Autofahren in Norge

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
sarak
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 137
Registriert: So, 25. Jan 2009, 11:59
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von sarak »

uteligger hat geschrieben:
Wolfgang B. hat geschrieben:Hej,


Norwegen ist ein Land mit einer sehr hohen Verkehrssicherheit, wenig Verkehrstoten und Verletzten, dass resultiert auch aus einem brutalen Bußgeldkatalog. Den ich mir auch in Deutschland wünsche.


Hilsen
Uteligger
Hallo,
ist doch für einen Womo oder Wowa Fahrer selbstverständlich, meine ich! Wir haben da kein Problem, die hinter uns mal vorbei zu lassen. Ganz egal wo wir unterwegs sind, sollen die anderen doch auch was von unserem Urlaub haben.

LG sarak
Immer zu zweit.......
WIR träumen nicht unser Leben, wir leben unseren Traum >wir versuchen es zumindest!........
Wolfgang B.
Beiträge: 34
Registriert: Mi, 09. Dez 2009, 19:43

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von Wolfgang B. »

Hej,Sarak

ich habe nie geschrieben,das ich mir fuer D. einen vergleichbaren (brutalen) Bussgeldkatalog wuensche.

Das langsam fahrende Fahrzeuge ab und an einmal rechts ran fahren (so fern das möglich ist ) um die,die es etwas eiliger haben vorbei zulassen,ist selbstverständlich und eine Binsenweisheit.
Wenn du aber den Eindruck hast,das dir jemand mit 10 cm Abstand am Heck klebt wirst du es auf glatter Strasse kaum wagen abzubremsen,
um in eine Ausweichbucht zu kommen,vor allem ,wenn du eine Beschädigung deines Fahrzeuges möglichst vermeiden möchtest.

Wenn man von Schweden (ein ausgesprochenes Langsamfahrer Land) nach Norwegen reist ist man doch ueberrascht.


Ich habe noch eine Anekdote :D
Auf dem Hinweg von Notodden nach Bö (die Strasse kreuzt die Lande- und Startbahn eines Flughafens :shock: ;als Piktogramm vor der Schranke dient ein Flugzeug und keine Lock ) rief uns der Huettenvermieter immer wieder an und wollte wissen,wo wir sind.
Wir hatten keine Ahnung ,es war dunkel und gab nur jede Menge Schnee.Das Navi sagte 20 min.
Er liess aber nicht locker und rief immer wieder an.Ob wir gerade ueber eine Kreuzung gefahren wären,oder an einem alten Hof vorbei.
Das war doch völlig egal ! Was wollte dieser Mann nur.
Als wir dann vor unserer Huette standen, klärte sich alles auf.
Unser Huettenvermieter stieg aus einem schwarzen Van ,dem es erst in Bö gelungen war an uns vorbei zu kommen. :D
Ein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen,um diese Jahreszeit auf dem Weg nach Bö,das konnten eigentlich nur wir sein.
"Ihr kennt nur deutsche Autobahnen,die die Breite eines Fussballfeldes haben und nur gerade aus gehen was ?" war seine lachende Begruessung.
Er räumte aber ein,das man mit Spikes auf Eis und Schnee schon deutlich besser unterwegs ist.


so long
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von Schnettel »

uteligger hat geschrieben:Und wenn man dann endlich auf gerader Strecke ohne Gegenverkehr beim überholen mit 122 km/h per Handradar abgeschossen wird, freut sich der genervte ortsunkundige, der frohlockend mit 80 km/h und in seiner Philosophie bestärkt, dass endlich die Verkehrsraudis erwischt werden.

Wenn dann, wie in diesem Falle ich, 4900 NOK per Kreditkarte bei den Streckenposten abdrückt,
Das kann eigentlich so nicht stimmen. Es sei denn, es war eine 100er :shock: Strecke...? Oder war's ein Schreibfehler?
Bei Strecken mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung über 70 km/h gelten folgende Sætze:
bis zu 5 km/h zu schnell 600 NOK
bis zu 10 km/h zu schnell 1.600 NOK
bis zu 15 km/h zu schnell 2.600 NOK
bis zu 20 km/h zu schnell 3.600 NOK
bis zu 25 km/h zu schnell 4.900 NOK
bis zu 30 km/h zu schnell 6.500 NOK
bis zu 35 km/h zu schnell 7.800 NOK
respektive auch Gefængnis.
Wer seine Strafen nicht zahlen kann oder will, kommt ins Gefængnis.

Bei Strafen
bis zu 3.000 NOK 3 Tage
bis zu 4.000 NOK 5 Tage
bis zu 5.000 NOK 7 Tage
bis zu 6.000 NOK 11 Tage
ueber 6.000 NOK 15 Tage

Darueberhinaus werden Strafen (Geldstrafen und Gefængnis) bei Geschwindigkeitsueberschreitungen ab 35 km/h individuell durch ein Gericht festgelegt. Es soll richtig (also wirklich richtig!) weh tun.

