Neuling in Norwegen

Fortbewegung per Auto, Fahrrad, Motorrad, Bus/Bahn, Fähren, Flugzeug sowie Routenplanungen
Fuji1986
Beiträge: 6
Registriert: Di, 02. Mär 2010, 19:49
Wohnort: Görwihl

Neuling in Norwegen

Beitrag von Fuji1986 »

hallo alle zusammen.

Ich habe im Juli vor für zwei Wochen durch Norwegen per Interrail zu fahren.
werde viel campen und im freien Übernachten. Auch mein Campingkocher wird im Dauerbetrieb sein 8)
Eine genaue Tour hab ich noch nicht.
Ausser das ich die Bergenbahn fahren möchte. (Als Naturliebhaber und absoluter Eisenbahnfan)
Und ich nach Bodö und Tromsö möchte. (Mitternachtssonne)

Meine Fragen dies bezüglich sind:

Auf was hab ich generell zu achten wenn ich Wildcampe und auf mich allein gestellt bin.

Wieviel Geld sollte ich beanschlagen?

Wo sollte ich einkaufen und was muss ich beim Einkauf achte. (Klar Alc und Tabak sind teuer. Zumal ich daheim trinken und rauchen kann)

Habt ihr Tipps günstig mit dem Zug voran zu kommen. (IC, Nachtzug usw sind recht teuer. Gilt dies auch für normale D-Züge?)

Wie komme ich am besten (Günstig) nach Tromsö?

Kleidung?

Ich weiß, hier steht oft "günstig". Norwegen ist teuer.

Ich werde natürlich Geld dabei haben. Bin auch gut am Sparen.
Doch gibt es bestimmt möglichkeiten. (Bin kein Student)

Ich freue mich sehr auf eure antworten.

In diesem Sinne.

Grüße aus dem Hotzenwald.

Ps: verbringe voher zwei Wochen in der Bretagne/Normandie. Gehört nicht hier her. Aber auch bin für Tips sehr dankbar.
mosaglas
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1090
Registriert: So, 12. Jul 2009, 13:02

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von mosaglas »

Hallo Fuji1986,

erst mal willkommen im Forum!

Das sind ja gleich viele Fragen.

Wegen Zugverbindungen und Preisen und ähnliches ist die Seite von der NSB (norwegische Eisenbahn) zu empfehlen: http://www.nsb.no/.

Klamottenmäßig am besten ein Rundumpaket einpacken. :wink: Also Regenklamotten, leichte Sachen und auch dicke Sachen, denn gerade nachts kann es doch mal recht kühl werden, auch im Sommer.

Der günstigste Supermarkt ist wohl Rema1000. Aber je nach dem wo du bist, musst du das nehmen was kommt.

Viel Spaß beim Planen
gruß
mosaglas
Dirk i norge
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 2352
Registriert: Do, 13. Jul 2006, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Dirk i norge »

Hallo Fuji1986 !
Ja, willkommen im besten Norwegen-Forum :wink:
Ich find das eine super Idee was du da so vor hast. Ich bin mir sicher, dass du hier Antworten auf alle deine Fragen bekommen wirst....
Fuji1986
Beiträge: 6
Registriert: Di, 02. Mär 2010, 19:49
Wohnort: Görwihl

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Fuji1986 »

Schön das ihr mich wilkommen heißt.

(Scheint nette leute hier zu geben) :)

Ich hätte gerne soviele infos wie nur möglich.Klar auch das ich viel alleine lernen muss.
Dennoch würde ich gerne gegen viel "wiedrigkeiten" gewappnet sein.

Liebe Grüße Wayne
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Gudrun »

Hallo und herzlich willkommen.

Zu Deinen Fragen:

Lebensmittel sind etwas teurer als in Deutschland, im Supermarkt aber erschwinglich. Supermärkte sind natürlich nicht so dicht gesät.

Kleidung und Campingausstattung für jedes Wetter mitnehmen. Auch Dauerregen ist natürlich gut drin, kalt kann es werden, aber es kann natürlich auch sehr schön und warm werden.

