
Ich schmöker hier im Forum schon eine ganze Weile herum und habe bisher schon viele interessante Berichte und Ratschläge gelesen.
Jetzt würde ich euch gerne einmal unsere Überlegungen für eine erste Norwegen-Tour mit dem Auto im August 2010 vorstellen
und mir noch ein paar Tipps und Anregungen holen.
Also: Die Fähre haben wir bereits gebucht. Es geht am 07. Aug. mit dem Katamaran

Ein Zimmer in Kristiansand für die erste Nacht ist auch bereits gebucht. Insgesamt haben wir also 17 Tage zur freien Verfügung.

Unsere grobe Route (mit Hüttenübernachtungen, je nachdem wo es uns gefällt) sieht wie folgt aus:
Von Kristiansand
---> Setesdal (via Evje, Haukeligrend, über Odda)
---> Hardangerfjord (inkl. Abstecher Hardangervidda)
---> Bergen (evtl. auch erst bei der Rückroute, siehe unten)
---> über Voss rauf zum Sognefjord
---> Songdal
---> Jotunheimen
---> Lom
---> dann links über Geiranger bis Ålesund.
Zurück soll es dann entweder über die E69 und dann E6 bis Oslo und Kristiansand gehen oder an der Westküste entlang
über Bergen, Stavanger nach Kristiansand. Da würde ich euch dann fragen welche Route attraktiver ist bzw. vom Zeitfaktor besser passt.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Route an der Küste entlang sicher schöner ist, aber dafür auch länger dauert und wir somit weniger
Zeit für die Fahrt nach Ålesund einplanen können.Vielleicht ist es aber auch einfach am sinnvollsten vor Ort zu entscheiden welche
Rückroute man nimmt. Hier liest man ja ganz oft, dass Spontanität die beste Methode ist Norwegen zu genießen

Was uns am meisten an Norwegen interessiert ist die Natur und die Kultur.
Ich würde am liebsten einmal das Auto stehen lassen, zu einer bewirtschafteten Hütte wandern, dort übernachten und am
nächsten Tag wieder zurück wandern. Mein Mann würde hingegen auch gerne mal eine schöne Kirche sehen oder ein gutes Museum besichtigen,
ach ja und Steilklippen möchte er sehen

Wenn ihr also für diese Bereiche noch Tipps und Ideen habt, was wir auf unserer Route unbedingt sehen und
erleben sollten, dann immer her damit

Den Velbinger Reiseführer haben wir uns (auf Grund der Schwärmereien hier im Forum) auch schon besorgt, ein geniales Buch!

So, ich glaube das wars erst einmal.
Wir sind gespannt auf eure Kritik und Ratschläge