Wer in einer 80er Zone mit ueber 120 fæhrt, also mehr als 40 km/h zu schnell, muss zusætzlich mit einem Fuehrerscheineinzug von 5 - 8 Monaten rechnen - plus einer Strafe, die aus Geldstrafe und Gefængnis (evtl. auf Bewæhrung) bestehen kann.
Hier sind die Listen zum Fuehrerscheinentzug:
30er, 40er, 50er, 60er Zonen
70er, 80er, 90er Zonen (Motorvei Klasse B)
90er, 100er Zone (Motorvei Klasse A)

Man sollte sich also tatsæchlich ueberlegen, wie schnell man fahren møchte... Bzw. was man riskieren will.
Bei uns hier oben - nørdlich des Polarkreises - hab ich bisher (in ueber 4 Jahren) nur zwei manuelle Geschwindigkeitskontrollen erlebt. Also nicht wirklich viel. (aber schon 3 Alkoholkontrollen... - vorzugsweise Samstag oder Sonntag frueh...)
Feste Blitzer kommen aber auch immer mal neue dazu.
Unter anderem an einer Stelle, wo auf Grund von Wohnhæusern direkt an der Strasse die Geschwindigkeit auf 70 begrenzt wurde, und allein die Begrenzung offensichtlich nicht ausgereicht hat.... Sowas kann ich auch nur begruessen.
Zum Geldabzocken stehen diese schliesslich nicht da. Sonst wuerde nicht mit grossen Schildern darauf hingewiesen.

Mich persønlich hat's aber auch schon erwischt - und ich prahle nun absolut nicht damit rum... Mich ærgern die 1.600 NOK, die hætte ich fuer anderes besser verwenden kønnen.
Die 9 km/h zu schnell waren auch unbeabsichtigt. Auf der E6 nørdlich von Gardermoen war ich mit einem frisch geliehenen Mietwagen unterwegs. Die Strasse 4-spurig. Mir war wie 90er Zone, hab aber nicht so auf die Schilder geachtet, weil ich noch damit beschæftigt war, zu gucken, wo und wie der Scheibenwischer in dem Fahrzeug an geht... Und schon hat's geblitzt. 89 wurden gemessen - also 9 km/h zu schnell. Und da kann ich noch froh sein. Bei 2 km/h mehr wære ich noch satte 1.000 NOK mehr los gewesen....
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Bergenserin
Beiträge: 42
Registriert: Fr, 12. Feb 2010, 21:02
Wohnort: Ågotnes

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von Bergenserin »

Also ich habe auch noch eine Gute Geschichte. Also in Bergen und Umgebung gibt es viele Leute die schneller fahren als sie dürfen. Es gibt aber auch solche die auf der 60 Strecke nur 45 fahren. :x
Es muss hier auch so eine Art Provida Fahrzeuge geben, denn ein Arbeitskollege von uns wurde auf einer Strecke von 2 km gefilmt und jetzt haltet euch fest. Auf 80er Strecke mit über 120km/h. Was das für ihn heißt = 8 Monate Fahrverbot (mit sofortiger Wirkung) und über 10000Kronen Strafe. Das Geld hat ihm nicht wirklich weh getan, aber das der Lappen weg ist ist für ihn der in der Autobranche arbeitet ganz schlecht.

Lg Bergenserin
Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast.
muheijo
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3856
Registriert: Mi, 25. Aug 2004, 23:30
Wohnort: Trøndelag

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von muheijo »

sarak hat geschrieben:Jeder Blitzer wird,
zum einen, mit einem großen Schild angekündigt! Wenn du das nicht siehst, kauf dir ne Brille............wir haben uns des öfteren köstlich amüsiert, denn die Hinweise sind echt nicht zu übersehen. Vor allem auf der E 6.
:lol: Bis auf einen, der muss wohl hunderttausende von Kronen extra in die Staatskasse spuelen:
Auf der E6, zwischen Trondheim und Værness im letzten Tunnel. Wird am Tunneleingang zwar auch angekuendigt; das Schild fællt aber kaum auf. Und bis zum letzten Drittel vom Tunnel ist's bei vielen wieder in Vergessenheit geraten.
Cool sind uebrigens die neuen schwedischen Boxen, auch angekuendigt, aber raffiniertes Design...
sarak hat geschrieben:Und die mit der" Handpistole", guckst du richtig nach vorne, dann siehst du die auch.
Kannste knicken, das dachte ich auch mal.
Inzwischen hab ich sie schon an so vielen møglichen und unmøglichen Stellen gesehen, dass ich getrost behaupten kann: Darauf kann man sich nicht verlassen. Leider auch nicht auf warnenden Gegenverkehr.
Also, entweder Tempo einhalten oder klaglos zahlen, wenn man beim Lotteriespiel "gewonnen" hat.