Sparen kann man auch, wenn man das Jedermannsrecht nutzt. Google mal. Grob gesagt: Du kannst campen, wo immer Du willst, außer: auf bebauten Grundstücken, nicht auf Wiesen und Weiden, mindestens 150 m vom nächsten Gebäude entfernt. Dass Du den Platz so verlässt, wie Du ihn vorgefunden hast, ist klar. Und da sehe ich natürlich einen Widerspruch: Bahnhöfe befinden sich selten weit weg von jedem bewirtschafteten Grundstück - auch in Norwegens Einsamkeit.

Deshalb meine Frage: Warum willst Du in zwei Wochen bis Tromsö? Willst Du nur im Zug sitzen oder auch wandern, mal die Gegend erkunden? Ich schlage vor, Du entscheidest Dich zwischen Bretagne/Normandie und Norwegen. Auch Frankreich verträgt mehr als 2 Wochen für eine Erkundung.

Lies Dich doch hier mal durchs Forum. Benutze die Suchfunktion.

Viel Spaß beim Planen
Fuji1986
Beiträge: 6
Registriert: Di, 02. Mär 2010, 19:49
Wohnort: Görwihl

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Fuji1986 »

Ich denke das mir zwei Wochen reichen werden. Ich hab gewisse Städte/Dörfer in meiner Planung und möchte diverse tage in diesen und Umgebung verbringen. (Gilt auch für Bretagne/Normandie)

und ich fahre für mein leben gern Eisenbahn. (bin mit Eisenbahn groß geworden)
und dementsprechend hab ich kein Problem damit, Stunden im Zug zu sitzen :D
Doris
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 876
Registriert: Fr, 23. Aug 2002, 16:15
Wohnort: Mo i Rana
Kontaktdaten:

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Doris »

Fuji1986 hat geschrieben: Wie komme ich am besten (Günstig) nach Tromsø
Mit dem Bus von Fauske über Narvik oder von Narvik, wenn Du mit dem Zug durch Schweden bis Narvik fährst. Auch wenn Du bei Norwegen bleibst: wenn Du Eisenbahnfan bist, unbedingt von Narvik bis zur Grenze fahren: ist eine klasse Strecke, gibt auch einen Rallarvegen zum Wandern.
Liebe Grüße
Doris
EuraGerhard
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1296
Registriert: Do, 28. Jul 2005, 8:32
Wohnort: Uppsala

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo,

als absoluter Eisenbahnfan darfst Du Dir natürlich die Flåmbahn keinesfalls entgehen lassen, aber ich nehme mal an, das weißt Du schon. Bzgl. der Fahrpreise wäre möglicherweise ein InterRail-Ticket empfehlenswert, ich kenne aber die derzeitigen Konditionen nicht. Früher gab es auch so etwas Ähnliches nur für Skandinavien, nannte sich glaube ich ScanRail Pass oder so ähnlich, ich weiß aber nicht ob es das noch gibt.

Nach Tromsø wirst Du natürlich lange Strecken mit der "Gummibahn", also dem Bus fahren müssen. Muss das unbedingt sein? Die Bahnstrecke von Trondheim nach Bodø (abgesehen vom nur von Schweden aus auf der Schiene erreichbaren Narvik der nördlichste Punkt des norwegischen Eisenbahnnetzes) ist auch sehr schön und abwechslungsreich.

MfG
Gerhard
Früher war (fast) alles schlimmer.
Julindi
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 1363
Registriert: Do, 20. Sep 2007, 15:31
Wohnort: Speyer

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Julindi »

Hei und willkommen.
Zur Kleidung kann ich nur sagen: Zwiebelprinzip, dann musst du nicht zig verschiedene Sachen mitnehmen und kannst nach Bedarf an- und ausziehen. Für Notfälle gibts ja noch die "Reisewaschcreme" in der Tube :wink:
Wenn du nicht auf Campingplätzen übernachtest nicht vergessen: Waschlotion, die umweltverträglich ist (gibt's in Outdoorläden), damit kannst du nicht nur dich, sondern auch die Wäsche waschen :D
Auf jeden Fall mitnehmen: Thermo-Unterwäsche (lang) - sehr angenehm wenn's nachts kalt wird!

