Metallbereich Dreher, Fräser…

Arbeiten, Formalitäten, Wohnen, Studieren, Au-pair, Schüler-/Studentenaustausch, Praktika. Wir sind keine Jobbörse!
Antworten
Bulkley
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 26. Feb 2010, 17:30
Wohnort: Sachsen, Erzgebirge

Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von Bulkley »

Metallbereich Dreher, Fräser…

Mich würden einmal die Erfahrungen interessieren die im Bereich der Metallverarbeitung gemacht worden sind. Vielleicht gibt es ja hier Freunde des Forums die in Norge als Dreher oder Fräser an CNC Werkzeugmaschinen arbeiten. Wie sind eure Erfahrungen im Hinblick auf die Arbeitsabläufe, gibt es Technologen die Programme vorbereiten oder ist das wie in Deutschland das man zum Teil selbstständig an der Maschine programmiert. Welche Steuerungen sind zum Beispiel in Norge am häufigsten zu finden und nach welchen Normen wird gefertigt.
Wie sind die Betriebe, Unternehmen mit Schneidstoffen und Werkzeugen ausgerüstet bzw. mit Prüf- und Messmitteln? Vielleicht gibt es ja hier doch den oder die eine welche in diesem Beriech tätig ist. Ich würde mich über Infos freuen und Fragen kommen dann bestimmt auch noch, zwinkern…
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von der westfale »

Hei Bulkley,


es gibt hier genau wie in Deutschland die unterschiedlichsten Steuerungen, von Haidenhein ueber Okuma, Fanuc bis Simens. Ich persoenlich programmiere direkt an der Maschine, liegt daran das ich nur 2 dimensionale arbeiten ausfuehre. Gerne arbeitet man aber auch mit Computerunterstuetzte Programmierung um halt Formen zu fertigen.
Als Werkzeuge werden hier die bekannten Marken aus Deutschland verwendet ( Iscar,Seko und aehnliche).
Fuer die Oelbrange werden haeufig Niro-Staehle verarbeitet, Aluminium oder Plastik.

So viel erst einmal in kuerze.

Hilsen Mark
Bulkley
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 26. Feb 2010, 17:30
Wohnort: Sachsen, Erzgebirge

Re: Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von Bulkley »

Hei Mark,

also mit Okuma und Fanuc hatte ich noch nicht viel zu tun um nicht zu sagen gar nichts. Fanuc kenne ich nur vorm „drüber schauen“ das war es aber auch schon. In der letzten Firma wo ich war hatten wir Maschinen vom Hersteller HURCO und die haben ja ihre eigene Steuerung. An der Maschine sind aber auch nur 2 dimensionale Arbeiten gemacht worden.
Von den Schneidstoffen haben wir viel von Sandvik und Ingersoll verwendet und was den Bereich Bohrer und Schaftfräser angeht sind beschichtete Hartmetalle zum Einsatz gekommen. Bei vielen Arbeiten haben wir auch mit Datenübertragung und DXF Dateien gearbeitet…
Leider ist es aber in Deutschland so, das man mit Erhalt der Zeichnung das Teil auch schon fertig haben muss! Wie sind in diesem Hinblick die Bedingungen in Norge?

Bei Drehen habe ich viel an Gildemeister Maschinen mit Siemens Steuerung gearbeitet. Wird da in Norge die normale Sinumerik 810/840 verwendet oder das Shop Turn von Siemens verwendet?
Niro Stähle…zwinker. Und dann noch mit einem hohen Chrom, Nickel Gehalt, da freut sich jeder Arbeiter. Naja, aber dafür sind ja dann auch die Schnittwerte nicht so hoch.
Hoffe ich frage nicht zu viel was das Thema angeht? Wie würdest Du es charakterisieren von den Arbeitsabläufen her wenn Du Norge mit Tyskland vergleichen müsstest? Norge gehört ja in den Rahmen der EWR von daher muss ja dann auch nach EN Norm gefertigt werden, trifft das so zu?

Gunar…..
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von der westfale »

Hei Gunar,

also fangen wir mal langsam an.
Zur Simensteuerungen kann ich nicht viel sagen, die haben wir bei uns im Betrieb nicht, hatte nur vor einiger Zeit ein Gespraech mit Jemanden der an Simenssteuerungen arbeitet. Was mir gestern nicht einfiel, sehr haeufig werden hier Leute mit Erfahrung an Mazaksteuerungen gesucht.

Hier wird schon ein wenig langsammer und ruiger gearbeitet, allerdings entsteht hier mitlerweile auch ein gewisser Kostendruck der ein schon zum schnelleren arbeiten draengt. Bringst du aber 100% deutsche Leistung hier, bist du auf jedenfall von der Leistung her im mehr als gruenen Bereich.

Ob hier in Norge nach EN- Norm gearbeitet wird oder nicht kann ich nicht sagen, wenn ich manche Zeichnungen sehe, dann hat nur das Blatt auf dem die stehen eine DIN-Norm. Das kann aber anderswo anders sein.
Es laeuft hier vieles anders als in Deutschland.