Eine Vermutung habe ich allerdings: Die Geschwindigkeitskontrollen sind im Winter seltener als im Sommer. Dafuer dann eher allgemeine Alkohol- und Verkehrskontrollen.

Und nebenbei noch die Info: In Trøndelag soll es dieses Jahr verstærkte Kontrollen aller Art geben...

Gruss, muheijo
"Nicht diejenigen sind zu fürchten, die anderer Meinung sind, sondern diejenigen, die anderer Meinung sind, aber zu feige, es zu sagen."

(Napoléon I.)
Berny
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1418
Registriert: Mo, 16. Jun 2008, 22:49
Wohnort: Köln

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von Berny »

Wolfgang B.:
"ich habe nie geschrieben,das ich mir fuer D. einen vergleichbaren (brutalen) Bussgeldkatalog wuensche."
Ich wünsche mir für D einen der Schweiz oder Norwegen vergleichbaren.

"Wenn man von Schweden (ein ausgesprochenes Langsamfahrer Land) nach Norwegen reist ist man doch ueberrascht."
Hmm, also ich konnte bis jetzt nicht sooviel Unterschiede feststellen, eher jedoch ein Nord-Süd-Gefälle.
Zuletzt geändert von Berny am Fr, 05. Mär 2010, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
KlaJac
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 386
Registriert: Mi, 22. Aug 2007, 7:29
Wohnort: hier nicht mehr

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von KlaJac »

muheijo hat geschrieben: :lol: Bis auf einen, der muss wohl hunderttausende von Kronen extra in die Staatskasse spuelen:
Auf der E6, zwischen Trondheim und Værness im letzten Tunnel. Wird am Tunneleingang zwar auch angekuendigt; das Schild fællt aber kaum auf. Und bis zum letzten Drittel vom Tunnel ist's bei vielen wieder in Vergessenheit geraten.
Yepp, über den wurde gestern sogar in Adresseavisen berichtet. Der hat letztes Jahr leider sein Umsatzziel verfehlt, da er wegen Umbauarbeiten fast immer abgeschaltet war. Aber für 2010 freut man sich schon auf die Einnahmen ;)
Gruß
Klaus
gundhar
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 471
Registriert: Do, 29. Aug 2002, 19:25
Wohnort: Wedemark

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von gundhar »

Moin,

habe bisher zum Glück noch nicht bezahlen müssen. Das liegt aber vielleicht daran daß ich wenn immer möglich den Tempomat einschalte. Der hält die Geschwindigkeit schön konstant so daß man sehr gut und zügig vorankommt ohne die zulässige Geschwindigkeit zu überschreiten.

Gruß Gundhar
Baron von Willig
Beiträge: 19
Registriert: So, 30. Aug 2009, 15:47
Wohnort: Schwaebisch Hall, Tyskland
Kontaktdaten:

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von Baron von Willig »

na einwandfrei, dass ich vor meinem nächsten trip hier rein geschaut habe: für 9km/h zu viel 200€ strafe! jesses... :shock:
ich wäre wohl für die nächsten 3 wochen weggesperrt worden!

...

...

mir hängt die kinnlade immer noch unten...

...
Wick1e
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 777
Registriert: Di, 18. Jan 2005, 23:31
Wohnort: Gjøvik
Kontaktdaten:

Re: Autofahren in Norge

Beitrag von Wick1e »

Zu Schnettels Beitrag noch zu erwaehnen:

Bei strafen die vom gericht festgelegt werden (alles oberhalb vom bussgeldkatalog) wird u.a. das einkommen und vorstrafen zu grunde gelegt.
Hat man ein grosses einkommen, kann die strafe durchaus enorm werden.
In Finland wird das einkommen bereits bei bussgelder zu grunde gelegt. Deswegen sind dort die weltweit hoechsten strafen fuer geschwindigkeits ueberschreitungen verhaengt worden (mehrere 100.000,- euros! Z.b. vom Nokia vorstand).

Auslaendische fuehrerscheine kann N nicht einziehen, bzw. er wird einbehalten, man erhaelt ihn aber nach ablauf des ausgesprochenen fahrverbotes (fuer N) oder beim verlassen des landes wieder.

Norweger (personen mit norw. fuehrerschein) muessen durchaus die fahrpruefung neu ablegen.

Ein kollege von mir wurde mit ueber 150 km/h auf dem motorrad erwischt.
Er bekam u.a. 4 wochen haft ohne bewaehrung (+ kr. 10000,- straffe + 1 jahr sperre bis er die pruefung neu machen konnte).
Antworten