Viel Spaß und LG,
Jule
Reiseberichte mit Fotos auf http://www.ju-cara.jimdo.com
Chris665
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 283
Registriert: Mi, 31. Okt 2007, 13:47

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Chris665 »

Hallo Wayne,
was hältst du davon: Von Bodö mit der Fähre zu den spektakulären Lofoten rüber? Als Einzelperson ohne Fahrzeug kostet das nicht die Welt. Dort dann ein paar Tage wandern und hitchhiken, dann zurück. Dafür Tromsö usw, sausen lassen. Würd ich so machen.
Gruß, Chris
fcelch
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 3705
Registriert: So, 25. Sep 2005, 16:22
Wohnort: Bergisches Land / NRW

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von fcelch »

Chris665 hat geschrieben:Hallo Wayne,
was hältst du davon: Von Bodö mit der Fähre zu den spektakulären Lofoten rüber? Als Einzelperson ohne Fahrzeug kostet das nicht die Welt. Dort dann ein paar Tage wandern und hitchhiken, dann zurück. Dafür Tromsö usw, sausen lassen. Würd ich so machen.
Gruß, Chris
Das sehe ich ja im Prinzip genauso.

Aaaaaaaaber:
Bloß hier ist wieder jemand am planen der in 2 Wochen überall hin will. Das abzureisenden Programm ist doch für 2 Wochen viel zu groß. Um bis Bodö zu kommen wird er Norwegen doch nur aus dem Zug sehen...und vielleicht ein paar Bahnhöfe.

Lukas, äh Wayne, Norwegen ist nicht Lummerland und auch noch immer viiiiiel größer als die Bretagne. Nix für ungut, aber du unterschätzt die Dimensionen. Da reichen 2 Wochen nicht. Auch drei wären noch knapp. Außnahme: Es ist wirklich erklärtes Ziel fast nur Zug zu fahren und Landschaft, Land, Natur etc. interessieren dich nicht. Beschränke dich lieber auf die Bahnstrecken südlich von Trondheim und mache den Rest wenn du mehr Zeit hast.

Übrigens:
Es gibt auch noch ein oder zwei Museumseisenbahnen, also Schmalspurbahnen die mit Dampf unterwegs sind und einige km abreißen. Wäre das interessant? Und in Hamar ist noch ein Eisenbahnmuseum, da war ich allerdings noch nicht drin. Im Tesknik Museum in Oslo gibts auch einiges zum Thema Eisenbahn.
Und, hat zwar mehr mit Schine als mit Eisenbahn zu tun: Nicht weit von der norwegischen grenze gibts in Schweden ein stillgelegtes Bahngleis wo man auf ca. 50 km mit der Draisine von End- zu Endpunkt strampeln kann. Da kann man unterwegs auch prima irgendwo das Ding von dem Gleis heben und wild campen. Wir haben in der dämmerung sogar reichlich Elche gesehen. Wär das noch was?

Gruß,
FCElch
Fuji1986
Beiträge: 6
Registriert: Di, 02. Mär 2010, 19:49
Wohnort: Görwihl

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Fuji1986 »

fcelch hat geschrieben:
Chris665 hat geschrieben:Hallo Wayne,
was hältst du davon: Von Bodö mit der Fähre zu den spektakulären Lofoten rüber? Als Einzelperson ohne Fahrzeug kostet das nicht die Welt. Dort dann ein paar Tage wandern und hitchhiken, dann zurück. Dafür Tromsö usw, sausen lassen. Würd ich so machen.
Gruß, Chris
Das sehe ich ja im Prinzip genauso.

Aaaaaaaaber:
Bloß hier ist wieder jemand am planen der in 2 Wochen überall hin will. Das abzureisenden Programm ist doch für 2 Wochen viel zu groß. Um bis Bodö zu kommen wird er Norwegen doch nur aus dem Zug sehen...und vielleicht ein paar Bahnhöfe.

