "richtig segeln".
Die Petrine ist zwar ein deutscher See-Ewer, hat aber 2003 zum zweiten Mal eine Skandinavien-Um(!)segelung gemacht (was die Anna Rogde übrigens auch wollte, aber an der russischen Bürokratie gescheitert ist). Ich war eine Woche auf den Lofoten/Versterålen dabei. Kann ich wärmstens empfehlen, siehe Online-Reisetagebuch. In diesem Sommer ist sie allerdings in Schweden und im Baltikum unterwegs.
Schöne Grüße
Michael
danke für den Tipp! Zwei kann ich auch beisteuern, wenn es auch keine großen Schiffe sind, alt sind sie alle Mal:
In Harstad vor dem Kulturzentrum hat der vermutlich älteste Schoner der Welt seinen Stammplatz: http://www.annarogde.no/
Kann man auch buchen, der Schwerpunkt liegt aber wohl mehr auf Gruppen-Charter und Events denn auf "richtig segeln".
Die Petrine ist zwar ein deutscher See-Ewer, hat aber 2003 zum zweiten Mal eine Skandinavien-Um(!)segelung gemacht (was die Anna Rogde übrigens auch wollte, aber an der russischen Bürokratie gescheitert ist). Ich war eine Woche auf den Lofoten/Versterålen dabei. Kann ich wärmstens empfehlen, siehe Online-Reisetagebuch. In diesem Sommer ist sie allerdings in Schweden und im Baltikum unterwegs.
Schöne Grüße
Michael
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 269
- Registriert: Fr, 06. Feb 2004, 16:49
- Wohnort: 5627 Jondal i Hardanger
Re: Segeln
Hallo, geht mal auf die Homepage von Hardanger Fartøyvernsenter, segeln mit Mathilde im Hardangerfjord, ein Traum. Überhaupt gibt es einige alte Segelschiffe, ob es Petra Gurine, Ariella oder alte Postboote mit denen man cruisen kann. Kann bei Bedarf Adressen besorgen.
-
- NF-Stammbesucher
- Beiträge: 288
- Registriert: So, 02. Mär 2003, 17:00
- Wohnort: 7° 46' 23" O 51° 26' 01" N
Re: Segeln
Hei Pedro,
vielen Dank für den Tipp, Du meintest bestimmt http://www.museumsnett.no/hfs/
Wenn Du weitere Infos hast, ist es mit Sicherheit eine gute Idee, sie hier im Forum zu posten!
Schöne Grüße
Michael
vielen Dank für den Tipp, Du meintest bestimmt http://www.museumsnett.no/hfs/
Wenn Du weitere Infos hast, ist es mit Sicherheit eine gute Idee, sie hier im Forum zu posten!
Schöne Grüße
Michael
-
- Beiträge: 4
- Registriert: So, 07. Mär 2010, 14:46
Re: Segeln
Hallo zusammen,
so, ich habe jetzt alle Themen mit dem Stichwort "Segeln" mal durchforstet, aber irgendwie noch nicht so richtig das gefunden, was wir eigentlich suchen:
Also, wir würden gern auf einer Segelyacht mitsegeln - 1 Tag oder auch bis zu 1 Woche, am liebsten durch einen Fjord, in jedem Fall aber küstennah, und - jetzt kommt's - das ganze sollte auch noch bezahlbar sein. Wir planen unsere N-Reise für August.
Die hier angebrachten Links zielen ja mehr so auf Fans von Traditionsseglern ab (wäre im Zweifel auch OK). Wir suchen eigentlich mehr etwas in dieser Richtung:
http://www.nautic-sailing.no
aber eben bezahlbar... und 3500 Euronen aufwärts pro Woche sind schon heftig, zumal noch der Skipper dazukäme.
Sollte also zufällig jemand noch etwas im Hinterkopf haben, wir gehen jedem Tipp dankbar nach!
Vielen Dank
so, ich habe jetzt alle Themen mit dem Stichwort "Segeln" mal durchforstet, aber irgendwie noch nicht so richtig das gefunden, was wir eigentlich suchen:
Also, wir würden gern auf einer Segelyacht mitsegeln - 1 Tag oder auch bis zu 1 Woche, am liebsten durch einen Fjord, in jedem Fall aber küstennah, und - jetzt kommt's - das ganze sollte auch noch bezahlbar sein. Wir planen unsere N-Reise für August.