Hilsen Mark
Bulkley
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 26. Feb 2010, 17:30
Wohnort: Sachsen, Erzgebirge

Re: Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von Bulkley »

Hei Mark,

der Grund warum ich an sich so viel frage und neugierig bin ist folgender. Wie Du ja vielleicht in dem anderen Beitrag von mir schon gelesen hast beabsichtige ich nach Norwegen zu gehen. Nun habe ich ja zwei Facharbeiter, einmal im Handwerk als Zimmerer und zum anderen im Metallbereich als gelernter konventioneller Dreher und dazu noch die Fachkraft CNC für Drehen und Fräsen, Schwerpunkt nach meinem Gefühl aber Drehen.
Ich überlege was sinnvoller ist bzw. in welche Richtung ich mich bei der Stellensuche vorrangig orientieren sollte. Beide Berufe mache bzw. habe ich gern gemacht und beides hat gewisse Vor und Nachteile. Hier in Deutschland habe ich in erster Linie als Zimmer mit dem Abbund und den Aufstellen der Dächer zu tun gehabt, später dann auch Altbausanierung aber die Arbeiten in Norge als Zimmerer werden sich ja auch ein Stück unterscheiden.
Wie ich das so mitbekommen habe gibt es einmal die Zimmerer die für die Betonarbeit (Keller und Bodenplatte) verantwortlich sind und dann die Zimmerleute die das eigentliche Haus in Ständerbauweise fertigen. Als ich gehört habe das es da keine vorgefertigten Bauelemente gibt und jeder Ständer auf der Baustelle gestellt und befestigt wird habe ich mich anfangs auch etwas gewundert wie sich das von Kosten Zeit- Faktor rechnet aber in Norge laufen die Uhren da wohl etwas anders…..

Vi sees, Gunar…….
der westfale
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1801
Registriert: Sa, 01. Aug 2009, 20:36
Wohnort: Nahe Stavanger

Re: Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von der westfale »

Hei Gunar,

wenn du doch beide Berufe gerne machst, dann bewerb dich doch in beide Richtungen. Das erhoeht die Change etwas schnell zu finden um einiges. Wenn du dann einen Arbeitsplatz gefunden hast und er liegt dir doch nicht hindert dich ja nichts daran hier wieder zu wechseln.

Hilsen Mark
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von alien »

na vielleicht mal da versuchen wo du berufserfahrung hast ,und auch was kannst , hast du auf cnc zerspanung um geschult und da noch nicht wirklich drin gearbeitet , dan ueberleg dir das 2 mal ,ob du da hier einsteigen willst ,die sind hier nicht zurueckgeblieben :lol: falls du das denkst
didi
Beiträge: 64
Registriert: Mo, 09. Feb 2004, 16:29
Wohnort: NRW/Telemark

Re: Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von didi »

Erst einmal klarstellen, der Arbeitsdruck ist auch hier in Norwegen mittlerweile ordentlich. Als Norweger arbeite ich seit Jahren für einen Norwegischen Maschinenbauer in D als Ingenieur. Kenne daher die Unterschiede. Die Ausrüstung in unseren Stadnorten in N ist besser als in D. Die Anforderungen aber gleich. Würde Dir empfehlen diech im Bereich CNC Bearbeitung zu bewerben, aus Erfahrung weiß ich das man Zimmerleute aus dem Ausland nicht gerne nimmt, ( Bauvorschriften, Ständerbauweise usw. ), ausserdem sind die Löhne in der Metallbranche besser. Leider hat im Moment der Arbeitsmarkt in beiden Branchen kaum Bedarf. Wir haben in N und D Kurzarbeit, warum sollten wir da jemand einstellen. Gehe davon aus das sich das zum Herbst hin verbessert. Viel Glück.
alien
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 267
Registriert: Di, 14. Mär 2006, 11:28
Wohnort: aalesund nun zürich

Re: Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von alien »

didi hat geschrieben:Leider hat im Moment der Arbeitsmarkt in beiden Branchen kaum Bedarf. Wir haben in N und D Kurzarbeit, warum sollten wir da jemand einstellen. Gehe davon aus das sich das zum Herbst hin verbessert. Viel Glück.
Na dan hoffe ich auch das das im herbst wieder anzieht mit auftraegen nur allein mir fehlt der glaube bei investionguetern in oelbrache dauer das leider noch etwas :( die krise ist da :shock:
Bulkley
Beiträge: 27
Registriert: Fr, 26. Feb 2010, 17:30
Wohnort: Sachsen, Erzgebirge

Re: Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von Bulkley »

@ alien

….wie ich in dem anderen Beitrag in dem ich mich hier im Forum vorgestellt habe bzw. meine Fragen und Anliegen vorgebracht habe sagte habe ich im Metallbereich auch Berufserfahrung. Ich habe 2 Jahre als Dreher und 2 Jahre als Fräser gearbeitet, ebenso im Handwerksberuf.

@ didi

Dir einen ganz herzlichen Dank für den Einblick in die Arbeitsweise und die Auftragslage wie sie gegenwärtig in Norge vorherrscht bzw. ist. Das klingt ja sehr ernüchternd und nicht gerade Erfolg versprechend auch was das mit die Zimmerer angeht. Man könnte meinen wie Du es formulierst kommt man „vom Regen in die Taufe“….
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Metallbereich Dreher, Fräser…

Beitrag von Schnettel »

@Bulkley:
Wenn ich bei http://www.nav.no "tømrer" eingebe, kommen 53 Stellenausschreibungen, wo teilweise mehrere Leute gesucht werden.
Beim Suchbegriff "CNC" kommen 18 freie Stellen.
Klar, im ganzen Land - das kann nun von Region zu Region vøllig verschieden sein.

Auch wenn man den Blick fuer die Realitæt immer behalten muss, aber es gab auch schon schlechtere Zeiten...

Wuensch dir viel Glueck!
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Antworten