Lukas, äh Wayne, Norwegen ist nicht Lummerland und auch noch immer viiiiiel größer als die Bretagne. Nix für ungut, aber du unterschätzt die Dimensionen. Da reichen 2 Wochen nicht. Auch drei wären noch knapp. Außnahme: Es ist wirklich erklärtes Ziel fast nur Zug zu fahren und Landschaft, Land, Natur etc. interessieren dich nicht. Beschränke dich lieber auf die Bahnstrecken südlich von Trondheim und mache den Rest wenn du mehr Zeit hast.

Übrigens:
Es gibt auch noch ein oder zwei Museumseisenbahnen, also Schmalspurbahnen die mit Dampf unterwegs sind und einige km abreißen. Wäre das interessant? Und in Hamar ist noch ein Eisenbahnmuseum, da war ich allerdings noch nicht drin. Im Tesknik Museum in Oslo gibts auch einiges zum Thema Eisenbahn.
Und, hat zwar mehr mit Schine als mit Eisenbahn zu tun: Nicht weit von der norwegischen grenze gibts in Schweden ein stillgelegtes Bahngleis wo man auf ca. 50 km mit der Draisine von End- zu Endpunkt strampeln kann. Da kann man unterwegs auch prima irgendwo das Ding von dem Gleis heben und wild campen. Wir haben in der dämmerung sogar reichlich Elche gesehen. Wär das noch was?

Gruß,
FCElch

Mensch so wahnsinnige viele tolle vorschläge.

Ich muss sagen das dies alles reine ideen sind. Wo ich hin möchte Und sie reift heran, je mehr ich von euch zu lesen bekomme.

So ein Dampffan bin ich auch nict. Ich fahr einfach gerne Bahn und interessier mich eher für die Maschinen aus den 80er und 90er. (Unter anderem findet man dort die selben Maschienen dfie in der schweiz auch fahren. BR 460/bzw Norge BR 18)

Kann nocht nicht genau sagen wie ich mich entscheiden werde wohin ich "genau" gehe. Doch steht die Bergenbahn schonmal fest. Und ich würde so gerne die Mitternachtssonne erleben.

Naja werde hier weiter rum schnüffel und mich von euren Reisen inspieren lassen.

Gute Nacht alle zusammen.
Schnettel
NF-Mitglied
NF-Mitglied
Beiträge: 4937
Registriert: Sa, 05. Jul 2003, 15:41
Wohnort: Rognan - 67 grader nord
Kontaktdaten:

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Schnettel »

fcelch hat geschrieben:Nicht weit von der norwegischen grenze gibts in Schweden ein stillgelegtes Bahngleis wo man auf ca. 50 km mit der Draisine von End- zu Endpunkt strampeln kann.
Das ist ja wohl mal genial. Wo ist das denn??
Når livet gir deg sitroner - be om Tequila og salt!
Fuji1986
Beiträge: 6
Registriert: Di, 02. Mär 2010, 19:49
Wohnort: Görwihl

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Fuji1986 »

Andere frage?

Ich würde mit dem Nachtzug von Amsterdam aus nach Kopenhagen und von dort aus mit der Fähre (ich hoffe es exestiert eine) nach Norwegen schippern.

Ist diese Variante ratsam oder schlagt ihr mir ne andere Einreiseroute vor.

Bitte denkt daran das Interrail nur 25% Rabatt in Deutschland ermöglicht und ich dementsprechend so wenig durchs "Heimatland" fahren möchte.
Gudrun
NF-Stammbesucher
NF-Stammbesucher
Beiträge: 12443
Registriert: Di, 27. Okt 2009, 16:35

Re: Neuling in Norwegen

Beitrag von Gudrun »

Schnettel hat geschrieben:
fcelch hat geschrieben:Nicht weit von der norwegischen grenze gibts in Schweden ein stillgelegtes Bahngleis wo man auf ca. 50 km mit der Draisine von End- zu Endpunkt strampeln kann.
Das ist ja wohl mal genial. Wo ist das denn??

Es gibt wohl mehrere, z.B. hier.

Grüße Gudrun
Antworten