Die hier angebrachten Links zielen ja mehr so auf Fans von Traditionsseglern ab (wäre im Zweifel auch OK). Wir suchen eigentlich mehr etwas in dieser Richtung:
http://www.nautic-sailing.no
aber eben bezahlbar... und 3500 Euronen aufwärts pro Woche sind schon heftig, zumal noch der Skipper dazukäme.
Sollte also zufällig jemand noch etwas im Hinterkopf haben, wir gehen jedem Tipp dankbar nach!
Vielen Dank
Grüße aus Köln!
Re: Segeln
Hei pandasushi,
es gibt nicht viele deutsche Anbieter - und norwegische kenne ich leider gar keine - die Segeltoerns in Skandinavien anbieten. Und dann ist es eher Schweden als Norwegen (z.B. well-sailing oder Classic Sailing). Wobei, mit Classic Sailing gibt es einen Toern in der ersten Septemberwoche von Stavanger aus, seh ich gerade..
Ich wuerde Dir gerne helfen, aber mir wird nicht klar, was Ihr (wieviele seid Ihr?) genau wollt:
- Du schreibst 1 Tag bis 1 Woche - das ist ja ein himmelweiter Unterschied.
- Seid Ihr schon mal gesegelt, und wenn nein, waere 1-3 Tage vielleicht eher sinnvoll als direkt eine ganze Woche. Es ist nicht jeder gleich seefest, dann wuerde ich es eher ausprobieren.
- Du schreibst "zumal noch der Skipper dazukaeme" - d.h. Ihr wollt einen Skipper fuer Euch alleine? Ja, DANN wird es teuer. Ansonsten wuerde ich sagen, ueber den Daumen 500 Euro fuer eine Woche sind realistisch, plus Anreise.
- Wenn auch Traditionsschiffe in Frage kommen: Wie waere es mit dem 2-Tages-Toern auf der Statsråd Lehmkuhl? Ein wunderschoenes Schiff.
- Nautic Sailing hat ja auch 1-3-Tages-Touren, die kosten sicher nicht 3500 Euro pro Person. Glesvær ist ein nettes Oertchen. Waere das nix?
- Weitere Moeglichkeit: Sich privat jemanden suchen, der Euch skippert. Nachteil: Teuer.
HTH whatever_happens
P.S. Ein Freund hat zufaellig in Koeln seinen Segelschein gemacht, http://www.segeln-macht-spass.de/, empfehlenswert.
es gibt nicht viele deutsche Anbieter - und norwegische kenne ich leider gar keine - die Segeltoerns in Skandinavien anbieten. Und dann ist es eher Schweden als Norwegen (z.B. well-sailing oder Classic Sailing). Wobei, mit Classic Sailing gibt es einen Toern in der ersten Septemberwoche von Stavanger aus, seh ich gerade..
Ich wuerde Dir gerne helfen, aber mir wird nicht klar, was Ihr (wieviele seid Ihr?) genau wollt:
- Du schreibst 1 Tag bis 1 Woche - das ist ja ein himmelweiter Unterschied.
- Seid Ihr schon mal gesegelt, und wenn nein, waere 1-3 Tage vielleicht eher sinnvoll als direkt eine ganze Woche. Es ist nicht jeder gleich seefest, dann wuerde ich es eher ausprobieren.
- Du schreibst "zumal noch der Skipper dazukaeme" - d.h. Ihr wollt einen Skipper fuer Euch alleine? Ja, DANN wird es teuer. Ansonsten wuerde ich sagen, ueber den Daumen 500 Euro fuer eine Woche sind realistisch, plus Anreise.
- Wenn auch Traditionsschiffe in Frage kommen: Wie waere es mit dem 2-Tages-Toern auf der Statsråd Lehmkuhl? Ein wunderschoenes Schiff.
- Nautic Sailing hat ja auch 1-3-Tages-Touren, die kosten sicher nicht 3500 Euro pro Person. Glesvær ist ein nettes Oertchen. Waere das nix?
- Weitere Moeglichkeit: Sich privat jemanden suchen, der Euch skippert. Nachteil: Teuer.
HTH whatever_happens
P.S. Ein Freund hat zufaellig in Koeln seinen Segelschein gemacht, http://www.segeln-macht-spass.de/, empfehlenswert.